[Kaufberatung] Gaming-System bis 800€

Dafür hat das Netzteil aus meiner Zusammenstellung Kabelmanagement :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber ich z.B. halte mir gerne die Option offen, in Zukunft eine zweite Grafikkarte zu verbauen, wenn die aktuelle mal nicht mehr reicht. Und mit Crossfire, übertaktetem Prozessor und Wakü wirds dann schon schnell mal eng mit den oft empfohlenen 400-500 Watt Netzteilen.

gott im himmel 0 ahnung sorry....solche sätze lese ich schon seit 10 jahren

option offen blablabla:fresse:

zum OC reicht das locker und ne zweite baut eh nichtmal 5% im nachhinein ein...weil sli <24" sinnlos ist

weils leiser ist :rolleyes:...das 350watt netzteil wäre nichtmal zu 80% ausgelastet

Dafür hat das Netzteil aus meiner Zusammenstellung Kabelmanagement
dann nim das Corsair HX 450W
 
gott im himmel 0 ahnung sorry....solche sätze lese ich schon seit 10 jahren

option offen blablabla:fresse:

zum OC reicht das locker und ne zweite baut eh nichtmal 5% im nachhinein ein...weil sli <24" sinnlos ist

Sagte ja ich kann da nur von mir sprechen... und nur weil DU ein Crossfire / SLI System für DICH nicht für sinnvoll erachtest, heißt das nicht, dass keiner sowas hat, will oder braucht. Btw. gibts auch Leute die auf >24'' Spielen ;)
 
Ich würd ja lieber eins der neue 785G (µ)ATX Mainboards nutzen und mir ein schickes kleines Gehäuse holen, aber Geschmäcker sind ja verschieden :-)

Aber hallo Leute: habt ihr auch schonmal an die Kühlung gedacht? :d:d

Als Gehäuse würde ich dadurch lieber das hier vorschlagen:

Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)

Habe es selbst schonmal bei einem Freund "verbaut", viel Gehäuse fürs Geld :haha:
... unter anderem 4 Plätze 120mm Lüfter unterzubringen :cool::cool:

Und als Lüfter, natürlich leise, würd ich einfach mal vorschlagen 3x oder 4x (mitgelieferten "lauten" Lüfter ersetzen) die

Scythe Slip Stream @ 800rpm (SY1225SL12L)

Da ja auch grade die Frage kursiert, welches Netzteil ausreicht:
Ich würde das

Scythe Kamariki 4 Plug-In (KMRK4-P-450A)

mit 450W nehmen (bzw. werde es selbst auch bald holen).

Es hat Anschlüsse für 3 Lüfter, welche das Netzteil direkt steuern kann. Zudem ist es leise (siehe Test von technic3D
und direkter Vergleich zu anderen Netzteilen von silenthartware.de )
 
Heyho,

ich bin selbst gerade auf der Suche in diesem Preisrahmen und mir ist die Aufstellung von Nitro ins Auge gefallen (wohl nicht zuletzt, weil sie in einigen Threads steht :>).

Nun eine kurze Frage, welchen Monitor würdet ihr zu einem solchen System empfehlen. Ich dachte an irgendwas in der Größenordnung zwischen 20 und 24", allerdings sind mir 24" schon fast zu groß und ich wollte auch nicht viel mehr als 150€ für einen Monitor ausgeben.

Ich brauch das System für CAD (Uni, also nichts profimäßiges^^), Photoshop (freizeit) und natürlich zum zocken.

€: achso und noch ne Frage: gibts aktuell besondere Vor-\Nachtteile zwischen der aktuellen CoreI-Reihe und den aktuellen AMD Chips.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit Photoshopm arbeitest, sollte man deutlich mehr als 150€ für einen TFT investieren und ein S_IPS Panel kaufen. Die Farben auf TN Panels werden niemals so wieder gegeben wie auf einem IPS/PVA Panel.

Übrigens solltest du lieber einen eigenen THread eröffnen, das hilft die Übersicht zu bewahren.
 
Ne HD5850 wäre viel zu oversized für die Auflösung. Sogar eine HD5750 wäre ausreichend.
Mfg
Boby
 
bestellung on the road

hi leuts!
wollte euch nur wissen lassen, dass ich nun folgendes bestellt habe:

Sapphire HD 5770 1024MB GDDR5 PCIe lite Retail
Samsung SpinPoint F3 500GB SATA II 16MB (HD502HJ)
Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
LG Electronics GH22NS50 SATA schwarz bulk
AMD Phenom II X4 955 BE 4x 3.2GHz AM3 Boxed
Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 Sockel AM3
G.Skill 4GB KIT PC3-12800U (DDR3-1600) CL9
Corsair HX 450W ATX 2.x (CMPSU-450HX)

comments? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh