[Kaufberatung] Gaming-PC um 1000€ herum

TalibKweli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
57
Hallo!

Ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen, da ich mal wieder ein paar Spiele zocken will, die auf meinem Notebook nicht flüssig laufen (Asus X5AV, Intel Duo P8600, 4 GB RAM, Geforce 9650M GT), wie insbesondere GTA 4.

Ich habe vor den neuen Desktop-PC auf Raten zu kaufen, das wäre anbieterseitig sehr wichtig. Ansonsten wollte ich nicht mehr als 1000€ ausgeben (Barpreis). Das Preis-Leistungs-Verhältnis wäre mir sehr wichtig, ich möchte zwar recht zukunftssichere Hardware, aber nicht für 10% mehr Leistung das doppelte zahlen.

Ich habe mir z.B. mal die Empfehlungen der PC Games angeschaut, sind die brauchbar? -->
attachment.php


Vielen Dank im Voraus für sämtliche Hilfe!

Talib
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:


Also ich kann dir von einem Ratenkauf nur abraten. Es kommt zwar auch drauf an, wie lange man die Summe abzahlt, aber wenn man nun von 24 Monaten ausgeht, zahlt man für die momentan aktuelle Hardware noch ab, wenn diese dann aber im späteren Zeitraum veraltet ist.
 
Willkommen im Forum :wink:


Also ich kann dir von einem Ratenkauf nur abraten. Es kommt zwar auch drauf an, wie lange man die Summe abzahlt, aber wenn man nun von 24 Monaten ausgeht, zahlt man für die momentan aktuelle Hardware noch ab, wenn diese dann aber im späteren Zeitraum veraltet ist.

Danke! Ja, Ratenkauf ist nicht optimal, spielt aber keine Rolle, wann der PC abbezahlt ist, höchstens die Verzinsung sollte nicht zu teuer sein. Aber ich kann im Moment nicht 1000€ bar bezahlen und irgendjemand muss ja die Konjunktur ankurbeln ;)
 
Ich kann mich Fragmaster da nur anschließen, davon ist abzuraten.

Wenn es dir darum geht Spiel wie GTA4 zu spielen, das lässt sich auch günstiger bewerkstelligen. ;)

So in etwa:

Phenom II X4 955 BE
Cooler Master Hyper TX3
Asrock 870 Extreme 3
4GB DDR3 (GSkill ECO 1600)
HD5770 (Power Color PCS)
Xigmatek Asgard II
DVD Brenner von LG
Be quiet Pure Power 430W
Samsung SpinPoint F3 500GB

ca. 590-600€ über geizhals. ;)
 
Mich würde mal interessieren, wieviel Geld denn bar zur Verfügung steht. Des weiteren, wie lange die eventuelle Finanzierung laufen soll.
 
Klicke dich nach www.hardwareversand.de und lege folgende harte Ware in den Korb:


Artikel-Nr. HVR550ADDE Antec Truepower New 550W
71,53 €


Artikel-Nr. HV1350F3DE Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
39,41 €


Artikel-Nr. HV1131MSDE MSI 870A-G54, Sockel AM3, ATX, PCIe
82,76 €


Artikel-Nr. HV20KP08DE 4GB-KIT Mushkin Silverline Stiletto PC3-10667U CL9-9-9-24
85,67 €


Artikel-Nr. HV30SCYXDE Scythe Mugen 2 CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet
32,99 €


Artikel-Nr. HV203L18DE Lian Li PC-8NB Midi-Tower - black, ohne Netzteil
75,95 €


Artikel-Nr. HV20P655DE AMD Phenom II X6 1055T Box, Sockel AM3
178,88 €


Artikel-Nr. HV207BN5DE LG GH22NS50 bare schwarz
17,73 €


Artikel-Nr. HV1022PHDE Point of View GeForce GTX460, 1024MB DDR5
235,74 €


Artikel-Nr. HVZPCDE Rechner - Zusammenbau
20,00 €


Artikel-Nr. HV21I24PDE iiyama ProLite E2407HDS, schwarz
205,68 €


Tuttocompletto knappe 1.050,-€ - allerdings incl. Monitor.
Falls dieser nicht benötigt wird, streichen und 'rausrechnen ;)


Finanzierung läuft wohl über die Deutsche Bank
http://www3.hardwareversand.de/deutschebankcondition.jsp
- bis 01.08. / 12.00Uhr zinslos -
Deshalb habe ich die Konfig leicht abgeändert und nur sofort lieferbare Komponenten aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deren Finanzierungsangebot nicht abschließen, da ich Student bin und nur Unterhalt, Nebenjob und ein Stipendium als Einkommen habe. Außerdem möchte ich nicht mehr als 50€ monatlich zahlen. Bei Dell geht das z.B. und bei Otto auch (ich weiß, blöde Beispiele ;) ). 24 Monate Laufzeit würde 1200€ ergeben minus Zinsaufschlag sind wir bei etwa 1000€

Es ging mir auch nicht um GTA IV. Ich möchte für 1000€ möglichst lange Ruhe haben ;)
 
Die Frage ist immer noch wieviel Bargeld vorhanden ist?
Denn Finazierung ist schon kacke und bei Otto bekommst du halt weniger fürs Geld.
 
das mit otto war nur ein beispiel, ich glaube nicht wirklich dass ausgerechnet dort empfehlenswerte komponenten verbaut werden, oder?

PCGH-HD5850-PC: Core i5-750 + Radeon HD 5850 [Anzeige] - Bildergalerie - 2010/07/Testtabelle_1_8734568734_Kopie.jpg - Vollbild

wie findet ihr den pcgh-gtx460-pc und den pcgh-hd5850-pc (6. bzw. 7. von links)? die hat die pc games zusammengebastelt mit preis-leistungs-mäßig guten komponenten.

also ich tendiere jetzt ganz stark zu dem: http://www.pcgameshardware.de/aid,7...n-CPU-fuer-949-Euro-Anzeige/Komplett-PC/News/
was meint ihr? ist auch finanzierbar.

ich habe auch gelesen, dass 6-kern-prozessoren derzeitig noch nicht mehr leistung bringen, weil kein programm/spiel alle kerne ausnutzt, meint ihr das wäre eine gute investition in die zukunft, wenn das der fall sein wird? hat das potential oder ist das zu teuer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenigstens sind alle Komponenten aufgelistet aber ich hab mir mal die Mühe gemacht diese Komponenten bei Geizhals rauszusuchen.

Preis: 768,78

1 x Mushkin Silverline Stiletto Kit 4GB PC3-10667U CL9(DDR3-1333) 75,44€

1 x Antec Three Hundred schwarz 45,37€

1 x Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei DriveCity 49,96€

1 x EKL Alpenföhn Brocken 31,24€

1 x be quiet Straight Power PCGH-Ed 600W ATX 2.3 83,58€

1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 460 Sonic, 1024MB GDDR 196,87€

1 x Gigabyte GA-870A-UD3, 870 85,68€

1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed 176,17€

1 x be quiet Silent Wings Pure, 120x120x25mm, 1350rpm, 79.2m³/h, 18.5dB(A) 7,53€

1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk 16,94€

Also ich weiß ja nicht ob du knapp 160€ mehr dafür ausgeben willst ...
 
Wieviel Bargeld ist denn nun vorhanden? :rolleyes:
 
Klar kann man anzahlen. Alles (telefonische) Verhandlungssache. Im übrigen halte ich deinen Plan für gequirlte S****e. Entweder man hat das Geld für eine große Anschaffung oder muss eben weiter sparen/mehr arbeiten.
 
Naja wenigstens sind alle Komponenten aufgelistet aber ich hab mir mal die Mühe gemacht diese Komponenten bei Geizhals rauszusuchen.

[...]

Vielen Dank für Deine Arbeit!

Aber wie sieht es da aus mit Zusammenbau und Garantie? Ich kann keinen kompletten PC zusammenschrauben.
 
Hardwareversand baut auch zusammen.
Nur bei denen bekommst du ja die Finanzierung nicht hin.
Ansonsten kann ich mich Madz da nur anschliessen.
 
Sparen kannst du dort nochmal an dem Case indem du ein Asgard nimmst.

Zusammenbau? Bekommst du bei hardwareversand für 20€. Garantie dann auch über den Shop
 
PCs zusammenschrauben ist wie Lego oder Playmobil. Alles ist bunt und passt nur so auf einander wie es zusammengehört.:fresse2:
 
Klar kann man anzahlen. Alles (telefonische) Verhandlungssache. Im übrigen halte ich deinen Plan für gequirlte S****e. Entweder man hat das Geld für eine große Anschaffung oder muss eben weiter sparen/mehr arbeiten.

Das ist sehr aufmerksam, aber ich möchte bitte nur Beratung zum neuen PC, alles andere kläre ich allein ;) Im übrigen dürfte es nach der Logik keine Banken geben und niemand für sich ein Haus oder ein Auto kaufen dürfen bis man das Geld nicht in bar auf dem Konto liegen hat.

Das Aufbauen würde bei mir Stunden dauern und mir keinen Spaß machen. Wenn ich in der Zeit arbeiten gehe habe ich am Ende mehr davon. Der VWLer spricht da von Opportunitätskosten ;)

Ich überlege jetzt folgende Komponenten in bei einem Shop wie Alternate zusammenzustellen (der 1000er):



Uploaded with ImageShack.us

Was meint ihr?
 
Was mir daran nicht gefällt, ist folgendes:

- kein anständiger Kühler (ist zwar kein Muss, aber wenn man schon so viel Geld ausgeben möchte, gehört meiner Meinung nach ein anständiger Kühler mit rein)
- die Festplatte ist zu teuer und zu langsam. Da dann lieber die F3 HD103SJ nehmen.
- keine detaillierten Angaben zum Netzteil (wäre dann vermutlich ein Antec, aber die genauen Daten sind doch mal interessant zu wissen.


Der Rest ist ok, wenn auch leicht überteuert.


Edit: Müsste dann das Netzteil sein, was ein schlechter Scherz ist: Antec EarthWatts 500
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir daran nicht gefällt, ist folgendes:

- kein anständiger Kühler (ist zwar kein Muss, aber wenn man schon so viel Geld ausgeben möchte, gehört meiner Meinung nach ein anständiger Kühler mit rein)
- die Festplatte ist zu teuer und zu langsam. Da dann lieber die F3 HD103SJ nehmen.
- keine detaillierten Angaben zum Netzteil (wäre dann vermutlich ein Antec, aber die genauen Daten sind doch mal interessant zu wissen.


Der Rest ist ok, wenn auch leicht überteuert.


Edit: Müsste dann das Netzteil sein, was ein schlechter Scherz ist: Antec EarthWatts 500

Okay danke, einen Kühler könnte ich ja noch dazu nehmen. Welchen würdest Du mir empfehlen?

Die Festplatte sollte vor allen Dingen schnell sein, die Größe ist fast egal, da ich eh meine ganzen Daten auf Rohlinge und eine externe HD ausgelagert habe.
 
Als Kühler würde ich mich entweder in der Richtung Scythe Mugen 2 oder EKL Alpenföhn Groß Clockner orientieren. Wenn die Festplatte schnell sein soll, wärst du mit der Platte beim 1.000€-PC nicht sehr glücklich, da diese nur 5400 upm aufweist. Ich würde wie gesagt die Samsung Spinpoint F3 HD103SJ nehmen. Diese ist schnell, bietet genug Platz und ist für das Gebotene sehr günstig. Und wie gesagt, beim Netzteil nochmal umdenken. Das Netzteil, was beim Gehäuse dabei wäre, ist schon sehr knapp. Nicht von der Wattzahl und der Effizienz, sondern von den Amperewerten. Folgendes wäre da schon besser:

Cooler Master Silent Pro M500
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist die F3 eigentlich günstiger als die F1? Haben doch die gleiche Größe und die F3 ist schneller oder wie seh ich das?

F3

F1
 
Achso, okay. Wundert mich dann aber, warum die Gamestar den in die Leiste mit reinnimmt.

Ich würde noch gerne ein Blueray-Laufwerk mit einbauen, wäre das Lite On iHOS104 aus der Liste in Ordnung?

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:01 ----------

Also die angegebenen Preise waren wirklich deutlich zu hoch, habe jetzt folgendes recherchiert:

kalkulationpc.jpg


Fehlt also noch eine Gehäuse mit Netzteil. Welches bietet ausreichend Platz und Strom (und sieht vielleicht nicht soooo hässlich aus? ;) )

PS: Glatt den Prozessor vergessen!

AMD Phenom II X6 1055T 2.80GHz AM3 9MB 125W BOX
176,13€ Mindfactory
----------------------------
Insgesamt 880€

Windows 7 kommt noch hinzu, gibt es da nicht Varianten für Studenten? Brauche ich die 64 Bit Version?

Für 69€ würde Mindfactory die Teile zusammensetzen und prüfen, aber da ist natürlich eindeutig zu viel.

Ich habe jetzt vor für 300 oder 400€ Komponenten bei Hardwareversand zu kaufen und bar zu bezahlen, den Rest finanziere ich bei Mindfactory. Ein guter Kompromiss ;) Bräuchte dann noch einen Laden oder Techniker in München der das zusammenbauen und einrichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mir noch jemand einen Rat geben, was das Blue-Ray-Laufwerk, das Gehäuse (vielleciht ATX Midi Antec Sonata III 500?), die Komponenten in ihrer Gesamtheit und Windows 7 betrifft? Vielen Dank auf jeden Fall soweit!

neuerpc.jpg
 
Gehäuse ist halt Geschmackssache.
Schau dir noch das CM 690 an bzw. die LianLi oder das Coolermaster Storm Scout.

Die HD5850 würde ich gegen eine Gigabyte GTX460 1GB OC tauschen. Nur minimal langsamer, aber 80 Euro günstiger
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh