[Kaufberatung] Gaming PC inkl. TFT ca. 1500 Euro, Sli ?

Morbusk2k3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2011
Beiträge
8
Hallo liebe Hardwareluxx Community,

nachdem ich nun schon einige Zeit hier im Forum unterwegs bin greife ich jetzt auch mal aktiv ins Geschehen ein.

Nach inzwischen fast drei Jahren muss nun mal wieder ein neuer Rechner her. Folgende Zusammenstellung habe ich mir nach intensiver Recherche überlegt, OC gewünscht. Es bleiben allerdings einige Fragen offen (siehe unten):

Prozessor: Intel Core i5-2500K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard: ASUS P8P67 Deluxe Rev 3.0
RAM: Corsair Vengeance DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9
Grafik: Gainward GeForce GTX 570 Phantom (evtl. 2x im Sli-Betrieb)
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P9 550W (850W falls SLI)
Audio: ASUS Xonar DX 7.1, PCIe und AKG K 601
Gehäuse: AeroCool XPredator Evil Black
Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC, 140x140x25 oder Ähnliches
TFT: Hanns.G HH281HP, 27.5"

SSD, HDD sowie Laufwerk sind vorhanden und werden weiterverwendet.

Nun zu meinen Fragen:

- Lohnt sich bei obiger Konfiguration die Investition in eine zweite GTX 570 (Spieleauflösung 1920x1200) ?

- Größte Unsicherheit besteht zur Zeit noch bzgl. des Monitors, er ist in Bezug auf die Größe sehr preisgünstig und bietet die meiner Meinung nach deutlich angenehmere 1920x1200 Auflösung. Allerdings habe ich auch nach längerem Suchen keinen wirklich repräsentativen Test zu diesem Modell finden können, größte Frage wäre hier, ist der spieletauglich ? Welche Alternativen wären möglich ?

Schon im Voraus vielen Dank für die Hilfe.

mfg
Morbus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergiss Sli bitte ganz schnell wieder ... Wenn du dennoch Gründe dagegen hören willst, google einfach mal danach ;)
Bringt dir absolut keine Vorteile
Alternativ dazu würde Ich aber (vor allem wegen der 2GB Vram) noch die HD 6950 bzw. die HD 6970 (Pendant zur 570) erwähnen ..
Die HD 6950 kostet keine 210€ mehr, besitzt ein Doppelbios sowie 2GB Vram (vor allem für Auflösungen >Full-HD interessant) und die ist stock schon richtig stark.
Allerdings lässt Sie sich per Biosflash ganz einfach zur 6970 flashen und stellt somit eine vollwertige 300€-Karte dar.
Einziger Nachteil beim Flashen: Garantieverlust.

Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------

Fast vergessen:

Brauchst du unbedingt das P8P67 Deluxe?
Mit jedem 100€-Board á la Pro3 oder P8P67 lässt sich ein K-Prozi genauso takten wie mit den 200€-aufwärts-Boards.

Beim Ram schmeißt du ebenso Geld zum Fenster raus, ein vernünftiges 8GB-Kit kostet ~60€ und keine 80 oder 90.
Kauf in deinem bevorzugten Shop das günstigste 8GB-Kit nach folgenden Kriterien:
1333Mhz / CL9 und 1.5V !
Beim Corsair wirst du bei fast allen Boards Platzprobleme bekommen, wenn du einen gescheiten Towerkühler verwenden willst .. gleiches gilt für die Ripjaws.
 
ich find deine aufstellung nicht gut
du kriegst für 1500 viel gut hardware und wenn du nen 27er brauchst kannst du dir zb den dell für 700 kaufen
rest pc mit ner 560/570ti reicht doch

schon allein das der tft nur 260€ kostet ... passt mal garnicht, kostet dein mobo ja schon fast mehr ,frag ich mich wofür ,wenn du leistung brauchst kauf dir doch nen 2600....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede ... was quatscht du hier in den ganzen Beratungsthreads?

Btw ... stimm p4M beim Post #2 zu :)
Sli bringt nichts. Belass es bei der von dir aufgeführten GTX570, die bietet bei weitem genug Power :)


Als Soundkarte eher diese:
ASUS Xonar Essence STX

Und dazu solltest du dir ein paar mehr KH holen um sie besser zu vergleichen und dich dann für einen entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo isn das problem , nen low end monitor zu nem high end pc ,wenn du meinst
aber hier ist es ja üblich jedem nen 2500k mit oc oder ne 6950-flashed>6970 zu empfehlen ohne auch nur eine sekunde über garantie/probleme oder sonst was nach zu denken

huch mit dem mobo hab ich mich vertan das war ja nur ein normales brett und keine 150€ edition
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, aus eigener Erfahrung rate ich vom 27" mit dieser Auflösung ab, zumal der Monitor noch ein TN Panel hat. Das Bild wirkt in vielen Situationen grobkörnig und dank dem Panel sieht man den Kontrastverlust zu den Rändern hin schon bei einer normalen Sitzposition. Das Gehäuse sollte man ebenfalls überdenken. Der o.a. Dell wäre das Maximum es geht auch eine Nummer kleiner was auch besser zur 570 passen würde. Lg
 
ja beim dell wirds auch etwas schwer wegen 2560 usw deswegen wäre vll ein 24"er zu empfehlen
 
gut, neuer Versuch:

Prozessor: Intel Core i5-2500K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard: ASUS P8P67 Rev 3.0
RAM: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Grafik: Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P9 550W
Audio: ASUS Xonar Essence STX und AKG K 601
Gehäuse: AeroCool XPredator Evil Black
Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC, 140x140x25 oder Ähnliches
TFT: ???

@ DasVolk
Was ist bzgl. des Gehäuses zu überdenken ?

In Sachen Monitor:

Welche Modelle würdet ihr denn empfehlen ? Aktuelle habe ich einen 22 Zoll Syncmaster mit 1650x1050, lohnt es sich hier evtl auf die Entwicklung in Sachen 120 Hz zu warten ? Habe halt von vielen Leuten gehört, dass 1920x1200 gegenüber FullHD deutlich zu bevorzugen ist.

mfg
Morbus
 
Die Zusammenstellung sieht schon um einiges besser aus :)
Das NT würde Ich aber nicht nehmen, dann eher sowas:
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Seasonic M12II-520Bronze 520W ATX 2.2 | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Cougar S 550, 550W ATX 2.3 | gh.de (geizhals.at) Deutschland
be quiet! Straight Power E8 CM 580W ATX 2.3 (E8-CM-580W/BN162) | gh.de (geizhals.at) Deutschland

Das Case ist Geschmackssache, mir gefällt dieses "orange" überhaut nicht (zumindest auf den Bildern).
In der Preisklasse gibt's schon schöne, qualitativ sicher hochwertigere Cases von den üblichen Verdächtigen.

@Flash: Bist du hier vllt im falschen Unterforum? ;)
 
was ausser dem preis spricht denn bitte gegen sein gewähltes netzteil?

ansonsten sieht die zusammenstellung sehr stimmig aus.

was ist dir denn beim monitor wichtig?
 
Hehe, auch hier stimm ich p4M zu ... bei allen 3 Punkten :p

Wobei sein aufgeführtes Bequiet halt 80+Gold hat. Wenn er also viel zockt und das NT sehr lange behalten will, wieso nicht ...
 
zu monitor gilt momentan es gibt keine goldene regel, jeder muss so bischen seine bedürfnisse abstecken ,allerdings würd ich keine normalen tn panels mehr kaufen
wenn du zockst gibts zb 24" mit 120hz , wenn du ips pva mags gehts mit dem u2311h los und endet irgendwo bei eizo und nec bei preisen für kleinwagen

@p4m wieso darf man hier seine meinung nicht schreiben , ich mein ich finds ja gut das hier viel geholfen wird nur kann ich nicht verstehen wie einige hier beraten , zb das mitm flashen oder zb ssd kommt seit der vertex2 nur diese reihe als vorschlag ,ob bei heise stand das die fast 10+fach höhere ausfallraten als intel haben interessiert nicht und das viele geflashten grakas mit den temps nicht klarkommen auch nicht.

mit dem nt hast du jetzt welche vorgeschlagen die nen schlechteren wirkungsgrad haben und hast das nichtmal gesagt oder begründet
in meinen pcs laufen die 87+ von enermax ,bin ich dann wieder der buhmann wenn ich das vorschlage?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bist du nicht, aber eh die 80+Gold NTs ihren massiven Aufpreis durch Energieersparnis wieder reinholen vergehen meist viele Jahre, daher wird meist zu deutlich günstigeren 80+ Bronze NTs geraten, die aber trotzdem einen recht guten Wirkungsgrad, sowie Qualität haben.

Zu denen anderen Kritikpunkten:

Die Vertex 2 empfiehlt derzeit niemand, da OCZ zu viele Probleme mit der Fertigung der neuen Vertex 2 hatte. Aber das ändert nichts daran, dass der Sandforce 12xx Controller das wohl beste P/L nebst der Crucial C300 hat.
Die Intel, zB die X25-M G2, ist nach wie vor eine klasse SSD mit sehr guten Gesamtpaket, von der hier sicher niemand der Ahnung hat abrät. Auch wenn sie nicht ganz so schnell ist, was man im Alltag aber nicht wirklich merken wird.

Und bei dem 6950 Flash wird von uns auch nahezu immer dazu gesagt, dass es zum Garantieverlust kommt. Aber es ist halt kinderleicht und bringt die Performence einer 300€ Karte und das für ca 210€.
Ich persönlich mag die RD Karten der 69xx nicht, daher rate ich eher zur GTX560 oder GTX570, je nach Fall, da mir persönlich die Radeons zu viele Nachteile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja klar lohnt sich das aus Stromgründen nicht wirklich ,aber bei vielen gibts dann auch bessere Bauteile und nebenbei produzieren die halt weniger Abwärme ,weil wo geht die Verlustleistung sonst hin wenn nicht in Wärme -> bischen weniger hitze um den pc,geringere lüfterdrehzhal,vll hochwertiger was die filter usw angeht...

zu der qualität gabs bei computerbase n prima artikel wo man auch verschiedenen pcbs sehen kann ...


mit radeon hab ich die selben probleme ,deswegen geh ich auch immer auf 560+ ein
 
Das will ich jetzt garnicht mal abstreiten, ändert aber nichts daran, dass die von zb p4M vorgeschlagenen, auch von sehr guter Qualität sind, auch wenn es "nur" 80+ Bronze/Silver NTs sind.
Antec, Seasonic, Bequiet und Cougar sind weißgott keien schlechten Hersteller, ganz im Gegenteil. Sie bieten halt nur i.d.R. ein besseres P/L als die Enermax. Die zwar sehr gut sind, aber auch teurer.
 
@p4m wieso darf man hier seine meinung nicht schreiben , ich mein ich finds ja gut das hier viel geholfen wird nur kann ich nicht verstehen wie einige hier beraten , zb das mitm flashen oder zb ssd kommt seit der vertex2 nur diese reihe als vorschlag ,ob bei heise stand das die fast 10+fach höhere ausfallraten als intel haben interessiert nicht und das viele geflashten grakas mit den temps nicht klarkommen auch nicht.

mit dem nt hast du jetzt welche vorgeschlagen die nen schlechteren wirkungsgrad haben und hast das nichtmal gesagt oder begründet
in meinen pcs laufen die 87+ von enermax ,bin ich dann wieder der buhmann wenn ich das vorschlage?

Ich habe die Vertex2 noch nie vorgeschlagen, und wenn Sie jemand in Betracht gezogen hat, habe Ich die Probleme angesprochen, erläutert und Alternativen empfohlen ..
Dass du bei heise rumeierst wundert mich kein Stück ;)

Dass die 6950 unter Garantieverlust flashbar ist, habe Ich auch erwähnt .. und das war auch schon immer so. Temperaturprobleme? Sicher nicht, wenn man die Karte einfach nur flasht! Da muss schon was an der Spannung gerüttelt worden sein ..

Wie Terr0r außerdem schon gesagt hat .. nimmt man zwei vergleichbare NT's, dass eine Bronze/Silber für bspw. 100€ und das andere Gold für bspw. 120€ ..
Da du ja Überschlau und fix im Kopf bist .. wie lange muss der PC denn laufen dass man die 20€ Aufpreis aus dem geringeren Stromverbrauch wieder draußen hat?
Und bitte keine Milchmädchenrechnungen ;)

:wink:
 
Mir fällt gerade auf, p4M und ich reden die 80+Gold NTs bissl schlecht und ich sehe gerade, wir haben ja beide selber nen 80+Gold NT :p

Aber ich habe eine Ausrede, habs sau günstig bekommen :p
 
schon wieder so sprüche , naja gibt genug material dazu , das meiste klebt bei gh oben
[den mit den pcbs find ich nicht]
Bericht: Netzteile - 02.04.2010 - ComputerBase

zum stromverbrauch hab ich schon genug geschrieben,gründe stehen da auch
mein 500w enermax 87+ hatte mich mal 105€ gekostet das bq mit 580 silber kostet 98€ ;)

und ich hab auch nich gesagt was du jetzt expliziet hier vorschägst aber ne 6950 das war schon wieder son typisches ding ... naja jedem das seine
 
Zuletzt bearbeitet:
zurück zur meiner Kaufberatung *g* weiteres Update:

Prozessor: Intel Core i5-2500K
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
Mainboard: ASUS P8P67 Rev 3.0
RAM: GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
Grafik: Gainward GeForce GTX 570 Phantom
Netzteil: be quiet! Straight Power E8 CM 580W
Audio: ASUS Xonar Essence STX und AKG K 601
Gehäuse: AeroCool XPredator Evil Black
Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC, 140x140x25 oder Ähnliches
TFT: BenQ XL2410T

Bzgl. Monitorpräferenzen:

Nutze den Pc hauptsächlich für Gaming, keine Grafikapplikationen oder ähnliches. Einziges Manko ist halt die FullHD Auflösung, ist das wirklich so negativ wie an mehreren Stellen behauptet wird, wer hat Erfahrungswerte ?

mfg
Morbus
 
ja negativ wenn die Kiste groß ist 24-27" (16:9) dann wird das für viele störend
bei 24" denk ich ist das ganze noch nicht so wild mein 27" hat immerhin 1920*1200 also sollte das vergleichbar sein

haste den link zum enermax nicht gesehen ;) Hardwareluxx - Preisvergleich oder meint jetzt jemand das 500w zu wenig ist?
 
also das enermax pro87+ ist ja nun wirklich keine sonderliche empfehlung.
klar es ist leise und effizient, aber für weniger bekomme ich mehr leistung, im alltag nicht spürbar schlechtere effizienz und vor allem km...
 
also das enermax pro87+ ist ja nun wirklich keine sonderliche empfehlung.
klar es ist leise und effizient, aber für weniger bekomme ich mehr leistung, im alltag nicht spürbar schlechtere effizienz und vor allem km...

Genau so sieht's aus ..
 
äääh 98€ vs 102€ ,ich gebs auf

Besser so :)
.. bei Hardware geht's nicht nur um den Preis ... sollte dir aufgefallen sein, oder?
Das E8 CM 580 bietet mehr Anschlüsse, Kabelmanagement und mehr Power und ist auch noch billiger als dein ach so tolles Enermax ..
Wieviele Argumente gegen Enermax willst du denn noch haben?
 
und 492 watt zu z.b. 540 watt beim be quiet...
auch das sollte man bedenken und das kabelmanagement unterschlägst du dann mal so ganz nebenbei.
 
540 für sli wäre doch zu wenig(wie kommst du auf die zahl?) und die 500w hätten für das system gereicht , und das kabelmanagement unterschlag ich nicht ,warum auch immer ihr hier sowas behauptet ,sondern halte ich bei der kleinen version für unnötig das ding hat 3 sata/mulex und 2 mal pcie6 graka + atx und p8

aber da ihr nicht wollt das ich mein senf hier abgebe lass ichs sein
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht schlicht darum, dass ich möglichst viel bekomme für mein geld.

das hat nichts mit wollen oder nicht zu tun.

wenn es dir um ein sehr effizientes netzteil um die 500 watt , dann wäre dieses eine sehr gute empfehlung: FSP Fortron/Source Aurum Gold 500W
steht dem enermax kaum nach, gerade im unteren lastbereich extrem effizient und bietet sonst ähnliche qualitäten und das wesentlich günstiger.

wenn ich 100€ ausgebe, kann ich schon einiges mehr bekommen als beim enermax.
mir geht es da auch nicht um ein schlechtmachen (habe es schliesslich selbst), aber hier passt p/l schlicht und einfach nicht.
 
also ich habn modu87 n pro87 und n bequiet ,alle mit 500w
somit fließt hier auch ein wenig die subjektive bewertung mit ein, genau wie ihr hier kabelmanagement als pflicht seht.

nachvollziehen warum ihr hier 100€ silber nts raushaut wenns angeblich ja soviel bessere gibt versteh ich nicht und warum ihr enermax die bei allen tests immer top platziert sind für so overrated und schlecht haltet versteh ich auch nicht.
 
gegenfrage, warum sollte ich auf km verzichten wenn ich es fürs gleiche geld bekommen kann?
pflicht ist es nicht, aber wenn es keinen aufpreis bedeutet nehme ich es doch gerne mit.

enermax ist ohne frage top, aber leider bezahlst du da schon einen netten aufpreis für den namen.
und wenn bis auf die geringfügig bessere effizienz bei einem gold netzteil nichts zählbares übrig bleibt, empfehle ich gerne ein silber netzteil wenn es noch mehr zu bieten hat.

wie gesagt, ich besitze selbst das enermax modu87+, aber gehe da völlig leidenschaftslos dran.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh