Gaming PC mit einigen spezifischen Fragen (1333er Ram, altes Netztei, Macho Lüfterl)

Hannibal5000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2014
Beiträge
6
Liebes Forum,

ich denke gerade darüber nach mir einen in Teilen neuen Rechner zu bauen. Meine Zusammenstellung orientiert sich an dem "Konfigurationsthread" für einem Gaming-PC in der Preisklasse von ~900€ hier im Forum .


CPU: Intel-Core-I5-4670k
MB: Asus-Z87-A
RAM: Teamgroup-Elite 8GB-DDR3-1600

PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
Kühler: Thermalright True Spirit 140
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95

(Siehe: http://www.hardwareluxx.de/communit...onen-fm4e-thom_cat-und-tankman-663220.html#22 (Gamer Intel 1150)

Ich habe nun jedoch noch einige recht spezifische Fragen:

1. Ich besitze noch 16 GB DDR-1333 DDR3 G-Skill F3, welche ich liebend gern mit in den neuen Rechner verbauen würde.
(http://www.amazon.de/G-Skill-PC1333...0006&sr=8-2&keywords=DDR-1333+DDR3+G-Skill+F3)
Allerdings bin ich mir unsicher, ob es rein technisch geht auf die Socket 1150-Mainboards noch 1333er-Ram-Module zu setzen und wenn ja, würdet ihr das empfehlen? Ich würde nur ungern diese schönen 16GB-Ram ersetzen.
Alle Konfigurationen die ich bisher gesehen habe, setzen auf die neueren 1600er Ram-Module.

2. Ich besitze derzeit noch ein be quiet! 480W (90+ Gold) der vorigen Generation, welches somit nicht speziell für die Anforderungen der Haswell-Prozessoren designed wurde (niedrige Energiezufuhr im Idle). Ich frage mich nun,
ob ich dieses Netzteil wirklich ersetzen sollte, bzw. wie sinnvoll eine Ersetzung erscheint?

3. Mir ist aufgefallen, dass alle Mainboards, welche den Chipsatz Z87 verbaut haben auch gleichzeitig eine onBoard-Grafiklösung für den Mehrmonitorbetrieb bereitstellen.
Hierbei Frage ich mich, wieso das Ganze? Die meisten Leute, die hochpreisige Mainboards kaufen (~120€) werden doch sicherlich auch eine zusätzlich GraKa kaufen. Deshalb meine Frage: Gibt es einen Grund warum jeder nun onBoard-Multigrafik hat bzw. könnt ihr Mainboards empfehlen, die in der Oberliga spielen (Socket 1150, Z87 Chipsatz) ohne diesen ganzen Schnick-Schnack.
Aus meiner Sicht sollte man doch allein aus stromverbrauchssicht auf solche Zusatzfunktionen verzichten, wenn man eine zusätzliche GraKa kauft oder?

4. Ich habe zudem noch einen schönen Thermalricht HR-02 Macho Prozessorlüfter. (Thermalright HR-02 Macho Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
Kann ich diesen ohne bedenken, bzw. passt der mir noch auf mein Socket 1150 Mainboard + i5-4670k Prozessor?


Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da all diese Fragen mein begrenztes technisches Wissen überfordern.

Beste Grüße,
Hannibal5000
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und Willkommen :wink:

Die Konfig sieht schon recht gut aus.

Beim Board würde ich momentan das hier empfehlen:
ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

1) Den 1333er RAM kannste problemlos weiter nutzen.

2) Ist das ein E8 400W was du hast?
Das ist auch Haswell Kompatibel (außerdem technisch top) und kannste behalten.

3) Wenn du ne extra Grafikkarte verbaust wird die interne Grafikeinheit deaktiviert.
Mehrere Monitore kannste aber auch mit jeder normalen Karte anschließen.

4) Den Macho kannste weiter nutzen, der ist klasse.
 
Willst du übertakten?

Falls ja, meine Empfehlung für ein Z87-Board: GIGABYTE 20% CASHBACK nur für dich! - GIGABYTE Newsletter - GIGABYTE Forum
Gigabyte GA-Z87X-UD4H Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder Gigabyte GA-Z87-D3HP Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wenn nein, Intel Xeon E3-1230 v3 + B85, H87 Board.

Netzteil reicht aus, Ram kannst du weiterverwenden. Die Grafikanschlüsse auf den Boards können dann genutzt werden, wenn die interne GPU des Prozessors genutzt wird. Was bei einer zusätzlichen Grafikkarte nicht der Fall ist.
 
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die nette Hilfe. :)

Meine Konfiguration sieht somit nun wie folgt aus:

MB : Gigabyte GA-Z87-D3HP (Gigabyte GA-Z87-D3HP Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
CPU: Intel Core i5-4670K (Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
Kühler: Thermalright Macho R2
RAM: 16 GB DDR-1333 DDR3 G-Skill F3
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5
SSD: Samsung SSD 840 EVO 120GB (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/samsung-ssd-840-evo-120gb-mz-7te120bw-a977934.html)
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3*

Es ist eine Mischung aus Teilen, welche ich noch besitze und Neukäufen. Alle Neukäufe haben sind durch einen Link auf Geizhals identifizierbar.
Ich würde mich gerne noch über einige Anregungen und Kommentare freuen.

Z.B. zu den Thema MB: Ich habe mich nun für das Gigabyte entschieden, da es im Vergleich zu vielen anderen mti gleicher Ausstattung von AsRock/Asus um weiten günstiger ist. Durch die Cashback-Aktion kommt man auf einen Preis von 80€ für das Board.


Vielen Dank und viele Grüße,
Hannibal5000
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man so nehmen.
Der Flaschenhals wäre dann aktuell noch die alte Graka.
 
Z.B. zu den Thema MB: Ich habe mich nun für das Gigabyte entschieden, da es im Vergleich zu vielen anderen mti gleicher Ausstattung von AsRock/Asus um weiten günstiger ist. Durch die Cashback-Aktion kommt man auf einen Preis von 80€ für das Board.

Für moderates OC ist das Board auch mehr als ausreichend. Die geringere Anzahl der Phasen wird hier durch hochwertige PowIRstage IR3553 (oder IR3551?) Chips ausgeglichen. Asrock hat in den vergangenen Serien gerne mal bei solchen Komponenten gespart, die aktuellen Modelle sind jedoch wieder besser geworden. Analysis of VRM Quality on Z87 (Starting with mine) - Page 7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh