Gehäuse, Graka, Lüfter

Haegar81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2015
Beiträge
14
Hallo an Alle,

ich bin gerade dabei mein Computersystem umzustellen und würde gerne von Euren Erfahrungen profitieren.

Ziel der Aufrüstung:
Leiserer Betrieb bei grafisch weniger aufwendigen Programmen (Word, VBA und sonstige Programmierungen) sitze arbeitsbedingt lange vor dem Rechner. Wenn ich mal Zocke wäre eine Lautstärkensteigerung unproblematisch.

Budget:
maximal 400,00 €

Mein bisheriges System:

MB: Z68 Pro3 Gen3 ASRock
CPU: i5 2400
CPU Lüfter: Scythe Katana 3
RAM: XMS3 8 GB Dual Kit (DDR3) Corsair (9/9/9/24)
Graka: Geforce GTX 560 TI Gainward
Gehäuse: Midgard 2 Xigmatec
Netzteil: Antec 550 Watt TruePower New

Sonstiges:
SSD 60 GB
HDD 500 GB
Windows 7

Was ich gerne hätte:
1. Aufrüsten der Graka (am liebsten Nvidia, habe da die MSI gtx 960 2g gaming im Blick - ist die in Ordnung für normales Gaming, die bisherige 560 macht bei COD AW Probleme)

2. Im allgemeinen ist mir mein bisheriges System zu laut, sitze arbeitstechnisch viel vor dem Rechner und spiele ich deshalb mit dem Gedanken das Gehäuse und die Lüfter zu wechseln. Bei meiner Internetrecherche bin ich auf den Fractal R5 gestoßen. Da ich noch nie ein gedämpftes Gehäuse hatte kann ich mir die Lautstärkenminderung nicht vorstellen, außerdem hab ich gelesen, dass gedämpfte Gehäuse Temperaturprobleme haben können. Wie sind eure Erfahrungswerte?

Bin mir außerdem nicht sicher, ob ich im Falle eines Gehäusewechsels nicht auch direkt das Motherboard tauschen sollte, z. B. habe ich keine Anschlussmöglichkeit für USB 3.0 im Frontpanel.

Außerdem ist mir der Scythe Katana 3 etwas zu laut. Würde den gerne ersetzen, was haltet ihr vom EKL Brocken 2, wenn es um einen leisen aber effizienten Betrieb geht?

Weitere Frage der i5 müsste doch für kommende Spiele eine Weile ausreichend sein, oder seht Ihr das anders?

Vielen Dank schon mal im Voraus, ich freue mich auf eure Antworten.
vg Haegar81
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Empfehlung Grafikkarte:
http://geizhals.at/de/sapphire-vapor-x-radeon-r9-280x-tri-x-oc-11221-12-20g-a1177370.html?hloc=de

Gehäuse: http://geizhals.at/de/fractal-design-define-r5-black-fd-ca-def-r5-bk-a1200732.html

CPU-Kühler: Den bereits von dir vorgeschlagen Brocken 2 oder Himalaya 2. Beide Kühler sind zwar overpowered können aber entsprechend leise betrieben und beim nächsten Upgrade weiterverwendet werden.

Deine CPU hat noch ausreichend Power, da würde ich vor Skylake noch nicht aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke h!dden für die schnelle Antwort, gerade zu dieser Uhrzeit.

Gehäuse steht eigentlich -> R5
Beim Gehäuse hatte ich halt Angst, dass durch die Dämmung des R5 ich Kühlungsprobleme bekommen könnte. Hab damit bisher keine Erfahrungen. Wenn ich nicht vorhabe zu Übertakten, brauche ich dann trotzdem zur Kühlung zusätzliche Lüfter?

CPU Kühler steht -> Brocken 2

Grafikkarte schwanke ich zwischen jetzt zwischen MSI GTX 960 G2 Gaming und der Sapphire Vapor-X Radeon R9 280X Tri-X OC, 3GB GDDR5. Neben der eigentlichen Performance ist mir die geringe Lautstärke bei Arbeiten mit Office und kein Temperaturproblem im Zusammenspiel mit dem Fractal R5 wichtig.

Die Lautstärke dürfte bei beiden Karten kein Problem sein:
960 -> Lüfter bis 60 Grad abgeschaltet
280x -> es drehen immer alle Lüfter aber laut Testberichten sehr leise

Könnte jemand diese beiden Karten nochmals aufgrund der allgemeinen Performance und der Temperaturentwicklung vergleichen?

Habe bisher Treiber technisch eher negative Sachen über AMD gehört, ist da NVIDIA wirklich viel besser?
 
Da gibt es keine Temperaturprobleme. Die GTX 960 ist durch die 2GB VRAM zunehmend eingeschränkter. Da sind 3GB VRAM und etwas mehr Leistung sicherlich nicht verkehrt.
Seitens der Treiber gibt es bei AMD eigentlich schon seit Jahren keine Probleme mehr.
 
Nimm die Tri-X. Temperaturrobleme wirst du nicht bekommen, und wenn doch hilft es wenn du die Lüfterkurve ein wenig anpasst ;)
 
Ich würde bei dem PC nur die Grafikkarte, den CPU Kühler und das Gehäuse tauschen. Der Rest ist voll okay.

Allerdings finde ich, dass hier mal wieder zu früh über Grafikkarten diskutiert wird. Wie ist denn die Auflösung des Monitors?

Statt des R5 würd ich mir mal die günstigeren Varianten wie das Cooler Master Silencio 452 anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das R5 nimmst, solltest du es erstmal mit dem Katana weiterprobieren. Vielleicht nimmst du ihn wegen der Dämmung nicht mehr störend wahr.
 
Viele Dank für all die hilfreichen Tipps, bin echt begeistert von diesem Forum.

Beim Gehäuse hab gefällt mir das R5 einfach sehr sehr gut -> Gehäuse steht

Kühler steht auch Brocken 2

Meine native Bildschirmauflösung ist 1920x1080, verändert diese die Grafikkartenempfehlung?
 
Danke für die zahlreichen Tipps.
Heute wurde bestellt :-)

R5
Brocken 2
Und die empfohlene Sapphire R9 280x Vapor Tri-x
 
Muss den Thread nochmal pushen.

Mein Netzteil hat nicht die benötigten 8 pin Anschlüsse um die Grafikkarte anzuschließen.

Außerdem verunsichert mich die Angabe auf der Packung der Graka wo ein Netzteil mit 750 Watt und 2x 150 Watt 8 pin Stecker empfohlen wird.

750 Watt ist ne ganz schöne Hausnummer und 200 Watt höher als mein bisheriges Netzteil.

Meine Frage zum Anschluss der Grafikkarte.
Hätte ich ein Problem wenn ich die Karte mit 6 auf 8 pin Adaptern anschließend', z. B. Leistungseibußen.

Meine Frage zur Watt Anzahl.
Benötige ich wirklich 200 Watt mehr.

Meine Frage zur Alternative.
Welches Netzteil wäre zu empfehlen, wenn ich mir ein neues kaufen würde. Evtl. baue ich nämlich meine alte Grafikkarte plus Netzteil bei meinem Vater in den Rechner ein.
 
Da mein Vater mit meiner alten Grafikkarte auch ein neues Netzteil braucht, habe ich nun vor ihm mein altes Netzteil einzubauen.

Welches Netzteil mit 2x 8 pin Stecker würdet ihr mir für mein System (siehe oben) mit der neuen Sapphire 280x Vapor Tri-X empfehlen.
 
Oh Mann, ich kenn mich mit den Watt einfach gar nicht aus.

Die Grafikkarte soll laut Test in der Spitze bis zu 375 Watt brauchen. Sind dann 450 Watt im Netzteil nicht zu wenig?
Dachte ich bräuchte mindestens 500 bzw. 550 Watt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh