Garantieabwicklung bei ECS Elitegroup

wende dich doch mal an ein printmedium.......
Bringen wird das wohl nix, die Herstellergarantie ist ja freiwillig.
Habe auch gerade eine Grafikkarte von ECS bekommen und es ist lediglich das Handbuch drin.
Dummerweise muß ich sie wohl eh zurückschicken, da der Accelero S1 etwas zu hoch für mein Gehäuse ist :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mit der Elitegroup einen Fehler gemacht, von solchen Hersteller kauft man nichts, es bringt später, wenn was ist, nur Ärger. Man muß darauf achten das der Händler alles übernimmt, oder der Hersteller eine Garantie gibt. die man auch wirklich nutzen kann, das heißt man muß einen Ansprechpartner hier in Deutschland haben!

Gruß
Michael

So sehe ich das auch. Solche Hersteller einfach ignorieren und solche shops ürbignes auch. Da lobe ich mir MSI, ASUS, Alternate und vorallem HPM. Ich habe bei HPM mal Ram eingeschickt, ohne meinen Namen auf der Rechnung und die Rams waren schon 1 oder 1,5 Jahre alt und der shop hat die Riegel kostenlos für mich nach Amerika geschickt. Letztes Jahr habe ich eine nicht defektes Board zu HPM geschickt und nach dem der shop meinen Fehler bemerkt hat, musste ich nur die Versandkosten für den Rückversand zahlen . Einfach super!

Gegenbeispiel: Mindfactory, schickt man da nen nicht defekten Artikel als defekt ein, muss man schnell mal 50 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen. Zudem hat ein defekter Router mal 8 oder 10 Wochen auf sich warten lassen... tzz...
 
Gegenbeispiel: Mindfactory, schickt man da nen nicht defekten Artikel als defekt ein, muss man schnell mal 50 Euro Bearbeitungsgebühr zahlen. Zudem hat ein defekter Router mal 8 oder 10 Wochen auf sich warten lassen... tzz...

Also mein Mainboard wurde innerhalb von ner Woche umgetauscht und gekostet hat es nix.
Übrigens toller Thread;)...hatte mich für die Grafikkarte entschieden und jetzt les ich sowas...naja muß ich mich halt wieder umentscheiden.
 
Also versteh ich das richtig das ECS keine Garantie gibt oder wie ?
 
Also nochmal für alle die sich günstig eine gescheite und leise Marken-GT zulegen wollen:

Leadtek 8800GT (ca.160 Euro)
Arctic Accelero S1 (ca. 15 Euro)
Liquid Pro oder Arctic Ceramique (5-10 Euro)
2*120mm Yate Loon (ca. 20 Euro)

Insgesamt: 200-205 Euro + Versand

Besser gehts gerade nicht vom Preis-/Leistungs Verhältnis.
 
Naja mal gucken was so passiert.

Hab die ECS für 149 € bekommen und war auch kein Zettel drin vonwegen nur 6 monate oder so. Und bei mir ist noch nie ne graka hochgegangen. Hoffe das bleibt auch hier so.

Aber heißt das jetzt das niemand garantie gibt für die karte ?
 
Also jetzt mal für die ganz dummen:
Was passiert wenn mir die graka nach 2 wochen kaputt geht ? krieg ich dann von ebug ne neue wenn ich die einschicke ?
Was passiert wenn mir die karte nach 7 monaten kaputt geht ? kann ich die dann auch einschicken und bekomm eine neue oder ist dann nichts mehr mit garantie ?
tut mir leid aber ich versteh den ganzen thread hier nicht. Wäre echt dankbar wenn mir jemand die paar fragen beantwortet.
 
@Freak1991:

Vorsicht mit Garantie und Gewährleistung. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Da ECS diese aber offenbar nicht leistet, gilt die gesetzliche 2-jährige Gewährleistung. Allerdings muss der Kunde nach 6 Monaten beweisen, dass der Defekt oder Fehler bereits beim Kauf vorlag. Wie schwierig das zu beweisen ist, kannst du dir jetzt selber ausmalen. Und da fangen die Probleme an. Hast du die Karte länger als 6 Monate und sie geht kaputt, kann der Hersteller eben diesen Beweis verlangen. Deshalb sollte man darauf achten, dass der Hersteller möglichst lange Garantiezeiten hat.
 
Ist ja super dann kann ich meine karte ja so zurück gehen lassen falls die samstag kommt. Naja zum glück habe ich per nachname bestellt. Der Postbote nimmt das Paket doch eigentlich so wieder mit wenn man es nicht haben will oder ?
Bei MSI hat man diese Probleme doch sicher nicht oder gibs da auch so tricks ?
 
So hab mal bischen gegoogelt und im Mindfactory gefunden das ECS 2 Jahre Garantie bietet zumindest laut einem Mindfactory mitarbeiter.
 
Dann ist das ja in Ordnung. Aber es kann immer sein, dass man sehr lange auf eine Ersatzkarte warten muss (1 Monat und länger sind nicht serlten).
 
Hab jetzt aber mal ne mail an VV-Computer geschrieben wie das aussieht mit der Garantie ect weil hab meine da geholt.
Werd bescheidgeben wenn ich mehr weiß.

edit. Das bei Mindfactory is von 2005 weiß nicht in wie fern sich das jetzt geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm wie ist das den bei leadtek ? haben die zwei jahre garantie ?
 
Man sollte dazu bemerken das die Elitegroup 8800GT mit abstand die billigste GT auf dem Markt ist wenn man noch den S1 dazu zählt.
Günstig bedeutet natürlich auch das irgend wo was eingespart werden muss.

Guter Service und billig passt in der Regel nicht zusammen. Nicht umsonst kosten quasi baugleiche Karten von EVGA oder Asus deutlich mehr.

Das sage ich nicht nur von Hören und Sagen so. Ich war jahre lang in der IT Branche tätig. Nicht immer aber meist haben die teueren Firmen den besseren Service. Bestes Beispiel ist Lenovo (ehemals IBM).

Man sollte es auch nicht einseitig betrachten. Vieles hängt auch vom Verbraucher ab. Meist wird das Billigste Produkt gekauft. So lange nichts passiert sind alles zufrieden. Aber wenn dann noch mal was kapput geht, ist das Geschrei wegem schlechten Service groß.

Darum habe ich zum Beispiel mir die EVGA 8800GTX vor 2 Tagen für 250€ gekauft, obwohl ich lange zeit mit der 8800GT von ECS gelieb äugelt habe. Doch die Qualität und besonders der Service von EVGA hat mich mehr überzeugt. Auch beim Wiederverkauf erzielt Hardware von einem Hersteller mit guten Service oft höhere Preise.

Man sollte also immer das Gesamtbild sehen. Billig muss nicht schlecht sein. Doch einen guten Service darf man nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja super dann kann ich meine karte ja so zurück gehen lassen falls die samstag kommt. Naja zum glück habe ich per nachname bestellt. Der Postbote nimmt das Paket doch eigentlich so wieder mit wenn man es nicht haben will oder ?
Bei MSI hat man diese Probleme doch sicher nicht oder gibs da auch so tricks ?

Ein klitzekleines bisschen Muehe beim Lesen koenntest Du Dir schon geben.

Es gibt Gewaehrleistung und es gibt Garantie. Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

Gewaehrleistung ist gesetzlich definiert und wird ausschliesslich gegen den Haendler als unmittelbaren Vertragspartner beansprucht, nicht den Hersteller. Sie betraegt fuer Endverbraucher i. d. R. 24 Monate; in den ersten 6 Monaten wird stets angenommen, dass der beanstandete Rechts- oder Sachmangel von Anbeginn bestand. Nach Verstreichen dieser Frist ist der Kaeufer dahingehend beweisbelastet.

Weder in noch nach diesen 6 Monaten hast Du automatisch Anspruch auf Neuware als Ersatz. Vielmehr kann sich der Haendler in seinen AGB die Nachbesserung vorbehalten - also die Reparatur. Erst wenn diese mehrfach fehlschlaegt, kann gewandelt werden - dann wuerde der Kaufpreis abzueglich des gezogenen Nutzungsvorteils erstattet werden: also der Zeitwert, nicht der Neupreis. Eine dritte Option ist die Minderung - waere der Mangel nicht funktionsrelevant, kann der Kaufpreis nachtraeglich herabgesetzt und die Differenz herausgegeben werden. In der Praxis duerfte das aber die Ausnahme sein.

Garantie ist, was der Hersteller dem Verbraucher zusichert. Sie ist ausgestaltbar, kann regional beschraenkt sein - und kann auch gaenzlich fehlen. Sie ist ausschliesslich dem Hersteller gegenueber zu beanspruchen, nicht dem Haendler (auch wenn manche Hersteller auf Haendler als Infrastruktur zur Abwicklung von RMAs zurueckgreifen).

Ansonsten hat madjim voellig Recht. Das billigste Produkt beim billigsten Versender kaufen (was legitim ist und nicht zwingend eine Aussage ueber die Qualitaet von Ware und Service trifft) und anschliessend in Weinkraempfe ausbrechen, wenn der Service nicht Gueteklasse 1a ist, passt irgendwie nicht zusammen. Guter Kundendienst im Fehlerfalle (der nicht eintreten muss) wird vom Hersteller schon vorher in den Kaufpreis einkalkuliert. Nicht umsonst heisst es: wer billig kauft, kauft doppelt.

Gruesse vom

JePe
 
Ich verteh das ganze nicht werd die karte einfach mit dem Postboten wieder zurück geben und mir dann bei mindfactory eine von MSI bestellen.
 
Hmpf, nun hab ich mir die ECS 8800Gt von VV bestellt und nun les ich das hier...
Sollte ich sie lieber gleich zurückschicken und mir diese hier bestellen?
http://geizhals.at/deutschland/a291596.html

Btw.:

diese http://geizhals.at/deutschland/a291787.html

Elitegroup N8800GT-512MX+ HS
- soll mit Chiptakt: 650MHz, Speichertakt: 950MHz, Shadertakt: 1620Mhz laufen...

gibts bei ECS garnet....

da gibts nur eine:

N8800GT-512MX DT mit nem CoreTakt von 600MHz.

Wie jetzt? Welche Angaben stimmen denn?


Vielleicht sollte man dann doch für 10€ mehr eine von MSI nehmen... Da wird der Takt wie bei Geizhals aufgeführt auch genau so in den Shops angegeben...
UNd nich wie bei ECS?

Vielleicht ja alles nur Dummfang?
 
Naja ich werd meine behalten !

Läuft super und bin zufrieden !

Naja wer sichert einem zu das das bei MSI besser ist nach den 6 monaten ?
 
Naja ich werd meine behalten !

Läuft super und bin zufrieden !

Naja wer sichert einem zu das das bei MSI besser ist nach den 6 monaten ?

Hallo,

lese mal nach
http://www.msi-technology.de/index.php?func=html&name=garantie

Also bei MSI geht alles über den Händler, höchsten wenn er Pleite ist.

Hier muß der Händler freundlich und Kulant sein (KM oder Reichelt) sind 2Jahre für den Kunden da (?)

Das mit ECS trifft auch auf andere Hersteller zu. Es wird einfacher immer wichtiger wie kulant der Händler ist. Aber der IT Markt ist eine hartes Geschäft.
Gruß
Michael

PS.: Meine ECS ist unkaputtbar, wie die Titanic :banana:
 
Joar ok ! ;)

Mal schauen was VV-Computer mir zurückschreibt.

Werd meine auch aufjedenfall behalten.

Mir ist in 10 Jahren keine eizige Grafikkarte hochgegangen.

Alle die ich mal hatte hab ich immer noch und die funktionier immer noch einwandfrei, also geh ich mal nicht davon aus das sich das bei der ECS ändert.
 
Und wie ist das jetzt mit dem Takt ? hier bei ebay hat die karte einen Chiptakt von 600Mhz und einen Speichertakt von 900Mhz bzw. 1800Mhz. Bei Geizhals steht aber 660Mhz Chiptakt und 950Mhz bzw.1900Mhz Speichertakt. Welchen takt hat die karte denn jetzt ?
 
Den schnelleren Takt. Schau halt mal in den ganzen Foren nach.
 
Den schnelleren Takt. Schau halt mal in den ganzen Foren nach.
Nicht ganz, laut GPU-Z hat sie 650/950/1620, so stehts übrigens auch bei Geizhals.
Und billig ist die Karte bestimmt nicht, sie ist einfach vom Preis/Leistungsverhälnis her top. Wer unbedingt zwei Jahre garantie will, muß natürlich eine andere Karte nehmen ;)
 
Ist es nicht meist so, dass eine Graka, die die ersten 6 Monate übersteht, anschließend "ewig" weiter rennt?
Meine Erfahrung: Wenn irgendwas nicht stimmt, dann verabschiedet sich Hardware meist sehr schnell. Oder sie rennt und rennt und rennt.
 
Jo wenn sie 6 Monate übersteht, dann rennt sie wahrscheinlich wirklich ewig. Zumal die passiv gekühlte Karte ja auch keine mechanischen/drehenden Teile hat (der Lüfter ist ja meist Reklamationsgrund Nr.1)
 
Genau so seh ich es auch.

Werd meine die 6 monate über ordentlich rannehmen und sehen was passiert.
Wenn sie 6 monate durchsteht dann kann eigentlich nicht wirlich was passieren.

Denn so ne graka hat ja nicht gerade so viele mechanischen teile die durch verschleiß kaputgehen könne. Und die ganzen transistoren ect. verschleißen auch nicht nach 6 monaten auf ein schlag.

Ich für mein teil bin happy hab für 150 € guten schnapper gemacht der gut rennt !
 
Hallo,

wenn die Grafikkarte die ersten 100 Stunden überstanden hat, ist man über dem Berg. Vor allem die temp. ist bei der Karte wirklich klasse und wichtiger wie 2 Jahre Garantie. Habe in der letzter Zeit ein paar Leute gesprochen in bezug auf Gewährleistung und Garantie. Das Ergebnis es ist vieles Glückssache.

Gruß
Michael
 
So meine ist heute auch gekommen.

Ich finde die Karte vollkommen okay. 50mhz GPU Takt, leiser Kühler und blaues PCB. :)

Bei mir wird die eh noch unter Wasser gesetzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh