[FAQ] Gaming PC

Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2016
Beiträge
17
Hallo!
Ich plane mir einen neuen PC zusammenzustellen der fürs Gaming (Von Counterstrike Globale Offensive bis GTA V, etc..) herhalten soll.
Allerdings würde dies mein erstes Mal sein, da ich noch Schüler bin.
Ich würde mir die Komponenten am liebsten alle einzelt, wo sie billiger zu kriegen sind, zusammen kaufen und dann selbst zusammen bauen.
Bis jetzt habe ich herrausgesucht:
Prozessor: I5-6600k
Mainboard: Asus Z170 Gaming Pro
RAM: HyperX Fury 8GB DDR4 (2133Hz)
CPU-Kühler: bequiet Dark Rock 3
Gehäuse: bequiet Silent Base 800
GPU: ~noch keine, weil ich auf die Pascal Architektur warte (ggf. 1070 falls bezahlbar & kompatibel)
Netzteil: ggf. bequiet Power Zone 650w Full Modular

Das Problem bei der Zusammenstellung ist, dass ich noch keine Erfahrung ob eine solche Konfiguration funktioniert/sinnvoll ist ( Deshalb die Anfrage hier;))
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösung hat dein Monitor? 60 oder 144Hz? Möchtest du übertakten? Wie hoch ist das budget für den Rechner ohne Grafikkarte (wird ja scheinbar später gekauft)? Legst du Wert auf die Lautstärke (Soll es leise sein?) Wieviel Speicherplatz benötigst du?
 
1. Ich game auf einem 1080p 27Zoll monitor also 'nur' Full HD mit 60Hz.
2. Das Buget würde für die Komponenten reichen d.h. ich würde gerne 'Zukunftssicher' bauen allerdings auch nicht zuviel Geld ausgeben.
3. Speicher hab ich ganz vergessen zu erwähnen.:d Ich hatte an eine Curical 240GB SSD und 1TB HDD gedacht. (Hab noch eine Samsung SSD 128GB fürs Laufwerk und 1 -2 HDDs mit ca 250GB Speicher)
4. Auf besonders leise Komponenten lege ich nicht soviel wert, das ich dafür mehr Geld ausgeben würde. Ich erhoffe mir einfach dass das Gehäuse etwas Dämmung und die Lüfter leise in idle bis leise genug das ich zocken kann ohne das die Spiele Sounds vom PC seknifikant übertönt werden.
4. An OC habe ich auch gedacht sofern die Temperaturen nicht zu hoch steigen/ die Lautstärke unerträglich wird. Beim OC habe ich bisher nur erfahrung im bereich GPU sammeln können d.h. Ich werde mich noch reinarbeiten müssen.
 
Das wichtigste hast du leider vergessen: Budget? :d
 
Um die 700-800€ müsste ich ja wahrscheinlich schon hinblättern um die Komponeten zu erwerben..
 
Ich habe mal was anderes zusammengestellt:

CPU: Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
Mainboard: ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151
Ram: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower

SSD: 250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5"

Case: Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

~ 865€


Ich würde wenn du übertakten möchtest direkt zum i7 greifen. Ein i5-K ist irgendwie nichts halbes und nichts Ganzes.
Von dem Silent Base 800 von BQ halte ich persönlich nicht viel. Name ist da nicht wirklich programm. Das Deep Silence kann es besser!
Wenn übertaktet wird, würde ich direkt auf 3000 Mhz Ram gehen. 16GB sind ein Muss bei den aktuellen Preisen. 8GB "reichen" zwar in den meisten Games, bei einigen Games wird bei mir gerne aber auch mal mehr als 8GB belegt. Der BQ Kühler lässt sich leider sehr sehr bescheiden montieren. Mit dem HR-02 Macho wirst du mit der Kühlleistung ungefährt gleich liegen.

Die Crucial BX200 mit 240GB ist nicht zu empfehlen. Kannst ja mal googeln. Alternative ist die BX100, welche man bedenkenlos mit bestem Preis/Leistungsverhältnis kaufen kann. Deine vorhandene SSD kannst du dann Für Windows nutzen, die BX100 250GB dann für die Games und die HDD als Datengrab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke das du dir die Mühe machst ein ganzes Setup herauszusuchen!
Meine Frage ist ob sich der I7 mit dem aufpreis von 110€ wirklich lohnt.
Ich werde den PC ja eh nur fürs zocken benutzen.
Der Arbeitsspeicher ist ein guter Tipp meine Frage wäre jetzt ob, falls ich doch den I5 nehme, dieser die 3000mhz auch Unterstützt, da ich meine ich irgendwas von 2133 gelesen hatte.
Das Gehäuse sieht auf den ersten Blick erstmal echt inordnung aus. Das einzige ist das es vielleicht ein bisschen schlicht für meinen Geschmack ist. Falls es aber keine direkten Alternativen werde ich das Aussehen zurückstellen. (Vielleicht hast du ja noch nen anderen Tipp)
 
Wenn du eher auf Optik stehst, käme vielleicht das NZXT H440 oder Source 340 in Frage. Vom Silent Base 800 generell rate ich aber ab.

Es gibt immer mehr Games, die Hyper Threading unterstützen. Dann würde ich sogar eher einen nicht übertaktbaren Xeon kaufen als einen 6600K. Wenn es dir um das Feature "Übertakten" geht, geht der 6600K natürlich in Ordnung. Du wirst allerdings mit einem Xeon 1230v5 + C232 Board beim gleichen Preis landen und hast im Schnitt mehr Leistung.

Der 6600K unterstützt ebenfalls 3000er Ram, sogar noch mehr. Was du meisnt ist der i5 6500, 6600 (non-K) da ist bei 2133 Mhz ohne entsprechendes Board Schluss.

Wenn du nicht vor hast einen 144Hz Bildschirm zu kaufen würde ein K-Modell fürs Gaming eh nicht lohnen. Egal ob i7 oder i5. Wenn es dir Spaß macht zu übertakten bzw. das berühmte Bastlerherz in dir ist, kann ich das aber gut verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Leistung würde den der I5 im gegensatz zum Xeon bringen falls man ihn overclocken würde. Dann sollte doch die Leistung wieder etwas mehr sein oder?

- - - Updated - - -

Wenn ich den Xeon mit einem Asus E3 Pro Gaming V5 nehmen würde wäre ich mit gleichem Preis bei mehr Leistung wie du sagst?
 
Richtig. Es kommt drauf an. Wenn die Games eher auf hohe Single-Core Leistung aus sind, hast du mit dem 6600K einen Vorteil. Aber auch nur bei 144Hz. Die meisten Games sind sowieso bei 60Hz nicht auf die komplette CPU-Power angewiesen. Mit dem Xeon bist du etwas besser abgesichert was die Zukunft angeht. Dieser hat nämlich HT, der i5 nicht. Dann reicht aber auch 2133er Ram. Der Xeon kann auch nicht mehr, ähnlich wie der i5 non-K
 
wobei +60fps ja nicht das problem sind sondern die fps darunter bzw die min fps. hier würde das oc natürliuch auch helfen.

aber da kommt man mit settings runterstellen schneller weiter als oc.
 
Mir ist kein Game bekannt, was die Min-FPS (CPU-bedingt) nicht über 60 FPS hält.
Gibt's da tatsächlich welche?

Klar, mit nem aktuellen i5 bzw Xeon, versteht sich. Dass das bei schwachen CPUs sein kann ist mir durchaus bewusst :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist kein Game bekannt, was die Min-FPS (CPU-bedingt) nicht über 60 FPS hält.
Gibt's da tatsächlich welche?

gibt jede menge :)

borderlands 1,2, pre sequel

gta 5, gta 4

cities skylines

just cause 3

diablo 3(ausnahme) -> pures geschlachte. hat sich aber gebessert

das sind die die ich so hab und ich hab "nurn" ivy i5 auf 4,4ghz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir nie aufgefallen. Bin in beiden Games eigentlich ständig über 100 FPS. selten mal unter 85. Das aber immer eigentlich GPU-bedingt.
 
du hasten fetten i7 und ne ti. auch wenn der i7 "nur" ht mehr hat und bissel hörere IPC, ein unterschied gibts aber denke ich trotzdem

ich gurke nur mit nem i5 und ner 970 rum.^^

gerade in gta 5 und gta 4 kannst du das cpu limit schnell erreichen wenn du die sichtweiten hochballerst. dann ist ende gelände. in gta5 das gras. da dürftest du auch mit dem i7 keine bäume mehr ausreißen.

selbes spiel in cities skylines
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, das sind Extrembeispiele vielleicht (war mir so bisher auch nicht bekannt)...
Aber auf lange Sicht wird man mit dem Xeon besser abschneiden meiner Meinung nach.
 
sofern man mit dem asus board klar kommt ( gibt glaub ich kaum mehr auswahl bei c232 aktuell?) würde ich den auch nehmen. ich würde mich mit dem oc da kaum mehr rumärgern. liegt vll aber auch damit zusammen dass ich kaum mehr spiele spiel die so hardwarefressend sind ^^
 
Beim Xeon ist das einzige Problem die Auswahl der Boards.. Wenn das Asus nicht das hält was es verspricht gibts wohl keine weiteren Gaming Mainboards mehr. Wohin gegen der I5 durch viel mehr Auswahl punkten kann.
Neben bei würd mich nochmal was anderes interessieren:
1.Merkt man einen großen Unterschied zwischen DDR4 RAM auf 2133Hz im Gegensatz zu 3000-3200Hz?
2.Würde es sich für die Zukunft lohnen sich direkt lieber nen I7 zu holen oder sagt ihr das der unterschied nicht so groß ist?
Und ich mein so stark wirkt sich die CPU doch nicht aufs Spielen aus oder? Wenn man dann ne 1070 mit Pascal Architektur hat und diese das hält was Nvidia an leistungszuwachs verspricht, sollten doch alle Spiele sehr gut spielbar sein. (Ich denke da vorallem an GTA V was leider im moment nicht funktioniert weil nur Fehlermeldungen kommen, allerdings werde ich das zur not in einem Sale nochmal neu Erwerben müssen)
 
Siehe Scrush und meine Diskussion, da steht ja eigentlich schon alles, was du wissen willst. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh