DavyJones7
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.04.2020
- Beiträge
- 3
Hallo Zusammen.
Ich bin schon länger Leser hier, aber nun bräuchte ich eine kleine Hilfe von euch bei einer PC Zusammenstellung.
Seit ewigkeiten bin ich auf Mac unterwegs. Jetzt möchte ich aber für meinen Rechner zu Hause wieder auf Windows umsteigen.
Die Verwendung soll in erster Linie mal auf Gaming ausgelegt sein, normal und in Zukunft auf VR, wenn es das Budget wieder zulässt.
Daneben brauche ich den Rechner aber auch zum Arbeiten. Berufliche arbeite ich mit heavy Photoshop Sessions, Digial Art und Matte Painting.
Videoschnitt eher noch gelegentlich, das wird allerdings auch immer mehr. Teilweise auf mit 4k Footage.
Ich habe auch schon etwas recherchiert und ein Setup zusammengestellt.
Was haltet ihr davon?
Es ist zwar etwas viel LED Bling Bling, aber für mich wäre neben Leistung und Lautstärke auch die Optik ein wichtiger Punkt
- CPU:
Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 3800x, Ryzen 9 3900x
Hier würde es mich interessieren, ob die Unterschiede zw. den beiden letzten wirklich so gewaltig sind und ob
der 12 Core wirklich
einen relevanten Boost gibt. Wäre der günstige Ryzen 7 2700x auch eine alternative, oder würdet ihr eher
abraten?
- Mainboard:
ASRock 90-MXB7E0-A0UAYZ
Was mich bei Mainboards generell interessieren würde ist, wieviele LED Devices (Lüfter, Ram, etc) im Schnitt
anschließen kann.
Bei jedem Mainboard, dass in der engeren Wahl war steht sogar auf der Produktseite nur Header, aber nie wie viele.
- GPU:
Gigabyte GeForce Rtx 2070 Super 8GB
Ich hab gesehen, dass es hier eine 8GB und eine 8GC version gibt. Leider konnte ich noch nicht finden, was
der Unterschied ist
- RAM:
Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz
- Speicher:
1x PNY XLR8 CS3030 m.2 NVMe 1TB
1x Seagate ST4000DMZ04 BarraCuda 4 TB
- CPU Kühler:
Corsair Hydro Series H115i RGB - Wasserkühlung
- Netzteil:
Corsair TX550M - 550W
Das wars mal vorerst.
Mich würde interessieren, was ihr davon haltet.
Liebe Grüße und nachträglich frohe Ostern
Andy
Ich bin schon länger Leser hier, aber nun bräuchte ich eine kleine Hilfe von euch bei einer PC Zusammenstellung.
Seit ewigkeiten bin ich auf Mac unterwegs. Jetzt möchte ich aber für meinen Rechner zu Hause wieder auf Windows umsteigen.
Die Verwendung soll in erster Linie mal auf Gaming ausgelegt sein, normal und in Zukunft auf VR, wenn es das Budget wieder zulässt.
Daneben brauche ich den Rechner aber auch zum Arbeiten. Berufliche arbeite ich mit heavy Photoshop Sessions, Digial Art und Matte Painting.
Videoschnitt eher noch gelegentlich, das wird allerdings auch immer mehr. Teilweise auf mit 4k Footage.
Ich habe auch schon etwas recherchiert und ein Setup zusammengestellt.
Was haltet ihr davon?
Es ist zwar etwas viel LED Bling Bling, aber für mich wäre neben Leistung und Lautstärke auch die Optik ein wichtiger Punkt

- CPU:
Ryzen 7 2700X, Ryzen 7 3800x, Ryzen 9 3900x
Hier würde es mich interessieren, ob die Unterschiede zw. den beiden letzten wirklich so gewaltig sind und ob
der 12 Core wirklich
einen relevanten Boost gibt. Wäre der günstige Ryzen 7 2700x auch eine alternative, oder würdet ihr eher
abraten?
- Mainboard:
ASRock 90-MXB7E0-A0UAYZ
Was mich bei Mainboards generell interessieren würde ist, wieviele LED Devices (Lüfter, Ram, etc) im Schnitt
anschließen kann.
Bei jedem Mainboard, dass in der engeren Wahl war steht sogar auf der Produktseite nur Header, aber nie wie viele.
- GPU:
Gigabyte GeForce Rtx 2070 Super 8GB
Ich hab gesehen, dass es hier eine 8GB und eine 8GC version gibt. Leider konnte ich noch nicht finden, was
der Unterschied ist
- RAM:
Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz
- Speicher:
1x PNY XLR8 CS3030 m.2 NVMe 1TB
1x Seagate ST4000DMZ04 BarraCuda 4 TB
- CPU Kühler:
Corsair Hydro Series H115i RGB - Wasserkühlung
- Netzteil:
Corsair TX550M - 550W
Das wars mal vorerst.
Mich würde interessieren, was ihr davon haltet.
Liebe Grüße und nachträglich frohe Ostern

Andy