Garantie Raptor

Snakekick

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2004
Beiträge
68
Hallo..
ich habe heute meine western digital raptor platte bekommen und war mal neugierig da sie ja angeblich 5 jahre garantie hat wollte ich mir das mal auf der seite bestätigen lassen und hab meine sn eingegeben. als meldung kam nur das ich bei garantie frage mich alleine an meinen händler wenden soll .. also sprich max 2 jahre gewährleistung und nix mit 5 jahren garantie ?!?!?!

das würde ich jetzt mehr als schade empfinden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen bei HWL!

der händler gibt 2 jahre garantie, aber western digital 5 jahre, alöso wenn di ehdd z.b. nach 3 jahren kaputt geht, dann muss du sie bei WD einsenden...
 
http://www.wdc.com/en/products/Products.asp?DriveID=65

Unsurpassed Reliability: 5-year warranty and 1.2 million hours MTBF

der link bringt dich zur info uber die Raptor und da steht 5 jahre.
es ist auch bekant das die raptors die ausnahme sind mit 5 jahre also vieleicht deshalb.

das ist alles was du zu wissen brauchst
die garantie ist 5 jahre.
im falle das sie innerhalb 5 jahre kaput ist kanst du selber aussuchen ob die das RMA verfahren uber dem laden oder direct mit WD machst.
die meisten laden werden auch noch nach 2 jahren helfen mit RMA (wenigstens die guten)
 
wenn ich die abfrage mache kommt aber leider ein:

"Hinweis: Wenn als Garantiestatus "Keine beschränkte Garantie" angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Produkt ursprünglich an einen Systemhersteller verkauft wurde oder dass sich das Produkt nicht mehr in der Region (z. B. Nord- od. Südamerika, Mitteleuropa, Ostafrika oder Asiatisch-Pazifischer Raum) befindet, in die es ursprünglich geliefert wurde. Wenden Sie sich an den Systemhersteller oder Händler, um Informationen zum Garantieservice zu erhalten."
 
hat das hier noch keiner selbst ausprobiert mit der seriennummer?
wie soll ich bei wd garantie verlangen wenn ich bei der seriennummerabfrage zu hören bekomme das sie keine garantie geben. kann mir nicht vorstellen das ich der einzigste mit dem prob bin
 
hatte das dort natürlich probiert und es kam die meldung
"Keine beschränkte Garantie"

und bei dir?
 
Bei mir kommt auch "Keine beschränkte Garantie".
Meine Raptor ist trotzdem zur Zeit bei WD zum Austausch. Ich hab sie halt erst zu NordPC geschickt. Das dauert dann zwar ein bischen länger, aber dafür zahle ich keine Versandkosten.
 
naja bei "Keine beschränkte Garantie" heist das du hast 2 jahre oder bei etwas glück 6 monate da sie danach den nachweiß haben wollen das es schon vorher defekt war.
naja hab zu wd geschrieben . scheine sie aber umtauschen zu müssen...
leider stand es auf der page des händlers falsch...
 
Hi !

Es kann ja auch sein, das ihr da teilweise OEM Platten gekauft habt. Normalerweise dürfte dieses nicht sein, aber wer weiss. Auch bei Seagate, IBM Hitachi, Fujitsu und allen anderen Herstellern gibt es sogenannte OEM Platten, für die der Hersteller keine Garantie übernimmt, sondern nur derjenige, für den die Platten produziert wurden, also zum Beispiel Dell, Siemens, IBM etc...

Gruss
Alex
 
schön das sowas ein online shop verkauft und dann als retail ware anpreist... naja ich warte noch auf die antwort von wd und dann tausch ich die wohl um SEHR schade... erst recht um die daten und das ich dann wieder ewig warten kann... toller shop
 
ich habe meine beiden raptoren bei MF gekauft
und beide sind OEM :wall:
 
tja schnell zurück damit.. nur mf wirbt ja auch net mit den 5 jahren
kennt einer nen shop die richtigen verkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

das war jetzt nur eine Vermutung von mir, das es sich eventuell um OEM Platten handelt. Ich weiss es nicht genau ob es so ist, ich habe es nur daraus abgeleitet, das bei manchen Platten auf der WD Website die Meldung erscheint, das die Garantie beschränkt sei und bei anderen nicht.

Das lässt mich vermuten, das es sich teilweise um OEM Platten handelt, diese dürften aber normalerweise nicht verkauft werden !! Man sollte dieses über einen Anruf bei WD erfragen und wenn es wirklich so ist, das es OEM Platten sind, dann auch WD den Fall schildern und den jeweiligen Händler zum Umtausch bzw. Austausch gegen Retail-Ware zwingen ! Egal wie alt die Platte schon ist !
Sollte sich die Vermutung nicht bestätigen, dann ist doch alles in Butter. Allerdings verstehe ich nicht, wieso die WD Raptor so anfällig ist ! Man wirbt hier seitens WD mit 5 Jahren Garantie, 1200000 MTBF Zeit, also SCSI-Werte. Und trotzdem haben schon sehr viele Leute Defekte an den Platten zu beklagen. Echt tolle Festplatte, die Raptor.

Ich selbst hatte 2 Stück gekauft, die waren mir aber zu laut. Habe sie dann über Ebay zum fast Neupreis verkauft und 2 Wochen nach dem Verkauf war 1 schon defekt und bei WD zum Austausch (habe ich vom Käufer erfahren). Tolle Sache.

Gruss
Alex

Da lobe ich mir doch meine Hitachis, die ebenfalls sauschnell sind und wesentlich leiser und nicht so anfällig.
 
stimme dir da echt zu deswegen geht meine auch am montag zurück .. laut is se net wegen entkoplung von gehäuse aber das ist ja eh subjektiv .. die garantie leider nicht... naja mal sehn ob der nächste shop wo ich se dann hole wirklich richtige platten verkauft
 
hifigott schrieb:
Bei mir kommt auch "Keine beschränkte Garantie".
Meine Raptor ist trotzdem zur Zeit bei WD zum Austausch. Ich hab sie halt erst zu NordPC geschickt. Das dauert dann zwar ein bischen länger, aber dafür zahle ich keine Versandkosten.

Was ist mir armen eigendlich passiert? Bzw was ist geschrottet?
 
ihr habt verdammt recht,
aber einfach so ein raid auflösune ist nciht einfach!
 
spätenstens wenn es mal schrott is must es ja doch eh machen... und lieber kontroliert als im notfall
 
wisst ihr eigentlich den unterschied zwischen garantie und gewährleistung?

scheint mir nicht so wenn ich die meisten post lese.

also die gewährleistung ist gesetzlich und schreibt vor das die 2 jahre ist, bei einem schaden ist es so das innerhalb des ersten 6 monate der shop beweisen muss das es kein herstellungfehler ist danach muss es der kunde beweisen.

garantie ist vom hersteller, er garantiert im vollem umfang die funktion des gerätesund muss innerhalb dieser zeit beweisen das es kein herstellungsfehler war.

die meisten hersteller geben aber keine garantie mehr sondern nur die gewähleistung, das heißt 2 jahre muss der hersteller dafür büßen wenn was kaputt geht, und danach der shop der sie verkauft, der bleibt dann darauf sitzen und kann sie nicht mehr zum hersteller schicken und umtauschen.

und darum müsst ihr euch beim shop erkundigen ob diese die garantie geben.


mfg
werner
 
der shop gibt doch net die garantie.. wenn dann übern hersteller.. diese garantie müste ja dann direckt im kaufvertrag geregelt sein und das wird sie wohl bei keinem .. und glaube eigentlich nicht das hier garantie und gewährleistung verwechselt wurde.. aber is ja auch schon spät und ganz nüchtern bin ich auch net mehr :)
 
Hi,

also ich kann mir nicht vorstellen das Raptoren für OEMS hergestellt werden da es mehr Highend HDS sind, bei den 7200er platten und darunter ja!

mfg
 
als oem werden auch z.b. dell und hp rechner und co bezeichnet das is dir klar ?
 
McTNT schrieb:
Was ist mir armen eigendlich passiert? Bzw was ist geschrottet?

Kann ich leider nicht genau sagen. Die Platte wurde beim Booten einfach nicht mehr erkannt.
Die Platte war aber noch fast neu, deshalb lag eventuell ein Transportschaden vor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh