[Kaufberatung] Gaming PC - Max-Budget 1.800 €

daseven77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2009
Beiträge
12
Hey Leute,

ich möchte mir demnächst einen neuen Gaming-PC anschaffen.
Nun wollte ich hier mal nachfragen, was man aktuell für 1.800,- € (max) bekommt.
- er darf natürlich auch weniger kosten ;-)

Ich brauch quasi alles neu :-(

Was das Gehäuse angeht - hier suche ich ein sehr leichtes und geräuscharmes Gehäuse.
Die letzten zwei Gehäuse waren von Lian Li, und damit war ich bis jetzt immer recht zufrieden.

Auf guten Sound lege ich schon wert, allerdings muss es hier keine Highend Hardware sein.
Der Fokus liegt eher auf Grafik und Ladezeiten.

Bin sehr gespannt auf euer Feedback.
Jetzt schon mal Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich stell mal was zusammen, viel mehr als 1000€ brauchste wahrscheinlich garnicht ausgeben ;) Lohnt sich zumindest für den Aufpreis nicht wirklich

- - - Updated - - -

Ich gehe mal von FullHD aus, oder?

- - - Updated - - -

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-441875 Das wär mein Vorschlag
Änderungsvorschläge:
- Je nachdem, wieviel Speicherplatz benötigt wird, größere SSD/HDD
- Arbeitsspeicher kann man tauschen, wenns auch um Optik geht
- Grafikkarte, wie beim Arbeitsspeicher, wenn sie nicht gefällt, kann man z.B. für n paar Euro mehr, ne ASUS (in rot passend zum Board) nehmen
- Mainboard, wenn spezielle Funktionen gewünscht sind und/oder Optik
- CPU-Kühler auch nach Optik
- Gehäuse musst du selber entscheiden, ich hab mal n schönes (Geschmackssache) schallgedämmtes reingemacht.

Sind dann knapp über 1000€ ;)

MfG deasle
 
Soll übertaktet werden und welche Auflösung hat dein Monitor?
Wie sieht es mit deinem Soundequipment aus ?

Kopfhörer etc. ?

Je nach dem wie qualitativ hochwertig dein Soundequipment ist kann man ggf. ne gute Soundkarte einbauen.

Für normale Headsets bis 100€ reicht guter onboardsound..

Bei Kopfhörer sieht es je nach dem wieder anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Soundkarte wär noch ne gute Idee ;) Aber ansonsten gäbs da nicht mehr soo viel :d
Also 1800€ sind m.M.n. deutlich zu viel für nen Gaming-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihm das Übertakten so viel Geld wert ist, kann man das so machen :d Muss er dann selbst entscheiden
 
monitor, maus und tasta auch?

1 x Seagate Barracuda 7200.14 3TB, SATA 6Gb/s (ST3000DM001)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
1 x Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Monitor :

1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" (860-BBCW)

Tastatur :
1 x Cherry MX-Board 3.0, MX-Brown, USB, DE (G80-3850LXBDE-2)

Maus:

1 x Logitech G400s Optical Gaming Mouse, USB (910-003425)

Sound:

1 x ASUS Xonar U7, USB (90YB00AB-M0UC00)
1 x beyerdynamic DT 990 PRO (459.038)


Summe aller Bestpreise: 1515,48 Euro

Anmerkungen:

Sound : Eigentlich ist es besser du gehst in einen ordentlichen Laden für Audiosachen. Dort findest du meist nen Kopfhörerabteil wo du probehören kannst.

Bei der soundkarte gibt es sicherlich noch andere und evtl auch bessere Lösungen. Evtl auch Intern. Hier evtl nochmal explizit im audio bereich nachhaken.

Maus: Es gibt noch günstigere möglichkeiten aber auch teuere. Ich hab mal ein mittelding gewählt. hier solltest du evtl noch mitentscheiden

Tastatur: Eine solide Mechanische Tastatur ohne viel schnick schnack. -> Wenn dir die langt erkundige dich aber noich zu den verschiedenen cherry switches (red,blue,black,brown)

du kannst natürlich auch eine günstige rubberdome wie einer cherry evo stream xt nehmen wenn du sparen möchtest oder eine beleuchtete mecha für deutlich mehr geld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die zahlreichen Antworten :)

Mein aktueller Monitor hat ne Auflösung von 1680x1050.
Am aktuellen Rechner ist ein gewöhnliches 2.1 System angeschlossen, und hin und wieder benutze ich auch ein Gaming-Headset.
Vom Übertakten halte ich nicht all zu viel, und Tastatur und Maus etc. sind auch vorhanden - ich brauche nur den Rechner ;-)

Sind Xeon Prozessoren ausreichend? Die Kiste soll nämlich mindestens drei Jahre laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon reicht auf jeden Fall aus, selbst mit nem i5 wirste 3 Jahre gut durchkommen. wenn du keine wirklich großen Ansprüche an den Sound hast, wird dir der OnBoard-Sound locker reichen ;)
Bei der Auflösung reicht dann auch locker die normale R9 280 oder sogar 270(X), aber der wird evtl auch irgendwann mal ersetzt(?)

MfG deasle
 
ob ein rechner ausreich hängt davon ab was du von ihm verlangst.

ein xeon ist quasi ein I7 bloß ohne iGPU, demnach günstiger als ein echter i7.

da du eh nicht übertakten willst die ideal cpu.

gut dann zieh einfach die peripherie von der ganzen zusammenstellung ab und kauf nur die hardware ;)

die gpu langt dicke da du eh unter full hd spielst.

kannst aber natürlich auch die peripherie mitkaufen. der kopfhörer spielt in einer ganz anderen liga als ein sogenanntes "gaming headset" und ein full hd IPS monitor macht dein vermutlich TN panel gerät platt ;)

tastatur und maus kannste natürlich weglassen.

- - - Updated - - -

Der Xeon reicht auf jeden Fall aus, selbst mit nem i5 wirste 3 Jahre gut durchkommen. wenn du keine wirklich großen Ansprüche an den Sound hast, wird dir der OnBoard-Sound locker reichen ;)
Bei der Auflösung reicht dann auch locker die normale R9 280 oder sogar 270(X), aber der wird evtl auch irgendwann mal ersetzt(?)

MfG deasle

noch ja aber die anforderungen steigen ja deswegen würd ich nicht downgraden. zumal er das geld ja locker hat. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ob ein rechner ausreich hängt davon ab was du von ihm verlangst.

ein xeon ist quasi ein I7 bloß ohne iGPU, demnach günstiger als ein echter i7.

da du eh nicht übertakten willst die ideal cpu.

naja der 4790k haut doch um 600mhz mehr rein im Turbo als der 1231 XP aber ich selbst hab mich vor kurzem für 1230 auf h87 entschieden die ich mit 3,7 auf allen kernen fahre und bin hochzufrieden

und wenn Geld egal und amd dann Vapor X :fresse2:

aber jetzt mal Tacheles, einen tausendachthunderteuro pc für eine 1680x1050 monitorkrücke ist schon fast ein verbrechen :p da kaufst du dir gleich einen gescheiten Full HD mit dem du evtl downsampling betreibst wenn du mehr willst und Ressourcen da sind :shot: (GeDoSaTo sei dank)
 
Hmmm, der Monitor hat wirklich schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Dann werde ich den wohl auch gleich mit was besserem ersetzen.
Den alten kann ich ja dann super als Zweitmonitor verwenden.

Solange der auch noch in das Gesamtbudget passt ;-)

Habt ihr hier auch eine FullHD-Empfehlung für mich?
 
Hmmm, der Monitor hat wirklich schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Dann werde ich den wohl auch gleich mit was besserem ersetzen.
Den alten kann ich ja dann super als Zweitmonitor verwenden.

Solange der auch noch in das Gesamtbudget passt ;-)

Habt ihr hier auch eine FullHD-Empfehlung für mich?

wie deasle schon gepostet hat, bekommst du zw 150 u 200 euro schon super geräte (23" 24") und bei dem budget überhaupt kein problem alles unter einen hut zu bringen
 
ich würde heutzutage nicht mehr auf 1080p setzen bei einem Monitor Neukauf. 4k ist schon am kommen, von daher würde ich auf min. 1440p setzen.

Die Größe des Monitors ist natürlich abhängig vom eigenen Empfinden/Vorlieben jedoch finde alles unter 27" zu klein. Mittlerweile wünsche ich mir sogar >27"
 
Also ich bin mit meinem 27" FHD zufrieden. Und mir reichen die 1080p... Die Größe muss jeder selbst entscheiden, und grad bei 22-24" macht mehr als 1080p ja mal gar keinen Sinn, wie gesagt mir reichen 1080p selbst bei 27" und ich wär nich bereit einfach mal das doppelte für etwas höhere Auflösung zu zahlen, aber muss jeder selbst wissen.
 
ich würde heutzutage nicht mehr auf 1080p setzen bei einem Monitor Neukauf. 4k ist schon am kommen, von daher würde ich auf min. 1440p setzen.

Die Größe des Monitors ist natürlich abhängig vom eigenen Empfinden/Vorlieben jedoch finde alles unter 27" zu klein. Mittlerweile wünsche ich mir sogar >27"

und ich bin mit meinen 24" zufriedner als mit einem 27er. hat nämlich schonmal einen hier.

bei 1440p bindest du dich immer an einer stärkere graka.

da muss der TE entscheiden ob 27 zoll und 1440p und immer stärkere graka für die nächsten 1-3 jahre. (sofern da überhuapt ein upgrade gebraucht wird)

oder 24 zoll full hd

Das 4k am kommen ist, ist ja schön und gut aber es gibt noch bei weitem keine möglichkeit die dinger für uns als ottonormalverbraucher mit 1 gpu die ein einigermaßen gutes preisleistungsverähltnis liefer also maximal eine 770gtx oder 870gtx usw... zu befeuern. selbst mit 2. titans oder 780gtx ti´s wirds eng. bis das standard wird werden noch ein paar jahre vergehen vermute ich
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe dass genauso wie scrush

Bis er sich eine neue Kiste zulegt wird Full HD vollkommen reichen wage ich zu behaupten, 4k lasse ich mal komplett aussen vor, das ist gerade ein unsinniger hype der fürs zocken bei an und für sich schon hardwareintensiven games sowieso nicht in frage kommt, und 290x od 780 ti solo ist ja auch eigentlich alles andere als ansatzweise standard da reden wir nicht einmal von 295 oder titan power

und dann kommt noch hinzu ob man überhaupt mehr als 24" vor einem stehn haben will :confused:
 

Größere Graka (>= 290) und evtl. größerer Monitor (WQHD, nicht 4K!) und dann würde ich das auch so machen. Ich würde aber noch ~150-200 für Kopfhörer und 70-150 Euro für eine KHV/DAC-Kombie (intern oder extern).

Gehäuse ist immer viel mit Geschmack verbunden. Ich finde das Cooltek Antiphon immer noch Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ich les dann auch in ein paar Stunden wieder ;)
 
und ich bin mit meinen 24" zufriedner als mit einem 27er. hat nämlich schonmal einen hier.

bei 1440p bindest du dich immer an einer stärkere graka.

da muss der TE entscheiden ob 27 zoll und 1440p und immer stärkere graka für die nächsten 1-3 jahre. (sofern da überhuapt ein upgrade gebraucht wird)

oder 24 zoll full hd

Das 4k am kommen ist, ist ja schön und gut aber es gibt noch bei weitem keine möglichkeit die dinger für uns als ottonormalverbraucher mit 1 gpu die ein einigermaßen gutes preisleistungsverähltnis liefer also maximal eine 770gtx oder 870gtx usw... zu befeuern. selbst mit 2. titans oder 780gtx ti´s wirds eng. bis das standard wird werden noch ein paar jahre vergehen vermute ich

Einen Monitor behält man in der Regel länger als andere Hardware. 1440p sind mit Single GPU ab R9 290/GTX 780 machbar, 4k derzeit noch nicht. Aber wer sagt denn, dass man auf einem 4k Monitor auch in 4k zocken muss? Für den Desktop Betrieb reicht jede Graka und man kann einfach warten bis es ausreichend leistungsstarke Graka gibt.

Unter 1440p halte ich einfach für eine Fehlinvestition.
 
Die Graka kann in meiner Konfig schon gegen ein stärkeres Modell getauscht werden. Hat aber auch was damit zu tun, welcher Monitor denn jetzt kommt.

UHD ist übrigens 3840 × 2160 oder 7680 × 4320 Pixel

1440p nennt sich WQHD, wenn du diese Auflösung gemeint hast.
 
Ja, das meinte ich. War ein wenig spät geworden ;) Eine Alternative wäre vlt noch 21:9 mit 1080er Auflösung.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo,

es gab schon einige gute Zusammenstellungen, aber bevor ich zu meinem Vorschlag komme, welcher Monitor wie auch PC umfasst, möchte ich vorab ein paar Worte loswerden, welche meinen Vorschlag bekräftigen sollen.

Monitor

1. das Thema Monitor kann von vielen Seiten betrachtet werden, Nvidia G-Sync, was extrem teuer wäre und man sich anschließend gezwungen fühlt auch eine Nvidia GPU zu kaufen, was ich nicht befürworten kann, aber diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen
2. sollte der Monitor unbedingt einen hochwertigen Panel besitzen, sprich kein TN, da diese extrem unter der Blickwinkelstabilität zu leiden haben, was dazu führt, dass sich Helligkeit/Kontrast als auch Farben bei leicht seitlichem Blick auf das Gerät verändern
3. Auflösung und Format, es gibt maßgeblich 4:3/16:9/21:9 - 4:3 finde ich schrecklich, 16:9 ist das gewöhnliche Format und bietet schon mal etwas mehr Blickfeld zu den Seiten in Spielen und schwarze Balken bei 90% aller Filme - das Format welches ich allerdings empfehle, ist das 21:9, da du darauf, sofern für dich wichtig, Filme ohne schwarzen Balken (welche nie schwarz sind, da sie "leuchten") genießen kannst, in Spielen jedoch auch den großen Vorteil hast deutlich mehr Bildinformation an den Seitenrändern zu erhalten. Zugegeben funktioniert das nicht bei allen Spielen, einige Strecken das Bild nur, als dass sie echte neue Bildinformation zeigen, das muss man vorher also testen, wenn die Option besteht. ABER da du in der Höhe reguläre 1080p hast und nur in der Breite mehr Bildinformation, kannst Du, sofern ein Spiel diese breite Auflösung nicht vernünftig darstellen kann (also das Bild streckt), auch nur 1920*1080p fahren und hast dnan lediglich links/rechts einfach nur eine schwarze Fläche

Dazu ein Link, wo man sich die Wirkung ansehen kann 21:9-LCD in der Spiele-Praxis: Welche Games unterstützen die neuen Displays?

PC Zusammenstellung

Grundsätzlich bin ich ein Freund von Systemen mit nur 1 Grafikkarte, da ich jedoch nicht weiß, ob auch Oculus Rift etwas für dich wäre (wenn es irgendwann den mal kommen sollte) und für dieses Stück Hardware voraussichtlich mindestens 60 <-> 90 fps nötig sind, damit einem nicht übel wird (Reaktionsverhalten der Kopfbewegung usw.), könnte es sein, dass du selbst bei nur Full HD zu 2 Grafikkarten wirst greifen müssen. In dem Fall wäre eine übertaktbare CPU Gold Wert, da allerdings DX12 im Anmarsch ist (2015) und AMD Mantle hoffentlich auch weiterentwickelt und in vielen Spielen zum Einsatz kommt, könnte auch eine normale Xeon CPU reichen. Das bedeutet jedoch auch, dass ich ein Mainboard empfehlen werde, welches sowohl SLI, als auch CF unterstützt, so das Du später die freie Wahl hast, zu welchem Hersteller du greifen möchtest. Der Xeon wird sicherlich mehr als nur 3 Jahre reichen.

Im Fall der Grafikkarte verschenkst Du sehr viel Potenzial, wenn diese nicht übertaktet werden soll, grundsätzlich sollten wir uns hier für ein Modell entscheiden, welches auch unter Last halbwegs leise agieren kann, sonst wird bei Einsatz von deinem 2.1 System am Desktop dein Rechner akustisch zur Last.

Grundsätzlich wird bei meinem Vorschlag das System recht teuer in Bezug auf "Zubehör", da ich es als sinnvoll erachte hier gleich gut zu investieren, da Gehäuse, Lüfter usw. bei den "nächsten" Aufrüstungen weiterverwendet werden kann, du bist also nicht gezwungen doppelt zu kaufen.

Vorschlag Monitor

Der von Buffo vorgeschlagene Asus ist sehr gut und wäre die teure Alternative, es gibt für 120€ weniger jedoch einen anderen guten Monitor, welcher ähnlich gute Leistung abliefert und in allen Bereichen minimal schlechter ist.

Prad Test vom Asus PRAD | Test Monitor Asus PB298Q Teil 6 (400€)
Prad Test vom AOC PRAD | Test Monitor AOC q2963Pm Teil 6 (280€)

Vorschlag PC

1. das Gehäuse verfügt über einen Lüfter HUB, an denen sich bis zu 10 Lüfter anschließen lassen, wenn auch leider ungeregelt, doch sind die Enermax Lüfter bereits recht leise und qualitativ hochwertig.
2. 3 Lüfter für die Front, 3 für den Deckel, der 140'er für die RÜckseite
3. Das sehr groß ausgelegte Netzteil als Sicherheit dafür, irgendwann evtl. CF/SLI zu nutzen, sprich 2 Grafikkarten, eines der leisesten Netzteile am Markt, der Aufpreis lohnt sich
4. beim Speicher griff ich auf Modelle mit nur 2 Modulen zurück, da sie 1 günstiger sind und du 2. später 2 weitere dazustecken könntest um auf insgesamt 16GB zu kommen, also noch die Wahl bleibt, denke jedoch, das die nächsten Jahre 8GB bei Spielen vollkommen ausreichend bleiben werden, da die Konsolen auch nur über 8GB verfügen und davon ein Teil für Texturen abgezwackt werden muss, wie auch dem OS, also real eher 4GB genutzt werden
5. außerdem habe ich Wärmeleitpaste mit auf die Liste gesetzt, die Gelid GC Extreme nutze ich selbst, ausgezeichnete Paste
6. da die CPU nicht übertaktet wird, habe ich das Shadow Rock empfohlen, da ein bereits sehr leiser und hochqualitativer Lüfter mitgeliefert wird
7. Versand ist im Preis mitkalkuliert worden


MengeProduktPreisZwischensumme
1Be quiet! Shadow Rock 235,18*€35,18*€
1Corsair RM Series 750W99,99*€99,99*€
1Enermax T.B.Silence 140mm7,89*€7,89*€
6Enermax T.B.Silence UCTB12 120mm5,88*€35,28*€
1G.Skill Ares 8GB DDR3-2133 CL11 quad kit70,75*€70,75*€
2Gelid GC-Extreme Thermal Compound6,90*€13,80*€
1Intel Xeon E3-1240 v3229,89*€229,89*€
1MSI Z97-G55 SLI103,40*€103,40*€
1NZXT H440 White109,60*€109,60*€
1Samsung 840 Series 250GB (kit)100,99*€100,99*€
1Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC 4GB327,42*€327,42*€
17 ProdukteAls eigene Wunschliste importierenGes.1.134,19*€

Meine Zusammenstellung ist noch weit von den 1800€ entfernt, allerdings kommt noch einer der o.g. Monitore, oder auch ein klassisches 16:9 Pendant hinzu.

Also haben wir am Ende 1134€ + 280€ (AOC) = 1414€ - 1134 + 400€ (Asus) = 1534€ - oder 1134€ + 16:9 Monitor 200€ = 1334€

Ach Herr je, jetzt habe ich doch tatsächlich 45min. am Beitrag gesessen, hoffe es hilft Dir weiter :)

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terra123
schöner Beitrag, lässt sich gut lesen. Immer wieder erstaunlich wie viel Zeit sich Leute nehmen!

Monitor: G-Sync ist ne tolle Sache, leider nur an Nvidia gebunden, und solche Sachen finde doof. Es wurde letztens ein neuer Standard durchgesetzt, bei dem das ganze auch ohne Nvidia geht (AMDs Free-Sync, müsste VESA-Standard sein).
Bei 21:9 bin ich immer vorsichtig, da es erstens nicht jedes Spiel gut unterstütz und es dann ggf. unschön gestreckt wird und zweitens die Monitore dann immer sehr schmal in der Höhe wirken oder sind. Da würde ich mal in einen Laden gehen und es mir vorher angucken.

P.S.: UHD ist 7680*4320. 3840*2160 ist QFHD.

Grafikkarte: Da würde ich zu einer Sapphire R9 290 Tri-X OC/Vapor X greifen. Akzeptables P/L Verhältnis und leise&kühl.
 
das netzteil würde ich eher nicht kaufen.
der semi-passiv betrieb bei den eher mauen komponenten passt definitiv nicht zusammen.
da bekommt man bessere netzteile wenn man für ein cf/sli system gerüstet sein möchte. die kosten zwar mehr, sind dann aber aus meiner sicht auch deutlich überlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh