gebrauchte Grafikkarte kaufen, nur welche

FSB_Mücke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2007
Beiträge
470
Guten Nabend,

ich habe aktuell eine Radeon HD 4870, mit der ich eigentlich zufrieden bin.
ICh zocke nicht auf höchster Auflösung und ich zocke höchstens 3-4x Games pro Jahr, also ziemlich selten.

Eigentlich will ich keine Geld für eine neue Grafikkarte ausgeben, aber DirectX 11 zwingt mich dazu, da meine 4870 nur 10.1 unterstützt.

Jetzt möchte ich mir gerne eine preiswerte gebrauchte kaufen, die DX11 unterstützt und mind. die Leistung der 4870 bringt.

Ich habe schon bisschen geschaut und u.a. folgende Modelle heraus gesucht:

- Gainward GeForce gtx 460 1 GB VDDR 5 RAM (45€)
- MSI Nvidia Geforce 570GTX Twin Frozr II (60€)
- Nvidia GeForce GTX 570 (50€)
- GTX 560 Ti (60€)
- 5870
- 5850
...

Ich bin leider, was Grafikkarten angeht, etwas weg geblieben in den letzten Jahren, weiß also nicht, welche empfehlenswert sind.

Wie gesagt, sie sollte relativ billig sein (da wäre von den obigen die GTX 460 Favorit) und mind. die Leistung der 4870 bringen.

Spielen möchte ich übrigens z.B. AC Unity oder Far Cry 4.

Gruß
Mücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das restliche System ist:

6GB RAM
Asus P5Q-E
Intel Core2Duo E7500
 
Hallo FSB_Mücke

Ich würde dir eine gebrauchte HD6870 empfehlen , diese hier zb : Radeon hd 6870 | eBay

Hast du auch noch sofort einen guten Kühler drauf .


Gruß Sandy93
 
Hi und Danke dir. Also ist eine 6870 dem oben genannten vorzuziehen?
Der kühler ist sicherlich top, aber der passt nie im Leben in mein Gehäuse. Die Standard 4870 passt grade so hinein :)
 
Oh , okay das wusste ich nicht . Aber für den Preis ist die echt gut ( Was hast du denn für eine Gehäuse ? )


Gruß
 
Guten Morgen,

ich habe gerade mal gemessen und wenn ich meine Laufwerke nach unten verschiebe, dann würde sie rein passen.

Was mir nur bisschen komisch vorkommt. Ich habe mehrere Ranglisten für Grafikkarten durchgeschaut und die 5870 und die GTX 570 ist jedes mal besser, als die 6870.
Ist das richtig so?
 
meine 5850 OC war in fast jeder Hinsicht gleich schnell (teils auch schneller) wie eine 6870. die 6er Serie ist etwas langsamer als die 5er.

aber mal zu deinem system. ich denke nicht das unity mit einem alten zwei Kerner und zb. einer 6870 Spaß macht. es seiden du spielst gern mit 10 - 15 fps ;)

würde eine GTX 570 / 5870 / 560ti und einen Q6600 bei ebay oder im MP suchen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich benötige keine hohe Auflösung oder hohe Details :-)

Bisher lief jedes Spiel, sogar Risen 3 etc.

Mehr möchte ich nicht aufrüsten, es sei denn es geht wirklich nichts mehr. Wie gesagt würde ich auch die Grafik nicht aufrüsten, leider ist da dieses DirectX11 :-(

Also dann doch keine 6870.
 
mit welcher Auflösung spielst du?



Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Verschieden, habe glaub ich Risen 3 noch in 1680x768 gespielt. Habe die Details etwas runter genommen und lief super flüssig.
 
für risen 3 genügt die hardware auch noch...aber vergleich mal die systemanforderungen von risen 3 und unity

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ja aber Details runterschrauben kann man doch immer :-) Und zur Not spiele ich auf 1280 ;-)
Gothic 1 Stil würde mir vollkommen ausreichen. Die Story ist mir wichtig, nicht die Grafik.
Und zur Not geb ich die 20€ noch aus und hole mir einen Q6600, wie vorgeschlagen. :d
 
Ich will dir nur ungern den Wind aus den Flügeln nehmen aber Details runterschrauben wird dir nicht helfen ;-)

Assassins_Creed_Unity_CPU_core_scaling_Benchmark-pcgh.png


...Achtung: Während Besitzer eines Dreikern-Prozessors aus dem Hause AMD prinzipiell spielen können, ist Dualcore-Nutzern kein Spaß vergönnt. Die zu erwartende Diashow ausgeblendet, stellt AC Unity zum jetzigen Zeitpunkt mit zwei CPU-Threads/-Kernen starke Grafkfehler zur Schau, die jede Freude im Keim ersticken. Ein 4-Thread-Prozessor wie ein Core i3 mit SMT sollte also mindestens in Ihrem PC stecken, besser jedoch ein echter Vierkerner.

Ganzer Artikel

Und hier Far Cry 4 Ebenfalls mit einem zwei Kerner unspielbar.

Ich würde so handeln:

Q6600 ~25€ (ggf. Kühler für OC)
HD 7850 ~60€
GTX 570 ~60€
 
OK vielen Dank. Also plane ich einfach den Q6600 mit ein. ;-)
Und eine von den beiden Grafikkarten, vielleicht ersteigert ich eine preisgünstig :d

Eine 5870, 560 ist nicht zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt drauf an wie viel Leistung du gern hättest. Aber wenn du schon eine andere Grafikkarte kaufst, würde ich die paar € drauflegen für die Mehrleistung.
 
OK vielen Dank dann halte ich nach einer GTX 570 / HD 7850 Ausschau. :-)

Was wärmten ein E7500 und ein Sapphire HD 4870 Toxic noch wert?

Ist die MSI Nvidia Geforce 570GTX Twin Frozr II empfehlenswert? Die habe ich für 65€ gefunden.

//edit: grade gelesen, dass die lauter ist als der Referenzkühler. also nichts für mich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
stell die wertfrage mal im MP unter Wertanfragen. Aber ich denke CPU 10€ und GPU 20€.

zum Thema Lautstärke, mit individueller Lüfter Steuerung bekommst du viele Karten deutlich leiser. geht mit MSI aftertuner sehr gut.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Besten Dank, habe mir über Kleinanzeigen eine GTX 570 MSI und einen Q6600 geholt ;-)
 
bitte ;-) viel Spaß damit!
 
Hallo Freunde,

leider bin ich dann wahrscheinlich hier doch nicht so gut beraten wurden :-(

Ich habe die GTX 570 und einen Q6600 gekauft und Unity ruckelt wie misst.

Habe mich daraufhin mal im Ubisoftforum durchgefragt und dort sagte man mir, die GTX 570 genügt gerade so aber der Q6600 ist zu alt.

Warum habt ihr mir den empfohlen?
Jetzt muss ich entweder auf einen neuen Patch warten (der wird mein Problem aber nicht lösen denke ich) oder ich muss auf Unity verzichten.
Dann hätte ich aber gar nicht aufrüsten brauchen. :-(

Es ist zwar noch nichts von beiden übertaktet, aber viel bringen wird das nicht denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir denn schon jeweils die Auslastung von Graka und CPU angeschaut?
Dann weiß man, was der limitierendere Faktor ist.
Und unabhängig davon war das aufrüsten auf den Q6600 aus meiner Sicht eh nur ne Notlösung.
 
Sorry, aber wer für seine Hardware nicht mehr ausgeben möchte/kann als für ein einzelnes Spiel, sollte es komplett lassen. Ist nicht böse gemeint, aber AC Unity und FC4 sind die neustes und hardwarefordernsten Games, die überhaupt auf der Welt für den PC existieren. Da musst du schon etwas mehr Geld in die Hand nehmen als 20€ für einen Prozessor und 50€ für eine Grafikkarte. Du solltest selbst bei einer Auflösung von 720p mindestens 250€ in die Hand nehmen schätze ich, um die genannten Spiele überhaupt annähernd "genießen" zu können.

Wie gesagt: nicht böse nehmen... Mit der Hardware läuft das aber leider nicht. Die GTX 570 kannst du meinetwegen behalten, damit sollte bei 1680x1050 noch alles "laufen". Beim Prozessor solltest du mindestens einen Intel i3 oder i5 nehmen bzw einen FX 6XXX von AMD, je nach Geschmack und Geld. 4-8GB DDR3 Ram sind auch Pflicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Auslastung noch nicht angeschaut.

Ich finde es nur sehr blöde, dass mir oben gesagt wurde, ich solle noch den Q6600 dazu nehmen und dann läuft mein gefordertes Spiel nicht. Ich habe ja explizit nach Unity und Far Cry 4 gefragt, was jetzt sicherlich auch nicht laufen wird.

Ja, ich wollte und will nicht viel Geld in die Hand nehmen, aber warum wird mir dann hier erst der Q6600 empfohlen wenn sicher ist, dass Unity nie damit laufen wird.

5GB RAM habe ich und mein Board will ich natürlich auch nicht wechseln, ergo brauch ich was für Sockel 775.
 
Da hast du recht. Der Q6600 wurde dir empfohlen, weil es der kleinste QuasCore für diesen sockel ist. Allerdings bezweifle ich, dass du mit dem Sockel überhaupt noch FC4 und Unity zocken kannst.

Ich denke es bringt schon etwas, wenn du den Q6600 auf 3,2 Ghz übertakten könntest.

Mit einem Dual-Core E7400 hättest du das zocken vergessen können mit fc4 und unity, daher auch die Empfehlung zum Q6600
 
Perfekt, die GTX570er die ich bis vor paar Tage auch hatte, damit konnte ich viele Spiele auf höchst Einstellungen zocken. Ok, die Unity bin mir 100% ich hätt nicht maxed spielen können.

Für Sockel 775 gäbe noch den Q9650/9550 aber selbst gebraucht ist teuer zu finden, an die 100€ marke. Mit sochen CPU übertaktet an 3,5-4Ghz, je nach dem, sollte Unity die Beine noch zücken. Aber dann frag ich mich wenn ein CPU an 100€ sein soll, der aber doch nicht optimal den Spiel beherrscht, warum den nicht gleich auf die Z97 platine und Intel´s neuer Pentium anniversary Edition, G3258 setzen, welcher dual core ist aber unter OC mit 4,5-4,8Ghz taktet und um 60€ kostet, oder aber ein günstigeren i5 quad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 270x ist für Unity schon grenzwertig ... die GTX 570 ist nochmal 15% langsamer als die 270x.

Aber wenn die Q6600 auf 3,2GHz rennt, du auf FFXA und SSOA verzichtest und auf niedrig spielst, sollte es einigermaßen spielbar sein. Mit 2,4GHz kommst nicht weit.

Aber die meine Vorredner schon gesagt haben, bei deinem Budget ist das so oder so nur eine Notlösung. Viel Spaß machen werden die Spiele mit der Hardware nicht.

Einfach mal testen wo die Schwachstelle liegt. Taskmanager an und MSI Afterburner an und mal 10min spielen. Danach kannst du im Taskmanager sehn obs die CPU ist oder halt im Afterburner obs die CPU ist.

Wenn Neuanschaffung: B85 Brett + i5 und 280(x)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätt ich dein Thread rechtzeitig gemerkt und gelesen, hätt ich dir sofort wenn 775 unbedingt sein muss, zum Q9650/9550 beraten, doch leider war ich zu langsam was Entdeckungsreise den Forum surfen betrifft, oder unaufachtsam eben. Oder sowas eben: Core 2 Quad Extreme QX9770 welche ich aber fürchte, schwer zu finden und sau teuer ist, auserdem stellt sich die Frage ob dein Mainboard solchen CPU unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Auslastung noch nicht angeschaut.

Ich finde es nur sehr blöde, dass mir oben gesagt wurde, ich solle noch den Q6600 dazu nehmen und dann läuft mein gefordertes Spiel nicht. Ich habe ja explizit nach Unity und Far Cry 4 gefragt, was jetzt sicherlich auch nicht laufen wird.

Ja, ich wollte und will nicht viel Geld in die Hand nehmen, aber warum wird mir dann hier erst der Q6600 empfohlen wenn sicher ist, dass Unity nie damit laufen wird.

5GB RAM habe ich und mein Board will ich natürlich auch nicht wechseln, ergo brauch ich was für Sockel 775.

erstmal tief durchatmen.

Der q6600 hat einen Basistakt von 2,4ghz, dass ist halt einfach zu wenig. ABER der q6600 lies sich super übertakten und dein Board ist auch ideal dafür, dank p45 Chipsatz. Welches Stepping hat dein q6600? wenn G0, dann ist alles super (B3 gabs noch, die gingen nicht ganz so gut zu übertakten). Nehmen wir an, dass du einen G0 hast, dann bekommst du den Problemlos auf 3,2ghz - 3,6ghz. Hast du das gemacht, dann sollte das ein gutes Stück Perfomance gebracht haben. Und zwar soviel, dass sich ein q9550 (quasi das Max für 775) nicht mehr lohnt, geht es damit nicht, dann kannst du 775 für dich abstempeln.

Wie man übertaktet erfährst du hier:
Der große Q6600 Übertaktungs-Guide

Dennoch gib uns mal beim Spielen die GPU und CPU Auslastung mit (bei der CPU Auslastung bitte jeden einzelnen Kern).

Zur Empfehlung zum q6600 kann ich nichts sagen, aber bei Youtube hättest du zahlreiche Videos mit q6600 gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=gHd0zgkP2t8
oder
https://www.youtube.com/watch?v=wq95_L6sguQ (q6600@3,6ghz mit schwächeren Graka als deiner)

Die gtx570 für 50€ ist klasse (auch der q6600 für 20€ ist ok), aber um ein Mainboard,Ram und CPU Wechsel wirst du schon fast nicht rumkommen für das Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal kurz bisschen mit dem FSB herum probiert und bin bei FSB300 für den Anfang geblieben.
Bei FSB 350 ist es mitten im Spiel abgestürzt aber ich habe auch noch nicht die Volt etc. angehoben.
Bei der Grafikkarte bin ich auch nur ein paar MHz nach oben gegangen, was aber nichts gebracht hat.

Mit FSB 350 konnte ich kurz spielen, es hat aber genauso geruckelt.

Ich habe das G0 Stepping.

Wie sehe ich am besten die Auslastungen während des Spielens?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh