500 € für eine Ti würde ich nicht mehr ausgeben. Die Karte hat Kraft, aber sie ist von 2017 und bekommt keinen Treibersupport mehr. Jetzt ist Turing schon fast soweit... Bei HD (720p?) oder 1080p würde ich klar zur RX 5700 greifen, sogar die ohne XT, da die wesentlich sparsamer und günstiger ist.
Für 4K ist die 1080 Ti immer noch eine der besten Karten. Auf der XT laufen manche Titel spürbar schlechter, etwa Witcher 3, denn das geht mit meiner 1080 Ti mit allem auf Anschlag und stabilen 60 FPS (Mit Hairworks), auf der XT muss man einiges abdrehen damit man auf 60 FPS kommt (Hier hilft manuell die Tesselation einzustellen). Dazu kommt der hohe Stromverbrauch, es sind locker 125 Watt mehr die sich eine Ti genehmigt.
Für 480 € darf es dann schon eine FTW3 oder Kingpin mit ordentlich Restgarantie sein. Ansonsten bekommt man dafür fast eine 2070 Super neu mit voller Garantie (oder gebraucht - Da die Karte neuer ist aber wahrscheinlich mit längerer Garantiedauer). Ich überlegt selbst meine aufzugeben weil sie im Moment wohl noch gut Geld bringt, in einigen Monaten schon werden nämlich die große Navi und Ampere erscheinen. Eine Karte wie die RX 5700 haben dann wesentlich weniger Wertverfall falls man dann doch eine Größere will. So war es beispielsweise bei der 290, ein Kollege kaufte Anfang 2016 eine für 120 €, hätte er sie rechtzeitig verkauft hätte er das volle Geld wieder bekommen können. Der Wertverfall ist bei Mittelklassekarten aber nie so extrem wie bei Highend.
Mit der 2070 Super hast du denke ich die bessere Wahl getroffen. Die Treiber sind besser als bei Navi und die Leistung ist meistens identisch mit einer 1080 Ti. Du solltest aber versuchen den Prozessor hochzutakten, für 144 Hz könnte der limitieren. Auch der 5960X ist nicht mehr die beste Wahl, 4,5 Ghz oder mehr müssen es da schon sein.