"Gaming" RAM

Gear5

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
77
Hallo,
ich möchte gern einen Gaming PC aufrüsten, der bekam erst ein Upgrade auf S1150 und besteht nun aus einem i5 5675C und einem Asus Z97E. Aktuell sind da uralte 8GB DDR3 RAM drin, die damals einfach gekauft wurden als der RAM so richtig günstig war. Naja ich hab mich jetzt mal in die Thematik eingelesen, Stichwort Dual-Rank, Timings usw, und da scheint der verbaute RAM doch wirklich arschlahm zu sein.
Jetzt habe ich mir natürlich viele Benchmarks und Tests angesehen und da wurde dann schon klar, dass z.B. so Dual Rank RAM mit 2133MHz in Spielen wie BF4 deutlich mehr abgeht.
Da die Preise erfreulicherweise ja wieder ziemlich gesunken sind will ich jetzt also ordentliche 16GB einbauen. Also schön Dual Rank, gute Timings und ab 2133MHz. Nur keine Kühlkörper darf er haben. Was ist denn da zu empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo soll der RAM was bringen?

Zeig her deinen Benchmark wo DDR3 mit 2133MHz brutal mehr fps bringt als DDR3-1600.
 
ich möchte gern einen Gaming PC aufrüsten, der bekam erst ein Upgrade auf S1150 und besteht nun aus einem i5 5675C und einem Asus Z97E.

Da diese CPU vor allem dann Sinn macht, wenn man sich die Grafikkarte spart, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du keine extra Karte hast. Dann bringt mehr Ram- Takt tatsächlich deutlich mehr FPS.
Solltest Du eine zusätzliche Grafikkarte haben, allerdings gar nichts. Er kann höchstens in extrem seltenen Fällen mal ganz leicht deutliche FPS- Einbrüche durch ganz bestimmte Engpässe minimal kompensieren.


In beiden Fällen würde ich ausschließlich über 16GiB nachdenken, statt über den Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat oooverclocker Recht!
Anders ausgedrückt, bist Du im GPU Limit, dann ist der RAM fast egal.
Bist Du aber im CPU Limit, dann macht der RAM einen ordentlichen Unterschied.

@ Schrotti, so pauschalisieren geht nicht

Das ist ja genauso wie viele sagen, 8GB oder 16GB reicht für Gamer, NÖ stimmt nicht so pauschal.
Ich muss für ein ruckelfreies Skyrim+ENB+150TextureMods die Auslagerung auf die SSD verhindern, optimal sollte gar nix ausgelagert werden.
SSD ist zu langsam um den Texturenwechsel im VRAM zu füttern, ergo es ruckelt.
Da hilft nur RAMdisk oder/und viel RAM.
Auslagerungsdateien sind gerne mal über 16GB groß. Naja da kann sich jeder die RAMgröße selber ausrechnen.
Ich wechsele mit dem nächsten Systemwechsel "notgedrungen" auf 64GB. 32GB reichen mir nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich pauschaliere nirgends, ich stelle nur den fps Zuwachs in Frage, was legitim ist.

Nutze ja selbst 16GB DDR4-2666 und kann daher sehr gut die Vorzüge von viel RAM beschreiben.

Eine Auslagerungsdatei habe ich aber trotzdem denn einige Games verweigern den Start wenn selbige nicht vorhanden ist.
 
Kannst Du diese Games nennen? Habe selbst die Auslagerungsdatei deaktiviert und Windows erstellt von sich aus eine Art Fake- Auslagerungsdatei im RAM.
Ich lese es zwar oft, dass manche Programme Probleme hätten, aber es sollte dem Programm relativ egal sein, wo diese Auslagerungsdatei liegt.

Edit: Und bisher habe ich von keinem einzigen konkreten Programm gehört, sondern immer nur pauschal, es gäbe welche. Für mich ist das aktuell mehr Mythos als Realität - vielleicht war es auch früher mal so, in alten Windowsversionen, die schon lange nicht mehr supportet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE

Deine CPU unterstützt so oder so nur die 1600mhz Ram, alles was mehr ist, kann so oder so nicht genutzt werden und ist Geldverschwendung.
 
Wo soll der RAM was bringen?

Zeig her deinen Benchmark wo DDR3 mit 2133MHz brutal mehr fps bringt als DDR3-1600.


http://www.techspot.com/articles-info/1089/bench/RAM.png

Wie wärs damit?
Ich bin einer der damals auf anraten im Forum DDR3-1333 RAM gekauft hat weil höherer Takt absolut sinnlos ist. Und es stimmt im Endeffekt nur so halb. Es gibt Ausnahmen wo RAM Speed einige FPS bringt - in Fallout 4 teilweise sogar über 20% mehr. Leider finde ich einen interessanten Test den ich vor einiger Zeit gelesen habe nicht mehr. Dort wurde deutlich das wenn man nicht mit der schnellsten CPU und oder Grafikkarte testet fast immer 4-5% Unterschied zwischen langsamen und schnellen RAM bestanden.

Aber im Grunde - auch an den TE gerichtet - lohnt es sich nicht extra dafür neuen RAM zukaufen. Einfach beim nächsten Neukauf nicht den langsamsten nehmen sondern einen mittleren. Bringt in einigen Situationen mehr FPS und kostet kaum mehr.
 
Prinzipiell verstehe ich eure Anliegen aber wenn ich jetzt mal den beliebtesten RAM nehme:
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich
und dann z.B. den hier
http://geizhals.de/g-skill-ares-dimm-kit-16gb-f3-2133c10d-16gab-a939416.html?hloc=at&hloc=de
dann ist das gerade mal ein Aufpreis von 13€. Das ist ja garnichts. Für das Geld bekommt man ja noch nicht mal einen höherwertigen Prozessor und da ist der fps-Unterschied wohl auch nicht größer.
Der einzige Unterschied scheint zu sein, dass der eine RAM mit 1.6V läuft und nicht mit 1.5V. Tut das irgendwas zur Sache.?
 
Es tut ein bisschen was zur Sache, nämlich insofern, dass Du wahrscheinlich das gleiche und noch mehr aus dem 1,5V- Riegel rausholen kannst, wenn Du die Spannung auf 1,6/1,65 erhöhst. Die lächerlichen Ram- Kühler kannst Du getrost in der Pfeife rauchen - ist fast nur Marketing. Du zahlst eigentlich nur für die Garantie, die beim Übertakten des günstigeren Riegels verfallen würde. Mehr Takt kann die CPU natürlich trotzdem benutzen, allerdings ist alles über 1600 außerhalb der Spezifikation und muss evtl. manuell eingestellt werden - Intel garantiert also nicht, dass es sauber läuft. Diese Garantie wärst Du also ohnehin los.
Wenn Du Dir die Latenzen anschaust, 9 vs 10/12 sind teilweise schon ein deutlicher Unterschied. Das ist so, wie wenn Du per Chiptuning V-Max auf Kosten der Beschleunigung gewinnst. Incl. höherem Spritverbrauch und wärmerem Motor. Rein technisch sind beide genannten Riegel von ähnlicher Güte, nur verschieden "abgestimmt".

Tatsächlich bessere Riegel wären höchstwahrscheinlich diese: http://geizhals.de/1309514 , da sie auf 1,5V laufen und somit wahrscheinlich bei 1,65V noch Luft nach oben haben(so Richtung 2800+ schätze ich mal). Das würde Dir theoretisch, sofern Du nur den IGP nutzt, eventuell genug Leistung bringen, den Aufpreis zu rechtfertigen. Praktisch bringt es Dir aber trotzdem nichts, wenn die CPU vorher aussteigt, und soweit ich das gehört habe, mögen die keine besonders hohe Übertaktung. Sie wird also ziemlich sicher dann bei den heftig überschrittenen Spezifikationen rumzicken. Somit mein ehrlicher Rat: Lass die 8GiB drin und erweitere mit 1600MHz und gleichen Latenzen, wie bisher verbaut, auf 16GiB. (Edit: Oder sogar auf 24)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Broadwell CPUs haben eDRAM und das wirkt wie ein L4 Cache, daher glaube ich nicht das es sich lohnt viel Geld in schnellere RAMs zu investieren.
 
@ro8otron

Danke. Sehr hilfreicher Hinweis! Insofern nehme ich zurück, dass dieser Ram wohl besser wäre.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh