[Kaufberatung] Gehäuse und CPU-Kühler für leisen Office-PC

ScavMarv

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2010
Beiträge
13
Ort
Hamburg
Moin,

ich habe folgende Komponenten:

ASRock A785GMH/128M
AMD Athlon X3 435
4GB Ram
Radeon HD 5450 (passiv)
Samsung F3 500GB
bequiet PurePower 350W

Jetzt brauche ich ein neues Gehäuse und CPU-Kühler.
Ich will nicht übertakten und nicht spielen.

Ich dachte an ein Fractal Design Define R3. Lohnt sich das im Bezug auf die Lautstärke? Wäre das System damit wirklich leiser als z.B. mit einem Asgard und leisen Lüftern?

Den CPU-Kühler wollte ich mit PWM ans MB anschließen, dachte so an 20€. Schön günstig wäre ein Cooler Master Hyper TX3. Erreiche ich damit im idle einen leisen Betrieb?
Hier wurde irgendwo der Revoltec PipeTower Pro + Lüftertausch empfohlen. Ist der besser geeignet?
Alternativen?

Danke schonmal,
Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Asgard II ist mit vernünftigen Lüftern auch nicht lauter als das Fractial. Dafür deutlich günstiger.
 
Wenn du gute Lüfter haben willst, nimm die be quiet Silent Wings.

Kleine Erläuterung:

Pure = normaler Lüfterrahmen, überall montierbar, 3 Pol
USC = spezielle anti-Vibrations Füße, schraubenlos, nur am Gehäuse montierbar, 7v Adapter liegt bei, 3 Pol
PWM = wie USC aber 4 Pol PWM, ohne Adapter

Sie zeichnen sich außerdem durch ein großes Drehzahlsprektrum von 3.5v-14v aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich würde beim billigen Asgard als Gehäuse bleiben.

-> 50 Euro gespart

Dafür würde ich für 10 extra Euro einen Mugen 2 als CPU Kühler laufen, weil der sehr gut kühlt und mit einem sehr gutem/leisen PWM Lüfter kommt (er kann sogar auf 0 rpm betrieben werden. Das heisst, wenn deine Lüftersteuerung es hergibt, läuft er erst ab einer bestimmten Temperatur an - im Office/Multimedia Betrieb vermutlich nie).

-> noch immer 40 Euro gespart

Keine weiteren Gehäuselüfter einbauen. Die machen nur Krach und sind ansonsten nutzlos. Nur weil ein Gehäuse slots für Gehäuselüfter hat, heisst das noch lange nicht, dass es sinnvoll ist, dort welche einzubauen. Das NT bläst Luft aus dem Gehäuse raus, durch den Unterdruck im Gehäuse wird automatisch Luft nachgezogen und es entsteht ein Luftzug - zumal warme Luft eh in Richtuing des NT steigt. Als NT würde ich übrigens eher ein Seasonic nehmen, das ist aber Geschmacksache.

-> noch immer 40 Euro gespart

Nun bleibt aber ein lautes Teil im PC, das du extrem raushören würdest: die HDD. Und ich rede noch nicht einmal von Zugriffsgeräuschen - selbst wenn die HDD im idle oder im Standby ist, macht sie im Vergleich zum restlichen (extrem leisen) PC einen "Höllenlärm". Da hilft auch kein Entkoppeln - das Ding gibt ein nerviges hochfrequentes Sirren von sich. Deshalb: die HDD muss in ein Scythe Quiet Drive - kostet 40 Euro glaube ich.

Passt: gleiche Kosten, leiserer PC.
 
Moin!

Habe mich jetzt doch für den Mugen und ein günstiges Gehäuse entschieden.

Kennt jemand das Silverstone PS04? Wie schlägt es sich gegen das Asgard?

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh