GeForce RTX 4000: Alle Neuigkeiten zu NVIDIAs neuen GPUs im Überblick

Spoon1975

Enthusiast
Mitglied seit
17.01.2006
Beiträge
1.262
Ort
Paderborn
4080 1049 Euro
4080 TI 1249 bis 1299 Euro und wahrscheinlich 20 GB
4090 1649 Euro

4090 TI - Titan 48 GB 1999 Euro

Zumal die 16 zu 24 GB auch noch dazukommen zum Preis.
Die 4080 TI kommt wenn möglich mit 20 GB und setzt um die 10% Oben drauf...

Alles Reine - Meine Spekulation!

Dann sollen Sie Ihre Karten behalten. 3080 Startpreis 699,00 Euro. Nächste Generation 1.049,00 Euro ?
Ich hoffe das das alles SO nicht kommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa
CDD63C78-AD90-4AA3-BE1C-2CA949158CA9.jpeg


20% bei 800W da wünsch ich mir SLI zurück!:fresse:
 

TobiWahnKenobi

Experte
Mitglied seit
03.05.2015
Beiträge
1.295
Ort
Hannover
ich glaube mit den (erhofften) europreisen liegt ihr drastisch daneben und bin gespannt, wieviele pc-zocker dann aus ihrer bubble in die realität der weltlichen krisen fallen.


(..)

mfg
tobi
 

sayer

 Super Moderator   Random cool Title
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
26.09.2008
Beiträge
7.208
Ort
Zürich
ich glaube mit den (erhofften) europreisen liegt ihr drastisch daneben und bin gespannt, wieviele pc-zocker dann aus ihrer bubble in die realität der weltlichen krisen fallen.
Nvidia steckt aber halt in der gleichen Misere. Massiv eingebrochene Nachfrage im Mining, nachlassende Nachfrage im B2B sowie B2C Sektor. Klar muss/kann man in Hinblick auf die Weltlage und den € Kurs von höheren Preisen ausgehen, gleichzeitig kann Nvidia aber die Preise gar nicht so hoch ansetzen um die Nachfrage nicht komplett abzuwürgen.
 

TobiWahnKenobi

Experte
Mitglied seit
03.05.2015
Beiträge
1.295
Ort
Hannover
die nachfrage ist natürlich auch nicht zu unterschätzen. im moment gehen kaufkraft und konsumverhalten nur aufgrund der gestiegenen preise für waren und dienstleistungen zurück. in wenigen monaten haben dann auch die privathaushalte die umgelegten nachforderungen der energieversorger auf dem tisch und bei nicht wenigen wird sich das sparstrumpfguthaben dann schon damit erschöpfen oder gar ins negative verkehren; dann sinkt die kaufkraft auf breiter front nochmals drastisch.


(..)

mfg
tobi
 

eum3l

Enthusiast
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
406
Ort
Bayern
Ich möchte meine Schätzung des Preises der 4090 erhöhen 😅☝️
Pcgh als Quelle:
[…] Demnach wurden bei Perth Computers & Office Supplies die beiden Gigabyte-Modelle Gaming OC und Aorus für umgerechnet 3.100 beziehungsweise 2.660 Euro angeboten. […]

Ich denke man kann wegen einem Listing nicht auf den Einstandspreis schließen… aber die Chancen, dass eine 4090 für unter 2k zu haben ist, sind kleiner geworden 🫣
 

andi0138

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.886
Ort
Wien
Würde ich auch sagen, und die 4080 sehe ich bei 1149€.
Da wäre zu wenig Spielraum für eine 80ti, glaubst du wirklich nach einer 759 Euro 3080 geht Nvidia bei einer 4080 über 1000 Euro... ne..
 

denni

Enthusiast
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
6.279
Ort
Gießen
Ich denke schon, denn die alten UVPs waren doch deutlich zu niedrig angesetzt, und bei den zu vermutenden Leistungen der 4000er Serie wird sich das nV auch gut entlohnen lassen.

Aber das ist auch nur meine Meinung, kann sich ganz anders kommen😅
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa
Hatten wir das schon?
 

Goldeneye007

Dönertier
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.704
Ort
MTK
Ganz vorne im #1 heißt das Titan-Modell. Mir aber egal wie die nun heißt.

1662926831525.png
 

SH

Legende
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
9.698
Ort
Hessen
Nachdem nun auch diese News kam > https://twitter.com/VideoCardz/status/1568905967135227905 steht wohl die Strategie für Nvidia fest (Meiner Meinung nach :) )

- Nur die 4090 veröffentlichen bis Anfang nächsten Jahres, damit sich die 30xx Karten besser verkaufen können, da alle Hersteller auf Ihren Karten sitzen
- 30xx Karten vom Preis reduzieren (was schon passiert ist teilweise), damit diese zur Positionierung der 4090 gut steht
- So schafft es NVIDIA 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Sie werden die schnellste Karte auf dem Markt haben und AMD Druck machen + helfen den Herstellern und Händlern ihre viele 30xx Karten los zu bekommen
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.138

Gebieter

Enthusiast
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.393
Was ich mich zur Zeit recht oft frage: Wie versorgt man denn ne 800W Karte mit Strom? 2KW Netzteil? Und wenn man die dann wasserkühlen will sind 2 MoRa 3 420 dann Pflicht? Das kriegt man doch gar nimmer vernünftig gekühlt.
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa

SH

Legende
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
9.698
Ort
Hessen
Was ich mich zur Zeit recht oft frage: Wie versorgt man denn ne 800W Karte mit Strom? 2KW Netzteil? Und wenn man die dann wasserkühlen will sind 2 MoRa 3 420 dann Pflicht? Das kriegt man doch gar nimmer vernünftig gekühlt.
Ich denke mal, dass die Karte in der Realität 500-600W ziehen wird. Undervolting war bisher auch immer eine sehr effektive Methode den Takt besser zu halten und die Temps runter zu bringen. Am Ende landet man bestimmt mit viel testen bei 450W und 1-5% weniger Leistung.
 

Ickewars

FAH-Falt-Fuzzi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
3.304
Ort
Berliner Randacker
Genau, 1500 Watt PSU & 2x Mo-Ra ... dann läuft dat schon :hust:
Edit: bei mir laufen 1x 3080TI & 2x 3070 (in etwa vergleichbarer Stromverbrauch - allerdings mit UV bei mir) mit einer 1200 Watt PSU und 2x Mo-Ra. Klappt bestens und ist still & kühl :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: SH

Gebieter

Enthusiast
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
3.393
Genau, 1500 Watt PSU & 2x Mo-Ra ... dann läuft dat schon :hust:
Edit: bei mir laufen 1x 3080TI & 2x 3070 (in etwa vergleichbarer Stromverbrauch - allerdings mit UV bei mir) mit einer 1200 Watt PSU und 2x Mo-Ra. Klappt bestens und ist still & kühl :cool:

Ja siehste, aber 2 Mo-Ras braucht man dann für die Kühlung :fresse: . Ich hab jetzt einen und "begnüge" mich glaub ich mit einer 4090. Ich hab für nen zweiten keinen Platz mehr :d .
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa
Zuletzt bearbeitet:

RNG_AGESA

Experte
Mitglied seit
16.09.2020
Beiträge
1.279
Torrent wird die Teile gähnend_leise kühlen.. 5900x(max 80c @170W) unter NH-D15 keine 1000RPM @5100Mhz, 3080OC(1800RPM) @360W keine 62c warm bei 72c VRAM @50% RPM der Gehäuselüfter.
+300W mehr? *schnarch* xD Vllt. sehe ich dann endlich 60% RPM des Torrent... *fingercrossed*
 

Ickewars

FAH-Falt-Fuzzi
Mitglied seit
29.12.2020
Beiträge
3.304
Ort
Berliner Randacker

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa

L0rd_Helmchen

Der Saft ist mit euch!
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
10.827
Ort
Exil
Nice, dann geht es also wirklich bald los :banana:
 

Holzmann

The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
37.138
4 Slot schon für die 4090, wie sieht das dann bei der 4090ti aus?
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa
Zuletzt bearbeitet:

Lord Geex

Experte
Mitglied seit
08.07.2015
Beiträge
215
Ort
Oberpfalz
Wird mein 1. Mal, dass ich sowas direkt zum Launch kaufen möchte. Hab nur keine Ahnung ob ich versuchen sollte ne FE (evtl. später mit Wasser?!) zu bekommen oder doch lieber ne custom.
 

Thunderburne

Legende
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
13.547
Ort
Pampa
Wird mein 1. Mal, dass ich sowas direkt zum Launch kaufen möchte. Hab nur keine Ahnung ob ich versuchen sollte ne FE (evtl. später mit Wasser?!) zu bekommen oder doch lieber ne custom.
Je nach dem wieviel Leistung du raus kitzeln möchtest!

Mit ner FTW oder Strixx wird man halt vermutlich das höchste PT haben aber auch den höchsten Preis!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

4080 im November!
 
Zuletzt bearbeitet:

Retrocloud

Enthusiast
Mitglied seit
25.12.2008
Beiträge
3.277

denni

Enthusiast
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
6.279
Ort
Gießen
Aber bitte als chromax.black :fresse:
 

Ein Einzelner

Enthusiast
Mitglied seit
10.09.2004
Beiträge
52
Ohjeh, das Preisgefüge wird sicher eklig.



Grade für 270,- ne RTX 2080 gekauft. Entspannte 215W TDP, real meist 190-210W Verbrauch. Netzteil kann ich also behalten.



Wenn ich mir die TDP-Spekulationen und dann die Preise anschaue...

Die Effizienz ist in doppelter Hinsicht futsch: Klar sind diese neuen Karten min. doppelt so schnell wie eine 2080. Aber wenn sie dabei mehr verbrauchen als die 2080, wo ist da der Fortschritt?

Preislich ähnlich. Wer seinerzeit günstig (Mining-Preise mal ausgenommen) z.B. eine RX 580 gekauft hat, könnte heute natürlich auch die 4-5-fache Leistung bekommen.
Zum 4bis5-fachen Preis natürlich. Zwischendurch sind fünf Jahre verstrichen. Früher (TM) hat man dann nach 5 Jahren die mehrfache Leistung für denselben Preis und Stromverbrauch bekommen. Das war Fortschritt!


Die RX 580 8GB davor hab ich nach drei Jahren Gebrauch noch mit Gewinn verkaufen können, obwohl ich "zu lange" gewartet habe. Zeitweise war die Karte 400 Euro wert... Aber ich hab nach dem ersten Mining-Crash auch nur 90 Euro bezahlt.


200 Euro für Mittelklasse, das war in Ordnung.

500,- für Highend empfand ich damals schon als Geld verbrennen.

Als Teenager musste ich mal die sagenhafte 8800 GTX haben. Kurz darauf kamen Karten um den halben Preis mit weniger Stromverbrauch, aber annähernd gleicher Leistung. Hab dann gelernt, dass ich das nicht wiederholen brauche. Der Crysis-Hype hatte auch mich ergriffen, jung und leicht beeinflussbar. Hab das Game dann in max. Details. mit 15-20FPS zocken können.


Schade. War ne schöne Zeit.

Aber ich geb mein Geld lieber für andere Dinge aus.

Die 4080 werd ich sicher auch mal haben, in zehn Jahren dann, vom Wertstoffhof gerettet oder so... Wenn das so bleibt, können die mich als Kunden abschreiben. Ist ihnen wahrscheinlich auch recht, mit "Ey-Ei"-Beschleunigern macht man sicher mehr Kohle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten