[Kaufberatung] Gaming-Rechner Finetuning | 4k-Auflösung, so leise wie möglich

LeGoLaZz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2008
Beiträge
780
Hallo leibe Forum-Gemeinde,

dieses mal möchte ich versuchen einen 4k-Gaming Rechner zusammenzustellen, welcher so leise wie möglich arbeiten soll.

Sachen, die ich nicht machen will:
-Custom WaKü
-Übertakten bzw. stark übertakten - die GraKa werde ich evtl. ein bisschen hochtunen, aber bei der CPU bin ich mir nicht sicher, weil es mMn für die 4k-Auflösung keine Rolle spielt.
-RGB und alles, was dazu gehört :)

Da ich mir eine 3080 RTX oder sogar eine 3090 RTX zulegen möchte, weiß ich nicht, wann der Rechner zusammengebaut wird.
Ich habe viele Tests/Reviews/Videos über die neuen Karten gesehen/gelesen und bin im Endeffekt bei der MSI X-Trio gelandet - effizient, leise, kaum übertaktbar (es ist zwar kein Plus-Punkt, aber mir ist es wenigstens bekannt) :d

Hier ist die Liste mit allen anderen Komponenten:
BjaWYQe.png


Ein paar Worte zu den einzelnen Komponenten:

1. Die CPU - Intel Core i9-10850K
Ja, ich weiß, dass die neuen Zen-CPUs bald rauskommen. Wenn ich bis dahin keine GraKa kriege, werde ich evtl. meine Meinung ändern :)
Außerdem weiß ich auch, dass bei der 4K-Auflösung die CPU-Leistung nicht so wichtig ist, aber: wenn es mit dem 4k-Gaming aus irgendeinem Grund nicht klappt, z.B. zu groß/zu unbequem (dafür möchte ich meinen LG OLED verwenden), werde ich diesen Rechner an einem 1440p Monitor (3440x1440) betreiben. Ich bin aber trotzdem für die Vorschläge offen :)

2. Der Arbeitsspeicher - Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38
3600mhz sollen doch ausreichen?

3. Das Mainboard - ASRock Z490 PG Velocita
Hier habe ich, ehrlich gesagt, das genommen, was von HWLuxx empfohlen wurde (siehe hier). Da ich aber nicht wirklich übertakten möchten (evtl. sogar undervolten) habe ich das Gefühl, dass ich hier ein bisschen sparen kann. Was wirklich benötigt wird: 2x M2/NVMe-Steckplätze und das wars eigentlich.

4. Das Gehäuse - Fractal Design Define 7 Black, schallgedämmt
Die Testergebnisse sind super, sieht gut aus, hat ausreichend Platz. Alternativvorschläge?

5. Der CPU-Kühler - Arctic Liquid Freezer II 280
Hier habe ich das AiO-System ausgewählt, bin mir aber unsicher, ob das eine richtige Entscheidung ist. Wie gesagt - hauptsache leise und effizient. Ich habe nichts gegen Tower-Kühler.

6. Das Netzteil - Corsair HX Series HX850 80 PLUS Platinum 850W
Ist halt nur ein Vorschlag. Die Platinum-Zertifizierung ist auch kein Muss.

Die Festplatten habe ich nicht vergessen - sie sind bereits vorhanden.

Was kann ich hier verbessern oder anders machen? Das Budget spielt aktuell keine große Rolle.

Ich wäre für jeden Vorschlag/Rat sehr-sehr dankbar :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so leise wie möglich geht eig kein weg um castum wakü aber das ja ein nogo wie mir scheint(nachvollziehbar)

1.) zu erwähnen is das max 24 PCI-e lanes zur verfügung stehen die du mir den 2 NVM.e SSD's + GPU voll ausnutzt,
wen weite PCI-e karten eingesteckt werden läuft die GPU nur noch im 8fach statt 16fach PCI-e

2.) die cpu garantiert 2933Mhz, 3600Mhz müssen über das XMP-profil im bios eingestellt werden (sollte reichen meiner meinung nach)

3.) wäre 50 euro günstiger bei MF hat 2x M.2 (NVM.e)
https://www.mindfactory.de/product_...MING-PLUS-ATX-Intel-S1200-retail_1361673.html

4.) ich nicht

5.) bei der AiO mit möglichst großem radiator (360+) aus kupfer wählen (dicke is erfahrung gemäss nicht so wichtig wen es möglichst leise sein soll)

6.) sieht i.O. asu für mich
 
"so leise wie möglich" ohne Wakü, natürlich. Klar, mit WaKü wird das System viel leiser arbeiten, aber ich möchte zuerst versuchen ohne WaKü auszukommen
Ich hoffe, dass mir 24 Lanes ausreichen. SATA-Steckplätze zählen ja nicht dazu, oder? :)
Hat evtl. noch jemand irgendwelche Tipps oder Vorschläge?
 
sata wird vom chipsatzt seperat behandel soweit ich weis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh