[Kaufberatung] Gaming PC fine tuning

Knichus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2013
Beiträge
3
Hallo!

Dank der anderen Beiträge hier konnte ich mir folgenden PC zusammenstellen:

Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz
450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold
Intel Xeon E3-1230v3 4x 3.30GHz So.1150 BOX
Thermalright True Spirit 120 M BW Rev. A Tower Kühler
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
240GB Crucial M500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC asynchron (CT240M500SSD1)
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
3072MB Asus Radeon R9 280X DirectCU II TOP Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Meine Anforderungen sind:
-Gaming PC aureichend für die nächsten 3 Jahre. Ich werde kein BF4 im Dauereinsatz spielen, dennoch sollte der PC es gut abdecken.
-leises System!
-kein OC
-Auflösung 1920x1200 (Monitor vorhanden)
-Win 8.1
-PC vom Händler zusammenbauen lassen


Leider ist die ASUS R9 280x kaum verfügbar und ich suche eine Alternative. Ich bin nicht gerade ein PC-Experte und bin auf viele Aussagen gestoßen die ich nicht wirklich beurteilen kann, vielleicht könnt ihr ja mit dem ein oder anderen Vorurteil aufräumen und mir die Entscheidung erleichtern.
Andere R9 280X fallen eigentlich wegen der Lautstärke raus. Die HIS wäre wohl gerade noch im Rahmen, ist aber genauso vergriffen.

Eine Alternative wäre die 2048MB MSI GeForce GTX 770 Twin Frozr Gaming Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail).
1) Oft habe ich hier gelesen, dass 2 GB VRAM für die Zukunft nicht ausreichend seien, insbesondere bei Auflösungen >HD. Ist damit eine Auflösung von 2560x1440 gemeint oder wären Einbußen auch schon bei meinen 1920x1200 spürbar?

2) Es könne durch den begrenzten VRAM zu Nachlade- oder Mikrorucklern kommen.
Als Gegenargument habe ich gehört, das Mikroruckler teils durch Treiber & Win8 gefixt werden konnten. Es wird außerdem behauptet, dass Spiele oft nur den maximal verfügbaren VRAM zuordnen ihn jedoch gar nicht vollständig benötigen.

Falls die MSI GTX 770 vielleicht nicht passen sollte, habe ich weitere Alternativen ausgesucht:
-4096MB Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Full Retail)
-4096MB Asus Radeon R9 290 DirectCU II OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
Preis und Lautstärke würden sich wohl verschlechtern, dafür vielleicht etwas zukunftsicherter.

Zum Kühler vielleicht noch eine abschließende Frage.
Alternativ habe ich mir den Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) Tower Kühler angesehen. Er ist laut Spezifikation nochmal 4,4 dB(A) leiser als der True Spirit, dafür aber höher.
Ich habe geslesen, dass einige Shops den nicht verbauen und dort auf Hyper T4 und Katana 4 verwiesen wird, die ich eindeutig nicht möchte. Habt ihr eventuell Erfahrungen was Hardwareversand oder Mindfactory angeht? Mehr Shops, die relativ preiswert sind und auch zusammenbauen kenne ich leider nicht.

Es werden eventuell Einwände kommen, dass ich 4,4 dB(A) Unterschied eh nicht wahrnehmen kann. Das mag sein, wenn ich aber auch noch Kompromisse bei der Grafikkarte eingehe, dann wird am Ende wohl kein leises System mehr draus.

Vielen Dank und ich freue mich auf eure Kommentare.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Konfig sieht recht gut aus.
Du könntest allerdings auch ein normales ATX Board nehmen.
Bei der Graka kann man die MSI GTX 770 unabhängig vom Vram als Alternative in Betracht ziehen.
Wenns das Budget zulässt, kann man aber sicherlich auch zur R9 290 greifen.
Diese hat noch mehr Dampf und viel Vram und ist vom Preis relativ ok.
 
Jepp, feine Konfig. Es muß nichts geändert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Knecht !


[x] R9 290 Tri-X OC
 
Was die CPU kühler angeht, du kannst auch einen anderen leiseren Lüfter drauf schnallen wie die eloops
 
Die Angaben über Dezibel der Hersteller sind vollkommen willkürlich und nicht gemessen...
35 Dezibel sind bei einen geeichten Gerät nämlich absolute Stille, danach kann man also selten gehen,
Was die Hersteller angeben

Ich würde deine config so lassen, und nach Verfügbarkeit der Grafikkarte bestellen
 
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ich habe bereits seit Ende März bestellt und mich für die Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC entschieden. Inzwischen sind alle Artikel bis auf die Grafikkarte verfügbar.
Ironischerweise ist nun die ursprünglich anvisierte Asus Radeon R9 280X DirectCU II TOP auch verfügbar. Allerdings habe ich in vielen Kundenbewertungen und in Foren gelesen, dass es ein massives Problem der gesamten R9 Reihe mit Artefakten und Blackscreens geben soll.

Verfügbare Alternativen sind nun:
Asus Radeon R9 280X DirectCU II TOP (leise, ausreichende Leistung, evtl. Artefaktproblem)
Asus Radeon R9 290 DirectCU II OC (realtiv leise, sehr gute Leistung, evtl. Artefaktproblem)
MSI GTX 770 (leise, ausreichende Leistung, keine bekannten Probleme, nur 2 GB VRAM)

Am Ende wird mir keiner die Entscheidung abnehmen können, aber vielleicht kann ich das Risko (Artefake & Blackscreens) der R9 Serie mit euren positiven oder negativen Erfahrungen eingrenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Artefakten habe ich nur vereinzelt gehört.
Ich denke wenn es häufig vorkommen würde, wären die Aufschreie hier im Forum viel größer.
 
Tankman in deiner Systeminfo sehe ich auch eine R9 290, keine Probleme?
Wundert mich auch, dass man hier im Forum sowenig darüber liest. Eine einfache Google Suche "R9 Artefakt" bingt aber schon x Treffer, insbesondere die R9 280x

aeugle, scheint mir zur Zeit auch risikoloser.
 
Kauf Dir von NV was vernünftiges !

...sagte der Mann mit der GTX 690 :d Ich habe im Moment auch eine GTX 690 im Gamingrechner, aber ich hatte auch schon diverse AMD-Karten in der Hand. Artefakte hatte ich bei denen bislang nur, wenn ich es mit dem OC übertrieben hatte.

Und bevor ich es vergesse, meine erste GTX 690 musste ich umtauschen... auf Grund übler Artefakte beim Zocken :fresse:

Ich hätte keine Bedenken, eine R9-2xx zu kaufen. Für den seltenen Fall, dass Artefakte auftreten, kannst Du die Karte immer noch umtauschen. Und das kann Dir auch bei einer nvidia Karte passieren ;)
 
Tankman in deiner Systeminfo sehe ich auch eine R9 290, keine Probleme?
Wundert mich auch, dass man hier im Forum sowenig darüber liest. Eine einfache Google Suche "R9 Artefakt" bingt aber schon x Treffer, insbesondere die R9 280x

Ist sogar ne 290X :d
Also aktuell habe ich Null Probleme.
Man muß allerdings auch sagen, dass logischerweise sich mehr User mit negativen Erfahrungen äußern als die mit positiven.
 
Kauf Dir von NV was vernünftiges !

Du bist echt ein Held *rofl* spätestens nach deinem letzten Kaufberatungs Thread sollte das nun wirklich jeder wissen -> lass stecken und troll bitte woanders rum , langsam aber sicher langst doch mit deinen dummen aussagen

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh