Gaming PC um 1200 Euro

Ocean-Driver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
584
Hallo Zusammen,


Wage basierend auf der Konfiguration "Gamer Intel 1150" habe ich mir folgendes System zusammen konfiguriert:

ASUS Z87-A (C1) (90MB0DZ0-M0EAY0) - 100€
GALAX GeForce GTX 970 Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (97NPH6DT6XVZ) - 300€
Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213/CT2C8G4DFD8213) - 180€
Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790) - 265€
SanDisk Ultra II 240GB, SATA 6Gb/s (SDSSDHII-240G-G25) - 85€
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) - 46€
Enermax Triathlor ECO 550W ATX 2.4 (ETL550AWT-M) - 60€

für 1036€ bei Geizhals.

Ich habe in Zukunft defentiv noch vor, dass System mit einer WaKü auszustatten. Was würdet ihr mir als Gehäuse empfehlen?

Außerdem bin ich mir zwischen DDR3 / DDR4 nicht sicher. Ich denke aber, dass DDR4 sicherlich zukunftssicherer ist.

Der I7 und die 16GB Ram sind nötig, da ich auch öfters auch komplexe Berechnungen durchführe, wobei ich dann gerne mal 10 oder mehr GB ab Daten im Speicher landen. Ich möchte aber auf jeden Fall auch die Möglichkeit haben die neusten Games auf höchster Auflösung zu spielen.

Ich weiß nicht genau, ob ich eine extra Soundkarte holen sollte, da ich mein Teufel Motiv 2 an meinen PC anschließen möchte.


Wichtig ist außerdem, dass ich den PC frühstens Mitte Januar kaufen werde. Wenn ihr meint, dass ich dann nur noch kurze Zeit warten müsste um irgendwo noch eine neue Technology mitzu holen, würde ich das eventuell im Kauf nehmen.


Vielen Dank schonmal,
Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal passt an deiner Zusammenstellung nicht viel zusammen :fresse:

Bis Januar sind voraussichtlich keine dollen Launches geplant.

Allerdings ändern sich die Preise täglich, sodass es sich bis dahin noch ein bisserl ändert. Ansonsten empfehle ich dir folgende Kombi:

https://www.mindfactory.de/shopping...22011d2ed1906fd26c46b3a85103c1e53cf15f4c5a717

Damit kannst du übertakten, was denke ich in deinem Sinn ist, wenn du auf Wasserkühöung noch Umrüsten willst. Bis dahin würde ich einfach den Boxed-Kühler vom Prozessor nutzen. Wenn du nicht übertakten willst, kannst du auch ein B85(M)-Pro4 von Asrock als Mainboard nehmen und eine Xeon CPU statt den i7.

Fehlt nur noch eine Daten-HDD... Je nachdem was du darauf speichern möchtest... Wenn es nur für die Datenablage dient, würde ich dir keine 7200 RPM HDD empfehlen, da diese deutlich lauter sind als die 5400 Rpm Modelle.

Bei deiner Konfig passt der Ram nicht: DDR4 passt nur auf die neue Haswell-E Platform (Sockel 2011-3) und ein Z-Mainboard macht nur Sinn, wenn man übertaktet (bei deiner Konfik war ein i7 4770 (ohne "K"), bedeutet, dass man den nicht übertakten kann (kein freiwählbarer Multi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal die GTX 970 rauswerfen und entweder das Ref Design, das jetzt nach Europa kommt kaufen, oder für das Geld ne r9 290x mit 8GB V-ram nehmen.
 
Schaffe89: Was ist der konkrete Vorteil einer r9 290x gegenüber einer GTX 970?
 
................."nur" mit 4 GB Grafikspeicher geht ja heutzutage garnix mehr!! :hmm::wall::hmm:
 
Also erstmal die GTX 970 rauswerfen und entweder das Ref Design, das jetzt nach Europa kommt kaufen, oder für das Geld ne r9 290x mit 8GB V-ram nehmen.

Der Vorteil: Mehr Stromverbrauch, deutlich lauter, und gleiche Leistung :wall:
 
Wenn dann sollte man aufgrund des P/L eher zu einer R9 290 ohne X greifen.
Die ist auch nicht viel langsamer als eine 970, ist ne ganze Ecke günstiger und hat eher kein Spulenfiepen.
 
und vor allem. warum ein 4770? bei dem preis kannste gleich nen 4790 nehmen oder beim xeon fü 220 bleiben

Wichtig ist außerdem, dass ich den PC frühstens Mitte Januar kaufen werde. Wenn ihr meint, dass ich dann nur noch kurze Zeit warten müsste um irgendwo noch eine neue Technology mitzu holen, würde ich das eventuell im Kauf nehmen.

1. Im Januar nochmal fragen weil sich die preise ständig ändern

2. Warten kann man immer. Das bringt nichts. außer man wüsste das im Januar was kommt. Aber soweit ich weiß, kommt bis dahin nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe Ihn halt erst im Januar auf Grund von finanziellen Gegebenheiten ;)
Die R9-290 hat also 4GB GDDR5 und die mit x 8GB? Aber die X hat ein komisches fiepen, auf Grund des zusätzlichen RAMs?

Stimmt ihr mir zu, dass ein Sockel 2011-3 (also nicht das oben gelistete) am meisten Sinn macht, wenn man mit dem System lange fahren will und nur kleine Updates fahren will?
 
Nope, kann man so nicht sagen, 2011er Sockel ist extrem leistungsstark und dementsprechend Strom hungrig --> lohnt sich finanziell gesehen wirklich nur, wenn du das Potential abrufst, aber für 0815 Berechnungen reicht der i7 4790K allemal.

Ich würde es so machen:

I7 4790K
Kleinen Luftkühler alla Macho bis zur Wakü
Z97 Board von asrock fatality Killer oder asus
16 GB crucial Ballistix 1600er
Crucial mx100 SSD mit 250GB
Dazu ne seagate/WD mit 1 TB
Gtx 970 von evga (wegen der Garantie beim umbau auf Wakü)
--> Empfehlung zur ftw
Be quiet e10 400W sollte reichen, aber lieber eine Nummer höher greifen wegen Wakü und oc

Und das in einem corsair Gehäuse verpackt. 650D o.ä. Nach gefallen

Kommt auf ca. 1100€
Wennst du noch paar Features willst nimmst du eifach das z97 maximus von asus
 
Ich kaufe Ihn halt erst im Januar auf Grund von finanziellen Gegebenheiten ;)
Die R9-290 hat also 4GB GDDR5 und die mit x 8GB? Aber die X hat ein komisches fiepen, auf Grund des zusätzlichen RAMs?

Stimmt ihr mir zu, dass ein Sockel 2011-3 (also nicht das oben gelistete) am meisten Sinn macht, wenn man mit dem System lange fahren will und nur kleine Updates fahren will?

1. 8Gb Vram brauchst du nicht wirklich bzw. wären nur 4GB Vram kein KO Kriterium.
2. Das Spulenfiepen betrifft mehr die GTX 970
3. Ein Sockel 2011 System ist auch auf längere Sicht gesehen nicht sinnvoller.
 
Tankman, was würdest du denn empfehlen, wenn ich was zwischen 2011 und 2011-3 suche? Oder gibt es da eher nix? Und was für ein System würdest du auf 2011-3 Basis vorschlagen?
 
Du sollst am besten beim Sockel 1150 bleiben;)
Ich meinte natürlich die ganze Line des Sockels 2011 inkl. 2011-3.
 
Ok, jetzt bin ich auf der Höhe. :) - Aber was würdest du denn als 2011-3er System empfehlen? Meine Argumentation ist halt die folgende: Wenn ich mir jetzt ein 2011-3er System kaufe, kann ich auch noch in den nächsten 3 - 5 Jahren kleine Updates fahren ohne großartig alles neu zu kaufen.

Wenn ich aber kein DDR4 unterstüze muss ich demnächst dann schon wieder "neues Zeug" kaufen.
 
Wie sieht denn dein momentanes System aus?
Die Frage stelle ich, weil du dann evtl. bis Skylake warten könntest.
Diese Plattform beinhaltet dann auch DDR4.
 
Ich hab im moment nur einen Laptop.. nix verwendbares.
Und bis Skylake dauert es mir ehrlich gesagt zu lang ;)
 
Wo liegen, deiner Meinung nach, die Unterschiede zwischen einem 1150er und einem 2011 (ohne -3) System?
 
beim gaming eher gering sodass sich der aufpreis nicht lohnt.
 
Ich führe neben Gaming aber unter anderem auch komplexe Berechnungen auf Graphen, sowie Matrizen durch, so dass sich hier eventuell ein Vortiel ergibt?
 
Also das bekommt man mit einem Casio Taschenrechner hin, der 2Mhz hat. Ich denke bei dir ist es eher der "Ich will DDR4 haben" Effekt. Guck dir bei Computerbase Tests an. Bei Games hast du mit einem DEUTLICH TEUREREN 2011-3dr System 1-3% Vorteil, Manchmal sind die höher getakteten 1150er CPUs auch schneller.

Nimm einen 4790K i7 wenn du Zukunftssicherheit haben möchtest. Den kannst du auch noch übertakten. Habe mir vor 3 Jahren einen i5 2500k zugelegt, der wird die nächsten 1,5 Jahre auch noch locker reichen, da auf 4,4ghz übertaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre neu, dass Taschenrechner auf Graphen (Graphentheorie) operieren können.

Wie lange denkst du, wird der 1150er Sockel noch unterstützt wird? Ich tendiere auch langsam eher in diese Richtung, allerdings wäre es doch sehr ärgerlich, wenn es in 3 Jahren keine neuen CPUs für den Sockel mehr gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 1150 kommt anfang 2015 noch Broadwell, das wars.

Skylake wird einen neuen Sockel bekommen. Ob hier dann DDR3 UND DDR4 unterstützt werden ist noch offen
 
Irgendwie hab ich das Gefühl, zum schlechtesten Zeitpunkt kaufen zu müssen.. :(
 
Den optimalen gibt es nicht ^^. BZW hast du ihn mit dem 2500/2600K um ein paar Jahre verpasst :P

Broadwell wird jetzt nicht viel schneller sein als Haswell ... vermutlich 3-8% je nach Aufgabe. Skylake könnte interessanter werden.
Wenn jetzt keine GTX970 im Rechner landet wird es 2015 mit den neuen AMD's und folgenen Nvidiamodellen auch noch mal spannend.
 
Broadwell wird höchstens durch Zufall ein paar Prozent schneller, Hauptaugenmerk liegt auf der IGPU. Es wird, soweit ich weiß, auch gar nicht richtige Desktop-Chips auf Broadwell-Basis geben, das nächste ist sowieso schon Skylake.

Nö, du kaufst überhaupt nicht zum falschen Zeitpunkt. Die Vorteile die DDR4 bringt wird der durchschnittliche Konsument höchstwahrscheinlich gar nicht erst merken.

Bei den Grafikkarten gebe ich dir teilweise recht, wenn du aufs Geld schauen musst ist zur Zeit ein grandioser Zeitpunkt, wenn du auf bestmögliche Leistung aus bist wird es wieder bessere geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh