LeGoLaZz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.10.2008
- Beiträge
- 780
Hallo leibe Forum-Gemeinde,
dieses mal möchte ich versuchen einen 4k-Gaming Rechner zusammenzustellen, welcher so leise wie möglich arbeiten soll.
Sachen, die ich nicht machen will:
-Custom WaKü
-Übertakten bzw. stark übertakten - die GraKa werde ich evtl. ein bisschen hochtunen, aber bei der CPU bin ich mir nicht sicher, weil es mMn für die 4k-Auflösung keine Rolle spielt.
-RGB und alles, was dazu gehört
Da ich mir eine 3080 RTX oder sogar eine 3090 RTX zulegen möchte, weiß ich nicht, wann der Rechner zusammengebaut wird.
Ich habe viele Tests/Reviews/Videos über die neuen Karten gesehen/gelesen und bin im Endeffekt bei der MSI X-Trio gelandet - effizient, leise, kaum übertaktbar (es ist zwar kein Plus-Punkt, aber mir ist es wenigstens bekannt)
Hier ist die Liste mit allen anderen Komponenten:
Ein paar Worte zu den einzelnen Komponenten:
1. Die CPU - Intel Core i9-10850K
Ja, ich weiß, dass die neuen Zen-CPUs bald rauskommen. Wenn ich bis dahin keine GraKa kriege, werde ich evtl. meine Meinung ändern
Außerdem weiß ich auch, dass bei der 4K-Auflösung die CPU-Leistung nicht so wichtig ist, aber: wenn es mit dem 4k-Gaming aus irgendeinem Grund nicht klappt, z.B. zu groß/zu unbequem (dafür möchte ich meinen LG OLED verwenden), werde ich diesen Rechner an einem 1440p Monitor (3440x1440) betreiben. Ich bin aber trotzdem für die Vorschläge offen
2. Der Arbeitsspeicher - Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
3600mhz sollen doch ausreichen?
3. Das Mainboard - ASRock Z490 PG Velocita
Hier habe ich, ehrlich gesagt, das genommen, was von HWLuxx empfohlen wurde (siehe hier). Da ich aber nicht wirklich übertakten möchten (evtl. sogar undervolten) habe ich das Gefühl, dass ich hier ein bisschen sparen kann. Was wirklich benötigt wird: 2x M2/NVMe-Steckplätze und das wars eigentlich.
4. Das Gehäuse - Fractal Design Define 7 Black, schallgedämmt
Die Testergebnisse sind super, sieht gut aus, hat ausreichend Platz. Alternativvorschläge?
5. Der CPU-Kühler - Arctic Liquid Freezer II 280
Hier habe ich das AiO-System ausgewählt, bin mir aber unsicher, ob das eine richtige Entscheidung ist. Wie gesagt - hauptsache leise und effizient. Ich habe nichts gegen Tower-Kühler.
6. Das Netzteil - Corsair HX Series HX850 80 PLUS Platinum 850W
Ist halt nur ein Vorschlag. Die Platinum-Zertifizierung ist auch kein Muss.
Die Festplatten habe ich nicht vergessen - sie sind bereits vorhanden.
Was kann ich hier verbessern oder anders machen? Das Budget spielt aktuell keine große Rolle.
Ich wäre für jeden Vorschlag/Rat sehr-sehr dankbar
dieses mal möchte ich versuchen einen 4k-Gaming Rechner zusammenzustellen, welcher so leise wie möglich arbeiten soll.
Sachen, die ich nicht machen will:
-Custom WaKü
-Übertakten bzw. stark übertakten - die GraKa werde ich evtl. ein bisschen hochtunen, aber bei der CPU bin ich mir nicht sicher, weil es mMn für die 4k-Auflösung keine Rolle spielt.
-RGB und alles, was dazu gehört

Da ich mir eine 3080 RTX oder sogar eine 3090 RTX zulegen möchte, weiß ich nicht, wann der Rechner zusammengebaut wird.
Ich habe viele Tests/Reviews/Videos über die neuen Karten gesehen/gelesen und bin im Endeffekt bei der MSI X-Trio gelandet - effizient, leise, kaum übertaktbar (es ist zwar kein Plus-Punkt, aber mir ist es wenigstens bekannt)

Hier ist die Liste mit allen anderen Komponenten:

Ein paar Worte zu den einzelnen Komponenten:
1. Die CPU - Intel Core i9-10850K
Ja, ich weiß, dass die neuen Zen-CPUs bald rauskommen. Wenn ich bis dahin keine GraKa kriege, werde ich evtl. meine Meinung ändern

Außerdem weiß ich auch, dass bei der 4K-Auflösung die CPU-Leistung nicht so wichtig ist, aber: wenn es mit dem 4k-Gaming aus irgendeinem Grund nicht klappt, z.B. zu groß/zu unbequem (dafür möchte ich meinen LG OLED verwenden), werde ich diesen Rechner an einem 1440p Monitor (3440x1440) betreiben. Ich bin aber trotzdem für die Vorschläge offen

2. Der Arbeitsspeicher - Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
3600mhz sollen doch ausreichen?
3. Das Mainboard - ASRock Z490 PG Velocita
Hier habe ich, ehrlich gesagt, das genommen, was von HWLuxx empfohlen wurde (siehe hier). Da ich aber nicht wirklich übertakten möchten (evtl. sogar undervolten) habe ich das Gefühl, dass ich hier ein bisschen sparen kann. Was wirklich benötigt wird: 2x M2/NVMe-Steckplätze und das wars eigentlich.
4. Das Gehäuse - Fractal Design Define 7 Black, schallgedämmt
Die Testergebnisse sind super, sieht gut aus, hat ausreichend Platz. Alternativvorschläge?
5. Der CPU-Kühler - Arctic Liquid Freezer II 280
Hier habe ich das AiO-System ausgewählt, bin mir aber unsicher, ob das eine richtige Entscheidung ist. Wie gesagt - hauptsache leise und effizient. Ich habe nichts gegen Tower-Kühler.
6. Das Netzteil - Corsair HX Series HX850 80 PLUS Platinum 850W
Ist halt nur ein Vorschlag. Die Platinum-Zertifizierung ist auch kein Muss.
Die Festplatten habe ich nicht vergessen - sie sind bereits vorhanden.
Was kann ich hier verbessern oder anders machen? Das Budget spielt aktuell keine große Rolle.
Ich wäre für jeden Vorschlag/Rat sehr-sehr dankbar
