[Kaufberatung] Gaming PC Hardware Check

Diese Konfiguration ...

  • ... ist Spitze für diesen Preis.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ... hat noch Luft nach oben.

    Stimmen: 0 0,0%
  • ... hat noch deutlichen Anpassungsbedarf.

    Stimmen: 9 90,0%
  • ... ist eine Katastrophe! Geldverschwendung!

    Stimmen: 1 10,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    10

Abbe92

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2014
Beiträge
10
Ort
Bayern
Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Anliegen helfen. Ich möchte mir demnächst einen Gaming PC zulegen, da ich nicht mehr länger auf Konsole beschränkt sein möchte. Ich habe mir schon meine Komponenten zusammengestellt, würde mir wünschen, dass Ihr einen Blick darauf werft, ob dass alles so kompatibel ist. Vielleicht habt Ihr ja auch noch Empfehlungen was man besser machen kann oder irgendwelche Alternativen für die ausgewählten Komponenten.

Nun erst einmal möchte ich meine Bedürfnisse schildern:

# 1. Reiner Gaming PC
# 2. Max. Preis von € 1,200
# 3. Spiele wie Arma 2 (plus Mods); Arma 3; Battlefield 4; Far Cry 3; etc. sollen auf "Ultra" flüssig laufen können (mind. 60 FPS)

Wenn Ihr hier klickt, dann könnt Ihr meinen Einkaufskorb mit allen Teilen und Komponenten anschauen. Ich hab aber die PDF Datei auch nochmal als Anhang angehängt.

Wäre wirklich super toll, wenn Ihr mir Eure Meinung dazu sagen könnt. Wie Ihr seht, habe ich den i7 4790K gewählt. Denke der ist richtig gut, und der geringe Aufpreis zum 4790 oder dem Vorgänger 4770K lohnt sich. Was denkt Ihr über das Mainboard? Ist das ok für das System oder muss ich da mehr investieren? Und bzgl. der Grafikkarte bin ich mir noch etwas unsicher. Ich tendiere zur R9 290. Schwanke aber auch ein bisschen zwischen der R9 290 und der GTX 780. Was würdet Ihr mir empfehlen? Oder sollte ich lieber die R9 290 X nehmen?

Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich im Voraus. Bin für alle Tipps und Anmerkungen dankbar!

Vielen Dank!

Final Gaming PC Configuration.jpgFinal Gaming PC Configuration.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
erstmal willkommen im luxx :wink:

willst du denn übertakten?
was für einen monitor nutzt du?

sehe da doch noch einiges an verbesserungspotential.
 
Hallo! Nein, ich plane nicht zu übertakten. Als Monitor dient mein 55 Zoll LG TV Full HD 1920x1080. Wäre natürlich super, wenn du mir ein paar Anpassungen vorschlagen könntest. :)

edit:

Macht übertakten denn großen Sinn? Oder erhöht es nur den Verschleiß und hat nur wenig mehr Nutzen?

- - - Updated - - -

Oi, da hätte ich noch eine Frage, was ich eingangs vergessen habe. Kann man auf einem 55 Zoll TV gut zocken oder stellt das ein Problem dar? Habe leider keinen Platz für einen Monitor, da ich extra einen Schreibtisch anschaffen müsste, für welchen ich keinen Platz in meiner 2-Zimmer-Wohnung habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Zusammenstellung ok und kann man so machen. Was CPU angeht, so hört man öfters, dass ArmA sehr CPU lastig läuft, so dass dort mehr Performance hilfreich sein kann.

Die r9 290 kriegst du als OC Karte zum Preis der Standard 780. Eventuell auch etwas günstiger. Der Aufpreis zur 290x lohnt sich vermutlich bedingt.
 
Hi und danke für deine Einschätzung. :) Ja, Arma ist sehr CPU lastig. Da ich dieses Spiel liebe und mein altes System mit i5 2,5 GHz Quad-Core bei weitem nicht reicht um dass Spiel vernünftig zu spielen, muss da auf jedenfalls mehr Leistung her. Mir stellt sich nur die Frage ob es der von mir genannte i7 sein soll/muss oder vielleicht ein Xeon E3 vielleicht auch seinen Dienst tut.

Bzgl. der Grafikkarte, was meinst du mit OC? Bin nicht so der Fachmann mit den ganzen Begriffen. :d

- - - Updated - - -

Wie ich sehe, hast du eine r9 290. Kannst du mir was über die FPS sagen, die deine schafft?
 
OC steht für Overclocking, sprich Übertakten. Es gibt eben Karten die vom Werk her schneller laufen.

Die FPS meine r9 sind abhänging vom Spiel. Bisher habe ich die noch nicht lange laufen und kein wirklich aktuelles Spiel gezockt. In Full HD sollten bei ihr allerdings keine Abstriche nötig sein.
 
Ok. Und macht es Sinn die Karte zu übertakten? Oder erhöht das nur den Verschleiß und der Nutzen fällt vergleichsweise gering aus? Wie verhält sich das bzgl. Abwärme und Temperaturentwicklung?

Ich würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Tipps bekommen würde. Die Umfrage scheint ja recht eindeutig bisher zu verdeutlichen, dass ordentlich nachgebessert werden muss bei meiner Auswahl. Wäre dankbar, wenn diejenigen mir hier auch einen Post hinterlassen könnten, was ich den austauschen sollte/muss. :) Wäre Euch wirklich sehr dankbar für Tipps und Anregungen! :)

Danke! :)
 
Ich finde die zusammenstellung nicht wirklich gelungen was an folgenden Punkten liegt:

- Ram zu teuer (es tut auch 1600er da merkst du ingame nichts von!)
- SSD austauschen gegen: 128GB Crucial MX100 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC da günstiger und kein Cache bei dem sie ggf. einbricht (wobei letzteres zweitrangig ist)
- Netzteil raus --> 1100€ und du gibst sage und schreibe 43€ für ein Netzteil aus ? *kopfschüttel* Wenn es im gleichen preisbereich sein soll dann dieses: 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze bzw wenn es nicht modular sein muss: 8487607 - 500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ (qualitativ hochwertiger und leiser), empfehlen würde ich dieses: 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold bzw modular: 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modula 80+ Gold
- Mainboard raus und auf z97 setzen, die vorteile sind klein, aber warum sollte man nicht den neusten chipsatz mitnehmen? z.B. das: MSI Z97 GAMING 3 Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail hab ich selber: macht optisch was her, hat viele Anschlussmöglichkeiten und ist ein stabiles Board mit tollen Einstellungsmöglichkeiten. Du kannst aber auch jedes andere Brett nehmen, dass dir gefällt.
- Die Wahl zur r9 290 ist generell sehr gut, leider gibt es in meinen Augen keine vernünftigen Herstellerdesigns. Die Trix hab ich selber und nach 24h den Kühler runtergemacht und einen morpheus draufgebaut. Mir war sie zu laut unter Last, aber das ist Empfindungssache und ein morpheus ist ja auch schnell nachgeordert. Bei der Graka habe ich daher mangels alternativen keine Empfehlung
- Case: you get what you pay for . In meinen Augen wird das Gehäuse keinem 1000€ rechner gerecht. Nicht einmal für 500€ kisten würde ich es verwenden. Kurz gesagt: tu dir einen gefallen und tausche es aus, wenn du lange etwas davon haben willst. Zumal dein Case nicht einmal usb 3.0 hat --> nogo. Es muss für qualität und usb 3.0 nicht teuer sein, schau dir das mal an: BitFenix Shinobi USB 3.0 Midi Tower ohne Netzteil schwarz

Was dir definitiv noch fehlt ist ein CPU Kühler, denn der boxed taugt nichts, gerade beim 4790k, der einen basistakt von 4ghz und turbotakt von 4,4ghz hat (wenn alle 4 cores ausgelastet sind taktet er in der regel auf 4,2ghz). Dieser hier ist günstig und kühlt gut: Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler (achte drauf das er in das von dir ausgewählte Case passt!)
Zum OC: in meinen Augen sinnfrei beim 4790k, da du eh nicht mehr viel rausbekommst (0-400mhz sollten im Schnitt mehr drinnen sein (von 4,2ghz ausgehend) und das merkt man nur in benches, die Zeit zum OCCEN(>2 Tage) kannst du dir schenken).
 
@Abbe eine übertaktete GraKa läuft, vorallem wenn es ab Werk ist, ebenso stabil wie eine mit Standardtakt. Mach dir da keine Sorgen wegen Verschleiß.
 
Mach dir lieber Gedanken um einen i5-K statt einem Xeon fuer Arma. Arma kann garnicht genug Power auf einem Kern haben. Takt geht da ueber alles.
 
Das Netzteil würde ich in der 550/580 Watt Gegend ansiedeln wollen - be quiet ist ok.
100W abziehen und die Sache laeuft.
 
ich würde auf vapor verzichten und die vorher erwähnte trix nehmen. Ist noch etwas günstiger und somit P/L technisch besser.
 
Schade, daß die Karte schlecht lieferbar ist :rolleyes: (sonst wäre sie auch in meine Konfig gewandert, ihr Schlaumeier) :rolleyes:

Und die Vapor soll lauter sein ?!
Unsinn (oder hat das mal wieder irgendwo EIN Test ergeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Naja lieferbar ist sie schon. Bestellung geht dann eben Mitte der Woche raus, da sie dann wieder auf Lager ist. Und am Wochenende geht jetzt auch nicht mehr unbedingt was raus
 
A) Arbeitsspeicher mit höherem Takt als 1600 scheint sehr wohl etwas zu bringen
B) Mehr Speicher soll man auch spüren können, da freier Speicher gleichzeitig als Cache genutzt wird
C) Arma ist ziemlich schlecht programmiert und profitiert enorm von einer RamDisk

Den Arbeitsspeicher gibt es aber auch billiger:
http://geizhals.de/?cat=ramddr3&sort=r&xf=2216_DDR3~5015_2400~255_10#xf_top

Siehe: RAM-Mythen aufgeklärt - der große Arbeitsspeicher Thread inkl. Langzeittest

Ansonsten stimme ich den anderen zu. Mainboard bitte mit Z97 Chipsatz, besseres Netzteil nehmen und ein Wertigkeiten Gehäuse für ein wenig mehr.

€€: Auch ein interessanter Test mit Arma bzgl. des Ramtaktes :
http://forums.bistudio.com/showthre...rmance-comparison-1600-2133-up-to-15-FPS-gain
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute! Vielen Dank ersteinmal für Eure Beiträge und Anmerkungen! :)

@ Reaver1988

Danke dir für deinen tollen Beitrag. Genau deshalb bin ich hier her gekommen, damit Ihr keinen Schmarrn für mein Geld kauf. :d

Nun, beim RAM hab ich mir lange Gedanken gemacht, ob denn nun 1600 MHz oder 2400 MHz. Ich meine gelesen zu haben und eine Statistik gesehen zu haben, wonach vor allem seit den neuen Hasewell Prozessoren eine höhere Taktrate durchaus von Vorteil sein soll. In wie weit sich das ganze natürlich in der Praxis zeigt, ist natürlich die Frage. Wenn Ihr der Meinung seit, dies ist vernachlässigbar dann werde ich mir natürlich doch lieber einen günstigeren RAM aussuchen.

Danke für den Tipp mit der SSD. Ich habe überall gelesen, die Samsung Evo 840 soll die beste auf dem Markt sein, daher meine erste Wahl. Da auf der SSD eh nur mein Betriebssystem laufen soll, dachte ich dass das keine allzu große Rolle spielt. Aber ich werde mir deinen Vorschlag durch den Kopf gehen lassen. :)

Ja ich weiß, das Netzteil ist billig. Aber auch hier hab ich mir gedacht, es ist doch nur ein Netzteil. XD Solange es Leistung gibt, soll es ok sein. :d Lautstärke stört mich nicht, ich bin da nicht so empfindlich. Da ich gut 3,5 Meter weit vom Rechner weg bin, sollte das kein Problem darstellen. Eine dumme Frage hätte ich jetzt einmal: Wie viel Watt brauche ich den eigtl. für ein solches System? Mit i7 und der von mir genannten Grafikkarte? Reichen da die 480 Watt vom be quiet? Und wo liegt der Unterschied zwischen modular und nicht modular? Gibt es da Vor- bzw. Nachteile? Auch hier danke ich dir, werd mir das zu Herzen nehmen und mehr Geld in das Netzteil investieren. :)

Bzgl. des Mainboards. Nun, ich hab zwischen drei geschwankt. Dem von mir genannten, einem von Asus und eben jenem, welches Du mir genannt hast. Letzten Endes entschied ich mich dann eben für das mit den besten und meisten Bewertungen. :d Dann werde ich aber natürlich auf jedem Fall ein Z97 Board nehmen. Werd mich dann nochmal umschauen und im Zweifelsfall zu deinem greifen. :)

Und zum Gehäuse, nunja, ich ist auch der gleiche Grundgedanke. Das äußere interessiert mich nicht so wirklich. :d Daher dachte ich mir, lieber am Gehäuse sparen und woanders ein paar Euro mehr investieren. Aber gut, ich schau mich auchhier nochmal um. :) Danke für den Link zu dem Gehäuse, hab mir auch genau das schon angeschaut. Welches würdest du mir den empfehlen, wenn ich ein paar Euro mehr in die Hand nehmen wollte?

Oi, an den CPU Kühler hab ich gar nicht gedacht. Danke! :) Wie weiß ich, ob so ein Kühler in das Case passt? Dumme Frage für Euch schätze ich mal. Aber meinen letzten PC hatte ich vor 12 Jahren. :d

@ PC Falke

Danke dir für deine Konfig. Werd mir das mit dem RAM überlegen. Dachte auch 8 GB sollten reichen, aber wenn ich sehe dass Watch Dogs schon 6 GB braucht um überhaupt zu laufen, dann ist mehr vielleicht doch nicht schlecht. Will nicht gleich wieder nachrüsten müssen. Das System soll schon ein paar Jahre laufen. :) Außer Ihr seid alle der gleichen Meinung das 8 GB genug sind. :d

@ ElPiet

Ok, dann weiß ich da ja jetzt Bescheid. Und wie läuft das mit dem Übertakten ab? Kann das jedermann oder ist das ein großer Aufwand?

@ 2k5lexi

Hi und danke für deine Empfehlung. Xeon war nur eine kleine Überlegung. Aber ich lese überall, dass die Grafikkarte lieber mit einem i7 gefüttert werden soll um maximale Leistung herauszuholen. Und gerade im Hinblick auf Arma, welches sehr CPU lastig ist bleibe ich wohl eher beim i7. Denke nicht das der überdimensioniert ist, oder?

Abschließend möchte ich nochmal Danke sagen. Ich werde jetzt mein System nochmal überarbeiten und dann nochmal hier posten. :)
 
Hi und danke für deine Empfehlung. Xeon war nur eine kleine Überlegung. Aber ich lese überall, dass die Grafikkarte lieber mit einem i7 gefüttert werden soll um maximale Leistung herauszuholen. Und gerade im Hinblick auf Arma, welches sehr CPU lastig ist bleibe ich wohl eher beim i7. Denke nicht das der überdimensioniert ist, oder?
Du verbrennst 80€. Ein i5-k mit hohem Takt ist genauso geeignet wie ein i7-k mit hohem Takt. Das HT hat bei 4 nativen Kernen wenig bis keine Auswirkungen.
Im Prinzip kannste fuer Arma auch auf nen i3-4330 gehen. Nur wird der i3 bei BF Multiplayer und FC3 durch nur 2 Kerne einbrechen.
 
So, ich hab jetzt meine Konfigurations nochmal angepasst, entsprechend den Vorschlägen. :)

Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de.jpg111.jpg

Ich habe nun das Gehäuse, Netzteil, die SSD und das Mainboard ausgetauscht und einen CPU Lüfter hinzugefügt sowie den RAM von 16 GB auf 8 GB reduziert.

Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen:

# Bzgl. dem Netzteil, ist die Leistung für dieses System ausreichend oder brauche ich da etwas mehr?
# Und zum Gehäuse: Passen dort die Grafikkarte sowie der CPU Lüfter problemlos hinein? Leider kann ich keine Angaben darüber finden. :(
# Des weiteren, wie viele Lüfter brauche ich denn? Das Gehäuse hat ja reichlich Platz für 90, 120 und 140 mm Lüfter. Was würdet Ihr mir raten? Ich habe derzeit 3 120 mm Lüfter im Einkaufskorb. Reichen die? Oder ist das gar zu viel? Oder lieber 2 140 mm Lüfter?
# 8 GB oder 16 GB RAM?

Den Ram habe ich vorerst mal bei 2400 MHz gelassen, da in einem Post ein interessanter Thread aufgeführt wurde, welche meine Internetrecherche zu bestätigen scheint, dass eine höhere Frequenz mehr FPS bringt. Und teilweise 10 FPS mehr zwischen 2100 MHz und 1600 MHz sind doch recht viel. Dafür aber gegen 2x4 GB getauscht, da diese gegenüber 16 GB etwas billiger sind (wenn man pro GB rechnet). Bin mir aber nach wie vor nicht sicher, ob denn nun 8 GB oder 16 GB. Natürlich kann ich hinterher nochmal 2x4 GB nachrüsten.

Sonst habe ich alles so gelassen wie es ursprünglich war. Den i7 werde ich mir auf jeden Fall zulegen. Ist vielleicht etwas teurer und der ein oder andere mag es als Verschwendung ansehen, aber das bisschen ist es mir wert. :) Grafikkarte bleibt dann denke ich auch so wie ich sie gewählt habe.

Würde mich über Eure Meinung freuen und bin nach wie vor offen für Vorschläge wo noch Handlungsbedarf besteht. :)
 
Dann hol halt 8GB Ram mit 1600er Taktung...bei 8GB ist der Aufpreis zum 2400er noch geringer, aber was solls.
Beiträge von der3auer und diverse Benchs zum Taktverhalten in Arma kann man ja ignorieren :rolleyes:

Mit einem K-Prozessor bist du jedenfalls besser dran als mit einem Xeon, den du nicht übertakten kannst. Hoher Takt ist in Spielen immer besser als zusätzliche virtuelle Kerne.

Edit: Da warst du wohl schneller als ich diesen Beitrag hier verfassen konnte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich denke ich nehme die 8 GB RAM mit 2400 MHz. Es sind nur um die zehn Euro Unterschied wenn es nicht unbedingt des günstigste vom günstigen sein soll, die kann ich schon verkraften.

Bzgl. des Prozessors, ja der Meinung bin ich auch. Hab mich auch ehrlich gesagt schon auf den i7 eingeschossen. :d
 
Ich hätte noch kurz eine weitere Frage. Ich habe gerade eine sogenannte SSHD entdeckt. Macht es Sinn Geld in sowas zu investieren? Bin dabei auf diese hier gestoßen. Würde diese dann anstelle der normalen HDD verbauen.

Und in wie weit macht es überhaupt Sinn eine SSD zu verbauen? Wie gesagt soll es bei mir ein reiner Gaming PC werden. Für alles andere hab ich mein MacBook. Macht eine SSD + HDD Kombination Sinn? Oder lieber einfach nur eine SSHD einbauen?

Und noch eine Frage: Ich habe ja eingangs erwähnt, dass ich meinen Rechner an einen 55 Zoll TV anschließen werde. Stellt das irgendwelche Probleme da? Bzgl. Verzögerungen etc.? Hab da mal irgendwas gelesen, weiß aber nicht mehr so genau was des war.
 
Ssd ist pflicht fuers os meiner meinung nach. Die hybriden sind weder fisch noch fleisch.

Zum tv: stichwort input lag. Google mal nach deinem model und schau was der inputlag sagt bzw probier es aus

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Ok, dann werde ich die SSD/HDD Kombination so lassen mit der Crucial und der Seagate.

Bzgl. des Input Lag habe ich google mal befragt. Leider trifft man auf sehr unterschiedliche Meinungen, überwiegend jedoch Positives wie mir scheint. Es gibt da zwei Modi extra für "Spiele" und "PC" die den Input Lag verringern sollten. Leider habe ich derzeit keine Möglichkeit dies auszuprobieren, ob dies auch tatsächlich der Fall ist, da ich meine Konsole verkauft habe. Aber denke das sollte schon gehen.

Ansonsten, kann ich diese Konfiguration so bestellen? Oder habt Ihr noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge für mich?
 
Kann man so bestellen, aber die Scythe Slipstream kaufe ich mir nicht mehr.
Ich hab jetzt zwei von denen gehabt, 1200er & 800er, beide sind deutlich aus dem Gehäuse heraus hörbar.
Die 2 Noiseblocker Pro sind auf selbe Drehzahl geregelt deutlicher ruhiger.
Wenn man sich mal die Verarbeitung und das Zubehör der NB Pros anguckt, dann sind die Scythe für fast 8€ auch zu teuer.
Gut und günstig sollen die Enermax T.Balancer sein, ich hab die aber noch nicht gehört, die werden recht häufig weiterempfohlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh