Stefan1986
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.07.2005
- Beiträge
- 52
Hi !
Ich hatte vorher eine Gf4 ti4400 mit aerocool vm101 passivkühlung.
Der passivkühler wurde nie warm, nur die beiden heatpipes.
Jetzt hab ich das ding auf meine geforce 6200 ( AGP, 128bit version, von MSI,mit extra stromanschluß, nicht übertaktet) gepeckt und der passivkühler wird sauheiß.
Wie kann das sein ?
Die 6200 soll doch weniger Strom verbrauchen als die 4400....
Ich hab mal ein messgerät das die leistungsaufnahme misst vor das pc netzteil gehängt und mit der 6200 verbraucht der pc etwas weniger, nur so 4-10 watt.
Kann das sein das die wärmeleitpastre bei der ti4400 nicht richtig verteilt war und der chip deshalb nich die wärme abgeben konnte ?
lg
Stefan
Ich hatte vorher eine Gf4 ti4400 mit aerocool vm101 passivkühlung.
Der passivkühler wurde nie warm, nur die beiden heatpipes.
Jetzt hab ich das ding auf meine geforce 6200 ( AGP, 128bit version, von MSI,mit extra stromanschluß, nicht übertaktet) gepeckt und der passivkühler wird sauheiß.
Wie kann das sein ?
Die 6200 soll doch weniger Strom verbrauchen als die 4400....
Ich hab mal ein messgerät das die leistungsaufnahme misst vor das pc netzteil gehängt und mit der 6200 verbraucht der pc etwas weniger, nur so 4-10 watt.
Kann das sein das die wärmeleitpastre bei der ti4400 nicht richtig verteilt war und der chip deshalb nich die wärme abgeben konnte ?
lg
Stefan