Gaming Pc

N0iSE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2016
Beiträge
7
Hallo ich möchte mir einen neuen Gaming Pc zusammenstellen. Mit diesem möchte ich aktuelle Spiele wie BF1, Rust und Ark: Survival Evolved auf Ultra Einstellungen Flüssig spielen können(kein 4k). Desweiteren möchte ich mit diesem die nächsten 5-6 Jahre Spiele flüssig in einigermaßen hohen Einstellungen spielen können. Da ich absolut keine Ahnung von den ganzen verschiedenen Versionen der einzelnen Komponenten habe und wv ich für das notwendige ausgeben muss hoffe ich das ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Die Zusammenstellung soll beinhalten: PC, Monitor, Zusammenbau /Erstkonfiguration und Betriebssystem(Windows 10)


Das ganze würde ich gerne über mindfactory machen, da mir das von Freunden empfohlen wurde.

Vielen Dank schon mal
N0iSE
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo NOiSe,

willkommen im Forum!

1. 5-6 Jahre in die Zukunft sehen kann keiner von uns. Im PC Bereich kann rückblickend nur bei den Prozessoren um etwa 5-6 Jahre vorausblicken und das nur, wenn ein aktuelles HighEnd Modell erworben wird. Bei Grafikkarten ist die Zeitspanne deutlich kleiner mit 2-3 Jahren für das Spielen von AAA Titeln in hohen Details mit einer angemessenen Auflösung.

2. Budget ist das A und O. Es macht wenig Sinn einen Rechner zusammen zu stellen, ohne sich ein Budgetlimit zu setzen. Gerade im Mittelklasse Bereich bekommt man für 20€ mehr Investition schon mehr Leistung. Je weiter man Richtung High End geht, desto größer werden natürlich die Geldsprünge. Derzeit ist es für Spieler sehr angenehm Gaming Hardware zu kaufen, da der Markt zwischen Nvidia und AMD derzeit sehr umkämpft ist. Bereits für 1000€ (inkl. Monitor/Zusammenbau und Windows) bekommst du einen Rechner, der dir alle aufgelisteten Spiele mind. in FullHD auf Ultra darstellt. Möchtest du in 1440p spielen und etwas mehr Zukunftssicherheit (Sofern es sowas gibt:shot:) wollen, dann empfehle ich ein Budget von in etwa 1500-1700€ für das Komplettpaket.

Hier noch ein Tipp von mir: Spare nicht beim Monitor! Denk daran, dass er zusammen mit deinen Eingabegeräten und der Soundanlage, das Einzige ist, was dich mit der Spielewelt verbindet. Ein guter Monitor (evtl. mit FreeSync oder G-Sync) ist gold wert und möchte ich nicht mehr missen. Da verzichte ich lieber auf ein bisschen Leistung beim Rechner, sofern dieser die Auflösung trotzdem befeuern kann...

Also nun bist du an der Reihe:

1. Wie hoch ist dein Budget dann maximal?

2. Hast du schon Peripherie (Tastatur, Maus, Headset usw.)?

3. Reicht dir 1080p (Ich empfehle maximal 24") oder soll es doch 1440p sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort :)

1. Maximum wären so um die 2.000 Euro. Oder ist es eher sinnvoll erst mal etwas kleiner anzufangen und dann später nachzurüsten wenn der Markt so undurchschaubar ist ?

2. Maus und Headset habe ich bereits, meine Tastatur ist schon etwas sehr alt. Kannst du mir da etwas gutes empfehlen ?


3. Wie wären denn so die Preisunterschiede bei den Bildschirmen ? Vom Platz her kann ich nur 24 Zoll unterbringen.

mfg
 
1. 2000€ sind mehr als ausreichend vor allem, da du nur einen 24" Monitor unterbringen kannst, wodurch du dich auf eine Auflösung von 1080p beschränken musst.

2. Tastaturen gibt es viele und die Unterschiede sind marginal. Ich setze auf Corsair Produkte, andere auf Logitech, Razer oder Ähnliches...Wenn die Optik nicht ganz so wichtig ist, dann kann ich dir wirklich das Cherry MX-Board 3.0 ans Herz legen. Mechanische Cherry Tasten und normales gutes Layout für knapp 65€

3. Die Preisunterschiede sind immens. Angefangen von 100€-400€ kann man für einen 24" FullHD Bildschirm ausgeben. Ich empfehle dort das gute Mittelmaß!

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 240GB, SATA (SSDSC2KW240H6X1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 XFX Radeon RX 480 GTR, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (RX-480P8DFA6)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 AOC G2460PF, 24"
1 Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

~1550€ inkl. Zusammenbau

Vorteil:
+ Super schneller Prozessor, der dir lange halten wird und zudem noch relativ leicht übertaktbar ist. Der Kühler bietet eine ausreichende Kühlleistung für eine gute Übertaktung
+ Sehr gute Leistung in 1080p. Jedes aktuelle Spiel wirst du auf Ultra spielen können
+ Die AMD Freesync Technologie eliminiert Tearing und trägt zu einem schöneren Spielerlebnis bei. (Funktioniert wirklich, verwende ich seit einem Jahr und ist wirklich klasse! Selbst bei geringen FPS hat man nicht das Gefühl, dass es ruckelt)

Video zu Freesync: https://www.youtube.com/watch?v=wp-UYPNmpmM

+ Grafikkarte bei Bedarf in 2-3 Jahren einfach gegen das dann verfügbare Mittelklasse Modell austauschen, sollte die Leistung nicht mehr genügen. Der Rest des Rechners reicht!
+ Nahezu lautloser Betrieb unter Windows und leiser Betrieb beim Spielen

- "NUR" 24" und 1080p, was derzeit schon als Low End bezeichnet wird.
- TN-Panel, welches zwar schnelle Reaktionszeiten, aber keine sehr gute Farbwiedergabe ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ok, da ich nicht weiß ob ich in 5-6 Jahren noch Zeit für Gaming hab wollt ich halt jetzt ausreichend Geld in den Pc stecken um das maximale Spielerlebnis zu bekommen. Aber wenn weniger reicht ists auch gut :d

2. Hab sie mir angeguckt und werde sie wohl nehmen :)

3. Die Zusammenstellung gefällt mir, nur hättest du bei der Grafikkarte vielleicht eine Alternative von Nvidia ? Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht.

mfg
 
freesync = amd
Gsync = nvidia. und nvidia lässt sich das bezahlen. alternative wäre eine 1060 gtx + gsync monitor der ca 200 euro mehr kostet. die 1060 wird aber natürlich ordentlich zu kämpfen haben auf dem gerät da 1440p und 165hz.

nvidia karte + freesync geht nicht. bzw. du kannst freesync dann einfach nciht nutzen.
Desweiteren möchte ich mit diesem die nächsten 5-6 Jahre Spiele flüssig in einigermaßen hohen Einstellungen spielen können

keine chance ;) falls du 1440p wählst und die 1060, dann wirst du schon heute je nach spiel die settings runterdrehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Man sollte auch nicht zu weit in die Zukunft planen, sondern eher das hier und jetzt betrachten!

3. Ich verstehe diese AMD und Nvidia Debatte mit den "guten Erfahrungen" zwar nicht, aber okay...

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 240GB, SATA (SSDSC2KW240H6X1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Palit GeForce GTX 1060 6GB Dual, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9D)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 AOC g2460Pg, 24"
1 Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

~1750€

Das wäre ein 1 zu 1 vergleichbares System. Leider ist die Gsync Technologie beim Monitor deutlich teurer als das Freesync von AMD. Deswegen der Preisunterschied! Wenn du darauf verzichten kannst, dann kannst du auch einen x beliebigen anderen Monitor nehmen und wieder auf die 1550€ kommen. Aber aus reiner Kosten-/Nutzensicht würde ich mir das wirklich sehr stark überlegen und zum AMD Paket greifen;)

- - - Updated - - -

freesync = amd
Gsync = nvidia. und nvidia lässt sich das bezahlen. alternative wäre eine 1060 gtx + gsync monitor der ca 200 euro mehr kostet. die 1060 wird aber natürlich ordentlich zu kämpfen haben auf dem gerät da 1440p und 165hz.

nvidia karte + freesync geht nicht. bzw. du kannst freesync dann einfach nciht nutzen.


keine chance ;) falls du 1440p wählst und die 1060, dann wirst du schon heute je nach spiel die settings runterdrehen müssen.

1440p geht ja nicht, wenn der Monitor auf 24" beschränkt ist und es gibt natürlich auch Gsync Monitore mit 1080p Auflösung wie oben verlinkt...Nur 400€ für einen 24" Monitor? Das wäre mir echt zu viel, sofern nicht CS:GO auf Tunierlevel gespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Klar, aber ich möchte halt schon einigermaßen Zukunftssicher aufgestellt sein. Es geht vor allem darum, dass ich jetzt das Geld habe und damit das Beste rausholen möchte was ich bekommen kann. Wenn das Beste von AMD ist dann nehme ich auch AMD :)
Ich spiele zwar gern und oft CSGO aber für Turniere bin ich noch viel zu schlecht :d
mfg
 
nö die schnellste single gpu ist die 1080 von nvidia. nur nvidia hat nen kleinen dachschaden und erhöht halt die preise nach lust und laune.

der aufpreis ist halt unverhältnismäßig hoch.

wenn man dazu dann noch nen brauchbaren monitor haben möchte mit 1440p ,165hz und gsync dnan landet man alleine für diese beiden komponenten bereits bei ca 1.200 euro. das ist der knackpunkt an der sache

und auch die 1080gtx wird auf dem 1440p monitor je nach spiel auch zu kämpfen haben. es kommt dazu noch drauf an wie viel fps man denn so haben will auf nem 165 hz schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es du dann doch kein Nvidia-Fanboy bist, dann nimm bitte die AMD Variante mit RX480 8GB und dem Freesync Monitor. Letzterer funktioniert sogar bis 144 Hz und du wirst in CS:GO dadurch einen nachweisbaren Vorteil haben!

"Zukunftssicher" (Ich hasse das Wort bei PCs..) für die FullHD Auflösung bist du auch! Voller DX12 und Vulcan Support, 8GB Videospeicher und mehr als ausreichende Leistung. Aber nochmal: So weit wie du das möchtest, kann niemand in die Zukunft sehen!
 
Dann werde ich das auch machen. Und bei der Radeon RX 480 ist die von XFX die beste ?

Ok, dann kann ich ja schon mal das Geld was ich jetzt gespart hab für die Aufrüstung anlegen^^

mfg
 
Die beste ist sie bestimmt nicht, aber große Unterschiede gibt es da nicht, wenn man die Preisunterschiede mit betrachtet. Also wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann kauf die RX480 von MSI...Die kostet knapp 20€ mehr und der MSI Kühler ist schon seit Jahren mit der Beste!
Ich verwende eine Asus Strix rx480 und bin damit ebenfalls sehr zufrieden. Hier muss man aber zwingend Hand an der Lüfterkurve anlegen, ansonsten wird die Karte zu laut!

Die leiseste Karte kommt wohl von Powercolor. Allerdings ist der Lüfter auch gleichzeitig etwas schwach und kann die Taktrate nicht konstant halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute.. unterscheidet bitte erstmal zwischen DX12 und Vulkan - ich hab immer das Gefühl, das sobald DX12 gelesen wird AUTOMATISCH die AMD Fraktion "besser ist", dem ist nicht so. ;)
Ich möchte keine Debatte starten, nur drauf hinweisen, es gibt nur 2 Titel mit Vulkan, die Vorteile bringen: Doom und Ashes of Singularity, spielt man andere DX12 Titel bringt einem es genau 0% ob man AMD/Nvidia/Intel nutzt.
Da DX12 nicht auf AMD zugeschnitten, sondern eine LOW LEVEL API ist, ist diese auch erst spürbar, bis max. 1080p, selbst da nicht immer.

Sprich es müssen explizite Vulkan Titel optimiert sein, um auch wirklich einen Vorteil zu ziehen, sind aber bis nächstes Jahr keine angekündigt.. muss man auch in Betracht ziehen und in DX11 und normalen DX12 Titeln zieht ne 1060 eben ner 480 weg.
ALLERDINGS ist FreeSync natürlich attraktiver als G Sync, keine Frage, wollte das aber nur gesagt haben..

Und NEIN die XFX kannst du wegwerfen, müll, einfach laut, hatte selbst so ein Modell im PC eines Freundes drinne.. direkt raus gegen die MSI getauscht, Ruhe.
Natürlich ist die MSI deutlich teurer, aber selbst ne Sapphire ist schon besser (obwohl Sapphire hier auch nicht ihre beste Leistung geliefert hat) oder Asus Strix..
Ansonsten sollte man aber mMn eher zur Red Devil greifen, diese soll wohl das Beste Custom Modell der AMDs sein, bei Nvidia würd ich zur Palit Jetstream (die Dual ist auch n Brüllaffe) greifen. ;)
 
Leute.. unterscheidet bitte erstmal zwischen DX12 und Vulkan - ich hab immer das Gefühl, das sobald DX12 gelesen wird AUTOMATISCH die AMD Fraktion "besser ist", dem ist nicht so. ;)
Ich möchte keine Debatte starten, nur drauf hinweisen, es gibt nur 2 Titel mit Vulkan, die Vorteile bringen: Doom und Ashes of Singularity, spielt man andere DX12 Titel bringt einem es genau 0% ob man AMD/Nvidia/Intel nutzt.
Da DX12 nicht auf AMD zugeschnitten, sondern eine LOW LEVEL API ist, ist diese auch erst spürbar, bis max. 1080p, selbst da nicht immer.

Sprich es müssen explizite Vulkan Titel optimiert sein, um auch wirklich einen Vorteil zu ziehen, sind aber bis nächstes Jahr keine angekündigt.. muss man auch in Betracht ziehen und in DX11 und normalen DX12 Titeln zieht ne 1060 eben ner 480 weg.
ALLERDINGS ist FreeSync natürlich attraktiver als G Sync, keine Frage, wollte das aber nur gesagt haben..

Und NEIN die XFX kannst du wegwerfen, müll, einfach laut, hatte selbst so ein Modell im PC eines Freundes drinne.. direkt raus gegen die MSI getauscht, Ruhe.
Natürlich ist die MSI deutlich teurer, aber selbst ne Sapphire ist schon besser (obwohl Sapphire hier auch nicht ihre beste Leistung geliefert hat) oder Asus Strix..
Ansonsten sollte man aber mMn eher zur Red Devil greifen, diese soll wohl das Beste Custom Modell der AMDs sein, bei Nvidia würd ich zur Palit Jetstream (die Dual ist auch n Brüllaffe) greifen. ;)

Danke für die erneute Erklärung zwischen Dx12 und Vulkan...Aber wer hat hier nach der Unterscheidung gefragt?:confused:
Meine einzige Aussage war, dass AMD durch Asynchronus shader und Vulcan Support im Vergleich zu Nvidia ein BISSCHEN Zukunftsorientierter ist. Natürlich mit allen Variablen, die dazugehören. Ihr habt doch schönes Wetter in Hamburg als runterkommen und Sonne genießen...;)

Der hauptsächlich Grund zu AMD zu greifen, ist die ähnliche Leistung zur GTX1060 bei ähnlichem Stromverbrauch und der Möglichkeit von FreeSync bei gleichem Preis von Nvidia mit normalem Monitor. That's it basically...

Also TE, dann greif zur MSI. Die 20€ Aufpreis zur XFX sind in deinem Budget auch locker drin.
 
Für das Budget kann man sogar einen neuen Schreibtisch+Monitor unterbringen xP
Sicher, dass du max. einen 24" willst? Ist ganz ok, aber größer ist immer gut bei Bildschirmen.

Außerdem gibt es mittlerweile 2k und 4k Monitore mit 24". Nur halt dann ohne 144hz etc.

- - - Updated - - -

@LOL
Wie kommst du auf einen 400 Euro TN 144hz Monitor?*Edit hab das Gsync nicht gesehen. Würde den Monitor auf keinen Fall nehmen ist ja ein Witz.

Wenn schon einen teuren 24" FullHD dann bitte den hier Samsung C24FG70FQ Preisvergleich
Der kommt in einem Monat raus wenn du so lange warten kannst. Einen Monitor vergleichbar mit dem 400 Gsync gibt es schon für 260 mit freesync..
Das wäre für mich der einzige Grund keine 1070 zu nehmen, der Monitor. Da gibt es bei 24" nicht gerade gute Angebote^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Budget kann man sogar einen neuen Schreibtisch+Monitor unterbringen xP
Sicher, dass du max. einen 24" willst? Ist ganz ok, aber größer ist immer gut bei Bildschirmen.

Außerdem gibt es mittlerweile 2k und 4k Monitore mit 24". Nur halt dann ohne 144hz etc.

- - - Updated - - -

@LOL
Wie kommst du auf einen 400 Euro TN 144hz Monitor? Das gibt es schon für 250 Euro.

Wenn schon einen teuren 24" FullHD dann bitte den hier Samsung C24FG70FQ Preisvergleich
Musste du noch einen Test durchlesen, aber der hat zumindest ein Pannel das 10 mal besser ist als in jedem TN.

Seid ihr manche zu faul oder zu **** zum lesen?

Ich habe doch nie etwas von einem 400€ Monitor erzählt?:mad:

Aber gut, dann nochmal zum mitschreiben:

Zuerst habe ich eine ungefähre Preisspanne genannt für welche es 24" Monitore gibt.

Dann habe ich vorgeschlagen einen FreeSync Monitor zu nehmen, aus den bereits erläuterten Gründen. (245€) Daraufhin wurde nach einer Nvidia Option gefragt. Um den Nutzen beizubehalten, muss also dementsprechend auch ein Gsync Monitor für die Konfig gewählt werden (400€). Das habe ich kritisiert und zu der AMD Variante geraten.

Jetzt kommst du an und empfiehlst einen FreeSync Monitor für 450€ :confused: Irgendwie vollkommen aus dem Zusammenhang gegriffen und überhaupt nicht hilfreich, sorry

Und jetzt noch meine abschließenden Worte:

Nimm das System

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 240GB, SATA (SSDSC2KW240H6X1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-003R)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 AOC G2460PF, 24"
1 Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Genug Leistung für jetzt und später, leise und vom Preis angemessen. Wenn dein Platz eh nicht mehr hergibt, dann ist das die ideale Lösung. Du kannst 144Hz, FreeSync usw. nutzen und wirst wahrscheinlich deine Grafikkarte dank der 1080p Auflösung lange nicht tauschen müssen.

Hör bei den Kommentaren hier im Forum grundsätzlich auf die Leute, die durch Wortwahl und Schrift einen guten Eindruck machen. Weiterhin kann man an Mitgliedsdauer und Beiträgen grob ablesen, wer Ahnung hat und wer nicht...Es gibt hier aber immer wieder positive Ausnahmen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem kleinen Preisunterschied würde ich mich natürlich für die MSI Variante entscheiden.

Bisher hab ich immer auf nem 22 Zoll Bildschirm gezockt, das hat eigentlich gereicht^^ Ich hab mal getestet wie es ist auf meinem Fernseher(31,5) zu spielen, den fand ich viel zu groß. Wenn ich auf 24Zoll mit 60FPS auf sehr hohen Einstellungen spielen kann reicht mir das.
 
Zuletzt bearbeitet:
kontrast und reaktionszeit ist besser. dazu bietet er für ein tn panel eine recht gute farbwiedergabe.
aufpreis und freesync bereich bis 120hz sind die nachteile.
 
Eine Frage habe ich noch, was für eine Zusammenstellung hättest du mir empfohlen wenn ich auch mehr als 24" hätte unterbringen können ?
mfg
 
Danke für die erneute Erklärung zwischen Dx12 und Vulkan...Aber wer hat hier nach der Unterscheidung gefragt?:confused:
Meine einzige Aussage war, dass AMD durch Asynchronus shader und Vulcan Support im Vergleich zu Nvidia ein BISSCHEN Zukunftsorientierter ist. Natürlich mit allen Variablen, die dazugehören. Ihr habt doch schönes Wetter in Hamburg als runterkommen und Sonne genießen...;)

Der hauptsächlich Grund zu AMD zu greifen, ist die ähnliche Leistung zur GTX1060 bei ähnlichem Stromverbrauch und der Möglichkeit von FreeSync bei gleichem Preis von Nvidia mit normalem Monitor. That's it basically...

Also TE, dann greif zur MSI. Die 20€ Aufpreis zur XFX sind in deinem Budget auch locker drin.

Du, die 1000er Reihe verfügt auch über Asynchronous Shader - die Rohleistung ist das, wovon du redest und die wird nur in Vulkan Titeln abgefordert, DX12 fordert/bringt mit Asynchronous Shadern Vorteile, minimal, aber da bleibt die Rohleistung der 400er auf der Strecke.
Warum runterkommen? Ich hab doch nur versucht "aufzuklären" bevor es zu Unklarheiten kommen sollte, ich bin unten.. ich liege hier quasi und warte auf Horizon 3.. :d

Ob er zur Nvidia oder AMD Karte geht muss er wissen, tendenziell bei dem Budget sehe ich FreeSync und AMD auch eher.. :)

EDIT: Mehr als 24" wird bei dem Budget einfach "unmenschlich", du zahlst für 2-3" rund 100-200€ mehr - dann musst du GPU/CPU runterstufen und hast n zu schwaches System, mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aoc ist Schrott!!
Laut Tests!

@LoL: Du hattest einen Gsync in der Konfig für 400 Euro hab dann editiert weil ich das Gsync erst nicht gesehen habe. Der von mir hatte ja ein viel bessers Pannel kein billig TN. Um zu zeigen was es für das Geld deutlich besser geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine gute Alternative zum CPU Kühler, wollte einige Teile vom zusammenbau kaufen aber caseking hat den Kühler nicht.

Würde mich freuen wenn jemand ein Tipp hätte

Edit: caseking hat am Samstag geschlossen, also auf zu k&m Berlin, jetzt wäre eine alternative zum RAM besser, etwas teuer ist nicht schlimm
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr manche zu faul oder zu **** zum lesen?

Ich habe doch nie etwas von einem 400€ Monitor erzählt?:mad:

Aber gut, dann nochmal zum mitschreiben:

Zuerst habe ich eine ungefähre Preisspanne genannt für welche es 24" Monitore gibt.

Dann habe ich vorgeschlagen einen FreeSync Monitor zu nehmen, aus den bereits erläuterten Gründen. (245€) Daraufhin wurde nach einer Nvidia Option gefragt. Um den Nutzen beizubehalten, muss also dementsprechend auch ein Gsync Monitor für die Konfig gewählt werden (400€). Das habe ich kritisiert und zu der AMD Variante geraten.

Jetzt kommst du an und empfiehlst einen FreeSync Monitor für 450€ :confused: Irgendwie vollkommen aus dem Zusammenhang gegriffen und überhaupt nicht hilfreich, sorry

Und jetzt noch meine abschließenden Worte:

Nimm das System

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 240GB, SATA (SSDSC2KW240H6X1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 MSI Radeon RX 480 Gaming X 8G, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (V341-003R)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 AOC G2460PF, 24"
1 Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
1 Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
1 Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Genug Leistung für jetzt und später, leise und vom Preis angemessen. Wenn dein Platz eh nicht mehr hergibt, dann ist das die ideale Lösung. Du kannst 144Hz, FreeSync usw. nutzen und wirst wahrscheinlich deine Grafikkarte dank der 1080p Auflösung lange nicht tauschen müssen.

Hör bei den Kommentaren hier im Forum grundsätzlich auf die Leute, die durch Wortwahl und Schrift einen guten Eindruck machen. Weiterhin kann man an Mitgliedsdauer und Beiträgen grob ablesen, wer Ahnung hat und wer nicht...Es gibt hier aber immer wieder positive Ausnahmen:)

Ich selber würde an dieser Konfiguration ein paar Sachen ändern:

1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 480GB, M.2 (SSDSCKKW480H6X1)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0)
1 LG Electronics 29UM68-P, 29"
1 Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)
1 Microsoft: Windows 10 Home 32Bit/64Bit, DSP/SB, USB-Stick (deutsch) (PC) (KW9-00240)

Zur M.2-SSD: ca. 500GB Kapazität sind in meinen Augen nicht schlecht, dazu halt noch die wegfallende Kabellage
Zum HR02-Macho-Kühler: Dank des TY-147-Lüfter nicht hörbar gepaart mit guter Kühlleistung
Zum Tower: Das ist halt immer eine Sache des Geschmacks
Zum 29" Monitor: Why Not
Zum Netzteil: Hat halt das Platinium-Zertifikat
Zum OS @ USB-Stick: Da drüber geht das Setup ziemlich flott

Preislich liegt diese Konfiguration bei ca. 1784 Euro ohne Versand
 
ein dark power für ne 480?^^
 
Das mit der M.2 versteh ich auch nicht.. direkt den Platz für 0,0% Mehrleistung wegnehmen? Und wenn man dann wirklich ne M.2 will? Ist die andere Müll.. :/
Die MSI würd ich drinne lassen, 3€ mehr, dafür das bessere Kühlsystem (die Red Devil ist gut, aber die Lüfter sind schon hart am kratzen, also Leistungsreserven = 0 wenn mal n heißer Tag oder OC)
Ansonsten schließ ich mich Scrush an, n Straight Power hätte es getan, der Rest kann so gemacht werden, muss der TE schauen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh