[Kaufberatung] Ganz einfacher Office PC

upt0zer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
3.084
Hey,

brauche grad einmal 2-3 Meinungen und Verbesserungsvorschläge. War heute bei Verwandten (schon etwas älter), wegen PC Problemen. Der aktuelle Rechner (Athlon 933 MHz, 512 MB RAM -> AntiVir läd über 3 Minuten) hat wohl entgültig ausgedieht. Hab schon mehrfach dran was gemacht, weil die Verwandten nicht so arg im Geld schwimmen und ich deshalb natürlich einen Neukauf vermeiden wollte. Aber inzwischen kann er teilweise aktuelle Bilder nicht mehr anzeigen (Arbeitsspeicher voll), kann große Dokumente nicht drucken, Windows Drucker Verwaltung meckert sowieso dauernd und auch Outlook etc nippeln total weg...

Hab jetzt mal einen ganz einfachen Office Rechner konfiguriert, möglichst billig:

- Intel Celeron G1820 2x2,7 GHz Sockel 1150 [32,43 €]
- ASRock H81M-DGS Sockel 1150 [37,55 €]
- Crucial M500 120 GB [59,85 €]
- 4 GB Kingston ValueRAM DDR3-1600 [32,52 €]
- 300 Watt beQuiet Pure Power L8 [36,78 €]
- Coolermaster Elite 370 Midi Tower [33,09 €]
- LiteOn SATA DVD-RW [14,43 €]

Gesamt: 247,65 €

+ 30€ für eine Windows 7 Lizenz über ebay.

Board, war das billigste mit Onboard Grafik, was ich bei mindfactory.de finden konnte. Ideal wäre noch ein PCI Slot gewesen, aber nicht so wichtig.
Wichtig ist: muss schnell da sein, keine langen Lieferzeiten, ideal wäre, heute bestellen, Montag Versand, ... spekulier deshalb vllt auch bei amazon zu bestellen.
Rechner läuft wohl nicht so arg viel, weshalb Effizienz eher unwichtig ist.

Verbesserungsvorschläge, grad auch was den Preis angeht, wären super!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso Pentium? Lohnt der 15€ Aufpreis für bissle Word, Internet etc?
 
ein paar €uro sparen könntest du am Netzteil anstatt dem Pure Power ein System Power 300, die 1x 6/8-Pin PCIe werden ja eh nicht gebraucht und baumeln so nicht am Kabelbinder rum, technisch sollten beide NTs identisch sein.

Verglichen mit dem Coolermaster Elite 370 wäre noch das kleine Silverstone Precision PS08 interessant, da es 2x USB 3.0 und konfektionierte Löcher für die SSD am Gehäuseboden hat.

Die ersparten 10€ könnte man in ein B85M investieren, da sind zwei PCI Slots drin.

Das sind aber alles nur noch geringe marginale Unterschiede.

Das S7 würd ich net empfehlen. Das hat ne sehr günstige Plattform von HEC.
Na andere Alternativce zum L8 fällt mir aber keine ein :(

aha, kostet auch ~30% mehr und HEC wie FSP konfektionieren für be quiet! beide haben 3 Jahre Garantie. Langzeiterfahrungen, großartige Unterschiede, Review Ergebnisse etc. die einer Empfehlung entgegenstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, trotzdem danke für dafür :)
 
Das S7 würd ich net empfehlen. Das hat ne sehr günstige Plattform von HEC.
Na andere Alternativce zum L8 fällt mir aber keine ein :(
 
Dell Optiplex 780 Dual Core E7500 2*2,93 GHz/4GB RAM/160 GB HDD/DVD/Window 7 | eBay

über sowas hab ich noch gar nicht nachgedacht. Ist natürlich auch eine Option. Wenn ich aber gebrauchtes Zeug haben wollte, könnt ich auch hier noch was aus alter Hardware zusammensetzen
 
Das S7 würd ich net empfehlen. Das hat ne sehr günstige Plattform von HEC.
Na andere Alternativce zum L8 fällt mir aber keine ein :(

Jop, erst das S7 ab 450 Watt basiert auf der Plattform von FSP. Das L8 bis 400 Watt basiert auch auf FSP, aber einer älteren Plattform. Das L8 500 Watt ist von HEC, sowie alle(?) CM-Modelle auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, hab jetzt alles zusammen, so wie ichs au für gut halt. Danke an euch alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh