Gehäuse von der CPU abnehmen???

Gimbo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
106
Ort
Berlin
Hallo Leute wisst ihr ob man das prozessor-gehäuse von der die abnehmen kann und wenn ja wie das geht??? Ich hab von nem freund gehört dass das geht bin mir aber nicht sicher ob der nur rum gesponnen hat!
danke im voraus!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es heisst nicht gehäuse sondern headspreader ;)
und ja, bei A64 CPUs kann man den abschneiden (mit einer rasierklinge)
afaik geht das aber bei den meisten Intel CPUs nicht, da diese mit dem Headspreader verlötet sind.
 
Ich danke euch !!! werde es demnächst erstmal mit zwei Billigversionen ausprobieren
 
Schau dich aber zuerst gut hier im Forum um, es gibt einige Threads zum Thema "Abnehmen des IHS, CPU köpfen, usw.", die dir dabei helfen, deine CPUs nicht zu schrotten.
 
Ich danke euch !!! werde es demnächst erstmal mit zwei Billigversionen ausprobieren

Gut! Bevor man einen 800-Euro-Prozessor "köpft" sollte man wissen, was man tut. Denn das Entfernen des Heatspreaders bietet zwar einige Vorteile (oft bis zu einige Grad bessere Temperaturen, besonder wenn der Heatspreader fabrikseitig schlecht aufgeklebt wurde), aber auch ein paar definitive Nachteile, die wichtigesten davon:

1.) Gefahr von Beschädigungen durch die verwendete Rasierklinge, besonders der elektronischen Bauteile NEBEN dem eigentlichen Prozessordie (siehe Sammelthreads zum Thema).

2.) Einige Kühler passen fortan nicht mehr richtig, bzw. der Anpressdruck ist wegen des niedriger liegenden Prozessors zu niedrig. Besonder betroffen sind Lüfter mit Cliphalterung, Schraubbefestigungen machen oft weniger Probleme.

3.) Mit das wichtigste Problem: Geköpfte CPUs sind sehr schlecht verkäuflich (z.B. bei Ebay), man kriegt sie oft nur mit Abschlägen wieder los. Gerade wenn man häufig aufrüstet und alte Komponenten entsprechend wieder verkauft, ist es besser auf die letzten paar MHz beim Overclocking zu verzichten, und dafür weniger Verlust beim Wiederverkauf zu machen.

Fazit: CPUs zu köpfen ist ein Overclocking-Spaß um aus alten Prozessoren noch das letzte Quentchen Leistung rauszukitzeln. Für Freaks mit immer der neusten Hardware weniger zu empfehlen (es sei denn, man hat jemanden, der's bezahlt).
 
Ich danke euch !!! werde es demnächst erstmal mit zwei Billigversionen ausprobieren

Hast du eine AMD oder einen Intel CPU, ... bei AMD ist es normal kein Problem, bei Intel würde ich es ehrlich gesagt lassen, obgleich es schon möglich ist!

http://partypicssaarland.de/verschi...CCBWE 0541 RPMW 50151/0541 RPMW ohne HS_2.jpg

http://partypicssaarland.de/verschi...on 170 CCBWE 0541 RPMW 50151/0541 RPMW HS.jpg

http://partypicssaarland.de/verschi... CCBWE 0541 RPMW 50151/0541 RPMW CPU + HS.jpg
 
IHS sollte eigentlich Integrated Heat Spreader heissen.Doch richtig könnte man auch sagen : Intel Heat Spreader ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
IHS sollte eigentlich Integrated Heat Spreader heissen.Doch richtig könnte man auch sagen : Intel Heat Spreader ... ;)

eigtl. könnte man ganz einfach sagen: "Blechding, was die Hitze verteilt" - Anglizismen braucht in Deutschland kein Mensch...

- Verein zur Rettung der deutschen Sprache e.V. -
 
Hast du eine AMD oder einen Intel CPU, ... bei AMD ist es normal kein Problem, bei Intel würde ich es ehrlich gesagt lassen, obgleich es schon möglich ist!

Ich will es erstmal mit nem billigen AMD und nem billigen Intel ausprobieren , muss ich aber noch kaufen
 
Wobei dann "Hitzeverteiler" einfacher wäre. ;)
Dennoch war das Posting überflüssig, denn es heißt nunmal Heatspreader ob du es nun eindeutschen willst oder nicht.
 
Hallo Leute wisst ihr ob man das prozessor-gehäuse von der die abnehmen kann und wenn ja wie das geht??? Ich hab von nem freund gehört dass das geht bin mir aber nicht sicher ob der nur rum gesponnen hat!
danke im voraus!!!

Ömm, du willst es ausprobieren nur weil es geht ? Macht nicht wirklich sinn ...



Korrektur :

Das macht abslout garkein sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ömm, du willst es ausprobieren nur weil es geht ? Macht nicht wirklich sinn ...



Korrektur :

Das macht abslout garkein sinn.

lol Natürlich nicht!!! Ich will es nur erstmal mit den billigen Teilen versuchen bevor ich mir ne superteure CPU schrotte!
 
Dann würd ich mir eher defekte bei Ebay ersteigern. Da kann dann nichts draufgehen.
 
hab ne frage wie kühlt man ein cpu ohne kopf??
 
Mit nem Kühler. ;)

Im Grunde is das die Antwort. Musst nur schauen, ob der Kühler dann auf dem DIE aufliegt. Bei meinem XP90C war das kein Problem, da dieser auch ein anderes Retention Modul hatte.
 
hab im 2. rechner wo ich nen Geköpften 3000+ Venice drin hab den Boxed cooler drauf z.b., Einfach das rentention Modul unten 3mm abschleifen udn gut iss. Aber bei nem 775er stell ich mir das schwerer vor, weil das guckt ja dan der Die nichma mehr aus dem Sockel raus oder???
 
Ja, Cigar. Ist gut, du hast gewonnen, zufrieden?

Jetzt trag entweder was zum Thema bei oder lass deine Postings hier einfach sein.

Wenn du es wie Compjen machen willst, so hat er recht. Es kann sein, dass dein Retention-Modul etwas abgefeilt werden muss, da sonst der Kühler nicht aufliegt. 2-3mm sollten reichen. Es gibt aber auch Standard-Retention-Module, bei denen es nicht nötig ist.

Nach dem Köpfen einfach etwas WLP auf die DIE und den Kühler festmachen. Dann wieder abnehmen und dann solltest du ja sehen, ob er nun auflag oder nicht.

Gut eignen sich auch Kühler, die geschraubt werden. Dort ist das Retention-Modul dann überflüssig und du kannst ihn ganz normal montieren. Aufpassen musst du nur, dass du ihn dann nicht zu fest ziehst, da der Kern der CPU sehr empfindlich ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh