GamingPC für ca. 1000€

Typhu5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2013
Beiträge
2
Guten Tag,

ich plane in näherer Zukunft einen neuen Rechner zu kaufen und wurde von einem Freund auf dieses Forum verwiesen.

Mein budget liegt bei ca. 1000-1100€
Übertaktet würde er bei mir nicht, die lautstärke ist für mich weitestgehend irrelevant da ich mit Headset spiele, Der PC wird zu 95% für Spiele genutzt, Transportiert wird er kaum bis garnicht.
Bereits vorhanden sind bei mir nur ein DvD-Brenner und Zusammenbauen würde ich ihn selbst.
Und eine SSD-Festplatte wäre eine gute option.


http://www.hardwareluxx.de/community/f84/leistungsfaehiger-pc-bis-1000-a-942548.html Habe in dem Thread schon nachgeschaut und fand die lösungen ganz gut, jedoch wie oben erwähnt achte ich nicht wirklich auf die Lautstärke.

ps. Eine Bildschirmempfehlung wäre ganz nett wird jedoch nicht ins Budget mit eingerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: ca 1104€ bei Hardwareversand + Mindfactory


1 x HGST Deskstar 7K1000.C 1000GB, SATA II (HDS721010CLA332)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
1 x G.Skill DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL11-11-11-28 (DDR3-1600) (F3-1600C11D-16GNT)
1 x Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797TO-3GD)
1 x ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ)
1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19)
1 x Thermalright True Spirit 140
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x ASUS PCE-N15, 300Mbps, PCIe x1 (MIMO) (90-IG1U003M00-0PA0)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

Ich hab jetzt die Wlan Karte mal noch reingemacht. Wenn du die nicht brauchst kannst die ja einfach weglassen.
Die Artikel sind alle Lieferbar.
Einsparpotenzial ist aber noch vorhanden.
Beim Arbeitsspeicher würden für aktuelle Spiele auch 8Gb reichen. Und teurer wird der Ram in zukunft auch nicht mehr.
Das K Modell des Prozessors macht nur sinn, wenn auch übertaktet wird. Sonst reicht auch der 3570 ohne K.
Das Gehäuse ist nur exemplarisch aber durchaus zu empfehlen. Kann natürlich auch durch ein günstigeres ersetzt werden.
 
Zwei Anmerkungen:

16 GB Speicher bei einem 95% Gaming PC sind imho überzogen. 8 GB tun's genauso gut. Und das Netzteil erscheint mir minimal zu klein, würde eher das Straight Power E9-CM 480W nehmen. Das hat auch bessere Effizienz.

Der True Spirit ist gigantisch. Vorher abchecken, ob der auf's Mainboard und ins Gehäuse passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Anmerkungen:

16 GB Speicher bei einem 95% Gaming PC sind imho überzogen. 8 GB tun's genauso gut. Und das Netzteil erscheint mir minimal zu klein, würde eher das Straight Power E9-CM 480W nehmen. Das hat auch bessere Effizienz.

Der True Spirit ist gigantisch. Vorher abchecken, ob der auf's Mainboard und ins Gehäuse passt.


Die Sache mit dem Speicher habe ich ja oben schon dazugeschrieben.

Das Netzteil sollte eigentlich reichen

GPU: 250Watt
CPU: Übertaktet nicht mehr als 130Watt
Rest noch 30Watt

Ist zwar nicht mehr viel Raum nach oben aber außer bei Benchmarks sind CPU und GPU nie gleichzeitig voll ausgelastet. Dürfte also kein Problem sein. Wenn man auf Nummer sicher gehen will ist das E9 das Clancy vorgeschlagen hat die richtige Wahl.

Zum Thema Monitor. Empfehlenswert ist da der Dell UltraSharp U2312HM schwarz, 23" Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Ich hab das Vorgängermodell (afaik gleiches Panel nur andere Hintergrundbeleuchtung und anderes Gehäuse) und das aktuelle Modell zwei freunden empfholen. Beklagt hat sich noch keiner. Und auch ich selbst bin immernoch vollends zufrieden.
 
GPU: 250Watt
CPU: Übertaktet nicht mehr als 130Watt
Rest noch 30Watt
Wie gesagt, ich wollte nicht übertakten. VOn Daher wird das kaum von relevanz sein denke ich.

Und ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich im laufe der Zeit noch einen 2. Monitor nachrüsten wollte, am besten beide auf HDMI. Entschuldigt diesen Faux Pas
 
Also wenn du nicht übertaktest und du auch in Zukunft nie übertakten wirst und das mit sicherheit heute schon weißt dann kannst nochmal Geld sparen.
ICh würde aber nicht darauf verzichten wollen da es mit den aktuellen CPUs wirklich einfach ist.

Wie oben schon geschrieben reicht dann auch der 3570 ohne k und oder auch der 3470

Dann kannst du auch ein günstiges Mainboard mit H77 Chipsatz nehmen. Wenn du denoch einen Z77 nimmst ist noch moderates Übertakten möglich.

Afaik gibts keine Grafikkarte mit 2xHDMI.
HDMI ist halt eher ein Multimediaanschluss.
Und die guten Monitore haben in der Regel Displayport oder zumindest DVI. Hab noch keinen gesehen ohne.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh