Gebraucht zusammenstellen?

Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2018
Beiträge
11
Hallihallo,

Bevors losgeht erstmal der Hinweis, dass ich neu hier bin, also bitte nicht steinigen, wenn ich was falsch mache ^^
Und von Hardware versteh ich auch ned so viel wie ihr Freaks da draußen, also bitte keine allzu komplizierten Antworten ;)

Aaalso, ich langsam keinen Bock mehr, auf meinem alten Kartoffel-Laptop zu spielen und würde mir jetzt gerne einen "richtigen" PC zusammenstellen (oberer Mittelklasse-PC brauch ich glaub ich), allerdings fände ich es gut, die Komponenten gebraucht zu kaufen, wegen Schonung der Umwelt und so. Dabei tun sich mir ein paar Fragen auf:

-Verschleißen manche Komponenten mit der Zeit?
-Wenn ja, bekommt man trotzdem beim Gebrauchtkauf und Neukauf gleiche Leistung zu gleichem Preis, weil ja in den Gebrauchtpreisen die Abnutzung "miteinberechnet" ist? (ich hoffe, man versteht, was ich meine ^^)
-Kann man Staub (der ja scheinbar ein Problemfaktor ist) leicht entfernen? bzw. Wie entfernt man Staub?
-Ist es leicht (und auch für Noobs wie mich) machbar, einen PC zusammenzubauen?
-Kann man Teile, die kaputt sind, eigentlich austauschen, ohne alles ausbauen zu müssen? bzw. Kann man überhaupt einzelne Teile austauschen?
-Könnt ihr mir gute/seriöse Seiten/Anbieter für gebrauchte PC-Komponenten empfehlen?

So, mehr Fragen fallen mir auf die Schnelle nicht ein, wenn mir noch welche einfallen, reich ich sie nach ^^

Vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen. Ich habe deinen Thread in das korrekte Forum verschoben. Ein Löschen ist nicht notwendig.
 
Bitte einmal noch grob die Fragen hier aus Punkt B) beantworten
PC-Aufrüstungsforum Guide

- - - Updated - - -

-Verschleißen manche Komponenten mit der Zeit?

Jap. Jede Elektronik verschleißt. Manche schneller (bewegliche Sachen wie Festplatten, Lüfter usw), manche langsamer.

-Wenn ja, bekommt man trotzdem beim Gebrauchtkauf und Neukauf gleiche Leistung zu gleichem Preis, weil ja in den Gebrauchtpreisen die Abnutzung "miteinberechnet" ist?

Ja und Nein. Das kommt auf das Budget an. Je günstiger umso eher bekommt man mit älteren Teilen eher mehr Leistung gegenüber Neu Kauf, gerade was Grafikkarten angeht.

-Kann man Staub (der ja scheinbar ein Problemfaktor ist) leicht entfernen? bzw. Wie entfernt man Staub?

Der einfache User macht es alle 6 Monate mit dem Staubsauger, präventive Maßnahmen sind ein Gehäuse mit Staubfilter wo man nur die Staubfilter zwischendurch mal absaugt, nicht auf Teppiche stellen etc.
Der geübte User geht öfters mal mit druckluft und pinsel ans Werk, manchmal werden PCs dann auch wieder komplett zerlegt und geputzt.

-Ist es leicht (und auch für Noobs wie mich) machbar, einen PC zusammenzubauen?

Theoretisch ja, es gibt hunderte Anleitungen auf youtube die nicht geschnitten sind und man sehr gut "mitmachen" kann.
Sofern man kein Hardcore Tollpatsch ist und mit dem Schraubenzieher abrutscht, etwas Feingefühl hat und das Hirn anmacht bekommt man es hin ;)

-Kann man Teile, die kaputt sind, eigentlich austauschen, ohne alles ausbauen zu müssen? bzw. Kann man überhaupt einzelne Teile austauschen?

Sofern es keine verlöteten Bauteile sind, Kondensatoren oder sonst was, sondern einfach die normalen Komponenten, kann jedes teil ausgetauscht werden (bei entsprechendem können natürlich auch verlötetes :P )

-Könnt ihr mir gute/seriöse Seiten/Anbieter für gebrauchte PC-Komponenten empfehlen?

Nicht pauschal. Schauen wir uns erstmal dein Budget an, wofür du den PC nutzen willst, ob du schon einen Bildschirm hast und welche Auflösung dieser hat etc. Dann kann man spezifischer werden.
Viele firmen bieten gebraucht hauptsächlich Workstations an, die zum Teil nicht für Gamer brauchbar sind.
 
-Verschleißen manche Komponenten mit der Zeit?
Ja, siehe Syrokx Antwort; noch ein Hinweis dazu, was viele nicht wissen: Netzteile gehören auch zu den Verschleißteilen! Und zwar deutlicher als manchem lieb ist.
-Wenn ja, bekommt man trotzdem beim Gebrauchtkauf und Neukauf gleiche Leistung zu gleichem Preis, weil ja in den Gebrauchtpreisen die Abnutzung "miteinberechnet" ist? (ich hoffe, man versteht, was ich meine ^^)
Rechne mal grob so, dass du im Bereich bis 1000€ bei einem Gebrauchtkauf der meisten Komponeten durchaus mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommst; die Teile werden ja nicht langsamer, es steigt nur die Ausfallwahrscheinlichkeit.
-Kann man Staub (der ja scheinbar ein Problemfaktor ist) leicht entfernen? bzw. Wie entfernt man Staub?
zusätzlich zu Syrokx Anwort: Es gibt sogar Freaks wie mich, die verpeekte Hardware mit Isopropanol usw. komplett Waschen, das ist oft bei PCs aus längerer Nutzung oder Raucherhaushalten sinnvoll.
-Ist es leicht (und auch für Noobs wie mich) machbar, einen PC zusammenzubauen?
Schon mal ein Lego Technik Modell zusammengebaut? Wenn ja, der PC ist nicht komplizierter, man muss nur bei 2-3 Kleinigkeiten vorsichtig sein, Rest ist Pillepalle. Meine 10-jährige Tochter kann das auch ;)
-Kann man Teile, die kaputt sind, eigentlich austauschen, ohne alles ausbauen zu müssen? bzw. Kann man überhaupt einzelne Teile austauschen?
Das ist abhängig davon was defekt ist; wenn es die Grafikkarte ist, kann man die zumeist ausbauen ohne irgendwas anderes entfernen zu müssen, bei dem Mainboard muss leider die Grafikkarte, der RAM und der Prozessor samt Kühler raus, weil das alles da drauf steckt; ein Netzteil kann man dann wieder einzeln tauschen, Lüfter sowieso, ... Das ist aber schon recht speziell.
-Könnt ihr mir gute/seriöse Seiten/Anbieter für gebrauchte PC-Komponenten empfehlen?

Bzgl. Komponenten wird das Schwer es gibt ein paar Händler die sich auf gebrauchte PCs spezialisiert haben, das sind aber meistens PCs von der Stange, die sich nur bedingt für einen Mittelklasse-Gaming-PC eignen.
Grundsätzlich wäre das Forum als Quelle ne Idee, nur dazu musst du länger bei sein und mehr Beiträge haben, soweit ich das weiß.

Außerdem ist das Budget natürlich nicht unerheblich, ...
 
Vielen Dank für die Antworten!

Da ja nach mehr Infos gefragt wurde: Es soll (wie gesagt) hauptsächlich ein Gaming-PC sein, das Budget ist so um die 500€ und ich habe auch noch keinen Monitor (der muss aber nicht besonders groß/krass sein).

Rechne mal grob so, dass du im Bereich bis 1000€ bei einem Gebrauchtkauf der meisten Komponeten durchaus mehr Leistung fürs gleiche Geld bekommst; die Teile werden ja nicht langsamer, es steigt nur die Ausfallwahrscheinlichkeit.
Kurze Verständnisfrage: Heißt das, wenn ich meinen PC regelmäßig abstaube und die Festplatte nicht zu sehr zumülle, wird er nicht langsamer, mit der Zeit steigt nur das Risiko, dass er ausfällt? (Dann müsste ja beim gebraucht kaufen das einzige Kriterium das Alter sein? Oder geht es dabei auch darum, wie intensiv es genutzt wurde?)
Lohnt es sich, wenn man beim gebraucht kaufen zwar Geld einspart, dafür aber öfter austauschen/nachkaufen muss?
Danköö!
 
Du vergisst bei deiner Überlegung, im gegensatz zu Autoobilen, gibt es im Bereich PC ,mit jeder Produktgeneration auch Leistungszuwäche nennenswerter Art. zumindest meistens.
Genau daran muss sich dann ältere Hardware messen. Die wird in sich nicht langsamer, ist aber im Vergleich zum schnellsten natürlich dann langsamer.

Die Intensität der Nutzung ist druchaus auch ein Kriterium, genauso wie das reine Alter und eben der Vergleich zu akteller Hardware.

Staub allein macht hardware auch nru Langsamer, wnn se dadurch zu heiß wird, eine HDD stört da smeist selbst bei cm dicker Staubschicht nicht wirklich, beim Kühler der Grafikkarte ist Staub blöd.
 
Danke für die Antwort!
Du vergisst bei deiner Überlegung, im gegensatz zu Autoobilen, gibt es im Bereich PC ,mit jeder Produktgeneration auch Leistungszuwäche nennenswerter Art. zumindest meistens.
Genau daran muss sich dann ältere Hardware messen. Die wird in sich nicht langsamer, ist aber im Vergleich zum schnellsten natürlich dann langsamer.
Das ist ja nicht schlimm, solange ich fürs gleiche Geld gleiche Leistung bekomme, sprich wenn ich ein Teil, das mal als sehr gut galt, und ein Teil, das jetzt mittelklasse ist, fürs selbe Geld bekomme und die Leistung auch die selbe ist, ist es ja nicht schlimm.
Die Intensität der Nutzung ist druchaus auch ein Kriterium, genauso wie das reine Alter und eben der Vergleich zu akteller Hardware.
Ok, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das nur ein Kriterium für die Ausfallswahrscheinlichkeit und nicht für die Geschwindigkeit, richtig?
Tut mir Leid, dass ich so schwer von Begriff bin ^^
 
500€ obere mittelklasse PC?
Also wenns nicht obere mittelklasse von 2010 2012 rumsein soll wird das in meinen Augen nichts. Entweder warten und sparen oder jetzt für das Budget kaufen, aber ich glaube das würde deinen Erwartungen nicht gerecht.
Alleine n halwegsbrauchbares board CPU und RAM kosten dich zusammen min 200€ gebraucht. 2/5 des budgets wäre locker weg und da hast du nur einen kleinen Teil.
Brauchst du auch Maus und Tastatur? Weil wirst denke ich aj keine getrennte Tastatur für dein Laptop nutzen. Das sind auch nochmal paar Euro die draufkommen würden.
N guter gebrauchter Monitor wird auch seine 100€ aufwärts kosten. Ich schätze eher so im Bereich 200€.

Daher warte lieber jetzt ein bißchen mehr Budget bereitstellen oder sparen.
Ist aber nur meine Meinung und Auffassung von der Sache.
 
Da muss ich dir auch recht geben, mit nem Monitor usw. wird das mit 500€ nur Einsteigerklasse; leider, aber das ist eben auch dem geschuldet, das HighEnd heute auch eher das 5-8 Fache des Budgets fressen kann.
Hier im Lux geben einige mehr allein für den Monitor aus, als hier das Gesamtbudget ist ;)
 
Ok, das ist echt interessant: Wenn ich mich so durch die Gegend recherchiere, heißt es mal, dass man einen Mittelklasse Gaming-PC für 200€ gibt, mal sind es über 1000€
Ich werde da mal weiter rumfragen und ggf. noch bissl sparen, vielen Dank für eure Einschätzung!

Trotzdem wäre es nett, wenn ihr unabhängig von meinem Budget meine anderen Fragen beantworten könntet ;) :
Die Intensität der Nutzung ist druchaus auch ein Kriterium, genauso wie das reine Alter und eben der Vergleich zu akteller Hardware.
Ok, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das nur ein Kriterium für die Ausfallswahrscheinlichkeit und nicht für die Geschwindigkeit, richtig?
Tut mir Leid, dass ich so schwer von Begriff bin ^^
Das ist eine gute Idee allerdings hat sie auch einen Haken denn neuere Hardware ist energieeffizienter
also eine gebrauchte GTX970 kaufen statt einer neuen GTX1060 macht diesbezüglich kaum einen Sinn.
Dann kauf ich halt ne gebrauchte GTX1060 :P (ja, gibt es). Ich glaube, das ist kein Problem, es wird immer jemanden geben, der grade seinen PC umrüstet, egal wie neu die Komponente auch ist.
 
200€?
Ja das sind pseudogamingsysteme eventuell aber darauf spielst du nicht aus diesem Jahrzehnt ordentlich.
Ein ordentlicher PC kostet nunmal min 800-1000 Euro. Und das ist Mittelklasse, mehr nicht.
 
Das X79 System in meiner Sig ist sicherlich ein ordentlicher PC und zählt mit zum High-End auch noch in heutiger Zeit. Das ganze ist aber sicherlich aber keine 1000€ wert wenn ich mal Mainboard und CPU ausklammere.
 
Ok, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist das nur ein Kriterium für die Ausfallswahrscheinlichkeit und nicht für die Geschwindigkeit, richtig?
Tut mir Leid, dass ich so schwer von Begriff bin ^^

warum sollte ältere hardware an sich langsamer werden? logik?

natürlich wird die software fordender und neuere spiele werden natürlich nicht mehr auf hohen einstellungen laufen.

was genau möchtest du denn spielen?

bei 500 euro inkl monitor wird dass halt schwer bis unmöglich was potentes für die nächsten jahre zu bauen.
 
Das ist eine gute Idee allerdings hat sie auch einen Haken denn neuere Hardware ist energieeffizienter
also eine gebrauchte GTX970 kaufen statt einer neuen GTX1060 macht diesbezüglich kaum einen Sinn.

Genau, lass lieber die Kinder in Indien die 970 verbrennen damit sie aus der Schlacke noch ein bisschen Edelmetalle rausholen können.....

Die Effizienz einer 970 ist jetzt auch nicht so grottenschlecht im Vergleich zur 1060. 20 -30W mehrverbrauch unter Vollast sehe ich jetzt nicht als so kritisch an, im Idle ist es sogar deutlich weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die 970, wenn der TE se nicht kauft, nicht in Indien landet, dafür gibts genug Abnehmer in DE oder Europa. die verschrottet noch keiner.
 
Das ist klar, war jetzt auch nur bewusst überspitzt formuliert ;)
 
Ich geb dir bzgl. Effizienz sogar recht, für etwa 98% der User von Gaminghardware ist das bzgl Kosten und Umweltschutz eigentlich völlig egal, denn die PCs werden gar nicht lange genug genutzt, um den Unterschied wirklich so deutlich zu spüren.

Das betrifft eher Extremnutzer und 24/7 Systeme, wo man das wirklich merkt.

Und sorry, wenn ich im Jahr 40kW mehr durch den PC verbrauche, gehts der Umwelt nicht extrem schlechter, dazu müsste ich ganz wo anders mehr einsparen.
 
Nur mal so gaanz fix ohne Gewähr aus der Hüfte geschossen :) Also nicht schlagen, wenn nicht alles 100%ig passt. Dient rein zur Orientierung.

1TB HDD HGST Travelstar Z5K1 1TB, SATA 6Gb/s (HTS541010B7E610/1W10028)
120GB SSD Kingston A400 SSD 120GB, SATA (SA400S37/120G)
Ryzen CPU inkl. GPU AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
8GB DDR4 2400 Mushkin Enhanced Silverline silber DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17-17-17-39 (MSL4U240HF8G)
Motherboard Gigabyte GA-AB350M-DS3H
24" FHD Monitor Philips V-line 243V5LHSB5, 24"
Tastatur LC-Power BK-902 Keyboard, USB (LC-KEY-BK902)
Maus LC-Power M709BS Optical Mouse, USB
CPU-Kühler EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
Gehäuselüfter Xilence Red Wing, 120mm (XPF120.R)
Gehäuse Inter-Tech GM-C15 (88881245)
Netzteil be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

-> Für 520 Tacken + Versand kriegt man auch neu ein FHD-taugliches System zusammen. Damit knackt man keine Benchmark-Rekorde, aber zum zocken und Spaß haben langts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus gebrauchter Hardware viel Leistung fürs Geld herauszuholen geht fast immer nur dann, wenn man tatsächlich Schnäppchen macht. Meist bezahlt man für gute gebrauchte Sachen auch das, was sie im Verhältnis leisten.

Dementsprechend ist die Mittelklasse von heute das High-End von gestern. Und wenn du das High-End von gestern zum Mittelklasse Preis von heute kaufen kannst, kannst du auch gleich die Mittelklasse von heute kaufen. ;)

(vereinfacht dargestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber was stimmt mit euch manchmal eigentlich nicht? :lol:

Wem wollt ihr jetzt bitte allen ernstes verzählen das eine Konfig wie zb in #22 gepostet auch nur im ANSATZ eine ähnliche Leistung pro Euro bringt wie so etwas hier???

Gaming /videoschnitt pc i7 / 16gb / gtx1060 6gb / ssd in München - Au-Haidhausen | Gebrauchte Computer kaufen | eBay Kleinanzeigen
Gaming PC (i5 2500k, GTX 970, 12 GB Ram, 128GB SSD) in München - Bogenhausen | Gebrauchte Computer kaufen | eBay Kleinanzeigen

Zeigt mir mal bitte EINEN (relevanten) Benchmark wo ein 2200G/2400G auch nur IRGENDWO in eine HALBWEGS ähnliche Leistungs Region kommt wie (selbst ein alter!) i7 oder neuer i5 mit ner 1060 oder 970 und es deswegen gerechtfertigt wäre mehr Kohle für langsamere neue Hardware auszugeben anstatt mal was gebrauchtes zu nehmen das man immer noch aufrüsten und erneuern kann?
 
Wie meinst Shadow?
 
Vielen Dank an alle konstruktiven Antworten!
warum sollte ältere hardware an sich langsamer werden? logik?
Tut mir Leid, das wusste ich halt nicht, und es soll ja Dinge geben, die kaputt gehen, wenn man sie benutzt :P
natürlich wird die software fordender und neuere spiele werden natürlich nicht mehr auf hohen einstellungen laufen.
was genau möchtest du denn spielen?
Ich zähl mal ein paar Sachen auf, vielleicht könnt ihr euch dann besser ein Bild davon machen, was ich überhaupt brauch: Subnautica, Sea of thieves, Shellshock, Witch it,.. (kann es sein, dass ich nicht mal nen Mittelklasse-PC brauch?^^)

Aus gebrauchter Hardware viel Leistung fürs Geld herauszuholen geht fast immer nur dann, wenn man tatsächlich Schnäppchen macht. Meist bezahlt man für gute gebrauchte Sachen auch das, was sie im Verhältnis leisten.

Dementsprechend ist die Mittelklasse von heute das High-End von gestern. Und wenn du das High-End von gestern zum Mittelklasse Preis von heute kaufen kannst, kannst du auch gleich die Mittelklasse von heute kaufen. ;)

(vereinfacht dargestellt)
Natürlich kann ich auch gleich die Mittelklasse von heute kaufen, aber ich wills halt gebraucht :P
Vielen Dank, werd mir das mal anschauen und mir ne Drittmeinung zu einholen!

Nur mal so gaanz fix ohne Gewähr aus der Hüfte geschossen :) Also nicht schlagen, wenn nicht alles 100%ig passt. Dient rein zur Orientierung.

1TB HDD HGST Travelstar Z5K1 1TB, SATA 6Gb/s (HTS541010B7E610/1W10028)
120GB SSD Kingston A400 SSD 120GB, SATA (SA400S37/120G)
Ryzen CPU inkl. GPU AMD Ryzen 5 2400G, 4x 3.60GHz, boxed (YD2400C5FBBOX)
8GB DDR4 2400 Mushkin Enhanced Silverline silber DIMM 8GB, DDR4-2400, CL17-17-17-39 (MSL4U240HF8G)
Motherboard Gigabyte GA-AB350M-DS3H
24" FHD Monitor Philips V-line 243V5LHSB5, 24"
Tastatur LC-Power BK-902 Keyboard, USB (LC-KEY-BK902)
Maus LC-Power M709BS Optical Mouse, USB
CPU-Kühler EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
Gehäuselüfter Xilence Red Wing, 120mm (XPF120.R)
Gehäuse Inter-Tech GM-C15 (88881245)
Netzteil be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4 (BN270)

-> Für 520 Tacken + Versand kriegt man auch neu ein FHD-taugliches System zusammen. Damit knackt man keine Benchmark-Rekorde, aber zum zocken und Spaß haben langts.
Vielen Dank, werd mir das mal anschauen und mir ne Drittmeinung zu einholen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst Shadow?
Bei Neuware ist Garantie bei, Gebrauchtware hat bei Privat zumeist keine. Darum darf Gebrauchtware bei gleichem Preis auch etwas schneller sein.

Ich sage ja nicht, das Gebrauchtteile schlechter/langsamer sind, aber für ne Neuzusammenstellubg war das ok gemacht.

Der i5 ist übrigens bei einigen Games ggf. trotzdem nicht optimal, dafür ist die 1060 definitiv ne Bank. Die Karte in nem 500€ Bild ist definitiv ne Empfehlung.

Du solltest aber beim 2400g Bild berücksichtigen, dass n neuer Monitor bei war.
 
Diente, wie schon gesagt, zur Orientierung. Was kriegt man für 500 gebraucht und was neu? Jetzt hat er einen ungefähren Vergleich und kann nach seinen Prios entscheiden :)
 
Ich hab mir mittlerweile selber was zusammengestellt und glaube, dass alles zusammenpasst, aber bevor ich kaufe, entdeckt vielleicht einer von euch noch eine Unstimmigkeit/Inkompatibilität? :)

1TB HDD Toshiba P300
120GB SSD Intenso High Performance
GPU GeForce GTX 950 oder 960 (bekomm die von nem Kumpel, der sich ned ganz sicher ist)
CPU AMD Ryzen 3 1200 3.1GHz
2x4GB RAM G.Skill Trident Z DDR4 8GTZB F4-3200C16D-8GTZB
Motherboard Gigabyte GA-AB350M-DS3H
24" Monitor Samsung S24F356F
Tastatur Sharkoon Skiller Mech SGK3 (braune Schalter)
Gehäuse Sharkoon T28
Netzteil bequiet System Power 9 400W
Kann ich das so kaufen oder hab ich was vergessen/übersehen?

Vielen Dank auf jeden Fall!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh