Hallo,
ich habe jetzt zwar schon viel Zeit in die Planung investiert und bin mir mangels Erfahrung dennoch noch immer unsicher, ob das, was ich mir vorstelle, überhaupt möglich ist.
Für das Wohnzimmer möchte ich einen PC zusammenstellen, der vom Äußeren an einen klassischen HTPC erinnert, dabei sehr leise ist (möglichst unhörbar), und dennoch auch die Qualitäten einen Gaming-PCs aufweist.
Vermutlich sind einige Kompromisse an der einen oder anderen Stelle notwendig (aber vielleicht auch nicht?). Meine aktuelle Konfiguration ist wie folgt:
1 x Samsung SSD 830 Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC512B)
1 x Intel Core i7-3770T, 4x 2.50GHz, tray (CM8063701212200)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3L-10667U CL7-7-7-21 (DDR3L-1333) (F3-10666CL7D-8GBECO)
1 x XFX Radeon HD 7850 860M Core Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-785A-ZNFC)
1 x MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R)
1 x LiteOn iHBS312 schwarz, SATA, retail (-31)
1 x Lian Li PC-C60B schwarz, Alu
1 x EK Water Blocks EK-FC7850 Nickel
1 x EK Water Blocks EK-Supremacy Elite (Sockel 1155/1156)
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
2 x Aqua Computer Airplex Modularity System 360mm Kupfer, 1 Kreislauf (33036)
Zunächst als Anmerkung: Der Prozessor hat 45 Watt TDP, die Grafikkarte maximal 130 Watt Verbrauch, also auch nur maximal 130 Watt TDP (ich hoffe, ich habe an dieser Stelle nicht irgendeinen Denkfehler).
Konkrete Fragestellungen sind:
(a) Reicht die Zahl der Radiatoren bei Volllast, wenn 6 mit 300-400 upm drehende Lüfter verwendet werden, und ist das dann noch immer unhörbar?
(b) Falls ja, reicht eventuell sogar nur ein Radiator?
(c) Gibt es eine gute Lösung, wo die Radiatoren angebracht werden können, sodass sie ihren Zweck erfüllen, das ganze aber nicht zu hässlich aussieht? Ich hatte zeitweise sogar an ein Extragehäuse nur für die Radiatoren gedacht. Kann man sie eventuell hinter das Gehäuse klemmen und hintereinanderschalten oder wäre die warme Luft aus dem ersten Radiator bereits zu heiß für den zweiten?
(d) Wäre eine luftkühlungsbasierte Konfiguration besser, unter der Prämisse, dass selbst im Falle einer Wasserkühlung sowieso zwischen 3 und 8 langsam drehende Lüfter eingesetzt werden müssten?
(e) Die 7850 habe ich gewählt, da diese auch bei Volllast nur maximal 130 TDP hat. Wäre auch eine 7870 möglich?
(f) Gibt es ein leiseres BD-Laufwerk als das LiteOn?
(g) Gibt es generelle Anmerkungen oder Probleme, die beachtet werden sollten?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.
ich habe jetzt zwar schon viel Zeit in die Planung investiert und bin mir mangels Erfahrung dennoch noch immer unsicher, ob das, was ich mir vorstelle, überhaupt möglich ist.
Für das Wohnzimmer möchte ich einen PC zusammenstellen, der vom Äußeren an einen klassischen HTPC erinnert, dabei sehr leise ist (möglichst unhörbar), und dennoch auch die Qualitäten einen Gaming-PCs aufweist.
Vermutlich sind einige Kompromisse an der einen oder anderen Stelle notwendig (aber vielleicht auch nicht?). Meine aktuelle Konfiguration ist wie folgt:
1 x Samsung SSD 830 Series 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC512B)
1 x Intel Core i7-3770T, 4x 2.50GHz, tray (CM8063701212200)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 8GB PC3L-10667U CL7-7-7-21 (DDR3L-1333) (F3-10666CL7D-8GBECO)
1 x XFX Radeon HD 7850 860M Core Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-785A-ZNFC)
1 x MSI Z77A-GD65, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (7751-020R)
1 x LiteOn iHBS312 schwarz, SATA, retail (-31)
1 x Lian Li PC-C60B schwarz, Alu
1 x EK Water Blocks EK-FC7850 Nickel
1 x EK Water Blocks EK-Supremacy Elite (Sockel 1155/1156)
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
2 x Aqua Computer Airplex Modularity System 360mm Kupfer, 1 Kreislauf (33036)
Zunächst als Anmerkung: Der Prozessor hat 45 Watt TDP, die Grafikkarte maximal 130 Watt Verbrauch, also auch nur maximal 130 Watt TDP (ich hoffe, ich habe an dieser Stelle nicht irgendeinen Denkfehler).
Konkrete Fragestellungen sind:
(a) Reicht die Zahl der Radiatoren bei Volllast, wenn 6 mit 300-400 upm drehende Lüfter verwendet werden, und ist das dann noch immer unhörbar?
(b) Falls ja, reicht eventuell sogar nur ein Radiator?
(c) Gibt es eine gute Lösung, wo die Radiatoren angebracht werden können, sodass sie ihren Zweck erfüllen, das ganze aber nicht zu hässlich aussieht? Ich hatte zeitweise sogar an ein Extragehäuse nur für die Radiatoren gedacht. Kann man sie eventuell hinter das Gehäuse klemmen und hintereinanderschalten oder wäre die warme Luft aus dem ersten Radiator bereits zu heiß für den zweiten?
(d) Wäre eine luftkühlungsbasierte Konfiguration besser, unter der Prämisse, dass selbst im Falle einer Wasserkühlung sowieso zwischen 3 und 8 langsam drehende Lüfter eingesetzt werden müssten?
(e) Die 7850 habe ich gewählt, da diese auch bei Volllast nur maximal 130 TDP hat. Wäre auch eine 7870 möglich?
(f) Gibt es ein leiseres BD-Laufwerk als das LiteOn?
(g) Gibt es generelle Anmerkungen oder Probleme, die beachtet werden sollten?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.
Zuletzt bearbeitet: