S
Scrush
Guest
war er nicht noch innerhalb der ersten 12 monate und somit in der gesetzlichen gewährleistung?Hast du denn Inno mittlerweile mal nach den Garantie Bestimmungen gebeten? Die spielen da keine unerhebliche Rolle.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
war er nicht noch innerhalb der ersten 12 monate und somit in der gesetzlichen gewährleistung?Hast du denn Inno mittlerweile mal nach den Garantie Bestimmungen gebeten? Die spielen da keine unerhebliche Rolle.
Ja vorhin im Inno3D Thread. Mal gespannt ob was kommt.Hast du denn Inno mittlerweile mal nach den Garantie Bestimmungen gebeten? Die spielen da keine unerhebliche Rolle.
Da ist jetzt die Frage wo man ansetzt. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware. Innerhalb der ersten zwölf Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen (bis 2021 betru*g diese Frist sechs Monate).war er nicht noch innerhalb der ersten 12 monate und somit in der gesetzlichen gewährleistung?
Das verstehe ich auch nicht. Wäre ich an deren Stelle hätte ich auch ganz anders reagiert. "Schaut Leute, auch wenn (vielleicht) der Händler das machen müsste, nach den ganzen Umständen geben wir dem Kerle eine neue Karte und klären das intern mit dem Händler. Wir halten was wir lobpreisen und sind immer (zumindest die 3 Jahre) für Euch da. Wir sind so toll und Sorgen uns um unsere Kunden".Langsam ist es wirklich unverständlich, warum Inno3D die Sache so eskalieren lässt. /:
Überhaupt eine Unverschämtheit dein Topic in Inno3D Abteilung hier zu schließen.Ja vorhin im Inno3D Thread. Mal gespannt ob was kommt.
Kurz vor Ablauf der 2 Jahre, ich glaube um die 3-4 Wochen vorher. Das war aber bereits schon Anfang November...Da ist jetzt die Frage wo man ansetzt. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht dem Hersteller der Ware. Innerhalb der ersten zwölf Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen (bis 2021 betru*g diese Frist sechs Monate).
Wenn das ganze also in die Gewährleistung fällt, muss Alternate für alles Sorge tragen. Wenn der Kauf der Karte bei Einreichung aber >12 Monate her ist, dann ist es ein Garantiefall. Ein großer unterschied.
Wenn es per Definition ein Garantiefall ist, dann ist es wichtig was in den Garantiebestimmungen von Inno steht. Wenn es ein Gewährleistungsfall ist, kann es dem Käufer egal sein.
Von daher wäre interessant, wann genau war Kaufdatum der Karte. Wann genau wurde die Karte eingeschickt?
Dann ist es ganz klar ein Garantiefall. Alternate ist damit also komplett aus dem rennen. Insofern ist es sehr entscheidend was in den Garantiebestimmungen von Inno3d steht.Kurz vor Ablauf der 2 Jahre, ich glaube um die 3-4 Wochen vorher. Das war aber bereits schon Anfang November...
Steht im verlinkten Original-Thread, November 2021 eingeschickt, November 2019 gekauft.Von daher wäre interessant, wann genau war Kaufdatum der Karte. Wann genau wurde die Karte eingeschickt?
Im Normalfall erfolgt die komplette Abwicklung durch den Händler. Es ist jedoch möglich, dass die Garantie auch direkt bei uns in Anspruch genommen wird. [...] Somit ist die Herstellergarantie durch INNO3D jederzeit gewährleistet.
Die komplette Abwicklung erfolgt durch den Händler. Wenn der Händler insolvent ist und seine Tätigkeit komplett eingestellt hat erfolgt die Abwicklung durch INNO3D. Kontaktiert uns hierfür bitte direkt über das Kontaktformular auf der INNO3D-Webseite: https://www.inno3d.com/en/support_form
web.archive.org
Ich wäre geneigt, dir zuzustimmen. Wenn aber scheinbar dieser kleine Sturm im Luxx-Wasserglas schon gereicht hat, um irgendwen im HQ nervös zu machen und sich der Support daraufhin nochmals beim TE gemeldet hat, weiß ich nicht, wie egal ihnen das alles ist. Wie aber wer anders hier schon geschrieben hat - wahrscheinlich bewirkt öffentlicher Druck mehr als rechtliche Schritte.Dann ist es zumindest Pflicht von Inno3d bei Alternate zu erwirken, dass er seine Gutschrift erhält.
Wie ich bereits schonmal sagte, da rechtlich irgendwas bei einem Unternmehmen in Hong-Kong zu erwirken, sind die paar Kröten (im Verhältnis zu dem was da auf einen zukommt) nicht wert. Aber das ist nur meine Meinung und auch Erfahrungen die ich schon vielfach gemacht habe. Wenn Inno3d daran festhält, dass innerhalb ihres Garantieprozesses eben so verfahren wird (auch die Karte ohne Rückfrage zu vernichten), dann ist ihnen herzlich egal was im weit entfernen Deutschland irgendwelche Verbraucherschützer sagen. Das ist leider so.
Ich möchte mit meiner Aussage aber jetzt auch niemand entmutigen, da locker zu lassen. Es ist aber ein Kampf gegen Windmühlen.
Das ist definitiv so.wahrscheinlich bewirkt öffentlicher Druck mehr als rechtliche Schritte.
Das ist definitiv so.
Das ist ja der Hammer, zum Glück hatte ich von der ursprünglichen Version auch Foto's gemacht.Steht im verlinkten Original-Thread, November 2021 eingeschickt, November 2019 gekauft.
Inno3D erklärt selbst auf der eigenen Webseite nicht, welche Bestimmungen für die Garantie gelten, auch unter Begriffen wie "Warranty" findet sich exakt gar nichts. Lediglich im InnoFAQ finden sich ein paar vage Aussagen, welche aber in der letzten Zeit nach belieben geändert worden sind (bis vor kurzem konnte man zumindest noch sehen, wann das FAQ zuletzt bearbeitet wurde, dass ist inzwischen nicht mehr der Fall - ein Schelm wer böses denkt).
So hieß es bis vor kurzem (Stand: 11.1.22) noch:
Dieser Passus wurde ersetzt mit:
Weitere Änderungen kann ich leider nicht nachvollziehen, da ich keine Kopie der FAQ von Anfang 2022 gemacht habe, aber es ist nicht auszuschließen, dass dort je nach belieben geändert wird, so wie es Inno gerade passt.
Klar.... Schau doch nur mal in meiner neuen Anfrage wegen den Garantiebestimmungen, welch "brutale" Antwort da kam. Ich hatte bisher echt noch etwas Hoffnung das man sich so einigen könnte, aber die ist jetzt endgültig dahin.Ist wohl so, dann soll sich doch bitte @INNO3DStephan mit einem aktuellen Statement hier zur Situation noch mal melden.

...mit einer Kartoffel aufgenommenes Foto...
Gut, dass du jetzt wenigstens die Garantiebestimmungen bekommen hast. Aber ist schon wild für einen Hersteller, da so ein mit einer Kartoffel aufgenommenes Foto irgendeiner Garantiekarte zu schicken
Achja, Überraschung... steht natürlich nix drin von wegen "Recycling"...
Dachte schon ich hätte es überlesen, da mein Englisch jetzt auch nicht soo Bombe istAchja, Überraschung... steht natürlich nix drin von wegen "Recycling"...
Kommt drauf an, ob die bei Vertragsabschluss damals jemand mit seinem Sony Ericsson abfotografiert hat.Würde mich wundern wenn da irgendwelche Verträge zwischen den beiden bestehen würden.
Da kriegt man echt den Eindruck, man hätte es mit irgendeiner Hinterhofklitsche zu tun. Da ist sogar n Schreibfehler drin ('coversge'), und als lupenreines business english würd ich das auch nicht bezeichnen. Letzteres ist aber nicht so ungewöhnlich bei den Tech Firmen aus Fernost.Aber ist schon wild für einen Hersteller, da so ein mit einer Kartoffel aufgenommenes Foto irgendeiner Garantiekarte zu schicken![]()