Gaming PC um die 1500€

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hi,
kollege wollte sich nen neuen Gaming pc kaufen und ich hab da mal fix was zusammen gestellt.
er wollte um die 1500€ ausgeben +- 100-200€ wären noch ok.

Momentan spielt er so sachen wie LOL, Overwatch und will auch so sachen wie Battlefield 1 und in zukunft auch andere etwas anspruichsvollere games spielen.
Monitor soll auch dazu kommen aber das hat dann ein extra budget.

würd mich freuen wenn da mal wer drüber guckt und vielleicht etwas verbessert oder seine zustimmung gibt.
lediglich bei der grafikkarte überlegt er sich vielleicht doch ne günstigere 1070 zu kaufen.
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

bedanke mich.
grüße

PS: Eine monitorempfehlung wäre vielleicht auch ganz nett.
wichtig ist ihm eine hohe herzzahl und wenn möglich 1440p aber full hd wäre sonst auch ok.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Freund 144hz spielen möchte, sollte es schon besser eine 1080 werden. Die Zusammenstellung ist gut. Wobei ich eine 500GB SSD nehmen würde.
 
Mahlzeit,

statt der M2 SSD würd eich ehe reien SATA-SSD nehmen, denn der Vorteil beim Spielen ist recht gering bis nicht vorhanden. Dafür aber ruhig gleich eien 500er, wie schon gesagt wurde.

Satt dem MSI Board würd eich zum nem Asrock Killer oder dem Gaming K4 greifen, beide mit guter Spannungsversorgung für die CPU, denn offensichtlich soll hier getaktet werden.

Eines sollte deinem Freund aber klar sein. In aktuellen games kan es durchaus sein, dass ein Ryzuen für 144 Hz nicht reicht. Für den 144Hz Betrieb würde ich eher eienn Intel i7 nehmen, wobei das mit dem Thema Zukunfstauglickeit danne in Thema für sich werdne kann (nicht muss).
Eigentlich müsste man da kjetzt auf die i7 8700 warten, die sollen 6 Kerne und 3,5GHz plus Turbo mitbringen udn hoffentlich auch als K-Version erscheinen.
Mal sehen was da kommt.

Wenn die Frequenzzahl nicht der entscheidende Punkt ist, würde ich sagen ist Ryzen schon eien gute Wahl, denn mit Sync Monitoren sollten über 110FPS eigentlich zu 98% drin sein (Schätzung!).

Beim RAM würde ich zum Vergleich auch noch mal die Corsair LPX 3000 ansehen, sind die deutlich günstiger, ruhig die nehmen, der hohe Takt der GSkill ist zwar auf dem Papier schön, real dürfte es aber ggf. Probleme geben das mit Ryzen wirklich zu nutzen. Und wenn am ende vielelicht nru 2933 stabil laufen, ist es egal ob man 3000er oder 3200er gekauft hatte ;) Bei weniger als 5€ Differenz wäre mir das freilich auch egal, aber wenn da 10-15€ zu sparen sind, kann man zumindest mal drüber nachdenken.

Thema Monitor:
Hie rkann ich zwar keine explizipe Empfehlung geben, aber eine GTX1080 dürfte selbst mit BF1 und 1440p und 144Hz sicher so ihre Grenzend er Leistungsfähigkeit erreichen. Außerdem sind bei so hohen Herzzahlen Sync-Monitore zu empfeheln, was dazu führt, dass es nur wenig wirklich gute Auswahl geben soll, die danna uch noch recht teuer ist.
Ich würd emir überlegen ob 1440p oder 144Hz, beides zusammen ist echt kein billiger Spaß und könnte eigentlich auch ne 1080Ti vertragen ;)
 
Mahlzeit,

statt der M2 SSD würd eich ehe reien SATA-SSD nehmen, denn der Vorteil beim Spielen ist recht gering bis nicht vorhanden. Dafür aber ruhig gleich eien 500er, wie schon gesagt wurde.
Beim spielen vielleicht nicht aber die lese und schreibraten sind ja sonst doch sehr überlegen. man könnte darüber nachdenken auf eine 500er m2 zu gehen aber ich hab erstmal ne 250er reingepackt weil er meinte das reicht ihm dicke und der rest kommt auf die HDD.

Satt dem MSI Board würd eich zum nem Asrock Killer oder dem Gaming K4 greifen, beide mit guter Spannungsversorgung für die CPU, denn offensichtlich soll hier getaktet werden.
Es soll nicht übertacktet werden. Das ist auch der Grund wieso ich zum 1600x statt dem 1600er gegriffen habe.
Ich hatte in einigen anderen Threads das MSI als empfehlung gesehen weil es wohl sehr gut sien soll und MSI momentan auch 30€ Cashback aufs board gibt. Ist das Asrock denn besser und die Spannungsversorgung beim MSI ist nicht so dolle ?

Eines sollte deinem Freund aber klar sein. In aktuellen games kan es durchaus sein, dass ein Ryzuen für 144 Hz nicht reicht. Für den 144Hz Betrieb würde ich eher eienn Intel i7 nehmen, wobei das mit dem Thema Zukunfstauglickeit danne in Thema für sich werdne kann (nicht muss).
Eigentlich müsste man da kjetzt auf die i7 8700 warten, die sollen 6 Kerne und 3,5GHz plus Turbo mitbringen udn hoffentlich auch als K-Version erscheinen.
Mal sehen was da kommt.
Die Frage ist dann natürlich auch wieder was der i7 8700 Kosten wird und wann er erscheint. ^^

Beim RAM würde ich zum Vergleich auch noch mal die Corsair LPX 3000 ansehen, sind die deutlich günstiger, ruhig die nehmen, der hohe Takt der GSkill ist zwar auf dem Papier schön, real dürfte es aber ggf. Probleme geben das mit Ryzen wirklich zu nutzen. Und wenn am ende vielelicht nru 2933 stabil laufen, ist es egal ob man 3000er oder 3200er gekauft hatte ;) Bei weniger als 5€ Differenz wäre mir das freilich auch egal, aber wenn da 10-15€ zu sparen sind, kann man zumindest mal drüber nachdenken.
aktuell sind die corsair riegel sogar teurer als die g.skill
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit - DDR4-3000 (PC4-24000U) - Hardware,
16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) - Hardware,

Thema Monitor:
Hie rkann ich zwar keine explizipe Empfehlung geben, aber eine GTX1080 dürfte selbst mit BF1 und 1440p und 144Hz sicher so ihre Grenzend er Leistungsfähigkeit erreichen. Außerdem sind bei so hohen Herzzahlen Sync-Monitore zu empfeheln, was dazu führt, dass es nur wenig wirklich gute Auswahl geben soll, die danna uch noch recht teuer ist.
Ich würd emir überlegen ob 1440p oder 144Hz, beides zusammen ist echt kein billiger Spaß und könnte eigentlich auch ne 1080Ti vertragen ;)
Dann auf jeden Fall 144Hz und 1080p.
Ich hatte auch überlegt eine AMD grafikkarte zu nehmen wegen einem günstiger zu bekommenden freesyc monitor aber zum einen sollen die grafikkarten wegen diesem mining ja unverschämt teuer sein und zum anderen gibt es ja auch einfach nichts leistungsstarkes was mit ner 1080 mithalten könnte oder ?
 
Beim spielen vielleicht nicht aber die lese und schreibraten sind ja sonst doch sehr überlegen. man könnte darüber nachdenken auf eine 500er m2 zu gehen aber ich hab erstmal ne 250er reingepackt weil er meinte das reicht ihm dicke und der rest kommt auf die HDD.

und welche anwendungen abseits von spielen nutzt du, dass du hier von diesen geschwindigkeiten profitieren kannst?
 
und welche anwendungen abseits von spielen nutzt du, dass du hier von diesen geschwindigkeiten profitieren kannst?
naja alleine der bootvorgang und das installieren und starten von programmen ist ja schonmal etwas.
außerdem ist die Samsung 850 Pro mit 256 GB auch nicht wirklich günstiger zu haben.
256GB Samsung 850 PRO 2.5 (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC Toggle (MZ-7KE256BW) - SATA 2.5 Zoll SSDs

was mir jetzt aber gerade wieder auffällt ...
ich hatte damals für meinen rechner zur Pro statt zur Evo gegriffen wegen dem MLC chiptypen und der höheren langlebigkeit.
die m2 ssd von samsung ist ja aber anscheinend mit einem TLC chiptypen bestückt.
Gibt es auch empehlenswerte M2 SSD's mit MLC ?
 
Nein, da total unnötig, selbst mieser NAND lebt länger als die SSD je genutzt wird.

Und ohne entsprechend schnelle Quelle nützt dir die Leistung der M.2 nichts.
Lies dir den Test bei PCGH durch.
Es bringt messbar was, ist aber den Mehrpreis nicht wert.
Nehmt ne 850EVO mit 500GB, das bringt euch mehr.
 
sehe ich ähnlich, der start des systems hängt maßgeblich an der initierung der hardware.
installieren von programmen hängt an der quelle, wenn die z.b. eine dvd ist, hast du auch nichts davon.

programmstarts sind messbar schneller, nutzbar meist gar nicht mehr.

und das schreibe ich alles obwohl ich selbst nur noch m.2 nutze.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh