[Kaufberatung] Gaming und Arbeitsrechner für ca 1400 Euro

temflex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2008
Beiträge
13
Hallo,

Ich hab vorgehabt mir einen neuen Rechner zusammen zustellen. Hab gerade noch nen AMD 64 3000+, Geforce6600GT und 2GB Ram. Neue Spiele in einer besseren Auflösung zu spielen is leider ned möglich :(( deswegen auch ein neuer Rechner. Der jetzige wird zum Netzwerkserver .. naja soviel dazu.
Rechenleistung zieht beim mir eigentlich nur WinRar oder Verschlüsselungsprogramme (uhhhh). Excel lastet ja so gut wie nix aus :P und halt die guten alten neue Games die ich zogg^g^

Naja ne andere Frage ist was man sich für ca 1400 Euro kaufen sollte damit es nacher Funktioniert :) und auch rockt.

Hab mich jezz schon mal umgeschaut und das gefunden:

CPU:
Intel Core 2 Quad Q6600 2.4GHZ
oder Intel Core 2 Quad Q9300 2.5GHZ

Mainboard:
Asus Striker II Formula
oder Asus Maximus Extreme
oder Asus Striker II Extreme

Grafikkarte:
Asus EN 8800GTS 512MB DDR3 ..im SLI..

Arbeitsspeicher:
2x Corsair DDR2 2x1024 MB/1066
oder Corsair DDR2 4GB 2x2048 MB/XMS2-8500
oder Kingston DDR2 4GB 1066

Corsair DDR3 2x1024 MB/1600
oder Kingston DDR3 2x1024 1066

je nach Preislage dann halt DDR3 mit 2GB oder DDR2 mit 4GB .. oder nur eine Grafikkarte und DDR3 4GB??? .. ich weiß es ned :((

finds eh gerade ned leicht wieder in die ganze Hardwaresache reinzufinden. Vielen Fachbegriffe werden verwedet ......was zusammen passt und was ned weiß eigentlich auch keiner^^ hab jezz mal bissl im Hardware bereich rumgeschaut und naja keiner kann mir eigentlich sagen was gut is und was eben nich.

Vielleicht könnt ihr ja mein Rätzel der Hardware lösen^^

Paar Fragen sind mir aber guterletzt immer noch Offen.
DDR2 oder DDR3 ???
Intel Quadcore oder AMD Phenom ?
SLI oder Crossfire ??

//edit:
Netzteil hab ich mir vor paar Monaten mal ein BeQuit Dark Power Pro mit 530Watt geleistet.
Festplatten hab ich SataII drinne und würd die auch weiter benutzen im Raid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das hier wäre mein vorschlag für ein sli system mit 2x 8800 gts und quadcore (q6600 deshalb,weil der q9450 beschissen verfügbar ist und das wird sich in den nächsten tagen wohl auch nicht ändern, den q6600 würd ich an deiner stelle einfach auf 3 - 3,2 ghz übertakten, ist mit dem kühler kein problem und hat dann genug leistung). damit bist du die nächsten 3 jahre sicher bedient, hat auf jedenfall sehr viel power das sys. deine hdds und dein netzteil kannst du ja weiterverwenden, ein be quiet mit 530 watt sollte ausreichen.

edit:

shit, ram vergessen

http://geizhals.at/deutschland/a235798.html

unbenanntn1g.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Gehäuse&120mmLüfter hab ich natürlich auch ;)

was schlägst du mir fürn Arbeitsspeicher vor??
 
Klick doch mal auf den Button "günstigster Anbieter für alle Artikel ermitteln" ;)
 
Ram: 4gb A-data 800 Cl5, reichen beim Q6600 locker aus, auch bei OC.
 
Auf welcher Auflösung spielst du denn? SLI / CF sowie DDR3 ergeben in den seltensten Fällen Sinn.

2x2GB DDR2 PC6400 gibt's für unter 50 Euro, ein solides P35 Board für 80 Euro, eine 8800 GTX für 210 Euro.

Für 4x1GB DDR3 zahlste rund 150 Euro und ziehst quasi keine Vorteile. Der P35 ist ein optimaler Chipsatz für's ocen, mit nem Q6600 kommste locker auf 3Ghz, sollte kein Problem sein. Und SLI/CF sollte nur genutzt werden wenn soviel Power gebraucht wird. Eine zweite Karte nachrüsten ist auch keine sinnvolle Option.

Imo ergibt etwas sowas die beste Kombi derzeit:

E8400 / Q6600 oder Q9450
P35-Board, z. B. Asus P5K-E / MSI P35 Neo2 F(I)R / Abit IP35
8800 GTX / 8800 GTS G92 / 9800 GTX
4GB DDR2 800 oder 1000
~ 450 / 500W Marken-NT (Seasonic, Bequiet, Enermax)

MfG
Jens
 
Naja ist halt auch ne Frage ob man eher 2 Karten kaufen sollte oder eine bessere^^ ...

wenn eine ... welche wäre das dann?? ne 8800 GTX oder ne 9800 GTX/GX2 ??
 
Naja das kommt drauf an. Wer aktuelle Spiele auf 1920*1200 mit AA/AF spielt, profitiert sicher von SLI / CF. Dazu gehört auch ein sehr schneller Prozessor.

Hier ein Test aller aktuellen Karten:
http://www.computerbase.de/artikel/...orce_9800_gtx_sli/8/#abschnitt_call_of_duty_4

Einfach die Benches durchgehen. Folgendes nicht übersehen:
http://www.computerbase.de/artikel/..._9800_gtx_sli/24/#abschnitt_leistungsaufnahme

SLI zieht definitiv mehr Strom und ich kaufe lieber eine für mich ausreichende Karte und rüste auf, wenn's nicht mehr reicht. Dann bekomme ich die neuen Features der neuen Karte und meist kommt man günstiger weg.

MfG
Jens

Zitat aus CB:

SLI/CF - das leidige Thema

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich ein SLI/CF-Gespann aus 2 oder gar 3 seperaten Karten für den privaten Anwender nur in den seltensten Fällen lohnt. Wirklich zu empfehlen ist es erst bei höheren Auflösungen (>24"), da dort derartige Leistungen gebraucht werden. Darunter überwiegen die Nachteile:
- hoher Stromverbrauch, hohe Lautstärke, hohe Wärmeabgabe
- dafür aber oft nur bis zu 70% mehr Leistung, teilweise aber auch viel weniger
- teuer in der Anschaffung und schneller Wertverlust durch neue, bessere Karten
- eine einzelne Karte der neuen Generation ist meist schneller als ein SLI-/CF-Gespann der alten
- teilweise schlechte Skalierung und Unterstützung von SLI/CF
- Benutzen eines Boards mit nForce 680i/7x0i (bei SLI)
- viel Arbeit durch Treiberoptimierung und Erstellen von Profilen für einzelne Spiele
- kein Dual-Monitoring

Dazu ist noch zu sagen, dass CrossFire in der Regel besser skaliert. Auch aufgrund der besseren und pflegeleichteren CrossFire-Boards (X38 oder AMD-XPress Chipsätze) im Gegensatz zu den nForce-Platinen ist CrossFire dem SLi unter Berücksichtigung der Nachteile vorzuziehen.

Noch größerer Unfug ist das sogenannte Nachrüst-SLI/CF. Später irgendwann die gleiche Karte nochmal zu kaufen bringt es nicht. Bis dahin steht schon oft eine neue, schnellere Generation vor der Tür und die alten werden immer rarer.
 
Eine 8800GTS kann man ja overclockn auf die 8800 Ultra ode??
 
Von der Geschwindigkeit her schon, allerdings nur, wenn das Speicherinterface in dem jeweiligen Spiel nicht limitiert.
 
was für einen monitor nutzt du denn überhaupt?
 
Will mir nächsten Monat ein 22" Widescreen holn.

Im moment hab ich ein LG 19" L1920B ...
 
Zuletzt bearbeitet:
X3350 <---???? welcher is das?

Und hab mich jezz eigentlich auf ne MSI GeForce 8800 Ultra, Intel Core 2 Quad Q6600 und den G.Skill 4GB CL5 DDR2-800 festgelegt.

Hmm naja nachdem SLI + DDR3 ja quatsch is aber ich jezz nur eine Grafikkarte reinbau anstatt die teure SLI oder CF Lösung ... sollt ich da ned lieber auf DDR3 umstellen?
 
Warum zur Hölle ne Ultra? Zu viel geld? ne 8800GTX reicht dicke. Würdest sogra 2davon für den Preis von eienr Ultra bekommen. Ne 3870x2 kommt mir da schlauer vor. (naja microruckler...)

Hol ne 8800GTS. Die richt und du hast gespart...
 
2x2GB DDR2 800 gibt's für 50 Euro. Für 4x1GB DDR3 PC8500 zahlst du rund 100 Euro, da muss ich obige Aussage von mir mal zurückziehen.

Wenn du ein günstiges Board mit DDR3 findest ... könnte man machen. Ist aber wiegesagt sinnfrei, jetzt das doppelte beim RAM und noch beim Mainboard draufzuzahlen wenn's nichts bringt ;).

Und ne Ultra ist wirklich ultra Geldverschwendung. Nimm ne GTX und gut ist. Ultra bringt nix. X3350 ist ein Serverprozessor und das Pendant zum Q9450. Kostet ca. 300 Euro mit 2x2,67Ghz und 2x6MB Cache.

MfG
Jens
 
ne ultra ist viel zu teuer, nimm die 8800gtx, nur wenig langsamer aber deutlich günstiger!
 
Naja ich bestell über ein Freund der das Billiger (EK) bekommt^^ die Ultra und die GTX schenken sind ca 50euro^^

MSI GF NX8800Ultra-T2D768E-HD 768MB
MSI GF NX8800GTX-T2D768E-HD-OC

sind fast gleich teuer ... aber kk die GTX is eh noch Overclocked^^

Asus EN8800GTX /HTDP/768M vielleicht^^, wobei die auch nur ca 70euro billiger is wie die Ultra

Auf 768MB hab ich mich jezz ned festgelegt, aber scheint mir ne gute Wahl zu sein und die Karten sind auch in Hülle und Fülle.

Ach ja und Kohle mäßig kommt das ned von meinen Eltern oder so^^ arbeite ja selber schon seit paar Jahren!!!!
 
70 euro finde ich schon nicht wenig, dafür bekommst du 4gb arbeitsspeicher
 
hmm die 4Gb hab ich ja schon^^

alles zusammen:
Quadcore Q6600
Asus Striker II Formula mit DDR2ram
G-Skill 4Gb DDR2-800
und die MSI GeForce 8800GTX 768MB HD-OC

für 695Euro .... und ausgeben wollt ich ca 1400^^ hmm naja dann kann ich mir noch den TFT dazu leisten...
 
stimmt, ein schickes p35 reicht da auch völlig, z.b. msi neo2 fr.
ist doch schön, wenn man geld spart und bei der leistung kaum abstriche machen muss.
 
Will bei dem Mainboard schon bei Asus bleiben :P hatte da bis jetzt nur gute Boards bekommen :)

jo den LG L227WT hab ich mir auch schon angeschaut .. den leg ich gleich oben drauf^^
 
SChön und gut das du bei Asus bleiben willst, allerdings sind ZURZEIT die Gigabyte Boards nen ticken vorne, daher fürd ich ein gigabyte board nehmen.
 
Gaming + Arbeitsrechner für 1400 euro ?

Meinst du jetz 2 PC ?
Gaming ~ 800 - 900 Euro
Arbeitsrechner ~ 500 - 600 Euro ?

Wenns nur einer werden sollte,ohje viel Geld um nix =)
 
Gaming + Arbeitsrechner für 1400 euro ?

Meinst du jetz 2 PC ?
Gaming ~ 800 - 900 Euro
Arbeitsrechner ~ 500 - 600 Euro ?

Wenns nur einer werden sollte,ohje viel Geld um nix =)

Nein, ein Rechner für beides.
Quasi ein besserer Rechner aber kein HighEnd Teil^^



und *s!x* nene ich bleib bei Asus :P
 
Für was nen Quad ? Sry das ich frage,aber Software und Spiele welche Quad unterstützen kommen erst noch oder sind in der Anfangsphase.

Und wenn Quads eines Tages mal alltagstauglich werden,sprich das 60% der Anwedenungen davon Abhängig sind,gibts schon bessere CPUs oder die jetzigen gibts zum Schnäppchenpreis.

Weil ichs bereu mir nen Quad 6600 gekauft zu haben.Mitn C2D hätt ich mehr davon gehabt :(
 
Naja PitGST, es gibt zwar Spiele, welche Quads unterstützen, aber einen Vorteil daraus ziehen die wenigsten. Meist sind es z. B. nur kürzere Ladezeiten wie beim Flight Simulator. Nur ein Spiel fällt mir ein .... Supreme Commander oder so, dass läuft aufm Quad besser, der sollte aber auch hochgezüchtet sein.

MfG
Jens

Aber mit nem C2D @ >3Ghz fährt man noch ne Weile gut. Und bis die nicht mehr ausreichen .vergeht noch einige Zeit.

MfG
Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh