Gaming PC Komponenten in Ordnung?

BS3000

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2016
Beiträge
29
Hallo zusammen!

Ich stehe kurz davor, mir einen neuen PC zuzulegen. Da es das erste System ist, das ich selbst zusammenbaue, bin ich mir noch unschlüssig, ob die Komponenten passend sind. Ich würde mich freuen, wenn ihr auf das System einen prüfenden Blick werfen könntet:

https://www.mindfactory.de/shopping...22198e115bae39c8140b3b782d49e9759a20b414a59e0

Passt das alles so zusammen? Wo sollte man etwas austauschen? Lässt sich eventuell noch was am Preis machen?

Vielen Dank schon im Voraus!

Beste Grüße,
BS3000
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Au backe... ne ...
6600K CPU aber H110 Board ?!
H110 mit DDR4-3000 ?!
750 Evo - Nein!
1060 mit Referenz Kühlung ?! Bitte..........
Systempower b8 ?!
Da is ja echt fast alles falsch.... falsch...

Zb
BSP3-Mid+ Preisvergleich
Durch 2400er Speicher ersetzen, HDD hinzufügen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimmt einiges nicht, das geht besser.

Das Netzteil ist Schrott, auf jeden Fall tauschen! -> Klick (das sollte es schon mindestens sein)
CPU immer Boxed kaufen. WOF kann auch eine Tray-Version sein. (=keine oder verkürzte Garantie und kann Rückläufer enthalten)
Die Asus GPU ist auch nicht gerade gut. Deutlich besser: Palit 1060
K-CPU ist nur zum übertakten da, also durch i5-6600(ohne K!) oder i5-6500 tauschen. Übertakten kannst du so ohnehin nicht.
Die SSD ist nicht empfehlenswert. Besser tauschen gegen eine Crucial MX200, Hynix SC300, Crucial MX300 oder Hynix SL308/SL301.
Wozu 3000er RAM? Das Board unterstützt nur 2133Mhz.
Der CPU-Kühler würde ich tauschen. -> EKL Ben Nevis oder Matterhorn Pure
Gehäuse ist Geschmackssache, bedenke dass du bei Sichtfenster um so sorgfältiger Kabel verlegen musst, damit es akzeptabel aussieht. Würde sonst Silverstone PS09, Nanoxia Deep Silence 4/3 vorschlagen.

Monitor: Du kannst FreeSync nicht nutzen mit einer Nvidia GPU, also sinnlos.
Brauchst du die Auflösung oder reicht dir nicht auch Full HD? Höhere Auflösung kostet natürlich deutlich mehr GPU-Leistung.
Falls dir F-HD reicht könntest du dir den ansehen: iiyama G-Master GB2488HSU-B2

- - - Updated - - -

Für das Geld würd ichs so machen:
Selber Monitor, alle Komponenten sind besser.
1 Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 Crucial MX300 275GB, SATA (CT275MX300SSD1)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600) oder günstiger: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 MSI B150M Pro-VDH (7982-012R)
1 iiyama ProLite B2783QSU-B1, 27"
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)
1 Cougar GX-S450 450W ATX 2.4
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!

Hab das ganze nochmal überarbeitet und im Grunde ThaThunders Vorschlag in die Tat umgesetzt:
https://www.mindfactory.de/shopping...221b1d49ecca82d35c1a5cadf5c11740d219584a68217

Kann man das so machen?

Was meint ihr zu dem Monitor? Lieber FullHD und 144Hz oder WQHD? Was sind da eure Erfahrungen?
Und wie wichtig ist eigentlich Freesync bzw. G Sync?

Über ein paar Tipps und Antworten würde ich mich sehr freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Monitor: Sehr wichtig, was wird gespielt? WQHD würde ich bei einer GPU <1070 nicht nehmen.
 
Zum Monitor: Sehr wichtig, was wird gespielt? WQHD würde ich bei einer GPU <1070 nicht nehmen.

+1

Wenn du FullHD nimmst, kannst du theoretisch die 1060 drin lassen.
Darüber, auch wenns "nur" 1440p ist, zahl lieber den Aufpreis zur 1070.

Freesync bringt dir nur was mit ner AMD Karte, aber dann auch nur mit maximal FullHD oder 1440p, da is die RX480 dann echt am Limit.
Gsync kostet dich halt echt n verdammt hohen Auspreis, mir persönlich wäre es das nicht wert. Aber manch andere Schwören darauf nie wieder ohne zu wollen.
Aber auch hier, mindestens 1070 + Gsync Monitor = gute 700 Euro.

Alles natürlich dann abhängig von den Games die du spielen möchtest.
 
@TE ja das kann man so machen, ich würde Kühler gegen den Matterhorn Pure und das Netzteil gegen das Cougar GXS450 tauschen. (besser zum ~gleichen Preis)
Du solltest beantworten: Welche Spiele spielst du? Welche Grafikeinstellungen brauchst du mindestens? Wie viel FPS braucht es damit es für dich flüssig ist?

bzgl. Monitor: Was Erfahrungen sind ist hier völliger Quatsch weil jeder eine andere Wahrnehmung hat. Es gibt Leute die sehen keinen Unterschied zwischen 60 und 144Hz (für manche reichen sogar 30) ebenso wie Leute für die FHD und WQHD gleich aussieht.
Geh in einen Laden uns sie dir Monitore mit verschiedenen Techniken an und entscheide dann was für dich am wichtigsten ist.
IPS vs TN Panel. (IPS bessere Farbdarstellung, Blickwinkelstabilität; TN ist schneller)
FHD vs WQHD (höhere Auflösung benötigt aber mehr GPU Leistung, dafür kannst du dir Kantenglättung sparen)
60 vs 144Hz (mehr FPS, "flüssigere Darstellung", v.a. für schnelle Shooter)
FreeSync & G-Sync ist jeweils eine Umsetzung von Adaptive Sync. Das bewirkt auch flüssigere Darstellung (ähnlich wie 144Hz), allerdings greifen diese Varianten auch wenn man nur wenige FPS hat. (Kommentar) G-Sync ist in dem Budget nicht drin (da 100-150€ Aufpreis), die guten Monitore kosten dann nochmal deutlich mehr, FreeSync gibts praktisch für 20€.
Siehs dir an und entscheide dann was für dich am wichtigsten ist. Dann kann man das System an den Monitor abstimmen, anders macht es keinen Sinn etwas zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Spielen: Ich zocke im Moment überwiegend World of Warcraft, also nicht wirklich ein Grafikwunder. Hab zwar das ein oder andere Singleplayer Spiel mit hohen Ansprüchen auch gern mal gespielt, aber das lässt im Moment mein PC nicht mehr zu. Aber darauf würde ich mich nicht fokussieren.
Wie gesagt, im Moment überwiegend World of Warcraft auf relativ niedrigen Grafikeinstellungen bei ca. 60 FPS.
 
Das ist ja schon ein Anfang da wäre das ganze schon überdimensioniert.
Was bringt es dir jetzt für viel Geld Hardware zu kaufen die du gar nicht ausnutzt? Und wenn du in ein paar Jahren was anderes spielen willst reicht es nicht mehr und du musst dennoch aufrüsten. Unterm Strich hast du das Geld dann rausgeschmissen. Hardware altert schnell, in Zukunft bekommst du immer mehr Leistung für weniger Geld, gerade eine GPU ist schnell gewechselt ohne Probleme.

Welche Grafikeinstellungen "musst" du mindestens haben? Hast du vor dann wieder etwas anderes zu spielen? Wenn ja zähle mal Titel auf die dich interessieren und welche Einstellungen stellst du dir da vor?

Für wow kannst du auf 144Hz und Adaptive Sync verzichten, davon hast du nichts. -> Dann kannst du zu einem IPS-Panel greifen. Die Auflösung solltest du dir dann mal im Vergleich ansehen.
 
Habe mich jetzt auch schon etwas umgehört und denke mal, das Thema 144Hz ist vom Tisch. Jetzt nur noch die Frage, ob Full HD und 24 Zoll oder WQHD und 27 Zoll. Wurde zwar schon gesagt, dass WQHD erst in Verbindung mit einer 1070+ empfohlen wird, aber bezieht sich das nur auf max. Details? Wie sieht es denn mit den Spielen aus den Jahren 2014/2015 aus? Sollten die auf (nahezu) maximalen Details laufen in WQHD?


Welche Grafikeinstellungen "musst" du mindestens haben? Hast du vor dann wieder etwas anderes zu spielen? Wenn ja zähle mal Titel auf die dich interessieren und welche Einstellungen stellst du dir da vor?

Wie gesagt, generell schließe ich es nicht aus, auch mal wieder das ein oder andere Singleplayergame einzuschieben, aber darauf würde ich mich nicht fokussieren. Vor allem ist es auch noch reizvoll, wenn man sich in den Bereich von Serien und Filmen begibt und diese dann in WQHD zu genießen.

Werde aber später mal in Laden gehen und mir die Bildschirme mal anschauen, um mir ein Bild davon zu machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
filme sind entweder 1080 oder 4k. nativ gibts wohl keine filme in wqhd. also interpoliert wird in filmen sowieso.
 
Und Adaptive Sync? Ist das noch ein Thema? (Falls du Infos dazu benötigst: Kommentar, Beispiel 1, Beispiel 2)

Nein das bezieht sich nicht auf Maxmimal Einstellungen, das packt auch keine 1070 oder sogar 1080. Du bekommst auch eine 1080 auf FHD klein (2015):
The Witcher 3: Wild Hunt Benchmarked: Graphics & CPU Performance > Benchmarks: Ultra Quality - TechSpot
GTA 5 PC: Benchmarks von 25 Radeon- und Geforce-Karten plus Skalierung von 1 bis 6 CPU-Kernen
Ark: Survival Evolved Revisited - Frische Benchmarks des Hardware-Fressers
bei Wow siehts natürlich anders aus: WoW 7.0 (Legion) im Test mit 25 GPUs + CPU-Skalierung: Vorbereitung auf Legion-Launch [Update]

Generell bist du bei 1440p mit einer RX 480 besser beraten als mit einer 1060. Erstens sind die Karten da gleich schnell, zweitens ist der VRAM deutlich zukunftssicherer bei 1440p.
RX 480 vs. GTX 1060 und Konsorten: Der "4 GiByte reichen locker"-Irrtum - Ein Kommentar von Raffael Vötter

filme sind entweder 1080 oder 4k. nativ gibts wohl keine filme in wqhd. also interpoliert wird in filmen sowieso.
Genau, da ist es wirklich sinnlos.
 
Die synthetischen Benchmarks kannst du vergessen, da gibt es welche bei denen AMD und welche bei denen Nvidia Karten deutlich besser abschneiden, mit der Realität hat das aber nichts zu tun...

Das musst du selbst entscheiden ob du Sync nutzen willst, deshalb wäre es empfehlenswert mal Monitore zum Vergleich anzusehen.

In Spielen ist die RX480 ca. 5% langsamer (Custom vs. Custom). https://www.computerbase.de/2016-08...hnitt_benchmarks_in_1920__1080_und_2560__1440 (bei 1440p Bei 1440p wird der Unterschied geringer und da ist der VRAM dann zukunftssicherer, deshalb würde ich da zur 480 greifen.
 
Okay, erstmal danke! Mir ist aufgefallen, dass die 4k Monitore und die WQHD Monitore preislich gar nicht soweit von einander entfernt liegen. Wäre es denn machbar einen 4K Monitor zu nehmen, diesen allerdings bei 1440p in Spielen zu betreiben? Kommt dabei das gleiche raus als würde ein WQHD auf 1440p laufen?
Der Gedanke ist eher zukunftsorientiert, da ich das Gefühl nicht los werden, dass die WQHD Monitore eher so als "Zwischending" gesehen werden und in einiger Zeit sich 4K als Standard eingeschlichen hat.
 
Der Gedanke ist eher zukunftsorientiert, da ich das Gefühl nicht los werden, dass die WQHD Monitore eher so als "Zwischending" gesehen werden und in einiger Zeit sich 4K als Standard eingeschlichen hat.

kann man so sehen ja. das problem ist das die leistung der grafikkarten einfach zu schwach ist um 1440p einfach überspringen zu können. kommt natürlich auf die spiele an.^^
 
Okay, erstmal danke! Mir ist aufgefallen, dass die 4k Monitore und die WQHD Monitore preislich gar nicht soweit von einander entfernt liegen. Wäre es denn machbar einen 4K Monitor zu nehmen, diesen allerdings bei 1440p in Spielen zu betreiben? Kommt dabei das gleiche raus als würde ein WQHD auf 1440p laufen?
Nein das ist nicht das selbe (unscharf, verzerrt), Monitore sollten in nativer Auflösung betrieben werden. (hängt natürlich auch davon ab wie gut der Monitor in welcher Auflösung interpolieren kann) oder du hast schwarze Balken.

Der Gedanke ist eher zukunftsorientiert, da ich das Gefühl nicht los werden, dass die WQHD Monitore eher so als "Zwischending" gesehen werden und in einiger Zeit sich 4K als Standard eingeschlichen hat.
Standard wird es in nächster Zeit bestimmt nicht. Für die meisten Nutzer bringt es ja auch nichts. Wie kommst du darauf dass du 4k "brauchst"? Wahrscheinlich ist dir die Schrift zu klein und du musst alles hochskalieren, dann wäre es besser direkt zu einem 1440p in nativer Auflösung zu greifen.

Aber wieso gibts nur das zur Auswahl? Es gibt ja auch Zwischenwege z.B:3440x1440

Hast du dir inzwischen überhaupt mal den Vergleich von FHD und 1440p angesehen, bevor du über noch höhere Auflösungen redest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist nicht das selbe (unscharf, verzerrt), Monitore sollten in nativer Auflösung betrieben werden. (hängt natürlich auch davon ab wie gut der Monitor in welcher Auflösung interpolieren kann) oder du hast schwarze Balken.
Achso ok, verstehe. Ich nehm mal an, dass das dann auch auf 1440p zu FHD zutrifft.
Das ist dann problematisch, da ich angenommen hab, dass, wenn bei manchen Spielen 1440p zu Schwierigkeiten führt, ich einfach auf 1080p umstelle. Da das allerdings kein zufriedenstellendes Resultat liefert, kann ich das also vergessen. Die Frage ist dann tatsächlich, ob es sich lohnt, mit der Grafikkarte das Risiko einzugehen, sich für WQHD zu entscheiden oder ob man doch auf das solide bewährte FHD zurückgreift.

Hast du dir inzwischen überhaupt mal den Vergleich von FHD und 1440p angesehen, bevor du über noch höhere Auflösungen redest?
Ja, war vor ein paar Tagen in einem Laden und hab mir sowohl FHD als auch WQHD und 4k angeschaut. Hab festgestellt, dass WQHD schon sehr hübsch aussieht und 27 Zoll gar nicht so wahnsinnig groß sind, wie vorgestellt. Aber ja, wie bereits erwähnt, fällt 4k weg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh