Hallo,
vor ein paar Tagen wollte ich noch auf die Intel Haswell CPU warten, aber nachdem ich gelesen habe, dass die Verbesserungen mehr im Bereich der onboard-Grafik liegen, habe ich beschlossen, dass ich mir eine Ivy Bridge kaufe. So, nun bin ich dabei die einzelnen Komponenten zu suchen und stoße immer wieder auf bestimmte Fragen. Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig unterstützen, da ich eigentlich noch nie einen PC selbst zusammengestellt habe.
CPU: Für mich stehen folgende CPUs zur Auswahl: i5-3570, i5-3570k, i7-3770, i7-3770k. Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen ich nehme werde. Für 90% aller Dinge reicht wahrscheinlich der i5-3570, aber ich hab das Bedürfnis den besten davon zu nehmen. Ob "k" oder nicht "k" ist auch nicht mehr viel Preisunterschied, deswegen reduziert es sich eigentlich auf 3570k vs. 3770k. 100 Euro Unterschied ist nicht gerade wenig. Ich bin noch sehr unschlüssig diesbezüglich.
Grafikkarte: Hier hab ich die meiste Recherche gemacht: Folgende stehen für mich zur Auswahl: Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, HIS Radeon HD 7950 IceQ Boost Clock, 3GB GDDR5 und Sapphire Vapor-X Radeon HD 7950 OC Boost, 3GB GDDR5. Am ehesten die Gigabyte, weil sie sehr gute Bewertungen hat und wesentlich dünner ist als die IceQ Boost. Was meint ihr dazu?
Festplatte: Auf jeden Fall möchte ich eine SSD Platte. Zur Wahl stehen "Samsung SSD 840 Pro Series 256GB" und "Samsung SSD 840 Series 250GB". Die Pro Version schreibt nochmal doppelt so schnell. Das wird dann zum Schluss entschieden. Damit sollte ich für den Anfang auskommen. Ich habe ein 4 TB NAS, wo ich meine großen Dateien speichere. Wenns knapp wird, kommt wahrscheinlich noch eine 1 TByte SATA 3,5" Platte rein.
Speicher: Das ist relativ leicht, da sich die Speicher nicht viel nehmen. Habe folgende ausgesucht: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600). Momentan 8 GByte, evtl. das gleiche nochmal dazu, wenn es einmal zu wenig wird.
Mainboard: So, hier kenn ich mich sehr schlecht aus. Ich kenn die Unterschiede zwischen H77, Z77 usw. nicht (ich werde noch etwas recherchieren). SLI und Crossfire sind wohl für die Grafikkarte notwendig. Gibt es andere Dinge, auf die ich achten muss? Ich bin nicht der Typ, der viel übertaktet, aber ich möchte es nicht ausschließen. Ich habe einmal ein bisschen eingeschränkt: Intel Sockel 1155 (DDR3) mit Speicher: DDR3-1600, RAM-Steckplätze: 4x DDR3, PCIe 3.0 x16: ab 1x, SATA 6Gb/s: ab 1x, Gehäuselüfter: ab 2x, div. Schnittstellen: USB 3.0, Besonderheiten: unterstützt Ivy Bridge/CrossFire Preisvergleich | Geizhals Österre
Letztendlich wirds drauf ankommen, welches Board genug Platz für Grafikkarte und CPU Kühlkörper bietet, oder?
CPU Kühler: Bei CPU Kühlern fehlt mir irgendwie der Vergleich/Benchmark. Vielleicht hab ich auch einfach nicht gut genug gesucht. Ich habe jetzt folgende rausgesucht:
- be quiet! Dark Rock Advanced C1
- be quiet! Dark Rock Pro 2
- be quiet! Shadow Rock Pro SR1
- Noctua NH-U12P SE2
- Noctua NH-U9B SE2
- Noctua NH-D14
- Enermax ETS-T40-TB
- EKL Alpenföhn Brocken
Mir bekannte Parameter zur Auswahl sind: Größe, Lautstärke und Kühlleistung. Könnt ihr mir einen empfehlen? Sind die oben genannten in Ordnung? Ich hab schon viel vom "Brocken" gelesen, aber be quiet! ist ja auch eine sehr bekannte Marke und die Kühler sind gut bewertet.
Netzteil: Es sind noch ein paar Module nicht sicher, deswegen warte ich mit der Entscheidung noch.
Gehäuse: Im Prinzip ist nur wichtig, wie gut die Kühlmöglichkeiten sind und das genug Platz zur Verfügung steht. Vor allem die Grafikkarte soll genug Platz haben, eventuell nehme ich mir ja die HIS Radeon HD 7950 IceQ Boost Clock und die ist schon recht dick.
Lüfter: Gut ist, dass ich mit dem Lärm meines PC's niemanden wirklich störe, also muss der Lüfter nicht flüsterleise sein (ist aber kein Nachteil!). Wichtiger ist mir der Luftdurchsatz. Hier habe ich zwei herausgefunden:
- Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000-2000rpm, 73-133m³/h, 12-29dB(A)
- Coolink SWiF2-120P, 120x120x25mm, 800-1700rpm, 60.4-127.6m³/h, 8.5-27.1dB(A)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Kommentare dazu abgibt und mir ein bisschen helft. Eventuell hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann mir ein bisschen Rat geben. Ich höre mir auch sehr gerne euer Setup an. Ich habe mir auch gerade die Beispielkonfigurationen angesehen, würde aber trotzdem noch gerne ein wenig diskutieren.
mfg,
Swoncen
vor ein paar Tagen wollte ich noch auf die Intel Haswell CPU warten, aber nachdem ich gelesen habe, dass die Verbesserungen mehr im Bereich der onboard-Grafik liegen, habe ich beschlossen, dass ich mir eine Ivy Bridge kaufe. So, nun bin ich dabei die einzelnen Komponenten zu suchen und stoße immer wieder auf bestimmte Fragen. Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig unterstützen, da ich eigentlich noch nie einen PC selbst zusammengestellt habe.
CPU: Für mich stehen folgende CPUs zur Auswahl: i5-3570, i5-3570k, i7-3770, i7-3770k. Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen ich nehme werde. Für 90% aller Dinge reicht wahrscheinlich der i5-3570, aber ich hab das Bedürfnis den besten davon zu nehmen. Ob "k" oder nicht "k" ist auch nicht mehr viel Preisunterschied, deswegen reduziert es sich eigentlich auf 3570k vs. 3770k. 100 Euro Unterschied ist nicht gerade wenig. Ich bin noch sehr unschlüssig diesbezüglich.
Grafikkarte: Hier hab ich die meiste Recherche gemacht: Folgende stehen für mich zur Auswahl: Gigabyte Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, HIS Radeon HD 7950 IceQ Boost Clock, 3GB GDDR5 und Sapphire Vapor-X Radeon HD 7950 OC Boost, 3GB GDDR5. Am ehesten die Gigabyte, weil sie sehr gute Bewertungen hat und wesentlich dünner ist als die IceQ Boost. Was meint ihr dazu?
Festplatte: Auf jeden Fall möchte ich eine SSD Platte. Zur Wahl stehen "Samsung SSD 840 Pro Series 256GB" und "Samsung SSD 840 Series 250GB". Die Pro Version schreibt nochmal doppelt so schnell. Das wird dann zum Schluss entschieden. Damit sollte ich für den Anfang auskommen. Ich habe ein 4 TB NAS, wo ich meine großen Dateien speichere. Wenns knapp wird, kommt wahrscheinlich noch eine 1 TByte SATA 3,5" Platte rein.
Speicher: Das ist relativ leicht, da sich die Speicher nicht viel nehmen. Habe folgende ausgesucht: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600). Momentan 8 GByte, evtl. das gleiche nochmal dazu, wenn es einmal zu wenig wird.
Mainboard: So, hier kenn ich mich sehr schlecht aus. Ich kenn die Unterschiede zwischen H77, Z77 usw. nicht (ich werde noch etwas recherchieren). SLI und Crossfire sind wohl für die Grafikkarte notwendig. Gibt es andere Dinge, auf die ich achten muss? Ich bin nicht der Typ, der viel übertaktet, aber ich möchte es nicht ausschließen. Ich habe einmal ein bisschen eingeschränkt: Intel Sockel 1155 (DDR3) mit Speicher: DDR3-1600, RAM-Steckplätze: 4x DDR3, PCIe 3.0 x16: ab 1x, SATA 6Gb/s: ab 1x, Gehäuselüfter: ab 2x, div. Schnittstellen: USB 3.0, Besonderheiten: unterstützt Ivy Bridge/CrossFire Preisvergleich | Geizhals Österre
Letztendlich wirds drauf ankommen, welches Board genug Platz für Grafikkarte und CPU Kühlkörper bietet, oder?
CPU Kühler: Bei CPU Kühlern fehlt mir irgendwie der Vergleich/Benchmark. Vielleicht hab ich auch einfach nicht gut genug gesucht. Ich habe jetzt folgende rausgesucht:
- be quiet! Dark Rock Advanced C1
- be quiet! Dark Rock Pro 2
- be quiet! Shadow Rock Pro SR1
- Noctua NH-U12P SE2
- Noctua NH-U9B SE2
- Noctua NH-D14
- Enermax ETS-T40-TB
- EKL Alpenföhn Brocken
Mir bekannte Parameter zur Auswahl sind: Größe, Lautstärke und Kühlleistung. Könnt ihr mir einen empfehlen? Sind die oben genannten in Ordnung? Ich hab schon viel vom "Brocken" gelesen, aber be quiet! ist ja auch eine sehr bekannte Marke und die Kühler sind gut bewertet.
Netzteil: Es sind noch ein paar Module nicht sicher, deswegen warte ich mit der Entscheidung noch.
Gehäuse: Im Prinzip ist nur wichtig, wie gut die Kühlmöglichkeiten sind und das genug Platz zur Verfügung steht. Vor allem die Grafikkarte soll genug Platz haben, eventuell nehme ich mir ja die HIS Radeon HD 7950 IceQ Boost Clock und die ist schon recht dick.
Lüfter: Gut ist, dass ich mit dem Lärm meines PC's niemanden wirklich störe, also muss der Lüfter nicht flüsterleise sein (ist aber kein Nachteil!). Wichtiger ist mir der Luftdurchsatz. Hier habe ich zwei herausgefunden:
- Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000-2000rpm, 73-133m³/h, 12-29dB(A)
- Coolink SWiF2-120P, 120x120x25mm, 800-1700rpm, 60.4-127.6m³/h, 8.5-27.1dB(A)
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Kommentare dazu abgibt und mir ein bisschen helft. Eventuell hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann mir ein bisschen Rat geben. Ich höre mir auch sehr gerne euer Setup an. Ich habe mir auch gerade die Beispielkonfigurationen angesehen, würde aber trotzdem noch gerne ein wenig diskutieren.
mfg,
Swoncen