derbro
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2015
- Beiträge
- 117
Hallo Community,
da Mainboards für LGA 1155 immer seltener werden, habe ich vor kurzen ein als defekt eingestelltes Z77X-UP4 von Gigabyte auf eBay gekauft (GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77X-UP7 (rev. 1.0)). Der Anbieter konnte die Funktionalität wegen fehlender CPU nicht mehr testen, meinte jedoch bis zum Ausbau gab es keine Probleme. Ich dachte ich versuche mein Glück. Das Mainboard kam mittelmäßig in OVP verpackt bei mir an und sah auf den ersten Blick wie nicht benutzt aus.
Heute habe ich es dann getestet, kam innerhalb zwei Stunden jedoch nur einmal ins BIOS. Die restliche Zeit über leuchtete mit der Debugcode 51 entgegen, nach Handbuch "Memory initialization error occurs", manchmal gefolgt von einer Bootschleife. Ich habe als erstes mehrere unterschiedliche RAM Module in allen erdenklichen Slot-Kombinationen getestet. Dabei fiel mir auf, dass wenn ein Modul in Slot 1 steckt, bereits bei "(15) Pre-memory North-Bridge initialization is started" schluss ist.
CMOS Clear, CPU-Pins kontrolliert, Anpressdruck kontrolliert, zwischen den beiden BIOS gewechselt, mit GPU, ohne GPU... Quasi alles getestet was auf Seite 1 und 2 von Google zu finden war. Weshalb ich überhaupt einmal ins BIOS gelangt bin kann ich mir nicht erklären... Ohne Hardwareänderung hat es anschließend wieder bei 51 gehakt.
Würde mich freuen, wenn jemand von euch noch eine Idee hat, ob oder was man da machen kann. Oder RIP Z77X-UP7?
Gruß
da Mainboards für LGA 1155 immer seltener werden, habe ich vor kurzen ein als defekt eingestelltes Z77X-UP4 von Gigabyte auf eBay gekauft (GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77X-UP7 (rev. 1.0)). Der Anbieter konnte die Funktionalität wegen fehlender CPU nicht mehr testen, meinte jedoch bis zum Ausbau gab es keine Probleme. Ich dachte ich versuche mein Glück. Das Mainboard kam mittelmäßig in OVP verpackt bei mir an und sah auf den ersten Blick wie nicht benutzt aus.
Heute habe ich es dann getestet, kam innerhalb zwei Stunden jedoch nur einmal ins BIOS. Die restliche Zeit über leuchtete mit der Debugcode 51 entgegen, nach Handbuch "Memory initialization error occurs", manchmal gefolgt von einer Bootschleife. Ich habe als erstes mehrere unterschiedliche RAM Module in allen erdenklichen Slot-Kombinationen getestet. Dabei fiel mir auf, dass wenn ein Modul in Slot 1 steckt, bereits bei "(15) Pre-memory North-Bridge initialization is started" schluss ist.
CMOS Clear, CPU-Pins kontrolliert, Anpressdruck kontrolliert, zwischen den beiden BIOS gewechselt, mit GPU, ohne GPU... Quasi alles getestet was auf Seite 1 und 2 von Google zu finden war. Weshalb ich überhaupt einmal ins BIOS gelangt bin kann ich mir nicht erklären... Ohne Hardwareänderung hat es anschließend wieder bei 51 gehakt.
Würde mich freuen, wenn jemand von euch noch eine Idee hat, ob oder was man da machen kann. Oder RIP Z77X-UP7?

Gruß