[Kaufberatung] Gaming PC Upgraden

-RAMMSTEIN-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2003
Beiträge
3.447
Ort
München
Hi Leute,

Ich habe seit einige Zeit Probleme mit mein Mainboard und wollte es zu Asus schicken und mir ein neues Board kaufen.
Mein System siehe sig...

Ich wollte eigentlich ein X570 Mainboard mit R7 3800x oder R9 3900x holen.. Nach dem ich aber die Bechmarks gesehen habe , bin ich überlegen ob ich dann doch ein Intel System holen soll.

Hätte gerade folgende Kombis:

1. Asus Crosshair Hero 8 (450 Euro)
2. Ryzen 3800x oder 3900x

Kosten ca. : 880 bis 979 (mit 3900x)

oder Intel:
1.ASUS ROG Maximus XI Code (384 Euro)
2.Intel 8700k oder 9900k

kosten ca: 744 bis 868 (mit i9900)

Ich nutze mein System fast nur zum zocken... Kein Streaming , Videoschnitt oder sonstiges...

Tendiere gerade eher auf ein Intel System... Spiele X-Plane 11 und wollte bei Alpha Star Citizen mitmachen... Besonders bei Star Citizen soll Intel deutlich mehr fps bringen.
Sonst spiele ich Teso , Division 2 , fifa 19 , LoL ,, Elite usw...

Was meint ihr ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du OC machst, ist der 9900k die bessere CPU sofern dich die paar Watt mehr nicht stören. (Wakü Pflicht!)
Die 3900x ist zwar stärker aber wird in Games normalerweise auf 8 Kerne Softwareseitig gedrosselt.
Könnte es sein das dir schlicht eine bessere GPU in SC schon helfen würde? Bin da gerad nicht auf dem laufenden aber deine 2700x kannst du ruhig mit einer 2080 vergesellschaften.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich für 9900k ne Custom Wakü brauchen ?
Hab gerade noch ne AIO von Corsair (h115i).. wird der nicht reichen ?
 
Werde ich für 9900k ne Custom Wakü brauchen ?
Hab gerade noch ne AIO von Corsair (h115i).. wird der nicht reichen ?

Kai am 11.03.2019
Verifizierter Kauf
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich. War diese Bewertung für Sie hilfreich?
Etwas lauter als eine Luftkühlung, hält die 9900k im Idle jedoch bei frischen 29Grad.
Overclocking auf 5Ghz/Kern geht in Richtung der 65-67 Grad.
Was soll ich sagen, einfach top!

Aus den Mindfactory Bewertungen zu deiner Wakü.
 
Und du zockst auf einer Vega56?

Da ist es vollkommen wurscht, ob 9900K oder 9700K oder 3700X.

Bevor die CPUs ihre volle Leistung ausfahren können, geht die vega in die Knie. Da bräuchtest du schon eine RTX2080, um da halbwegs Unterschiede zu erkennen.
 
@Fortunes
Warum Vega 56 ? ich habe ne Sapphire Vega 64.... zwar auch nicht so ein risen unterschied zu Vega 56 ... Aber ja ist ne Vega64.
Plane in den nächsten 2 Monaten mir eine 5700XT zu holen.

hmmm bin wieder unsicher... Bei Z390 wird sicher keine neue CPU´s mehr raus kommen... ob vielleicht AM4 doch besser wäre...

Überlege gerade ob ich jetzt Asus Crosshair Hero 8 für 450 Euro bestellen soll..... und dazu den 3700x....
 
Ich hatte die Vega56 aus deiner "Systeminfo". Deine Signatur hatte ich nicht gesehen.

Auch die Vega64 kratzt ja gerade so an der RTX2070 ohne Super. Eine schöne Karte für 1440p, aber das Problem wird ja mit höherer Auflösung größer: die CPU ist sch...egal, so lange man keinen Krüppel nimmt.

Auf dem AM4 hast du halt den Vorteil, dass mal mindestens noch die 4000er-Ryzen drauf laufen werden, weil die nur ein Zen2-Refresh sind. Da wird AMD nicht plötzlich alles über Board werfen und auf DDR5 umschwenken.

Aber man kann schon davon ausgehen, dass die Ryzen 5000 mit Zen3 nicht mehr auf AM4 laufen werden. Aber das waren dann vier CPU-Generationen auf einem Sockel/Chipsatz. Davon können Intel-Fans heutzutage nur noch träumen.

Ich würde zum AM4 gehen. Da hast du die Wahl von 2 bis 16 Kernen mit SMT. Und die paar FPS, die ein 9900K in 1080p mehr schafft - geschenkt für den Preis und die Abwärme.
 
Also wenn ich mir deinen derzeitigen Rechner anschaue, dann macht eigentlich keiner deiner Pläne Sinn und ist Geldverbrennung, außer der Basteltrieb ist da und muss befriedigt werden ;-)

Ja, die Zen2 3000er sind etwas fixer, aber in WQHD ist der unterschied überschaubar und lohnt meiner Ansicht nach nicht. Zudem soll nächstes Jahr der Refresh oder direkt Zen3 kommen, ich würde eher dann zuschlagen (die Boards können ja weiter genutzt werden).

Bzgl. der 5700XT sieht es ähnlich aus, diese ist kaum schneller wie die Vega 64. Wenn die Vega 64 mit UV läuft und PT angehoben wurde, liegt die vermutlich fast gleichauf mit der 5700XT.

Der Ganze Spaß kostet mehrere hundert Euro und im Endeffelt bringt es zwischen 10 - 15% mehrleistung.

Ich spreche mich davon aber nicht frei, hatte die gleichen Gedanken und wollte auf den 3700X oder 3800X, aber das leistungsplus ein einfach zu gering um 200 € in die Hand zu nehmen (Verkauf meines jetzigen 2700x und Neukauf). Ich warte bis nächstes Jahr und werde den Nachfolger kaufen, dann habe ich hoffentlich was Leistung angeht wenigstens einen Grund aufzurüsten. Genau so verhält es sich mit der 5700XT. Meine Vega 64 ist gut angepasst (UV + OC), der Umtieg auf die 5700XT würde vermutlich um die 5% bringen, das ist für die Füße, da warte ich lieber auf das Navi Top Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn mein jetziges System ohne Probleme laufen würde , hätte ich nix geändert...
Aber das Mainboard muss raus,,, seit Monaten habe ich Probleme mit USB Ports... klar kann ich zu Asus schicken , muss dann aber 4 Wochen auf ein austausch warten.
Deshalb dachte ich mir, das ich gleich ein X570 Mainboard hole.

Aber da ich neues MB holen muss, kam mir die frage,, dann wegen Intel....
Aber gut,, bleibe anscheinend bei AMD....

Und ja von 2700x auf 3700x macht nicht sehr viel sinn,.... maximal 10 % mehr Performance... Aber dachte mir wenn ich X570 hole,,, hole ich dann Ryzen 3000... Da wäre mir das Geld egal :)

Ich würde gerne mein X470 behalten, aber meine USB Probleme habe ich seit Monaten ( es sind einige USB Ports defekt)

450 Euro tun für Asus Hero 8 schon sehr weh,, aber ich stehe auf Luxus Mainboards ( deshalb damals Crosshair 7 geholt)... Aber die anderen günstigeren Boards gefällt mir nicht so...
Dann gebe die Strix x570 , aber naja... Bin nicht so der Strix fan
 
Jo, wenn die Kohle nicht juckt, dann kann man den 3000er draufschnallen. Ich persönlich würde mir an deiner Stelle einfach ein neues Board kaufen und das alte wenn es wieder kommt verkaufen. Bei den X570 Boards stört mich der Lüfter übelst, deswegen würde ich aktuell vermutlich eher zu einer X470 Platine greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh