Hannibal5000
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.02.2014
- Beiträge
- 6
Liebes Forum,
ich denke gerade darüber nach mir einen in Teilen neuen Rechner zu bauen. Meine Zusammenstellung orientiert sich an dem "Konfigurationsthread" für einem Gaming-PC in der Preisklasse von ~900€ hier im Forum .
CPU: Intel-Core-I5-4670k
MB: Asus-Z87-A
RAM: Teamgroup-Elite 8GB-DDR3-1600
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
Kühler: Thermalright True Spirit 140
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95
(Siehe: http://www.hardwareluxx.de/communit...onen-fm4e-thom_cat-und-tankman-663220.html#22 (Gamer Intel 1150)
Ich habe nun jedoch noch einige recht spezifische Fragen:
1. Ich besitze noch 16 GB DDR-1333 DDR3 G-Skill F3, welche ich liebend gern mit in den neuen Rechner verbauen würde.
(http://www.amazon.de/G-Skill-PC1333...0006&sr=8-2&keywords=DDR-1333+DDR3+G-Skill+F3)
Allerdings bin ich mir unsicher, ob es rein technisch geht auf die Socket 1150-Mainboards noch 1333er-Ram-Module zu setzen und wenn ja, würdet ihr das empfehlen? Ich würde nur ungern diese schönen 16GB-Ram ersetzen.
Alle Konfigurationen die ich bisher gesehen habe, setzen auf die neueren 1600er Ram-Module.
2. Ich besitze derzeit noch ein be quiet! 480W (90+ Gold) der vorigen Generation, welches somit nicht speziell für die Anforderungen der Haswell-Prozessoren designed wurde (niedrige Energiezufuhr im Idle). Ich frage mich nun,
ob ich dieses Netzteil wirklich ersetzen sollte, bzw. wie sinnvoll eine Ersetzung erscheint?
3. Mir ist aufgefallen, dass alle Mainboards, welche den Chipsatz Z87 verbaut haben auch gleichzeitig eine onBoard-Grafiklösung für den Mehrmonitorbetrieb bereitstellen.
Hierbei Frage ich mich, wieso das Ganze? Die meisten Leute, die hochpreisige Mainboards kaufen (~120€) werden doch sicherlich auch eine zusätzlich GraKa kaufen. Deshalb meine Frage: Gibt es einen Grund warum jeder nun onBoard-Multigrafik hat bzw. könnt ihr Mainboards empfehlen, die in der Oberliga spielen (Socket 1150, Z87 Chipsatz) ohne diesen ganzen Schnick-Schnack.
Aus meiner Sicht sollte man doch allein aus stromverbrauchssicht auf solche Zusatzfunktionen verzichten, wenn man eine zusätzliche GraKa kauft oder?
4. Ich habe zudem noch einen schönen Thermalricht HR-02 Macho Prozessorlüfter. (Thermalright HR-02 Macho Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
Kann ich diesen ohne bedenken, bzw. passt der mir noch auf mein Socket 1150 Mainboard + i5-4670k Prozessor?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da all diese Fragen mein begrenztes technisches Wissen überfordern.
Beste Grüße,
Hannibal5000
ich denke gerade darüber nach mir einen in Teilen neuen Rechner zu bauen. Meine Zusammenstellung orientiert sich an dem "Konfigurationsthread" für einem Gaming-PC in der Preisklasse von ~900€ hier im Forum .
CPU: Intel-Core-I5-4670k
MB: Asus-Z87-A
RAM: Teamgroup-Elite 8GB-DDR3-1600
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
SSD: Plextor-M5S-128GB
HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1000GB
Kühler: Thermalright True Spirit 140
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95
(Siehe: http://www.hardwareluxx.de/communit...onen-fm4e-thom_cat-und-tankman-663220.html#22 (Gamer Intel 1150)
Ich habe nun jedoch noch einige recht spezifische Fragen:
1. Ich besitze noch 16 GB DDR-1333 DDR3 G-Skill F3, welche ich liebend gern mit in den neuen Rechner verbauen würde.
(http://www.amazon.de/G-Skill-PC1333...0006&sr=8-2&keywords=DDR-1333+DDR3+G-Skill+F3)
Allerdings bin ich mir unsicher, ob es rein technisch geht auf die Socket 1150-Mainboards noch 1333er-Ram-Module zu setzen und wenn ja, würdet ihr das empfehlen? Ich würde nur ungern diese schönen 16GB-Ram ersetzen.
Alle Konfigurationen die ich bisher gesehen habe, setzen auf die neueren 1600er Ram-Module.
2. Ich besitze derzeit noch ein be quiet! 480W (90+ Gold) der vorigen Generation, welches somit nicht speziell für die Anforderungen der Haswell-Prozessoren designed wurde (niedrige Energiezufuhr im Idle). Ich frage mich nun,
ob ich dieses Netzteil wirklich ersetzen sollte, bzw. wie sinnvoll eine Ersetzung erscheint?
3. Mir ist aufgefallen, dass alle Mainboards, welche den Chipsatz Z87 verbaut haben auch gleichzeitig eine onBoard-Grafiklösung für den Mehrmonitorbetrieb bereitstellen.
Hierbei Frage ich mich, wieso das Ganze? Die meisten Leute, die hochpreisige Mainboards kaufen (~120€) werden doch sicherlich auch eine zusätzlich GraKa kaufen. Deshalb meine Frage: Gibt es einen Grund warum jeder nun onBoard-Multigrafik hat bzw. könnt ihr Mainboards empfehlen, die in der Oberliga spielen (Socket 1150, Z87 Chipsatz) ohne diesen ganzen Schnick-Schnack.
Aus meiner Sicht sollte man doch allein aus stromverbrauchssicht auf solche Zusatzfunktionen verzichten, wenn man eine zusätzliche GraKa kauft oder?
4. Ich habe zudem noch einen schönen Thermalricht HR-02 Macho Prozessorlüfter. (Thermalright HR-02 Macho Preisvergleich | Geizhals Deutschland)
Kann ich diesen ohne bedenken, bzw. passt der mir noch auf mein Socket 1150 Mainboard + i5-4670k Prozessor?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen, da all diese Fragen mein begrenztes technisches Wissen überfordern.
Beste Grüße,
Hannibal5000