Gaming PC

andyskadett

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2017
Beiträge
38
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich eines Gaming-Systems, ob der Ryzen 7 oder Intel i5 die bessere Wahl wäre.

gesucht wird nach einem System, für aktuelle sowie zukünftige Spiele, nicht das das System direkt wieder veraltet ist.

Folgendes habe ich mir zusammengestellt und da würde ich gerne wissen ob das Setup soweit gut kombiniert und welche der bessere Prozessor ist.

AMD Ryzen 7 1700 8x 3.00GHz So.AM4 BOX
Gigabyte GA-AB350-Gaming 3 AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX
8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
16GB Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM CL16 Dual Kit
600 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver
120GB SanDisk Plus 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (SDSSDA-120G-G26)
1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
Sharkoon VG5-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil blau
24" (60,96cm) BenQ GL Serie GL2460 schwarz 1920x1080 1xVGA/1xDVI
3x 0.50m Good Connections SATA 6Gb/s Anschlusskabel gewinkelt unten SATA Stecker auf SATA Stecker Blau mit Arretierung

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

oder

Intel Core i5 7600K 4x 3.80GHz So.1151 WOF
MSI Z270 GAMING M6 AC Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Intel Core i5 7600K 4x 3.80GHz So.1151 WOF - Sockel 1151 - Hardware, Notebooks & Software bei
MSI Z270 GAMING M6 AC Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail - INTEL Sockel 1151


Die 2. Frage ist, beim Ryzen 7 ist ein CPU Kühler mit abgebildet, ist dieser auch dabei und auch ausreichend?

und beim MSI Z270 M6 wäre laut Aktion auch ein Kühler dabei, sehe ich das richtig?



Oder doch ein ganz anderes Setup? Peislich sollte es beio ca 1400€ +- liegen.
Und die kleine SSD ist geplant fürs Betriebsystem und die normlae HDD für Spiele etc. oder lieber direkt eine größere SSD?



Vielen Dank schon mal

Gruß Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dich dein Budget über einen I5 oder Ryzen nachdenken lässt dann is die Antwort momentan nahezu automatisch Ryzen da die einfach grad das bessere Preis/Leistung haben.

Finde deine Zusammenstellung fast okay, außer das ich persönlich absolut kein Fan von Gigabyte Mainboards bin. Netzteil reicht kleiner.
Auch bei der Festplatte würd ich eher zu Western Digital greifen als "Siegeht" ;) SSD könnte man vlt noch gegen ne Crucial ersetzen.

Das Gehäuse ist halt ne billige Klapperkiste, möchtest du da nicht ggfl auf bissl was "hochwertigeres" setzen ? Auch für die Kühlung macht das Sinn ;)

Die Ryzen Kühler sind wohl nicht so schlecht, je nachdem ob du n Silent Freak bist und wie viel Spaß du am schrauben hast kannst ihn ja einfach mal ausprobieren,
wechseln is in 10 Minuten gemacht wenn was besseres willst ;) Ansonsten da halt die "Basics" wie EKL Ben Nevis oder Broken Eco wären was.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir eher ne 500gb ssd reinpacken um ein paar spiele drauf zu kriegen.

600w netzteil ist zu groß. 400-500w reichen

der monitor ist leider nix. 60hz und tn geht gar nicht. schau nach einem IPS/VA panel. kosten ca gleichviel:

LCD-Monitore mit Diagonale ab 23 Geizhals Deutschland

1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 AMD Ryzen 5 1600, 6x 3.20GHz, boxed (YD1600BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 KFA² GeForce GTX 1080 EXOC, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (80NSJ6DHL4EK/80NSJ6DHL4EKB)
1 ASRock AB350M Pro4 (90-MXB520-A0UAYZ)
1 LG Electronics 24MB56HQ-B, 23.8"
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (BG021)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)

sowas um den dreh.

bzgl ram und board sollten die amd jungs mal drüber schauen. ich bin da aktuell nicht aufm neusten stand. ;)

graka kannste du noch tauschen gegen eine palit oder sowas in der richtung

monitor ist in sachen ergnomie halt begrenzt. dein budget aber auch ;) dafür ein ips panel

laufwerk kannst du dazutun wenn du das noch unbedingt brauchst.

wenn du beim case, ssd sparst, wäre wohl ein ryzen 7 drinne. allerdings kann es bei einigen spielen zu längeren ladezeiten kommen. genau kann ich dir das aber ncht sagen. nur wenige haben noch games auf ner hdd^^ zumindest hier im forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber m.2 als s-ata. Bei nahezu identischem Preis (wenn es kein nvme) hat einfach sinniger (Einbau in neusten Notebooks, usb-stick usw., keine Kabel)...
 
naja wenn einem die 10 euro nicht wehtun. es wäre allerdings auch kein beinbruch ne normale sata zu nehmen, die kabel vom nt sind eh im case und das sata kabel sollte jetzt nciht der ausschlaggebende grund sein

bevor ich die 10-12 euro in die m2 werfen, was am ende kaum bis nix bringt würdich eher das geld nehmen und in den monitor stecken. der ist nämlich noch ausbaufähig ^^

das wäre wohl die m2 variante : Samsung SSD 850 EVO 500GB, M.2 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du musst deinen Warenkorb veröffentlichen, sonst sieht man beim klicken auf den Link nur seinen eigenen ;-).

Grüße
 
Vielen Dank schon mal für das schnelle Feedback :)
dann werd ich mir die ganze geschichte noch mal durschauen und überarbeiten.
zwecks HDD werd ich mir noch mal überlegen, hab bissher über nen MacPro gespielt und über ne HDD auf USB3.0 also ladezeiten werden wohl eher besser werden xD
Bildschirm werd ich dann auf jeden fall nach was anderem schauen bzw auf einen tipp von euch zurückgreifen.
beim netzteil werd ich nen kleineres nehmen, wird bequit die beste wahl sein, oder gibts auch günstigere alternativen?
die kfa zur msi graka, wo liegt hier der unterschied, für die empfehlung?


den warenkorb von mir habe ich veröffentlicht
 
Dass es bei MSI aktuell 50 € Cashback dafür gibt, zudem ist diese leiser. Nimm die MSI.
 
Die hätte ich bei mir ja drin, dachte weil von scrush die kfa empfohlen wurde
 
Er hat aber auch geschrieben, dass du eine andere nehmen kannst :-)

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
ja das schon, deswegen dachte ich frag mal für den grund, kann ja sein das an der was besser ist
 
ich hab nicht alle tests im kopf. die karten unterschieden sich natürelich schon.

ich würde mir vermutlich in zukunft nur evga karten kaufen da ich dort deutschen support bekomme und sehr guten service.

bei kfa wirst du alles über den händler abwickeln müssen.

bei den palit/gainward karten siehts wieder anders aus dafür haben die mit das besten kühlkonzept.

etc..
 
Zuletzt bearbeitet:
So'n Knallibuntikäfig mag nicht jeder ... und warum ein SystemPower 8
Über den Monitor könnte man auch SEHR lange streiten ...
 
So'n Knallibuntikäfig mag nicht jeder ... und warum ein SystemPower 8
Über den Monitor könnte man auch SEHR lange streiten ...

Das Gehäuse wurde bereits vom Themenstarter ausgewählt. Wäre auch nicht meine Wahl ;)
Zum Monitor: Natürlich ist der nicht optimal, aber schau dir doch bitte den Warenkorb im ersten Post an. Für mehr Geld bekommst du natürlich was besseres.
Beim NT würde ich auch lieber ein E10 nehmen. Aber eben alles eine Geldfrage.
 
Wegen den beiden Boards
Da steht beim Asus Prime B350+
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666

Und beim ASRocks AB350M
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2666

Heißt das nicht das der DDR-3000 nicht unterstützt wird? Da den ja beide empfohlenen haben

Ja case ist die Frage was es wird, ist auch nicht 100% das es das wird
 
So'n Knallibuntikäfig mag nicht jeder ... und warum ein SystemPower 8
Über den Monitor könnte man auch SEHR lange streiten ...

der u2414h? bis auf den full RGB "BUG" ist der doch top?

natürlich ist das kein 144hzler und hat kein sync und "nur" full hd. aber für 190 euro ist der voll in ordnung und hat ne menge zu bieten im vergleich zu den billigheimern von LG und samsung^^

@ TE

sollte es der dell werden. im nvidia systemsteuerung bei auflösung auf custom nvidia stellen und bei ausgabe von begrenzt auf Full stellen. der monitor wird bei nvidia falsch erkannt.
 
Wegen den beiden Boards
Da steht beim Asus Prime B350+
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-2666

Und beim ASRocks AB350M
Unterstützte Speichermodule: DDR4-2666

Heißt das nicht das der DDR-3000 nicht unterstützt wird? Da den ja beide empfohlenen haben

Ja case ist die Frage was es wird, ist auch nicht 100% das es das wird

Der Speicher sollte funktionieren. Zu Beginn gab es bei Ryzen boards Probleme Speicher bei hohen Frequenzen laufen zu lassen. Dem ist nicht mehr so.

ASO: und langsamer laufen geht i.d.R. immer.
 
Hallo,

das Netzteil kannst du nicht mehr nutzen, ist uralt, hat nicht die passenden Anschlüsse und war auch keine gute Serie.

An deiner Konfig gefallen mir folgende Dinge nicht:
  • CPU würde ich eher zum R5 1600X raten
  • Beim Board eher zum Asus B350 Plus, hat die bessere Spannungsversorgung
  • RAM ist zu langsam
  • NT müsste nicht 600 Watt haben, 500 reichen auch vollkommen aus
  • SSD viel zu klein
  • Gehäuse ist recht spartanisch ausgestattet dazu sehr eng

Ich würde dir das so vorschlagen: ~1320 €
1 Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
1 Crucial MX300 525GB, SATA (CT525MX300SSD1)
1 AMD Ryzen 5 1600X, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (YD160XBCAEWOF)
1 G.Skill Trident Z schwarz/orange DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL15-15-15-35 (F4-3200C15D-16GTZKO)
1 KFA² GeForce GTX 1080 EXOC, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (80NSJ6DHL4EK/80NSJ6DHL4EKB)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Corsair Carbide Series 100R Silent Edition, schallgedämmt (CC-9011077-WW)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)

Beim Monitor würde ich auch etwas mehr in ein vernünftiges Panel und mehr Hz investieren.
 
Warum sind eigentlich so viele gegen ein TN-Panel? Für den reinen Zocker ist das doch fast egal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@bit64c - Gerade wenn man nicht übertakten will sollte man die X Variante des R5 nehmen aufgrund des hören Grund- und Turbotaktes. Da ist der kleine R7 nicht gerade die beste Wahl.
Und das System Power 8 soll wohl ein Scherz sein, so ein gruppenregulierter Ramsch hat in so einem PC nicht zu suchen.

Für FullHD sollte eine 1080 doch locker reichen, oder was schlägst du vor?
 
Für FullHD reicht sogar notfalls eine 1060, würde da aber ggf für mehr Luft nach oben eine 1070 auch reichen für FullHD

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Puuh also die Meinungen gehen ja doch auseinander, aber hat halt jeder seine Erfahrungen.
Aber da mir nur einmal vom r7 abgeraten wurde, denk ich das ich bei dem auch bleibe.
Gehäuse hab ich noch ein anderes gefunden, Geräusche sind mir nicht so wichtig deswegen kein gedämmtes und scheint Qualitativ auch ok zu sein laut Bewertungen.

Graka dachte ich, lieber ne höhere für die Zukunft, da diese ja auch mit das teuerste Bauteil ist

So sieht es jetzt im Moment aus:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@bit64c - Gerade wenn man nicht übertakten will sollte man die X Variante des R5 nehmen aufgrund des hören Grund- und Turbotaktes. Da ist der kleine R7 nicht gerade die beste Wahl.
Und das System Power 8 soll wohl ein Scherz sein, so ein gruppenregulierter Ramsch hat in so einem PC nicht zu suchen.

Für FullHD sollte eine 1080 doch locker reichen, oder was schlägst du vor?

Beim X wird noch ein Kühler fällig, des weiteren hat die CPU eine um 30W erhöhte TDP gegenüber der non-x. Das NT ist aktualisiert. Ich sehe gerade, bei den LS hast du die richtige Wahl getroffen ;)

- - - Updated - - -

Puuh also die Meinungen gehen ja doch auseinander, aber hat halt jeder seine Erfahrungen.
Aber da mir nur einmal vom r7 abgeraten wurde, denk ich das ich bei dem auch bleibe.
Gehäuse hab ich noch ein anderes gefunden, Geräusche sind mir nicht so wichtig deswegen kein gedämmtes und scheint Qualitativ auch ok zu sein laut Bewertungen.

Graka dachte ich, lieber ne höhere für die Zukunft, da diese ja auch mit das teuerste Bauteil ist

So sieht es jetzt im Moment aus:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

1. Wozu die s-ata Kabel?
2. Wozu sofort 4 zusätzliche Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch ich ja zwei, Laufwerk und die HDD
Im dem Gehäuse ist nur ein Lüfter montiert und hat Platz für 4 weitere, oder macht das kein Sinn diese dann zu montieren?
 
TE - Wie gesagt würde ich zum R5 greifen da er eben höher taktet, oder willst du selbst übertakten?

Denn der kleine R7 ist eben pro Kern, durch den niedrigen Takt, doch etwas im Nachteil und wenn ein Spiel Singlecoreleistung braucht bist du mit dem R5 besser dran als mit einem R7 mit noch mehr Kernen/Threads.

Der 1600X ist in meinen Augen der beste Kompromiss aus IPC und Threads, wenn man nicht übertakten will.

das Gehäuse würde ich ohnehin überdenken, wie gesagt ist es sehr eng und nicht wirklich gut ausgestattet, zB. das schon vorgeschlagene R100 oder noch besser:
be quiet! Pure Base 600 schwarz Preisvergleich Geizhals Deutschland

5 Lüfter sind absolut nicht notwendig, vorne 2 rein, hinten Einer raus, fertig. Das sorgt für einen leichten Überdruck und verhindert das Eindringen von Staub an ungefilterten Stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh