[Kaufberatung] Gehäuse und leises Netzteil gesucht

Rhinon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2005
Beiträge
170
Ort
Hessen
Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem gutem Gehäuse und einem leisen Netzteil. Beides soll für eine Art File/Medienserver/Media PC für den Heimgebrauch genutzt werden.

Zum Gehäuse:
Preislich würde ich ungerne mehr als 60€ ausgeben. Wichtig wäre mir ein "normales" ATX Case, und entkoppelte Festplattenaufhängungen. Es sollten min. 4 Festplatten reinpassen. Ursprünglich habe ich zum Coolermaster Elite 335 tendiert, allerdings fehlen dem die entkopelten Festplattenaufhängungen.
Option auf einen Towerkühler wäre schön, aber kein Muss. Wird wohl erstmal ein Scythe Shuriken drinne werkeln.

Zum Netzteil:
Wichtig wären mir effizienz und das es sehr leise ist. Ich hab derzeit ein BeQuiet! PurePower 350W im Einsatz, und das ist wirklich laut...der Lüfter ist das einzige, was ich an dem PC wirklich höre.
Was ich bisher so gelesen habe sind die Enermax Eco und auch die Modu82+ sehr leise...habt ihr da erfahrungen? Mehr als 400W sollten es nicht sein.

Restliche Hardware, die noch verbaut werden soll:
AMD Athlon X2 5050e (schon vorhanden)
4GB MDT DDR2-800 Ram (schon vorhanden)
ASUS M4N78 Pro (will ich noch anschaffen...gibt so wenig Mainboards die Raid 5 und Onboardgrafik mit HDMI verbinden. Wenns hier alternativvorschläge gibt, ich freue mich drüber :) )
3x Samsung EcoGreen F2 1500GB (schon vorhanden)

Ich hoffe ihr habt ein paar Infos für mich.

Gruß Rhinon :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Das Asgard ist wirklich fein, kannte ich garnicht.

Beim CX400 habe ich schon in div. Meinungen gelesen, das es eher laut sein soll, steht auch in den Bewertungen. Ist das quatsch? Ich vertraue da eher euren kenntnissen als anonymen bewertungen :)
 
Ich hatte das CX400 vor einer Weile verbaut gehabt und war sehr überrascht wie leise es für diesen Preis ist.
 
Vielen Dank, dann werd ich das ganze so kaufen.

Bin immer wieder erstaunt wie schnell man hier kompetente Hilfe bekommt.

Vielen Dank nochmal :)
 
Beim Asgard wären mir persöhnlich die Seitenwände etwas zu dünn bzw. die Luftschlitze stören.

Ich würde da eher ein bischen mehr investieren. Aber mir ist sogar mein LianLi Pc7-F zu klapprig. Für den Preis soll es ja ganz gut verarbeitet sein.

Als NT würde ich zum Enermax ECO80+ 350W raten. Soll momentan das leiseste aktiv gekühlte NT sein. Dicht dahinter folgt die Enermax Modu/Pro Serie,welche aber mMn zu teuer ist.

Bei der Entkopplung schwöre ich persöhnlich auf die Sharkoon HDD Vibe-Fixer 3

Beim Gehäuse einfach mal auf caseking.de schauen, dort ist es sehr anschaulich. Bestellen muss man dort ja nicht :)

gruß Calcium
 
für den server reicht doch ein bequiet 300w L7 Purepower
http://geizhals.at/eu/a448393.html

das ist auch leise, reicht voll aus und kostet wenig

alles was mehr als 30 euro kostet muss dann über den strom oder die leutstärke den preis ausgleichen können,
über strom wird schwer,
über lautstärke noch schwerer
 
Das von Shadow verlinkte bequiet 300w L7 Purepower soll sehr effizient sein (siehe Stromsparthread) aber von der Lautstärke her scheint der TE von BeQuiet schon entäuscht worden zu sein.

gruß
 
ich hab die l6 hie rgehabt, ok nur eine hdd drin, aber sonst war das system vergleichbar, die waren echt kaum hörbar
 
Also das L6 hab ich wie gesagt hier...und das ich echt laut. Rassel rassel...
Es kann sein das ich ein schlechtes abbekommen habe, aber dann scheinen relativ viele schlechte im Ulauf zu sein.
 
kann auch an der herstellunsgwoche liegen, meines war definitiv eines der letzten l6, die l7 gabs ja schon ne zeit, aber ebend nicht da wo ich bestellt hatte ;)
hm, aber wenns wirklich so leise sein muss, ggf. mal seasonic nehmen ;) s12-II
 
hm, aber wenns wirklich so leise sein muss, ggf. mal seasonic nehmen ;) s12-II
Ich würde mir diese Empfehlung in Zukunft verkneifen. Zwar sind die S12-II wirklich leise, aber sobald sie gefodert werden, dreht der Lüfter viel zu früh auf. Auch sind sie nicht sonderlich stark belastbar. Einige Komponenten in den Nts hätten etwas üppiger dimensioniert werden können.

Mir ist schon klar, dass Rhinon sehr wenig Leistung braucht, und dass bei ihm die genannten Nachteile keine Rolle spielen. Aber du bist sehr oft hier. Und meistens werden Spielerechner zusammengestellt.
 
Also ich werde es mal mit dem CX400 versuchen. Mit den anderen Corsair NTs hatte ich bisher auch sehr gute Erfahrungen. Wenn es nix ist, gehts halt zurück, dann schau ich mich nach dem Enermax um. Danke für eure hilfe :)
 
alex, n seasonic s12-II würd eich auch nicht für leise gamingrechner nehmen, da sidn enermax, corsair und auch cougar ganz gut,
die spitzenreiter sind zwar andere, aber ich kenne kaum wen der 130 udn mehr euro für ein 400w netzteil ausgibt :-) ;)

EDIT:
ach so, das die s12-II so aufdrehen bei belastung war mir bishe rnicht zu ohren gekommen, bin aber auch nicht der s12-experte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh