Gaming/Silent Rechner

slith

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2010
Beiträge
15
Ort
Neverwhere
Hi,

demnächst plane ich einen neuen Rechner zu kaufen.

Umfang: Rechner, Maus, Tastatur, Headset, Betriebssystem
(Vorhanden: Syncmaster226BW 1680x1050)

Wird hauptsächlich für's Zocken verwendet. Besonderes Augenmerk leg' ich auf die Lautstärke. Zusammengebau wird selbst - rudimentäre Overclocking-Kenntnisse sind vorhanden. AA & Co. sind mir relativ egal.

Nach viel Rumgesuche und gefrage sieht meine aktuelle Kombination so aus:
Geizhalz Wunschliste

Innereien:
MB: Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (Anzahl: 1)
CPU: AMD Phenom II X4 945 95W (C3), 4x 3.00GHz, boxed (HDX945WFGMBOX) (Anzahl: 1)
CPU-Kühler: Scythe Yasya (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCYS-1000) (Anzahl: 1)
RAM: Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) (Anzahl: 1)
GPU: MSI R5770 Hawk, Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (V214-021R) (Anzahl: 1)
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) (Anzahl: 1)
DVD: Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390) (Anzahl: 1)
NT: Cougar Power 400W ATX 2.3 (Anzahl: 1)

Gehäuse:
Lancool PC-K58 (Anzahl: 1)
+ Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm, 49m³/h, 9dB(A) (Anzahl: 1) - Wird oben eingebaut.

Peripherie:
Sennheiser PC 166 USB (500928) (Anzahl: 1)
Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008) (Anzahl: 1)
Roccat Kone Max Laser Gaming Mouse, USB (ROC-11-501) (Anzahl: 1)

OS: Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-00603) (Anzahl: 1)


Maximale Preisgrenze für das Gesamtpaket sind 1.000,00 €.


Passt irgendetwas nicht? Gibts Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja vll lieber ein Netzteil von Enermax, beQuiet oder Corsair statt von "kenn dir Firma nichtmal".... Rest ist sehr gut, wobei du 7€ mehr für den Phenom II X4-955 auf jedenfall investieren solltest.
 
Gigabyte ist -aktuell für mich- nicht mehr erste Wahl:
ASRock M3A790GXH/USB3, 790GX (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

X4 955BE wäre für OC bisserl besser geeignet

Gutes NT: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland /// Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


PS: wenn du das AsRock kaufen solltest, könntest du ebenso die Ram-Forenlieblinge kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a351375.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Testberichten soll das Cougar doch sehr gut sein. Oder irre ich mich da?
Was die Netzteil-Auswahl angeht: Unter 400W geh' ich bei der Konfiguration nur ungern - verschiedene Wattrechner spucken für das System ca 310W - 380W aus. In Zukunft wird eine SSD, zusätzlicher RAM, und vielleicht eine weitere 1TB-Festplatte und Soundkarte nachgerüstet.

Kannst mir da Genaueres sagen? Bin bisher immer mit Gigabyte zufrieden gewesen was Mainboards angeht.

Vonwegen CPU: Die 200MHz Mehrleistung wirkt sich in Spielen doch kaum aus. Und einen freien Multiplikator benötige ich auch nicht unbedingt - Ich will mit dem Rechner keine Rekorde aufstellen. Im Gegenteil: Sollte mir die Leistung ausreichen, ziehe ich sogar ein Undervolting in betracht. Die TDP von 95W gegenüber 125W beim 955 BE sind dort mein Überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es unbedingt ein Headset sein? Hi-Fi Kopfhörer + gute Soundkarte klingen deutlich besser. Falls du trotzdem ein Mikrofron brauchst, würde ich auf ein Standgerät zurückgreifen.
 
Naja vll lieber ein Netzteil von Enermax, beQuiet oder Corsair statt von "kenn dir Firma nichtmal".... Rest ist sehr gut, wobei du 7€ mehr für den Phenom II X4-955 auf jedenfall investieren solltest.

Man tausche in deiner Aussage "kenn dir Firma nichtmal" mit Cougar und anschließend Cougar mit BeQuiet und ich habe nichts mehr hinzuzufügen.
 
Gigabyte ist -aktuell für mich- nicht mehr erste Wahl:
ASRock M3A790GXH/USB3, 790GX (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

X4 955BE wäre für OC bisserl besser geeignet

Gutes NT: Enermax ECO80+ 350W ATX 2.3 (EES350AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland /// Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


PS: wenn du das AsRock kaufen solltest, könntest du ebenso die Ram-Forenlieblinge kaufen:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Endlich noch Jemand, der das Eco empfielt :-) Meiner Meinung nach absolut Top und das noch zu einem guten Preis. Cougar kann man auch nehmen, ist definitv kein Noname und hat tatsächlich in Reviews gut abgeschnitten.

Ich denke, dass er die Cpu aufgrund der geringeren TDP gut gewählt hat. Beim Board trennen sich die Geister, ich empfinde MSI momentan als sehr gut. Darauf laufen die 1600er Gskill auch problemlos (siehe Sig). Die Jungs von AsRock sorgen aufjedenfall ständig für Biosupdates, echt lobenswert.

Ich würde jedoch beim Headset auf keine USB-Lösung setzen, das kann ganz schön zicken. Der Marke würde ich treu bleiben; schau mal das Sennheiser PC 151 an. Solides Headset, leider beim Musikhören etwas zu leise und im Tieftonbereich für meinen Geschmack zu lasch.

Beim Gehäuse auf Caseking.de die LianLis anschauen. Ich kaufe keine andere Marke mehr :-) Außer wenn's günstig sein muss das Asgard II.

Im Endeffekt wird die Festplatte das Lauteste im ganzen System sein. Schau dir mal das Scythe Quiet Drive und die VibeFixer III an.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jedoch beim Headset auf keine USB-Lösung setzen, das kann ganz schön zicken. Der Marke würde ich treu bleiben; schau mal das Sennheiser PC 151 an. Solides Headset, leider beim Musikhören etwas zu leise und im Tieftonbereich für meinen Geschmack zu lasch.
Ich sag ja: Hi-Fi Kopfhörer FTW! Klingt besser als jedes Gaming Headset.
 
Wegen des Headset: Sennheiser war bisher immer mein Favourit. Da ich dieses auch mit meinem Laptop (XPS1530) nutzen kann, war meine Überlegung sich die Investition in eine Soundkarte erstmal zu sparen. Auf meiner Teufel-Anlage ist laut Musik hören oder gar Zocken bei der aktuellen Wohnsituation eh nicht drin.

Vonwegen Hi-Fi-Kopfhörer + Soundkarte: Was gibt es denn dort an Empfehlbarem, was den Preis nicht allzusehr in die Höhe drückt?

Gehäuse: Lancool ist doch im Prinzip Lian Li ^^

Edit: Ich muss dazu erwähnen, dass ich Creative-Produkte wegen der Treiber verabscheue. Wenn irgendwie möglich möchte ich einen Bogen darum machen.

Edit2: Das Cougar bleibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS Xonar D1 & Sennheiser HD 555 - wäre jetzt meine Wahl, nachdem ich mich flüchtig durch das Sennheiser Hi-Fi-Sortiment, Soundkarten und entsprechende Tests gelesen habe.

Das die Xonar A3D Unterstützt find ich sehr interessant - soweit ich mich erinnern kann war das in den ersten Half-Life Teilen toll geeignet, um Gegner über die ganze Map hinweg spawnen zu hören :d

Von Mikrofonen hab ich jetzt mal gar keine Ahnung. Finden tu' ich nur dieses hier: Hama CS-461. Scheint okay zu sein.

Edit:
So mal am Rande: Gerade in dem erwähnten Thread den Beitrag von Andi_669 auf Seite 2 gelesen:
Andi_669 schrieb:
"Ich bin von guten 3D Sound schon seit Unreal überzeugt, hab mir da mal ein Duell mit einer Slith geliefert, die war im Wasser unter dem Steg auf dem ich gestanden hab, u. ich wusste immer genau wo die war"
Unreal war schon geil :)

Würde ich jetzt bestellen: 1.010,00 € mit Versand. Per Mindfactory, VV-Computer und Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die PCIe variante der Xonar (Xonar DX/XD) kaufen. sollte zukunftssicherer sein.
ist die selbe karte nur halt mit PCIexpress und kostet nicht mehr.
 
Eben, eine Soundkarte nutzt man sehr, sehr lange. Deswegen sollte es unbedingt eine PCIe sein.
 
Okay, jetzt sollte es perfekt sein:
Zusammenstellung

Cougar Power 400W
Gigabyte GA-770TA-UD3
Phenom II X4 945
+ Scythe Yasya
Crucial 4GB PC3-10667 CL9
MSI R5770 Hawk
ASUS Xonar DX 7.1 PCIe x1
Spinpoint F3
Sony NEC Optiarc AD-7240S
Lancool K58
+ NB-BlickSilentPRO PK-1

Sennheiser HD 555
Sidewinder X4 Gaming Keyboard
Roccat Kone Max Mouse
Hama CS-461

Windows 7 Home Premium 64Bit
 
ExactRate und die Möglichkeit die Jitter-Korrektur abzuschalten klingen sehr interessant.
Scheint noch einen Tick besser zu sein als die Kone, wenn auch mit weniger Beleuchtungsschnickschnack :)
 
Gerade die schlichte Formgebung und Gestaltung empfinde ich als sehr positiv. Naja, ich bin auch keine 16 mehr. ;)
 
Steelseries Xai kommt in den Warenkorb. Was gilt es jetzt noch zu perfektionieren? Wenn ich nichts mehr finde kaufe ich :)
 
Wenn du das Geld für den 955 be c3 hast, würde ich den nehmen. Der offene Multi macht sich bezahlt. ;)
 
Die "Ram-Probleme" dürften dir bekannt sein; Gigabyte = Oberzicke Ram betreffend :d (bei Vollbestückung sowieso)

Hinzu kommt die Unzufriedenheit mit dem 785er
http://www.hardwareluxx.de/community/f13/allg-fragen-zu-ddr3-707729.html
speziell #4 bis #6
... u.a. auch noch die Unfähigkeit, Ram's mit 1,5V zu betreiben
(die tollen Gigabytes geben 1,6V als Minimum vor).

Ferner funktioniert mit meinen AsRock(s) CnQ trotz OC -
nur möglich mit GB-Brettern "gehobener Preisklasse",
das OC-Tools für Gigabyte-Bretter kannste auch in die Tonne kloppen ...
GIGABYTE Forum

Und so läppert sich das ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dieser Kombination:
ASRock M3A790GXH/USB3, 790GX & G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBNQ)
finde ich leider keine Hinweise auf Kombatibilität

Werde, falls mir dazu niemand etwas sagen kann, diesen Speicher: Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) einbauen. Edit: Oder diesen: G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL8D-4GBECO), der auch in der offiziellen Liste von ASRock steht.


Was ich in der ganzen Hardwaresuchaktion über PC-Technik und vorallem Overclocking gelernt habe ist schon beachtlich :)
Interessant wäre mal ein Leitfaden wie man eine PC-Zusammenstellung anzugehen hat. Welche Vorüberlegungen man machen muss, in welcher Reihenfolge man sich die Hardware aussuchen sollte, wo man die besten Infos über Hardware herbekommt und worauf man achten muss, wenn man sich Dies oder Jenes aussucht - Solche Dinge halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh