Gaming - RTX 3060 uATX System

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Finaler Stand siehe Post #14

Hallo Zusammen,

da ich nur noch arbeite und die wenige Zeit zum Zocken nutze, bin ich Hardwareseitig überhaupt nicht mehr up to date.
Bisher mit Laptop GTX1060 unterwegs, zukünftig mehr Zuhause, da brauchts dann auch wieder nen Rechner. :-)
Evtl. könnt Ihr mir auch bezüglich der Kompatibilität und der Ausgeglichenheit etwas helfen.
Ich zocke auf einem Dell 2721DGF mit WQHD und 165 Hz.
Frau will keine große Blechkiste daher ITX.
Theoretisch wäre auch das NZXT H1 etwas, aber ich habe da mit dem Riser Bedenken.

Ich habe mich versucht:

Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2
Crucial MX500 2TB, SATA
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42
Palit GeForce RTX 3070 GamingPro OC, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP
MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI
Cooler Master MasterBox NR200P, weiß, Glasfenster, Mini-ITX
be quiet! SFX-L Power 600W SFX12V-L 3.3 (BN239)

Lüfter oder AiO fehlt noch.
Graka, muss ich dann schauen was man bekommen würde.
Passt das? Oversized für WGHD, Gehäuselüfter? Ja/Nein welche?

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, alles. Eher Strategie, Rollen. Civ Anno Cyberpunk Witcher Skyrim uvm
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
leise, nix bunt, nix OC, ITX kleines Gehäuse (eher schmal und hoch)
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Dell 2721DGF 1x, WQHD, 165Hz, GsyncFreesync
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1500€ ? Hängt wohl eher von Auflösung und Frequenz ab.
7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Wenn ne graka/CPU erhältlich wäre?
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen
Baue gerne, aber nicht für immer und ewig
9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
bin ich zu alt für, und nein, auch im Bikini werde ich auch keine Influencer in diesem Leben mehr werden.


Finale Config:
Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ->Wechsel gegen G.Skill Trident Z DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK32GX4M2Z3600C18)
MSI B550M Pro-VDH WIFI (7C95-001R)
Alpenföhn Brocken ECO Advanced (84000000148)
Jonsbo UMX3 silber (01.UMX3SR.01/JB UMX3 S/600047060)
be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W ATX 2.51 (BN305) -> Wechsel gegen Super Flower Leadtex III 650 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim NT würde ich, wenn SFX-L, eher das Seasonic nehmen.

Bei einem WQHD 165 Hz Monitor wird die 3070 aber zu schwach sein. Da würde ich wohl eine SSD und/oder 16GB RAM raushauen und die 3070 gegen eine 3080 / 6800XT tauschen.

Bzgl. CPU Kühler hat man im NR200 erstaunlich viele Alternativen. Ich würde wohl einen normalen Kühler und keine Aio nehmen. Den Platz für die Aio würde ich nehmen um gute Gehäuselüfter zu verbauen.
 
@TerrorSmann
Meinst Du das? Seasonic Focus SGX Gold 650W SFX12V-L
Das ist 30 Tacken teurer und laut Datenblatt/Zertifizierungen deutlich lauter.
Beim CPU Kühler bin ich total überfragt, dachte halt ne AiO ist leiser?

@Starkbier
Danke für den Link, das gibt nochmals Auswahl.
Das NR200 ist halt megapraktisch ohne diese zwingenden Risergeschichten....bin da nen gebranntes Kind. Und wenn ich diese PCI4 4.0 Geschichte wieder höre. Was ist beim nächsten Standard, neuer Riser?
 
Ich würde bei Luftkühlung einen fuma2 nehmen. Ist preislich super.
Alternativ liquid freezer 2 als aio.
Es gibtja auch genügend klassik cases also kein a4/sandwich Format ohne riser.
 
Dafür bin ich auch,es sei denn er will n usb c DIY mod machen bei dem case.
 
Kein Ahnung? Deshalb bin ich ja hier :-)
Möchte nur zwingend Wifi drin haben:

ASRock B550M-ITX/ac
Gigabyte B550I Aorus Pro AX

beide in Ordnung, sehe da gar keine Unterschiede für mich?! Außer, dass das eine einfache 50 Euro günstiger ist.
Mit fuma2 meinste die Lafuma 2l Trinkblase?? :d 50tacken für nen Lüfter, da ist doch ne AiO doch deutlich besser oder? Hatte nie eine?

Wenn Ihr gute leise Gehäuse kennt gerne her, Sie sollten nur schlicht, flexibel sein. Ich brauche keine Fenstner oder so ein kram.
 
AiO vs. Luftkühler ist halt so ne Sache. Wenn auf der AiO wie bei der Freezer mehr Kühlfläche zur Verfügung steht, hat der das Potential leiser zu sein bei gleicher Kühlleistung. Insbesondere wenn die kalte Luft von außen bekommt.
AiOs mit nur einem 120er Radi lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Bei einer AiO hast du halt immer noch die Pumpe als potentielle Geräuschquelle.
Tests lesen und selber entscheiden würde ich sagen.

Mfg Bimbo385
 
ASRock B550M-ITX/ac
Gigabyte B550I Aorus Pro AX
MSI MPG B550I Gaming Edge WIFI
Die Spannungsversorgung sieht von den Zahlen beim Gigabyte Board besser aus, als das von MSI und ASRock. Preislich geben sich das MSI und das Gigabyte nichts.
Das 50€ günstigere ASRock hat eine 6+2 50A Versorgung, das MSI eine 4+2 60A Versorgung.
Ich kenne mich damit nicht aus. Deswegen habe ich gefragt. Gigabyte 6+2 90A.

Deutlich erkennbar ist aber der 50€ Unterschied zum ASRock
Das ASRock hat den älteren Soundchip, ALC887, MSI ALC1200 und Gigabyte den ALC1220.
Das günstige ASRock bietet kein USB-C und hat noch Wifi 5. Gigabyte und MSI bieten USB-C und Wifi 6.
 
Wenn dann nimm den neuen Sound-Chipsatz mit USB-C und Wifi-6, wenn dir das wichtig ist.

Ich würde ganz klar auf einen Luftkühler setzen. Pack rein, was von der Höhe passt. Bei den Luftkühlern, insofern du zu einem hochwertigen greift, hast du lange Ruhe. Bei AIOs hast du mindestens 2 Geräuchquellen und hier sind meistens die Pumpen die Schwachstellen. Aufpassen muss man auch dabei, dass viele AIOs, egal ob günstig oder teuer, Aluminiumradiatoren und Kupferböden bei Kühlern verwenden. Das ist keine optimale Mischung, wegen elektrochemischer Reaktionen. GamersNexus hat dazu ein Video gemacht. Schlussendlich endest du entweder mit einem verstopften Kühler, einer kaputten Pumpe oder Korrosion mit folgender Undichtigkeit. Zudem sind AIOs Wegwerfprodukte, da sie kaum bis gar nicht gewartet werden können. Bei Luftkühlern geht der höchstens der Lüfter kaputt.

Als Gehäuse kann ich noch das Raijintek Metis Plus in den Raum werfen, falls es dir gefällt.
 
Vorsicht, es hat eben keinen internen usb c,also das gigabyte. Dies ist auch eig. der grund warum leute einen bogen drum machen. Da das nr200 aber soweit ich weiß auch keinen hat, außer mit DIY mods, ist wohl egal.

Hauptproblem im.dt. itx markt ist, dass der Horizont der meisten leute beschränkt ist, zumindest was das case anbelangt.

Viele kennen weder china cases, welche mittlerweile überragende Qualität bieten, nochwissen sie die Möglichkeiten in punkto customization.

In deinem fall gehe ich ohnehin aus,dass du nicht im premium.segment einsteigen willst,dafür ist das nr200 ok, nimm es, top case sehr solide.
Für das geld bekommt man auf die schnelle nichts besseres derzeit.

Falls du höhere erwartungen hast,vollaluminium cases etc... melde dich.
 
Viele kennen weder china cases, welche mittlerweile überragende Qualität bieten...

Jane is klar... es hat nur jeder von uns eines unter/auf/neben dem Schreibtisch stehen... ist doch völlig Wurst ob da nun Corsair, be!Quiet oder LingLong drauf steht.

Alles made in China.
 
So etwas Zeit vergangen, die Grafikkarten waren ein Problem :d
Ich habe jetzt anscheinend eine MSI 3060 ti ventus 2x oc erstanden, das sogar zum akzeptablen Preis.

Ich hoffe Sie ist nicht so laut im Gehäuse und für meinen WQHD muss es ausreichen, 800,- € für ne GPU sehe ich einfach nicht ein.
DANKE hier an den Forenthread zur Verfügbarkeit!

Jetzt stellen sich aber durch Umstellung von der 3070 auf die 3060 für mich zwei Fragen auf:
CPU:
Ryzen 5 5600X 350€
Ryzen 7 5800X 480€
oder sogar der R7 3800X 310€
Sinn?
Ich spiele zwar Anno und Cities Skyline wie Civ, aber ich Frage mich schon ob die knapp 200 € wirklich Sinn machen, Flaschenhals wird ja eher die RTX 3060 bleiben?

Zweite Frage wieviel Watt braucht jetzt das NT? Weiterhin bei den 600Watt bleiben?

Ich werde jetzt auch auf ein uATX System wechseln, das Jonsbo UMX 3 ist für meine bessere Hälfte ebenfalls okay.
Würde jetzt als Vorschlag mit folgender finaler Konfig reingehen und bestellen wollen. Ich sehe es als Preisleitungsoptimum.

Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
€ 93,95
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
€ 349,00
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK32GX4M2Z3600C18)
€ 148,90
MSI B550M Pro-VDH WIFI (7C95-001R)
€ 107,00
Alpenföhn Brocken ECO Advanced (84000000148)
€ 32,50
Jonsbo UMX3 silber (01.UMX3SR.01/JB UMX3 S/600047060)
€ 109,90
be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W ATX 2.51 (BN305)
€ 106,88
 
Zuletzt bearbeitet:
So etwas Zeit vergangen, die Grafikkarten waren ein Problem :d
Ich habe jetzt anscheinend eine MSI 3060 ti ventus 2x oc erstanden, das sogar zum akzeptablen Preis.

Ich hoffe Sie ist nicht so laut im Gehäuse und für meinen WQHD muss es ausreichen, 800,- € für ne GPU sehe ich einfach nicht ein.
DANKE hier an den Forenthread zur Verfügbarkeit!

Jetzt stellen sich aber durch Umstellung von der 3070 für mich zwei Fragen auf:
CPU:
Ryzen 5 5600X 350€
Ryzen 7 5800X 480€
oder sogar der R7 3800X 310€
Sinn?
Ich spiele zwar Anno und Cities Skyline wie Civ, aber ich Frage mich schon ob die knapp 200 € wirklich Sinn machen, Flaschenhals wird ja eher die RTX 3060 bleiben?

Zweite Frage wieviel Watt braucht jetzt das NT? Weiterhin bei den 600Watt bleiben?

Danke an Euch hier im Forum.
3060Ti und 3070 basieren auf dem gleichen Chip. Die 3070 ist daher in Spielen nur 5-10% schneller. Es ändert sich für dich nix. Den 3800 würde ich in keinem Fall nehmen, der ist wesentlich schlechter als der 5600X.
 
Nicht die P1, sondern die A2000
 
kurze Rückmeldung, Viele machen sich ja nicht die Mühe.:
Rechner steht, jedoch immer noch nicht final.
Folgende Config ist es nun geworden

Crucial P1 SSD 1TB, M.2 (CT1000P1SSD8)
AMD Ryzen 5 5600X, 6C/12T, 3.70-4.60GHz, boxed (100-100000065BOX)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 ->Wechsel gegen G.Skill Trident Z DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18-22-22-42 (CMK32GX4M2Z3600C18)
MSI B550M Pro-VDH WIFI (7C95-001R)
Alpenföhn Brocken ECO Advanced (84000000148)
Jonsbo UMX3 silber (01.UMX3SR.01/JB UMX3 S/600047060)
be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W ATX 2.51 (BN305) -> Wechsel gegen Super Flower Leadtex III 650 Watt

Festhalten kann ich Folgendes:

- Aktuell ist alles gefühlt vergriffen
- Bios Update beim Board mit Ryzen 5 zwingend, ohne geht nix.
- Super Flower Netzteil dank dämlicher gedrehter Positionierung am Rand durch den ATX Steckers inkompatibel mit Jonsbo UMX3
- Caseking hat echt Lieferzeit, nimmer wieder, hoffe die Rücksendung geht einigermaßen vom Band.
- Zwischenzeitlich hatte ich mein alles bitumen CS601 ausm Kellerschrott wieder rausgeholt mit nem älteren XFX NT (echt laut :d) verwendet
- Ryzen 5600X ist nen Hitzkopf, würde jetzt größeren Kühler empfehlen.
- Aber das Ding ist echt sauschnell. :)

Welches 6600/650 Watt NT, welches leise ist, würdet Ihr nun empfehlen?
Wieder ein lieferbares be Quiet?
Zusätzliche Frage, OC Tool statt Ryzen Master, welches nicht immer neu booten muss. n.bissl undervolten wäre nice.
 
Kannst das auch übers Bios undervolten oder overclocken. (Macht im übrigen beides Sinn. Erst undervolten und dann mit dem Takt leicht hochgehen, bis du wieder etwas mehr Spannung geben musst).

besser Lüfter? Nimm was von Noctua (NH14 z.B.).


Netzteil, BeQuiet, Seasonic, Silverstone oder Corsair sind zu empfehlen.

Phanteks nutzt glaube ich Seasonic Innereien, also kannst du das auch nehmen (halt Aufpreis für RGB oder so...).
 
be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W ATX 2.51 bestellt. Hoffentlich wird es dann leiser, ansonsten muss ich mir was mit dem case einfallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W ATX 2.51 bestellt. Hoffentlich wird es dann leiser, ansonsten muss ich mir was mit dem case einfallen lassen.
Das sollte ziemlich leise sein.
 
Ich bin gespannt, selbst das modulare Kabelthema sollte zusätzlich helfen.

Ja das alte XFX kann nur nen Übergang sein, geht gar nicht. Mit Furmark und Prime, bei geschlossenem Deckel throttelt der AMD... Das Netzteil geht ab wie sonstwas und ist mit Abstand das Heißeste.
Es war klar das die NT Position nicht optimal ist, aber so.
Wenn das nicht reicht, dann bau ich mit ne Kunststoffschiene von NT-Ausgang zum CPU Kühler (rote Linie im Bild). Der Luftzug beim Neuen NT ist ja nicht riesig.
Dann geht zumindest die heiße Luft direkt zum Gehäuselüfter und dümpelt nicht im Gehäuse rum.

Wenn das immer noch nicht reicht, dann kommt auf den Boden noch nen einblasender Lüfter rein.
 

Anhänge

  • PC_UMX3.jpg
    PC_UMX3.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 113
Das Gehäuse ist echt riesig für ein ITX/SFF.
 
Du kannst ja ein SF600 oder wenn du genug Geld hast ein SF750 (unnötig aber geil) kaufen.
Falls du mal das Gehäuse wechseln willst, bist du immer ATX gebunden, entspricht nicht so wirklich dem SFF Gedanken.
Somit hättest du Flexibilität.

Auch würde ich ggfs. das Sidepanel wechseln, und welche mit Lufteinlass holen.

Das Case ist wirklich monströs, dein ursprünglicher NR200 Plan hat besser gefallen.
 
ist ja kein SFX/ITX mehr ;), ich habe keinen Bock auf Riser etc...also wieder Standard.
So groß ist das Case aber nicht. Auf den Bildern wirkt es nur so, im Vergleich zu dem MolexStecker sieht man es dann.

Jetzt bin ich deutlich freier wie vorher habe alle Möglichkeiten bei GPU´s, und kann zusätzlich auf günstigere Komponenten wechseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh