Gaming PC Um- und Aufrüstung

Don Philippo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.409
Ort
Ossiach/Österreich
Hallo Expertenteam,

wieder sind 3 Jahre ins Land gezogen und ich werde meinen Gaming PC neu gestalten.
Eigentlich habe ich diesmal vor einige Komponenten zu behalten. Netzteil, Gehäuse, SSD, HDD und Gehäuse sind ja noch gut.
Jetzige Konfiguration siehe meine Signatur.
Es geht mir um ein neues Board + CPU + Graka + RAM.
Es wird zu 90% damit gezockt, der Rest Internet gesurft und Emails geschrieben.
Preislich sollte wir die 800.- nicht überschreiten.
Monitor habe ich einen Samsung SyncMaster 226BW und einen Ilyama ProLite E2773HDS dran hängen.

Mit dem System möchte ich dann wieder 3 Jahre meine Ruhe haben.
Eile ist auch nicht geboten. Wenn Komponenten angekündigt wurden, dann warte ich auch noch bis März.

Wozu könnt ihr mir raten??

Edit: betreibe kein OC! Kenn mich da überhaupt nicht aus, mache sicher was kaputt dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 354,95
1 x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) bei Mindfactory 211,52
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) bei Mindfactory 54,67
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) bei Mindfactory 26,91
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) bei Mindfactory 61,85


zzgl. GraKa (je nach Lieferbarkeit)
Produktvergleich Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G), Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R929OC-4GD), Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC B
 
Das Netzteil 'leicht' überdimensioniert, hing da noch eine zweite Grafikkarte mit dran?
 
Bei "leichtem" Overclocking würdest du nichts "kaputt" machen, nahezu jeder 2500K den ich bsiher gesehen habe, schafft 4Ghz mit Standardspannung, auch bis 4.5Ghz sollten, je nach Exemplar, locker möglich sein.

Falls du dich also doch ein wenig mit diesem Thema beschäftigen möchtest, könntest du noch 1-2 Jahre Spaß an deiner CPU haben und es müsste nur die Grafikkarte getauscht werden.

@PcFalke

Weshalb soll er denn einen neuen Kühler und neuen RAM kaufen? Er hat doch schon 8GB DDR3-1333er (da Ripjaws und Sandybridge mit Sicherheit 1.5V) und einen Noctua NH-D14.
 
Das Netzteil 'leicht' überdimensioniert, hing da noch eine zweite Grafikkarte mit dran?

Es war so angedacht, dann ging aber das Budget aus und später hat man mir geraten hier nichts mehr reinzustecken : Crossfire Variante??

Und so bin ich dann mit dem Netzteil auf der Single Karte "sitzen geblieben".

@Blade007
Man liest ja immer von instabil, Wasserkühlung notwendig, verbrannte CPU, geköpfte CPU,....
Da wird man schon ein wenig bange um das System. So dicke habe ich es dann auch nicht, dass ich dann gleichmal so ein System ersetzen kann.
Vielleicht durch eine Softwaresteuerung, aber selber im Bios rumspielen.... :confused:
 
Dein System erfüllt ja bereits alle Grundvoraussetzungen für`s Übertakten (K-CPU mit freiem Multiplikator, P67 - Chipsatz und Top-CPU-Kühler). Eine Wakü ist dafür keinesfalls notwendig. Köpfen muss man einen SandyBridge auch nicht (Heatspreader und CPU-DIE(Kern) sind miteinander verlötet, der Wärmeübergang ist also sehr gut, ganz in Gegensatz zu i5/i7-3xxx und 4xxx wo das Köpfen Sinn macht, da hier von Intel miese Wärmeleitpaste verwendet wurde) und so lange du mit etwas Vorsicht an das Thema heran gehst, machst du da auch nichts kaputt.

Ich habe das an anderer Stelle gestern mal zusammengefasst:


Genau, zudem weiß nicht jeder mit einer Anleitung (bzw. "Guide") sofort etwas anzufangen, etwas Hilfe schadet nie. Womit man in jedem Fall anfangen sollte, sind die Grundlagen:


  • beim Übertakten gehören lang andauernde Stabilitätstests (Prime95 und fordernde Spiele wie Battlefield 3 (oder 4, sobald selbiges mal fertig gepatcht und absolut stabil ist)) und ab gewissen Frequenzen auch ständige, nervige Abstürze während der Testphase quasi zum guten Ton ; pro Taktsteigerung sollte man mindestens ein paar Stunden (oder länger) Testphase einplanen
  • schnell mal Übertakten funktioniert meist nicht und wenn dann nur in sehr überschaubarem Maße
  • von Auto-OC Funktionen mancher Mainboards würde ich dringed abraten


Wenn du Lust auf das ganze Gebiet hast, kann ich dir erstmal folgenden Thread empfehlen:

http://www.hardwareluxx.de/communit...y-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq-847597.html

und dazu noch das hier:

http://www.hardwareluxx.de/communit...inen-pc-stabil-nach-ocen-teil-2-a-687885.html
 
Du hast eine super übertaktungsfreudige CPU, ein passendes Mainboard und einen sehr guten Kühler.

Lies dir mal einige Tutorial zum Übertakten durch und taste dich langsam ran.

Das Köpfen und die Hitzeproblematik ist bei den Haswell Prozessoren so.

Edit: Zu langsam...
 
Wow, habe mal die OC Anleitung überflogen. Das sieht mir nach eine, Zweitstudium aus 😛
Habe schon mal Easy Tune6 installiert. Zum Übertakten soll ich es aber nicht verwenden? Dabei kann man hier auf Knopfdruck die 4,0GHz herstellen.


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Also eigentlich ist OC bei Sandy Bridge eine ganze Ecke einfacher als es noch bei den Vorgängergenerationen der Fall war.
 
Lass den Software mist, ab ins BIOS, multi auf 40-42, turbo aus und über mehr Speed freuen, dann mit prime testen obs stabil läuft, mit coretemp die temps checken und fertig.
ein i5 von mir macht 4,7ghz mit nen 30€ kühler, du brauchst keine wakü und kein Studium für 4,2ghz ;)
 
So oder über den Turbomulti takten. Geht beides. Aber mehr als Multi und Spannung muss man nicht einstellen für normales oc :)
 
Okay überzeugt - ich habe mir mal die drei notwendigen Tools runtergeladen. Habe auch den Guide und FAQ durchgelesen. Nur, womit und wie fange ich jetzt an? Ich kann ja nicht auf Glück mal loslegen und dann die Rädchen drehen.
Was sind so klassische Einstiegseinstellungen? Mit welchen Werten soll ich mal beginnen? Dann muss ich den RAM auch noch drauf abstimmen - worauf und wie sehe ich dann ob das passt?

Zurück zum Ursprungsthema:
Mit ein wenig OC kann die Konfig so bleiben (ausgenommen die Graka) - richtig??
Aufgrund des Netzteils, 2 kleinere Grakas nehmen, oder eine bessere?
 
Mich würde interessieren was mit der CPU 2500k nicht läuft, ist doch noch schnell genug für alles - mit OC sowieso
 
Okay überzeugt - ich habe mir mal die drei notwendigen Tools runtergeladen. Habe auch den Guide und FAQ durchgelesen. Nur, womit und wie fange ich jetzt an? Ich kann ja nicht auf Glück mal loslegen und dann die Rädchen drehen.
Was sind so klassische Einstiegseinstellungen? Mit welchen Werten soll ich mal beginnen? Dann muss ich den RAM auch noch drauf abstimmen - worauf und wie sehe ich dann ob das passt?

Zurück zum Ursprungsthema:
Mit ein wenig OC kann die Konfig so bleiben (ausgenommen die Graka) - richtig??
Aufgrund des Netzteils, 2 kleinere Grakas nehmen, oder eine bessere?

Wie in den Anleitungen / Hilfethemen auch beschrieben ist, solltest du im BIOS zuerst mal alles Spannungen auf manuell stellen, bis auf die V-Core. Diese stellst du wiederum auf "Offset-Mode", oder wie das bei Gigabyte heißt. Dann setzt du einen negativen Offset von 0,005 (was auch immer die kleinste, wählbare Einheit ist). Danach ssetzt du den RAM-Takt auf DDR3 - 1333 fest, die RAM-Timings entweder auf Auto oder auf die Werte deiner Module (keine Panik, auch im Bios sollten Standardeinstellungen eingeblendet werden).
Zuletzt stellst du den Multiplikator für jeden CPU-Kern (oder bei All-core-Turbo nur einen, da gibt es dann auch nur eine Einstellung) auf x40 und fängst an, mit Prime zu testen, wie von ralle_h beschrieben. Wenn das Ganze dann stabil läuft und du noch Lust hast, weiterzutesten, gehst du mit dem Multi langsam höher, maximal aber pro Schritt um zwei Stufen, bis es instabil wird. Wenn das der Fall ist ... V-Core erhöhen (0.01 - 0.02V - Schritte, per Offset) oder wieder um 1-2 Stufen den Multi senken.

Hab ich für den Anfang noch was vergessen :fresse: ?

Ansonsten passt dein System so, eben bis auf die Grafikkarte, genau :coolblue: .


Mich würde interessieren was mit der CPU 2500k nicht läuft, ist doch noch schnell genug für alles - mit OC sowieso

Bspw. bei Battlefield 4 kann ein Takt von 4Ghz+ bei einem Sandybridge - Vierkerner ohne HT nicht schaden, das kommt, wenn die Grafikkarte nicht limitiert, den Min - FPS zu Gute.
 
So, habe den Vormittag damit verbracht das in Angriff zu nehmen :heul:
Habe dazu auch noch Dr. Google befragt und eine Beschreibung für mein BIOS gefunden:
Anleitung Gigabyte Bios i5 2500K

Jeder Screenshot entspricht genau meinem Bios. Ich habe zwar die Version F2 - aber sonst ist alles ident. Und ich soll nun all diese Einstellungen nachstellen?
Nach der Durchsicht ist trau ich mir ein herantasten und selber probieren wieder weniger zu. Da braucht man schon ein gutes Verständnis von der Materie.
 
du machst Nix kaputt. vcore nicht über 1.4v, sonst nur cpu multi verstellen.

es können nur 2 Dinge geschehen:
1. System stürzt gern mal ab >multi wieder um 1 runter
2. CPU kühler wird etwas lauter.




Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Wie sieht es jetzt mit der Verfügbarkeit der Grakas aus? Ist der Lieferengpass vorbei?

Hätte mich für diese Karte entschieden: Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC Battlefield 4 Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R929OC-4GD-GA)

LG Philipp
 
Die 290er sind mittlerweile etwas besser verfügbar.
Aber richtig gut ist das immer noch nicht.
 
hast du dir im Ernst ne 290 im Referenzdesign gekauft?
 
Das ist ne 290x... Die brauchste nichtmal auspacken. Die ist in 5 Minuten auf Kernschmelztemperatur.
Nicht umsonst haben die Hersteller fuer ihre eigenen Modelle so riesen Kuehlsysteme auf den 290ern.

nimm die 290 vapor-x tri-x Die sollte schneller sein und ist 20€ billiger.
hast ja oben nen Link mit den Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh