[Kaufberatung] Gaming PC (Steambox) mit Low Profile Gehäuse

darkside40

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
1.463
Moin Leute,
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen Gaming PC fürs Wohnzimmer zu bauen.
Was schon vorgegeben ist ist das Gehäuse, ein Silverstone Milo ML03.

Da stellt sich für mich jetzt die Frage was hier der richtige Weg ist. Eine AMD APU oder eine Intel CPU mit Low Profile GraKa ala Geforce 750TI, denn viel mehr an halbwegs leistungsstarken Low Profile Grafikkarten gibt es ja scheinbar nicht.

Gespielt werden vornehmlich Lego Harry Potter Spiele etc. von meiner Frau und von mir manchmal Race Driver Grid bzw. Project Cars, alles auf Full HD, kein 4K oder ähnliches.
Die Zeiten wo ich großartig Shooter etc. gespielt habe sind längst vorbei.

Was ist hier eurer Meinung nach die sinnvollste und Kosteneffizienteste Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde an deiner Stelle mal einen Blick auf das SilverStone Raven Z02, Milo ML08 oder das Fractal Design Node 202, da passen dann auch normale GPU's rein.
Nach Möglichkeit würde ich auch auf Intel + dGPU setzen.
Wie hoch ist denn das Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Gehäuse ist Fix, weil ich es schon habe. Ist ein Altbestand den ich weiterverwenden möchte.
NT und SSD sind auch schon da, brauche also Mobo, CPU, Ram und ggf Graka für max. 400€.
 
Achso ja dann siehts natürlich anders aus.
Würde aber trotzdem auf dGPU setzten, gerade wenn auch mal anspruchsvolle Spiele wie Project Cars gespielt werden. (Hätte auch den Vorteil die GPU in Zukunft einfach wechseln zu können)
Bei dem Budget dann auf Sockel 1150:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS1J)
1 x KFA² GeForce GTX 750 Ti OC Slim, 2GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (75IGH8HX9KXZ)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Noctua NH-L9i

Falls bereits ein CPU Kühler vorhanden ist einfach weglassen.
Man könnte evtl noch das B85M Pro3 nehmen wenns knapp ist.
 
Schön zu sehen das ich mit meiner Vermutung schon ziemlich richtig gelegen habe.
Scythe Shuriken Rev. B liegt bei mir auch noch irgendwo rum.

Eine Frage die ich mir jetzt nur noch stelle, reicht vielleicht auch eine Dual Core CPU. Denn seien wir ganz ehrlich das spart gut 100€ im Gegensatz zum Core i5.
 
Auf einen reinen DualCore würde ich nicht mehr setzen. Ein i3 sollte es schon sein. Aber da darf es ruhig auch ein gebrauchter sein. Ab Sockel 1155 über 3GHz ist ein i3 ebenso sehr brauchbar bis inkl. FullHD.

Der Big Shuriken ist top und reicht dicke aus. Ich nutze für's HTPC-Gaming im Wohnzimmer einen Arctic 11 LP auf einem geköpften i3-4130 und bin vollkommen zufrieden. Leider ist die GTX750 der Flaschenhals.

Daher mein ernst gemeinter Ratschlag: warte mit der Anschaffung noch ab. Mangels Alternativen kannst du derzeit nur zur GTX750Ti greifen, der für FullHD aber schnell die Luft ausgeht. Ich habe mir jetzt eine GTX950 bestellt, weil die in FullHD noch locker mithält. Die GTX950 kommt demnächst in leicht abgespeckter Form ohne zusätzlichen PCIe-Stecker auf den Markt und soll die GTX750(Ti) beerben.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese GTX950 auch im LowProfile kommt.

ASUS GeForce GTX 950 SE erstmals aufgetaucht - Hardwareluxx
 
Naja gut eilig habe ich es nicht. Muss diesen Monat eh noch ne neue Küche einbauen und ein Esszimmer renovieren :rofl:
 
Wenn der shuriken reinpasst, hab die Maße nicht im Kopf.

Zum i3: grundsätzlich ja, aber Project Cars profitiert nicht von Hyperthreading. Und da finde ich ist -natürlich abhängig von den Ansprüchen- ein 4 Kerner schon empfehlenswert.
 
Ich möchte einwerfen, dass die Stromversorgung rein über PCIe AFAIK ziemlich instabil/unstet ist und für Gaming jeglciher Art ein Stromstecker vorhanden sein sollte.
 
Naja wüsste jetzt nicht das das so ein Problem ist. Aber das NT was ich habe hat auch nen PCI-e Stecker.

Der Shuriken passt. War schon in dem Gehäuse als das noch einen HTPC von mir beherbergte.
 
Die o.g. ASUS GTX950-2G im Langformat ohne PCIe-Stromanschluss ist dagegen mittlerweile bei einigen Händlern gelistet, liegt mit 190 Euro aber noch etwas zu hoch. Eine normale GeForce GTX 950 von ASUS gibt es bereits ab 160 Euro.
Für den Preis gibt es schon 960er.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh