[Kaufberatung] Gaming PC

sleimieMC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2023
Beiträge
2
Hallo undzwar möchte ich mir einen neuen gaming PC kaufen um auf FullHD mit 100-144fps auf ultra flüssig zu spielen. Ich habe ein Budget von 1500 Euro und hätte in diesem PC gerne 32 GB+ RAM drinnen und eine rx 6950 xt außer es gibt was besseres für diesen Preis. Ich interessiere mich nicht wirklich für raytracing also ist es mir egal ob die Grafikkarte von Amd/Intel oder Nvidia kommt Hauptsache das Preis-Leistungs verhältnis stimmt und ich habe die nächsten 3-4 Jahre meine Ruhe. Wichtig wäre außerdem ein WLAN Mainboard. Ich habe schon in vielen Foren nachgefragt und mir wurden auch einige PC builds vorgeschlagen welches dieser builds soll ich nehmen und wenn ja kann man es noch aufbessern ?

LG sleimie und ich bedanke mich schonmal für alle Antworten
Btw. Die meisten Games werde ich mit Mods zocken

1. https://hardwarerat.de/computerpc/g...070-ryzen-5700x-32gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=77

2.

3.
4.

5.

6.

7.

8.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbstbau oder Komplettkauf?

Würde am Gehäuse sparen. Dafür eine 2TB NVME oder noch extra 500GB/1TB Sata.

Die Samsung 980 (non-pro) ist eher unteres Segment ohne DRAM Cache.

Ein älteres AM4 System würde ich mir nicht mehr andrehen lassen.
Da kann man gleich auf AM5 gehen oder Intel wählen. Jeweils mit DDR5 RAM statt DDR4.

Bei AM4 und AM5 ist der Stromverbrauch im Leerlauf recht nervig, falls man den PC auch für Officearbeiten benutzen möchte.


Extra PWM Lüfter

Beim RAM musst du checken, ob das Board das gewählte RAM Kit auch unterstützt.
Gibt bei jedem Board auf der Homepage eine Liste unter "Support" - "Compatibility" - "Memory"
(QVL RAM List)

Kannst den Arctic Freezer Duo auch auf den 13600K schnallen, sollte reichen.

Oder der: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Endorfy-Fortis-5-Tower-Kuehler_1477441.html

Beim Mainboard würde ich MSI einem Gigabyte vorziehen.

Achtung: Mainboard unterstützt nur DDR5 RAM Module
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache das Preis-Leistungs verhältnis stimmt
1) Lesen. Wenn du das gelesen und verstanden hast weißt du alles was du wissen musst:

2) Betrachte CPU und GPU getrennt. Benchmark nach deiner Definition sind 100-144 FPS bei 1080p. Finde heraus was "gut genug" ist.
2a) Schau dir CPU Benchmarks an, wie die in deinen Spielen abschneiden und welche CPU 100+ FPS schaffen in deinen Spielen.
2b) Schau dir GPU Benchmarks an, wie welche Karte in deinen Spielen in 1080p abschneidet. Schau an welche Karten die 100+ FPS in 1080p in deinen Spielen schaffen.
2c) Finde dich damit ab, dass es unter Umständen Spiele und Anwendungen gibt, wo entweder die dickste CPU oder die dickste GPU keine 100 FPS schaffen. z.B. Tarkov Multiplayer. Da wirst du niemals die 100 FPS sehen.

3) Wenn du weißt welche CPU und welche GPU grundsätzlich deine Anforderungen erfüllen:
3a) Schau dir Tagespreise bei Geizhals an. Dann mach dir ne Excel Liste und berechne für jedes Bauteil: FPS / €
3b) Schau welche Bauteile das beste FPS / € Verhältnis haben.

4) Nimm die Ergebnisse aus 2) welche Teile stark genug für deine Anforderungen sind und 3) welche der Teile die stark genug haben in Preis / Leistung gut sind und dann schau welche Listen die entsprechenden Teile drin haben.

5) Vermeide es in 10 Foren mit 10 Listen gleichzeitig zu diskutieren. Vermeide es irgendwo in einem Forum zu starten und dann mit gefährlichem Halbwissen wo anders weiter zu diskutieren. Sorge dafür dass für deinen PC alle Infos und Diskussionsbeiträge in einem Thread zusammen sind.
Such dir ein Forum aus, halte dich an dieses eine Forum und führe die Diskussion da. Wenn alle nur Bruchstücke an Informationen haben passiert genau das was du grade hast: Zu viel Infos und nicht die Fähigkeit und das Hintergrundwissen die Infos zu bewerten.
Noch mehr Infos und mehr Meinungen reinzuholen wird deine Situation nicht besser machen.

6) Triff eine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Lesen. Wenn du das gelesen und verstanden hast weißt du alles was du wissen musst:

2) Betrachte CPU und GPU getrennt. Benchmark nach deiner Definition sind 100-144 FPS bei 1080p. Finde heraus was "gut genug" ist.
2a) Schau dir CPU Benchmarks an, wie die in deinen Spielen abschneiden und welche CPU 100+ FPS schaffen in deinen Spielen.
2b) Schau dir GPU Benchmarks an, wie welche Karte in deinen Spielen in 1080p abschneidet. Schau an welche Karten die 100+ FPS in 1080p in deinen Spielen schaffen.
2c) Finde dich damit ab, dass es unter Umständen Spiele und Anwendungen gibt, wo entweder die dickste CPU oder die dickste GPU keine 100 FPS schaffen. z.B. Tarkov Multiplayer. Da wirst du niemals die 100 FPS sehen.

3) Wenn du weißt welche CPU und welche GPU grundsätzlich deine Anforderungen erfüllen:
3a) Schau dir Tagespreise bei Geizhals an. Dann mach dir ne Excel Liste und berechne für jedes Bauteil: FPS / €
3b) Schau welche Bauteile das beste FPS / € Verhältnis haben.

4) Nimm die Ergebnisse aus 2) welche Teile stark genug für deine Anforderungen sind und 3) welche der Teile die stark genug haben in Preis / Leistung gut sind und dann schau welche Listen die entsprechenden Teile drin haben.

5) Vermeide es in 10 Foren mit 10 Listen gleichzeitig zu diskutieren. Vermeide es irgendwo in einem Forum zu starten und dann mit gefährlichem Halbwissen wo anders weiter zu diskutieren. Sorge dafür dass für deinen PC alle Infos und Diskussionsbeiträge in einem Thread zusammen sind.
Such dir ein Forum aus, halte dich an dieses eine Forum und führe die Diskussion da. Wenn alle nur Bruchstücke an Informationen haben passiert genau das was du grade hast: Zu viel Infos und nicht die Fähigkeit und das Hintergrundwissen die Infos zu bewerten.
Noch mehr Infos und mehr Meinungen reinzuholen wird deine Situation nicht besser machen.

6) Triff eine Antscheidung.
Vielen Dank für diese ausführliche Anleitung !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh