GB Z77X-UP7 noch zu retten? (Memory initialization error occurs)

derbro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2015
Beiträge
117
Hallo Community,

da Mainboards für LGA 1155 immer seltener werden, habe ich vor kurzen ein als defekt eingestelltes Z77X-UP4 von Gigabyte auf eBay gekauft (GIGABYTE - Mainboard - Socket 1155 - GA-Z77X-UP7 (rev. 1.0)). Der Anbieter konnte die Funktionalität wegen fehlender CPU nicht mehr testen, meinte jedoch bis zum Ausbau gab es keine Probleme. Ich dachte ich versuche mein Glück. Das Mainboard kam mittelmäßig in OVP verpackt bei mir an und sah auf den ersten Blick wie nicht benutzt aus.

Heute habe ich es dann getestet, kam innerhalb zwei Stunden jedoch nur einmal ins BIOS. Die restliche Zeit über leuchtete mit der Debugcode 51 entgegen, nach Handbuch "Memory initialization error occurs", manchmal gefolgt von einer Bootschleife. Ich habe als erstes mehrere unterschiedliche RAM Module in allen erdenklichen Slot-Kombinationen getestet. Dabei fiel mir auf, dass wenn ein Modul in Slot 1 steckt, bereits bei "(15) Pre-memory North-Bridge initialization is started" schluss ist.

CMOS Clear, CPU-Pins kontrolliert, Anpressdruck kontrolliert, zwischen den beiden BIOS gewechselt, mit GPU, ohne GPU... Quasi alles getestet was auf Seite 1 und 2 von Google zu finden war. Weshalb ich überhaupt einmal ins BIOS gelangt bin kann ich mir nicht erklären... Ohne Hardwareänderung hat es anschließend wieder bei 51 gehakt.

Würde mich freuen, wenn jemand von euch noch eine Idee hat, ob oder was man da machen kann. Oder RIP Z77X-UP7? :d

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte die Auktion auch im Auge, konnte aber widerstehen mitzubieten. Vieles dessen was man zuerst probiert/untersucht hast du bereits abgehakt. Es bleiben zwar noch ein paar andere Möglichkeiten wie ein defektes Bauteil, Kratzer im PCB oder auch ein fehlgeschlagenes BIOS Update. Das du einmal erfolgreich bis ins BIOS starten konntest, macht die Diagnose eher schwierige als einfacher :fresse:

Hast du mal versucht mit einem einzelnen Modul in jedem der vier Slots und dem zweiten BIOS zu booten? Man kann auf dem Board zwischen Main und Backup BIOS umschalten.
 
Jetzt ärgere ich mich also damit rum :d

An sich liegt die RAM Verwaltung ja auf der CPU? Die läuft auf meinem alten Board ohne Probleme, also könnte es ja an der Verbindung zwischen RAM und CPU liegen? Wie gesagt das Board sieht an sich aus wie neu, ich kann keine Kratzer oder sonstiges erkennen.

Sollte es am BIOS liegen, kann man das auch ohne ins UEFI zu gelangen flashen? Hatte soetwas in der Art 1-2 Mal gelesen aber nur in Verbindung mit speziell für diesen Zweck angebundenen Slots?

Zwischen den beiden BIOS Chips habe ich munter geswitcht beim testen. Kann man mit den LEDs ja gut erkennen, welches aktiv ist. Aber das hat leider keinen Unterschied gemacht.

Das einzige, was ich gemacht hatte bevor der POST durchging war, die kleine Test-Graka per VGA mit dem Bildschirm zu verbinden. Als ich dann gestartet hatte, hing es wieder bei 51, dann das erste Mal an diesem Tag ein automatischer Reboot. Der POST ging dann durch und auf dem Bildschirm kam iwas von wegen Recovery. Hab da meine ich einfach die Default Settings laden ausgewählt. UEFI kam direkt danach, aber da war nix auffälliges zu sehen.
 
Gibt es hier Neuigkeiten ? Im Bezug auf Lösung ?

Habe genau das selbe Problem mit dem Board !

Mit freundlichen Grüßen

Kasi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh