G
Gelöschtes Mitglied 208531
Guest
Guten Abend hardwareluxxe,
mein guter sehr alter Gaming-PC hat die Hufe hoch gemacht (möge er in Frieden ruhen...). Hab zwar noch ein Notfall-Notebook zum Ausweichen da, aber der Knecht hat es auch nicht mehr so drauf wie ich gerne hätte. Mein altes System hatte mir damals ein Freund zusammengestellt. Auf diesen Luxus muss ich nun leider verzichten und selber aktiv werden. Habe mir anfangs also diverse "Konfiguration"-Shops angesehen und ebenso Komplettsysteme... omg... viel zu Teuer für das was man da bekommt. Einige waren sehr günstig, hatten aber wiederum viele echt miese "Einträge" vor zu zeigen.
Der Verwendungszweck liegt in erster Linie beim Gaming. Zudem nehme ich auch gerne meine Spielerlebnisse auf und, bearbeite und rendere sie anschließend zu anständigen Videos mit Musik und blöden Kommentaren von mir
Daher bin ich auf der Suche nach einen neuen Gaming/Multimedia-PC Das sagt sich nur so einfach, wenn ich mich so umsehe was es mittlerweile alles Neues gibt. Mein geplantes Budget liegt bei 2.500 bis maximal 2.800 Euro. Also viel Platz zum austoben - aber nicht rumprobieren!
Ich bin schon seit einigen Tagen dabei mich durch unzähligen Foren, Threads, Tests, Berichte usw. zu lesen und konnte zur ersten Sondierung folgendes zusammen tragen.
Gehäuse ATX: FRACTAL DESIGN Define R4
- schöner Cube, schlichtes Design, solide/robuste Bauweise und es passt hoffentlich auch alles rein. (*Auge auf den dicken Brocken2 werf*)
- Noch kleiner wäre mir lieber, da ich das "Paket" auch ab und zu transportieren muss
Mainbord: Gigabyte GA-Z97X-Gaming 3? / 5? / 7?, Sockel 1150, ATX
- das sollte für meine Zwecke und die Zukunft vorerst ausreichen. Die ähneln sich doch sehr.
- evtl. für später: Eine weitere GraKa via SLI/... sollte da auch der Platz vorhanden sein. Dies kann ich leider nicht wirklich testen oder vermessen. Ich hoffe, dass das Micro-Ruckler-Problem bald vom Tisch ist oder wenigstens so sehr eingeschränkt sein wird, dass es kein Thema mehr ist.
Prozessor: Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
- Was soll ich dazu groß schrieben? Das Ding hat derweil fast immer die Nase vorne (vom 4960X mal abgesehen, bei dem mit der Sockel nicht zusagt) und ich hatte mit Intel bislang keine Sorgen.
Prozessorlüfter: Alpenföhn CPU-Kühler Brocken 2
- ca. 0,8-1 Kg Seitenlast finde ich schon irgendwie heftig und schaut ebenso merkwürdig aus. Gibt es hierfür etwas vergleichbares? In den Dschungel blicke ich noch weniger durch als bei den RAM-Bausteinen.
Arbeitsspeicher: 16GB-Kit Corsair Vengeance Pro Gold PC3-12800U CL 9-9-9-24 (DDR3-1600)
- was die Welt empfiehlt... ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung!
- Habe des Öfteren gelesen, dass der 4790K nur 1333/1600 kann. Höhere werden mehr oder weniger "ignoriert" bzw. zeigen keine brauchbaren Nutzen. Ist da was wahres dran?
Grafikkarte Variante-A: Inno3D GeForce GTX 780 Ti iChill HerculeZ X3 Ultra DHS Edition
- das hat mich bei den bislang gelesenen Tests sehr beeindruckt! Bei allem was ich so gelesen und gestreamt habe würde ich meinen: DIE ist es! Mein neues Flagschiff
- in spätere Zukunft gern noch eine Zweite
oder
Grafikkarte Variante-B: Palit GeForce GTX 780Ti Jetstream ggf. auch OC/Supercloced??
- als "kleineres" Bonbon finde ich die auch echt klasse
- in spätere Zukunft gern noch eine Zweite
Festplatte: Samsung SSD 840 EVO Basic 500GB SATA 6Gb/s
- die Reicht mir fürs OS und Games. Meine Daten finden auf einer anderen (oder den anderen) vorhandenen HDDs Platz.
Kartenleser: LogiLink USB 2.0 all-in-one Card Reader, für 3,5" Einbauchschacht
- einfacher CardReader für die gängisten Cards ist Pflicht. Ich kann die Plug&Play-Reader nicht ausstehen
Netzwerkkarte: D-Link Wireless N 150 PCI Desktop Adapter
- Außer Haus Leider öfter mal Notwendig. Müsste für den Normalbetrieb und Gaming genügen?
Netzteil: be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4
- mehr/weniger Watt von Nöten?
- Kann das nur schwer bis gar nicht einschätzen, weil die Herstellerangaben doch sehr schwammig daher kommen. Von den vielen Tests mal abgesehen
Monitor: noch nichts ausgesucht / Empfehlungen? (LCD, FullHD)
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Grob überschlagen müsste ich mit dem Paket jetzt bei ca. 2.000 Euro liegen. In Sachen Kompatibilität müsse ich wohl auch noch einiges lernen. Ich bin für Verbesserungen, Anregungen und weitere Vorschläge offen. Natürlich hoffe ich auch, dass mein Geld am Ende gut angelegt sein wird - und ebenso die neue Rechenmaschine zukunftssicher gestaltet: z. B. für Star Citizen *-*
Den Nachtschwärmern wünsche ich viel Spaß und allen Schlafmützen wie mir eine gute Nacht.
mein guter sehr alter Gaming-PC hat die Hufe hoch gemacht (möge er in Frieden ruhen...). Hab zwar noch ein Notfall-Notebook zum Ausweichen da, aber der Knecht hat es auch nicht mehr so drauf wie ich gerne hätte. Mein altes System hatte mir damals ein Freund zusammengestellt. Auf diesen Luxus muss ich nun leider verzichten und selber aktiv werden. Habe mir anfangs also diverse "Konfiguration"-Shops angesehen und ebenso Komplettsysteme... omg... viel zu Teuer für das was man da bekommt. Einige waren sehr günstig, hatten aber wiederum viele echt miese "Einträge" vor zu zeigen.
Der Verwendungszweck liegt in erster Linie beim Gaming. Zudem nehme ich auch gerne meine Spielerlebnisse auf und, bearbeite und rendere sie anschließend zu anständigen Videos mit Musik und blöden Kommentaren von mir

Daher bin ich auf der Suche nach einen neuen Gaming/Multimedia-PC Das sagt sich nur so einfach, wenn ich mich so umsehe was es mittlerweile alles Neues gibt. Mein geplantes Budget liegt bei 2.500 bis maximal 2.800 Euro. Also viel Platz zum austoben - aber nicht rumprobieren!
Ich bin schon seit einigen Tagen dabei mich durch unzähligen Foren, Threads, Tests, Berichte usw. zu lesen und konnte zur ersten Sondierung folgendes zusammen tragen.
Gehäuse ATX: FRACTAL DESIGN Define R4
- schöner Cube, schlichtes Design, solide/robuste Bauweise und es passt hoffentlich auch alles rein. (*Auge auf den dicken Brocken2 werf*)
- Noch kleiner wäre mir lieber, da ich das "Paket" auch ab und zu transportieren muss
Mainbord: Gigabyte GA-Z97X-Gaming 3? / 5? / 7?, Sockel 1150, ATX
- das sollte für meine Zwecke und die Zukunft vorerst ausreichen. Die ähneln sich doch sehr.
- evtl. für später: Eine weitere GraKa via SLI/... sollte da auch der Platz vorhanden sein. Dies kann ich leider nicht wirklich testen oder vermessen. Ich hoffe, dass das Micro-Ruckler-Problem bald vom Tisch ist oder wenigstens so sehr eingeschränkt sein wird, dass es kein Thema mehr ist.
Prozessor: Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
- Was soll ich dazu groß schrieben? Das Ding hat derweil fast immer die Nase vorne (vom 4960X mal abgesehen, bei dem mit der Sockel nicht zusagt) und ich hatte mit Intel bislang keine Sorgen.
Prozessorlüfter: Alpenföhn CPU-Kühler Brocken 2
- ca. 0,8-1 Kg Seitenlast finde ich schon irgendwie heftig und schaut ebenso merkwürdig aus. Gibt es hierfür etwas vergleichbares? In den Dschungel blicke ich noch weniger durch als bei den RAM-Bausteinen.
Arbeitsspeicher: 16GB-Kit Corsair Vengeance Pro Gold PC3-12800U CL 9-9-9-24 (DDR3-1600)
- was die Welt empfiehlt... ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung!
- Habe des Öfteren gelesen, dass der 4790K nur 1333/1600 kann. Höhere werden mehr oder weniger "ignoriert" bzw. zeigen keine brauchbaren Nutzen. Ist da was wahres dran?
Grafikkarte Variante-A: Inno3D GeForce GTX 780 Ti iChill HerculeZ X3 Ultra DHS Edition
- das hat mich bei den bislang gelesenen Tests sehr beeindruckt! Bei allem was ich so gelesen und gestreamt habe würde ich meinen: DIE ist es! Mein neues Flagschiff

- in spätere Zukunft gern noch eine Zweite
oder
Grafikkarte Variante-B: Palit GeForce GTX 780Ti Jetstream ggf. auch OC/Supercloced??
- als "kleineres" Bonbon finde ich die auch echt klasse
- in spätere Zukunft gern noch eine Zweite
Festplatte: Samsung SSD 840 EVO Basic 500GB SATA 6Gb/s
- die Reicht mir fürs OS und Games. Meine Daten finden auf einer anderen (oder den anderen) vorhandenen HDDs Platz.
Kartenleser: LogiLink USB 2.0 all-in-one Card Reader, für 3,5" Einbauchschacht
- einfacher CardReader für die gängisten Cards ist Pflicht. Ich kann die Plug&Play-Reader nicht ausstehen

Netzwerkkarte: D-Link Wireless N 150 PCI Desktop Adapter
- Außer Haus Leider öfter mal Notwendig. Müsste für den Normalbetrieb und Gaming genügen?
Netzteil: be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4
- mehr/weniger Watt von Nöten?
- Kann das nur schwer bis gar nicht einschätzen, weil die Herstellerangaben doch sehr schwammig daher kommen. Von den vielen Tests mal abgesehen
Monitor: noch nichts ausgesucht / Empfehlungen? (LCD, FullHD)
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Grob überschlagen müsste ich mit dem Paket jetzt bei ca. 2.000 Euro liegen. In Sachen Kompatibilität müsse ich wohl auch noch einiges lernen. Ich bin für Verbesserungen, Anregungen und weitere Vorschläge offen. Natürlich hoffe ich auch, dass mein Geld am Ende gut angelegt sein wird - und ebenso die neue Rechenmaschine zukunftssicher gestaltet: z. B. für Star Citizen *-*
Den Nachtschwärmern wünsche ich viel Spaß und allen Schlafmützen wie mir eine gute Nacht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: