[Kaufberatung] Gaming PC für Kumpel - Verbesserungsvorschläge - 800-900€

Sepl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
6.060
Ort
nähe Köln
Hallo zusammen,
ein Kumpel sucht einen neuen Gaming PC. Wir haben uns den Tag hier durch die threads gewühlt, aber irgendwie ist die Unsicherheit dann doch zu groß bzw. findet man eben doch nie genau 100% die konfig, die man selber braucht. Mit Seinem Un-, und meinem hier angelesenem gefährlichen Halbwissen, fragen wir dann doch lieber nochmal nach :o

Demzufolge - "PC absegnung" die drölfzigste^^

Er hat sich bis jetzt folgendes bei hwv versand zusammengestellt:
pc.jpg
macht aktuell 942,5€
irgendwie hab ich das Gefühl, das bei dem Budget mehr drin sein müsste Oo

vor allem CPU-GPU Kombi macht uns etwas Kopfzerbrechen und das Gehäuse sagt mir jetzt auch nichts.

Es wird alles neugekauft, aus der alten kiste kann nichts mehr weitergenutzt werden.
Es soll ein Laufwerk dabei sein, und neben der ssd eine hdd(1-2TB) als datengrab.

Windows, peripherie + fullHD Monitor, alles vorhanden!

Budget ist 800€ bis maximal 900€

Es wird eigentlich nur gezockt, demnach muss der PC für folgende games herhalten:
- LOL
- DayZ
- LoTR Shadows of Mordor
- FarCry 4 (wenn es dann da ist)


würden uns über Verbesserungsvorschläge freuen, bestellt werden soll dann Sonnatg nachmittag, die komponnenten sollten also lagernd sein :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...macht aktuell 942,5€
irgendwie hab ich das Gefühl, das bei dem Budget mehr drin sein müsste Oo ...

eehhh, ja: du mußt glaube ich bei HWV eingeloggt sein und dann (am besten in einem 2 Fenster) jeden Artikel einzeln über https://geizhals.de einkaufen...

Ist schon länger her das ich das gemacht habe, sauumständlich aber dann kostet die Graka statt 316,54 gerade nur noch 303,36€.
 
Bei dem Aufbau sehe ich noch 2 Probleme mit der Grafikkarte...

Die R9 290 kann vermutlich an die 300W Strom ziehen:
Auszug von ht4u, ganzer Test hier klicken
"Die gezeigten rund 240 Watt des ersten Testmusters dürfen hier nicht in die Waagschale geworfen werden. Der erste Treiber drosselte die Karte auf bis zu 740 MHz und senkte damit die Spannungen. Mit den zweiten Muster und dem zweiten Treiber stieg die Taktrate auf meist bis zu 947 MHz und eben das ist die Leistungsaufnahme, welche von einer R9 290 am Markt zu erwarten ist: rund 290 Watt.
Legt man simulierte Volllast wie beispielsweise Furmark an, erblickt man eine Leistungsaufnahme von rund 300 Watt, was dann der PowerTune-Drossel entspricht."

Und das war noch nicht einmal eine OC Variante der R9 290...

Ich empfehle gerne Markennetzteile mit 400W wenn die Graka nicht mehr als 200W zieht, bei einer R9 290 würde ich doch eher ein 500W Marken-Netzteil empfehlen.

Dabei ist die Herstellerangabe derGesamtleistung auf den +12V Schienen entscheidend, das 450 Watt be quiet! Straight Power E9 Non-Modular 80+ Gold hat z.B. eine Max. Gesamtleistung 12V 432 W, link zu be quiet!
Das dürfte gerade so reichen aber etwas mehr Spielraum wäre schöner.

Die andere Sache ist das praktisch der ganze Strom in Wärme umgewandelt wird; Der Kühler von Gigabyte ist auch ganz gut, aber das kleine Gehäuse hat wenig Möglichkeiten kühle Luft reinzubringen und die warme Luft rauszupusten.
Zu dem Gehäuse Aerocool Qs-200 Advance gibt es hier Bilder und Beschreibung bei caseking.
dabei ist nur ein Lüfter hinten Lüfter:
1x 120 mm (Rückseite, 25,5 dB(A), 1.200 U/Min)
2x 120 mm (Front, optional)
2x 120 mm (Seitenteil, optional)
d.h. die anderen müßten mitbestellt werden, aber trotzdem ist keine Entlüftung nach oben möglich; Also die Graka in dem Gehäuse schreit nach Hitzestau :)

Vorschläge: Netzteil be quiet e10 mit 500W und anderes Gehäuse (k.A. was) oder Graka eine Nummer kleiner und billiger und weniger Wäremeproduzierend (AMD 280 oder 285 oder GTX 770).
Wobei die GTX 970 auch weniger Wärme produziert, kostet halt mit vernünftigem Kühler 350€ und diese Modelle sind gerade alle ausverkauft...
 
hey, danke schonmal für die infos. Mit der 290 und dem erhöhtem verbrauch hatte ich gar nicht auf dem schirm :o
Ursprünglich war auch ne GTX970 geplant, da macht aber eben die Verfügbarkeit ein wenig den strich durch die Rechnung.

Die Konfig von PC falke sieht mal wieder gut aus :bigok:
Damit, dem tipp über geizhals zu gehen und einem leicht ausgereizten budget hab ich jetzt mal das hier zusammengebastelt (Xeon+970):
zusammenstellung sebi.PNG

Passt das so?
reicht der brocken eco für den Xeon? und wenn wir dann doch bei der GTX970 bleiben, passt auch wieder ein 450W oder gar 400W Netzteil?


da die msi und asus gtx970 leider noch längere lieferzeiten haben, bin ich auf die EVGA umgeschwenkt. Ist vllt etwas lauter/wärmer aber ja bestimmt auch keine schlechte Karte.
Gehäuse wird dann vllt ncoh gegen das Corsair Carbide Series 200R, ATX, ohne Netzteil
getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feine Konfig - nur 3 Sachen ...

1.) Es fehtl ein Board (AsRock B85M Pro4 oder AsRock H97M)

2.) NT eine Nr. kleiner = das P10 mit 400W reicht

3.) der Brocken Eco ist gut, wird allerdings nicht vom Shop montiert
 
Eieieiei ja das Mainboard, ist irgendwie untergegangen :o Hatte mich schon gefreut, dass das so günstig ist :wall:

Ok, passt nach rücksprache aber immer noch ins budget :bigok:

Er schaut auch nochmal bei mindfactory, was die preise machen. NT dann (ab) 400W E9, E10, P10 jeweils bequiet sollte ja dann alles reichen. Wird dann wohl je nach verfügbarkeit entschieden.

Zusammenbauen schafft er selber, hatte ich im startpost vergessen ;)

Sieht dann jetzt so aus:
edit:
finale zusammenstellung: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/9b51542206336ee6485fce6877aa4cfcb9b7808c4784c5f363d
 
Zuletzt bearbeitet:
Eieieiei ja das Mainboard, ist irgendwie untergegangen :o Hatte mich schon gefreut, dass das so günstig ist :wall:

Ok, passt nach rücksprache aber immer noch ins budget :bigok:

Er schaut auch nochmal bei mindfactory, was die preise machen. NT dann (ab) 400W E9, E10, P10 jeweils bequiet sollte ja dann alles reichen. Wird dann wohl je nach verfügbarkeit entschieden.

Zusammenbauen schafft er selber, hatte ich im startpost vergessen ;)

Sieht dann jetzt so aus:
edit:
finale zusammenstellung: [URL="https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php"]https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php[/URL]
Er hat das mit dem Link einfügen nicht richtig hinbekommen. Hier ist der richtige Link: https://www.mindfactory.de/shopping...220a5322770819cbb766c897752820c2e94c32d7611f7
Sieht meiner Meinung nach vernünftig aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, da hatte sich noch ein URL-Tag dazwischengeschummelt. Jetzt passt es :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh