Gaming Rechner ?!

Riopeacen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2020
Beiträge
17
Hallöchen, ich komme aktuell mit den ganzen cpu's und gpu's nicht mehr klar :oops:
Ich bräuchte eine kurze und knackige Kaufempfehlung; AMD oder Intel?! Das ist die frage die ich mir aktuell stelle und kann diese nicht beantworten



1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
JA! Ich spiele derzeit Apex; Valorant; PUBG; GTAV das sind spiele die der Rechner problemlos abspielen muss

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Evtl bissle Bild bearbeitung (Photoshop) Aber sonst ist es wirklich nur Gaming [und Streaming] <<< Nachtrag

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leiser PC; RGB muss nicht sein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore
MSI Optix AG32CQ [144HZ WQHD] bin aber am überlegen ob cih auf einen kleiuneren 27 Zoll umsteigen soll?!
2. Billig samsung teil 60Hz für Discord und sowas

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1500-2000€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
nächsten 3 Monaten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Shop; ich möchte eigentlich das der Rechner geliefert wird, ich installiere meine Programme die ich so brauche und fange an zu zocken xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die aufgezählten Spiele genügt eine Konfiguration für 1000,-- völlig.
Aus unserem angepinnten Thread mit Kaufempfehlungen: https://geizhals.de/?cat=WL-1422066

32 Zoll erachte ich als zu groß für competitive games wie APEX und PUBG. Geschmacksache, aber bei WQHD-Auflösung liefert eine 5700 XT oder alternativ RTX 2070 SUPER ausreichend Leistung.
 
Den MSI Monitor kannst du natürlich weiter benutzen.
 
Beitrag editiert; ich möchte auch mit dem Setup Streamen..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Für die aufgezählten Spiele genügt eine Konfiguration für 1000,-- völlig.
Aus unserem angepinnten Thread mit Kaufempfehlungen: https://geizhals.de/?cat=WL-1422066

32 Zoll erachte ich als zu groß für competitive games wie APEX und PUBG. Geschmacksache, aber bei WQHD-Auflösung liefert eine 5700 XT oder alternativ RTX 2070 SUPER ausreichend Leistung.
Bin nicht ganz im thema drin. Tut sich viel bei den GPU's also die 5700XT im vergleich zu RTX 2070 Super
 
Nein je nach Spiel liegen 10-15% zw. den beiden Karten.
 
OK,wenn ich mich für die 5700XT einscheiden sollte wie sieht es mit der CPU aus ? Lohnt sich ein teurer Intel oder lieber auf einen AMD?
Wenn möglich würde ich gerne in Full HD spielen auf 144 FPS
 
Alternativ könntest du auch zu einem i5-9400F oder 9600KF greifen, in einigen Speilen könnten hier ein paar FPS mehr drin sein für 144hz vielleicht ein kleiner Vorteil.
 
Für high quality-Streamer sicherlich, aber wenn er das nicht hauptberuflich betreiben möchte, genügt für nahezu alles in 1080p auf high settings auch der Ryzen 5. Wenn dein Budget 1500,-- wie oben angegeben beträgt und du die Kohle unbedingt voll ausgeben möchtest, nimm den 3700X.
 
Wäre jetzt so ein System was ich mir eben mal zusammen gewürfelt habe zwar etwas teurer aber passt.
Vorschläge für Verbesserung?
Das System sollte vom Shop zusammengebaut werden. gibt es ne "günstigere" Alternative als Alternate?


NACHTRAG: eben gesehen das ich eine Preisspanne von 1500-200 angegeben habe, sollte natürlich 2000 sein ^^
 
Arbeitsspeicher ist eine schlechte Wahl, bei Ryzen-CPUs braucht es mindestens 3200er Taktrate!
Bei 2000,-- verbaut man unabhängig der Güte auch keine Sharkoon-PSU. Nimm ein bewährtes beQuiet! Straight Power 11, Corsair RM550x oder Seasonic SSR-600TL.
 
wenn die optik latte ist kannst du beim kühler auch zum mugen5 oder so greifen.

wenn kein rgb und optik wurscht würd ich LP ram wie den corsair LPX nehmen. da bist du auf nummer sicher bzgl allen kühlern.

das asus board ist seit 03.07.2018, 09:32 gelistet.

man weiß nie wie lange die boards gelagert haben und ob neue chargen bereits mit matisse ready bios kommen. ist halt immer ein kleines risiko dabei.

geizhals:

3.0via Asus am 08.02.2020, 19:43
Perfektes Mainboard für meine Bedürfnisse. Preis-Leistung …
Perfektes Mainboard für meine Bedürfnisse. Preis-Leistung ist TOP!
Leider musste ich für meinen Prozessor (3700X) noch einmal das BIOS Updaten, obwohl es kompatibel hätte sein sollen. Deswegen nur 3 Sterne.
 
Das der Speicher kein RGB hat ist dir klar?
 
Kühler hätte ich schon gerne von Be quiet! wegen dem Gehäuse, passt dann halt einfach ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das der Speicher kein RGB hat ist dir klar?
RGB braucht der ja nicht unbedingt, ist ja rein optisch. Oder versteh ich das falsch xD?
 
Kühler hätte ich schon gerne von Be quiet! wegen dem Gehäuse, passt dann halt einfach ^^
Beitrag automatisch zusammengeführt:


RGB braucht der ja nicht unbedingt, ist ja rein optisch. Oder versteh ich das falsch xD?
ja rgb ist nur blingbling
 
Greife lieber auf low profile-Ram wie diesen zurück. Maximale Bauhöhe sollte beim Dark Rock Pro 4 meiner Erinnerung nach 40mm nicht übersteigen.
den RAM finde ich bei Alternate leider nicht.
Auf welcher seite kann ich denn noch so Konfigs machen die auch ein zusammenbau anbieten? Erfahrung? ^^
 
MF, caseking etc..

allerdings würd ich mir das geld echt sparen. sowas kostet 150€ und ist eigentlich einfacher als lego

ansonsten bestellst den ram halt extra.^^

zuimal du das bei einem problem eh können solltest^^

hier wird geholfen:

 
OK, also eher Sinnvoll die teile einzeln bestellen und ein bisschen basteln :ROFLMAO:
 
natürlich. 150€ sind für die zeit nicht überzogen aber da es wirklich einfach ist, kann man sich das eigentlich sparen. außer man hat wirklich gar keine zeit dafür und zahlt lieber.

bei ner einfach config ist der zusammenbau in ner halben stunde erledigt.

usb stickmit windows mahcst du dir vorher bereit und dann ist die kiste in 1 stunde ready. (ohne auspacken und müll entsorgen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

youtube übersetzt dir den untertitel sogar in halbwegs brauchbarem deutsch falls english nicht passen sollte. finde das video aber recht passend und eigentlich sehr einfach verständlich^^
 
ich kenne die sharkoon netzteile nicht. müsste ich mal schauen.

und wie gesagt. mainboard ist risky. wenn das falsch biso drauf ist brauchst du ne cpu mit der du das neue flashen kannst^^

wenn dir die marke nicht so wichtig ist, kannst du das msi tomahawk max nehmen. da bist du auf der sicheren seite da alle MAX boards das richtige bios ab werk bringen. da hat MSI gut geschaltet und das board ist auch so solide dass es sich verkauft wie blöd^^
 
Stimmt, Mainboard hatte ich nicht mehr geschaut. Marke ist tatsächlich nicht so wichtig
 
Ohne Vorerfahrung hat er den Rechner im Leben nicht in einer halben Stunde zusammengebaut @Scrush ;)

Das Mainboard tauschst du aus gegen ein MSI B450 TOMAHAWK MAX und bei der PSU entscheidest du dich zwischen den bewährten beQuiet! Straight Power 11, Corsair RM550x oder Seasonic SSR-600TL. Rest passt.
 
jo auf alternate hat einer bzgl lautstärke des sharkoon was geschrieben. sowas ähnliches steht auch im pcgh test. also stimmen die sachen überein. würde ich also wechseln jo
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ohne Vorerfahrung hat er den Rechner im Leben nicht in einer halben Stunde zusammengebaut @Scrush ;)

Das Mainboard tauschst du aus gegen ein MSI B450 TOMAHAWK MAX und bei der PSU entscheidest du dich zwischen den bewährten beQuiet! Straight Power 11, Corsair RM550x oder Seasonic SSR-600TL. Rest passt.
gut als leie wird er beim ersten mal defintiv länger brauchen, stimmt ;)
 
Ohne Vorerfahrung hat er den Rechner im Leben nicht in einer halben Stunde zusammengebaut @Scrush ;)

Das Mainboard tauschst du aus gegen ein MSI B450 TOMAHAWK MAX und bei der PSU entscheidest du dich zwischen den bewährten beQuiet! Straight Power 11, Corsair RM550x oder Seasonic SSR-600TL. Rest passt.
PSU? ist das dass Netzteil? ^^
 
korrekt.

Power supply unit
 
probleme bei den netzteilen ist aktuell die verfügbarkeit.

irgendwie ist da der wurm drin ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh