Gaming- PC für einen Student

Asklepios2504

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2017
Beiträge
6
Ort
Ulm
Hallo ihr lieben.


Erst einmal eine kleine Vorstellung meinerseits: Ich bin 23, Student und neu im Forum; interessiert an Technik und allem was dazu gehört.


Um den ganzen Studienstress mal zu vergessen würde ich gerne mal wieder einen PC besitzen mit dem ich ab und an einfach mal zocken kann.
Zocken würde ich gerne Battlefield 1 und PUBG auf hohen Settings in Full HD.


Nun zu der Krux:
mein Budget ist mehr als schmal und daher hat mich das Video mit dem 200-Euro-Gaming-PC von Hardwaredealz sehr angesprochen. Da ich jetzt schon viel gelesen habe und der Xeon wohl auch nicht das Wunder zu sein scheint was da angepriesen wurde, stelle ich mir nun die Frage mit welchen Komponenten ich mit dem möglichst geringsten Budget das oben erwähnte realisieren könnte? Die Teile dürfen natürlich sehr gern gebraucht sein!


Was wären eure Empfehlungen (Prozessor, Graka, Mainboard, etc. ) für möglichst viel Spaß, bei möglichst wenig Geld?



liebe Grüße

Asklepios2504

tl,dr.: Student sucht günstigsten PC mit dem er Battlefield 1 auf hohen Settings spielen kann.​
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und willkommen im Luxx! :wink:

Hast du denn überhaupt schon irgendwas? Monitor, Peripherie, Windows, Festplatten usw.?
 
Hallo :)

Ja ich besitze Festplatten; einen Fernseher den ich gerne als Monitor verwenden würde; Windows bekomme ich von der Uni kostenlos; Tastatur und Maus sind von meinen alten Gaming-Zeiten noch vorhanden.
 
Das hört sich ja schon etwas besser an. Welcher Fernseher ist es genau?
Bei deinem Budget kommt eigentlich nur Gebrauchtkauf in Frage. Selbst da wirst du deine beiden Spiele nicht mit hohen Settings spielen können.
Beim Grundgerüst würde ich in richtung i5 2xxx und 3xxx gehen. Dazu würde ich Ebay Kleinanzeigen mal durchforsten. Ab und zu kann man da schon ein richtiges Schnäppchen abgreifen. Zum Beispiel: 2500k + Board + 16GB Ram + HDD + brauchbares Netzteil + Gehäuse. ~150-200€
Bei der GPU würde ich mind. eine gebrauchte GTX 970 anpeilen. ~150€

Edit:

In Ulm verkauft gerade jemand einen eventuell brauchbaren Rechner. Klick
Kannst ihn ja mal anschreiben und fragen, welche GTX 770 es genau ist. Wenn es eine mit 4GB Ram ist, dann könnte man zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch mal eine super Aussage, danke! Ja dachte mir schon dass die Vorstellungen utopisch sind, aber Ich wollte trotzdem mal fragen. Als Fernseher dient mir ein LG 49UB830V
 
Netten Fernseher hast du da. :fresse:
Ich hoffe genug Abstand zum TV ist gewährleistet?
 
Ne gtx 770 wird aber nicht wirklich für PUBG reichen, selbst mit reduzierten Settings usw.

Von welchem Xeon war denn eigentlich im 200€ PC die rede? War das dass video mit nem Xeon auf 1366 Basis?
Da kommt man derzeit nicht mit 200€ hin, was nicht am Xeon sondern am Board und RAM liegt.

Ich hatte vor grob 3 Monaten mal n Xeon 1230 (1155) mit H61 Board und 8GB RAM für etwa 95€ weggehen sehen, das ist ja nun kein Geld für die Leistung :) trotzdem, Netzteil, GPU, Case kommen trotzdem über 100€, das wird mit dem Budget echt eng.
 
Netten Fernseher hast du da. :fresse:
Ich hoffe genug Abstand zum TV ist gewährleistet?

Ja der war noch aus den Zeiten in denen ich noch der arbeitenden Generation angehört habe :d Abstand beträgt zwischen 1,5 und 2,5 m (je nachdem wie ich ihn drehe und mich befinde).


Ne gtx 770 wird aber nicht wirklich für PUBG reichen, selbst mit reduzierten Settings usw.

Von welchem Xeon war denn eigentlich im 200€ PC die rede? War das dass video mit nem Xeon auf 1366 Basis?
Da kommt man derzeit nicht mit 200€ hin, was nicht am Xeon sondern am Board und RAM liegt.

Ich hatte vor grob 3 Monaten mal n Xeon 1230 (1155) mit H61 Board und 8GB RAM für etwa 95€ weggehen sehen, das ist ja nun kein Geld für die Leistung :) trotzdem, Netzteil, GPU, Case kommen trotzdem über 100€, das wird mit dem Budget echt eng.

Es war glaube ich von einem Xeon 5660 die Rede. Ja dachte mir schon dass das knapp wird, aber vlt kommt man ja mit genug Geiern irgendwie dahin, bzw grob in die Richtung :d

Mal allgemein auf meine Situation bezogen: Um nicht so viel Geld auf einmal auszugeben, sollte ich da lieber auf einen besseren CPU setzen, um den PC zu erhalten und weiter zu modifizieren, oder lieber eine bessere Grafikkarte und später die bessere CPU samt Mainboard nachrüsten?

Danke im übrigen schonmal für die vielen hilfreichen Antworten!
 
Tue dir einen Gefallen und kaufe eine gute, gebrauchte PS4 für das Geld. PUBG und Battlefield1 gibt es da auch.
Das passt dann einfach mit dem Fernseher zusammen und Keyboard+Maus kann man ebenfalls anschließen.
 
Projekt: beerdigen. Nicht machbar. 200€. No way.
 
Ja, ist wirklich so.

Das Projekt ist an dem Tag, an dem es fertig zusammengestellt würde DOA (Dead on Arrival).
Entweder hast du alle Brocken offen auf dem Tisch stehen, weil es nicht mehr für ein gescheites Gehäuse und Lüftung reicht. Oder es hängt an zuwenig RAM (der zuletzt preislich völlig durch die Decke gegangen ist) und einer nicht mehr zeitgemäßen Grafikkarte.
Zudem findet auch im Consumermarkt (und damit gerade auch bei den Spieleentwicklungen) mittlerweile der Umbruch, verstärkt hin zu mehr Kernen oder gar mehr Processingunits (bei CPU und GPU), statt, was aktuelle Gebrauchtware aber noch nicht bieten kann.

Damit ist keinem Geholfen, auch und gerade nicht beim Spielspaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Asklepios, der 5660 ist eine 1366 CPU.
Wenn man mit extrem viel Glück an ein Board kommt, das unter 100€ liegt, ist das, mit Overclocking, ne tolle CPU, die dank 6 Kernen und 12 Threads heute noch gut mitmischen kann, trotz 7 Jahren alters auf dem Buckel.

Allerdings braucht man da n gutes Netzteil, gute Case Lüftung und die muse, sich mit dem OC auf 1366 zu beschäftigen.
Vorteil wären die 6 Rambänke, die selbst bei 2GB-Modulen 12gb erreichen. Da 2GB Module heute eher unbeliebt sind, ist deren Preis nicht so hoch.

Alle neueren Mainstream-Sockel werden ebenfalls das Budget sprengen.

Einzig mit LGA1156 wäre das Budget wohl ein zu halten, da dessen Boards und CPUs als Bundle gern unter 50€ weggehen.
Aber auch hier ist ohne OC nicht viel zu erwarten.

Ich würde das Budget auf min. 325€ aufsparen und dann noch mal wieder kommen.
Sonst wirst du wenig spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schicken hier grade auch ihren 2500k/2600k in rente, vllt wäre ja einer dabei der mb cpu und ram verschenkt oder für einen kleinen obulus von 30€
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schicken hier grade auch ihren 2500k/2600k in rente, vllt wäre ja einer dabei der mb cpu und ram verschenkt oder für einen kleinen obulus von 30€

Glaube kaum, das jemand so ein Bundle verschenkt. Wozu auch, wenn man dafür noch locker 100€+ bekommen kann :)
 
200€ in Lottotickets investieren um mit Glück die 1000€ zu erbeuten die du für Pubg Hoch PC brauchst.
 
Glaube kaum, das jemand so ein Bundle verschenkt. Wozu auch, wenn man dafür noch locker 100€+ bekommen kann :)
Locker ist da aber auch übertieben, da kannst du auch von ausgehen, dass je nach Board ein i5 2500k und Board die 100€ teils nicht mehr knacken werden,w eils einfach auch ein Bereich ist, in dem ich heute mit nem i3 8100 und nem h310 board (ja ich weiß, erst ab Januar) auff gleichem Niveau bin, selbst wenn du den i5 2500k occst.
Ode rman nimmt eben nen Ryzen 3 in b350 board, das geht aj auch, und kommt nur etwa 160€ neu!
Die Preise für die Quadcores sidn nunmal deutlich gerutscht seit dem Intel 6-Kerner auf 1151 hat.
200€ in Lottotickets investieren um mit Glück die 1000€ zu erbeuten die du für Pubg Hoch PC brauchst.
Halte ich für nicht wirklich toll, zumal dein zweiter Halbsatz auch nicht 100% stimmt.
Wenn man von Neuteilen redet, mögen 1000€ schon einen durchaus netten PUBG PC ergeben, aber man kommt natürlich besser weg, wenn man gebraucht kauft.
ne GTX970 gibt es nunmal ab grob 150€, die passt da auch schon, für ein Spielerlebnis, bei dem man die Grafik etwas zurück dreht.
Ein Xeon 1230/1231 für LGA1150 ist auch noch brauchbar heute udn kommt grob 115-125€ wenn man mal ein bissel sucht. Boards dazu kosten etwa 40-45€, dazu RAM, wo DDR3 sowieso deutlich unter DDR4 liegt (preislich), da kommt man unter 1000€ Weg, wer es geschickt anstellt und ein paar Schnapper schafft kommt wahrscheinlich mit den von mir oben grob anvisierten 325€ hin, dann natürlich noch ohne SSD usw. aber es wäre machbar.
 
In meinem Main Rechner stecken seit Jahren Sandy i7 und GTX 780ti bzw jetzt Titan und das reicht locker für PUBG und jedes andere Spiel auf Hoch aber ich würde dir wie Shadow bereits angesprochen hat anraten dein Budget noch etwas zu erhöhen also zu sparen damit kommst du dann ein ganzes Stück weiter als mit deinem jetzigen aber Beerdigen brauchst du dieses Projekt nicht.
 
Locker ist da aber auch übertieben, da kannst du auch von ausgehen, dass je nach Board ein i5 2500k und Board die 100€ teils nicht mehr knacken werden,w eils einfach auch ein Bereich ist, in dem ich heute mit nem i3 8100 und nem h310 board (ja ich weiß, erst ab Januar) auff gleichem Niveau bin, selbst wenn du den i5 2500k occst.
Ode rman nimmt eben nen Ryzen 3 in b350 board, das geht aj auch, und kommt nur etwa 160€ neu!
Die Preise für die Quadcores sidn nunmal deutlich gerutscht seit dem Intel 6-Kerner auf 1151 hat.

Da hast du prinzipiell schon recht. Ich persönlich würde mir so ein Bundle auch nicht mehr holen. Da gebe ich lieber ein Fuffie mehr aus und hab was neues.
Trotzdem gehen bei ebay 2500k bundles im durchschnitt für ~150€ weg (mit Ram wohl gemerkt).
 
Mit RAM ist ja auch was anderes, da du je nach RAM-Modulen irgendwo zwischen 8€ für n 2Gb Modul udn 17€ für n 4 GB Modul rechnen kannst, ...

Wie geschrieben, ich hatte vor n paar Monaten nen Xeon 1230 Sandy mit H61 Board und 2x 4 GB Modulen für unter 100e weggehen sehen.
Wenn man OC eh nicht braucht, ist man mit so was gut bei, aber da kommen ja trotzdem noch Kosten drauf.

unterhalb von ner R9 290 oder GTX970 würde ich mri glaub PUBG und BF1 nicht antun wollen, wobei ich dass vielleicht im Dezember mal antesten kann, wenn ich endlich mein VDSL hab, mit LTE werd ich die beiden Games nicht antesten ;)

Bei BF1 kann ich mich aber noch dran erinnern, dass einige sich da mit dem i5 im Multiplayer stark beschwert hatten wegen Drops, hier würde ich also sowieso versuchen was mit SMT oder 6 Kernen zu bekommen.
Bei PUBG kann ich die CPU-Last irgendwie kaum einschätzen, hab noch kein Kern-Skallierungs-Diagramm gesehen bei dem Game ;)

GPU:
Wenn ich die GTX770 sehe (die zu 99% 2Gb hat) würde ich sagen, dass die etwa 46FPS AVG. bei PCGH zwar nicht schlecht klingen, aber das Minimum von 32FPS würde mir bei nem Shooter doch zu denken geben.
Lustig ist, dass ein 4Gb GTX960 schon etwa 52 FPS AVG erzeugt und das Minimum eben nur auf 46 ab fällt. Eigentlich ist die GTX960 aber ein Niveau mit der 770. Hie rist also ziemlich sicher der VRAM ein Thema.
Vielleicht könnte der TE mit einer 4GB GTX960 also durchaus auch schon leben, die werden aber in meinen Augen oft zu hoch gehandelt. Das trifft aber aktuell eigentlich auf 98% der gebrauchten GPUs zu, wie auch auf 95% der CPUs und Boards.
 
Also auf meinem alten Rechner (Xeon 1231v3 + gtx970) konnte ich BF1 wunderbar in hohen Einstellungen spielen. Da würde mMn auch eine GTX960 noch reichen.
Wie gesagt, wenn der Rechner die 4GB 770 hätte, dann wäre es eine Überlegung wert.
 
der Xeon ist auch ein 8 Threader, im Gegensatz zu nem 4 Threader beim i5 ;)
 
Das stimmt, wobei die 4 Threads mehr nicht viel ausmachen dürften. Spielbar sollte beides sein.
Wie dem auch sei, bei dem schmalen Budget muss man einfach Kompromisse eingehen. :)
 
Bf1 profitiert aber schon massiv von mehr threads in den Frametimes
 
Bf1 profitiert aber schon massiv von mehr threads in den Frametimes

Du meinst wohl von echten Kernen. 4c/4t zu 4c/8t macht vielleicht 5-10 Fps aus. Andererseits 2c/4t zu 4c/4t -> Unterschied wie Tag und Nacht.
 
5-10 FPS sind bei 60 FPS aber auch nicht gerade wenig ;)
Du müsstest da schon etwas genauer werden, außerdme ist BF1 im MP da deutlich fordernder.
 
Dass das Budget mehr als schmal ist, dachte ich mir bereits. Meine Frage galt auch eher dem Interesse daran, ob sowas mit so geringem Budget generell möglich sein kann und eben auch die Erfahrung der Mehrheit, die sich hier ja tausendmal besser auskennt als ich. Also im Prinzip: Mit welchen Komponenten bekomme ich für das kleinste Budget den größten Output. Und wie sind eure Erfahrungen damit? Habe vlt meine Fragestellung etwas umständlich formuliert. Die 200€ hab ich nur genannt, da das ja in besagtem Video reißerisch angedeutet wurde. Ich bin auch im Allgemeinen gewillt mehr auszugeben (wenn es denn sein muss), aber was mich eben reizt ist: die "Herausforderung" mit kleinstem Budget ein brauchbares Teil zusammen zu stellen.

Ihr helft mir hier aber mit der Diskussion schon immens, da ich hier ja auch lern was ihr für Erfahrungen mit Teil XY gemacht hab :)
 
Ja gut, an einem Punkt muss man es ja festmachen. Entweder du willst Qualität X so günstig wie möglich oder für Preis X die beste Zusammenstellung. Beides zusammen geht bei diesen doch recht extremen Gegensätzen weniger :fresse:
 
Also Best Bang for Buck?

Da müsste eigenlich sowas gehen.

Gebraucht:
- Xeon oder i7 mit 4 Kernen und 8 Threads auf LGA 1150; ca. 125-150€
- B85 Board mit 4 RAM-Bänken; etwa 45€
- 16GB DDR3 1600 RAM; etwa 65-75€
- GTX 970/R9 290; ca. 150-175€
- SSD 120GB fürs System; ca. 30€
- HDD 1TB ca, 42€ neu
- Netzteil ab 42€ neu
- Case von Geschenkt bis etwa 40€

--> Macht gesamt im Ernstfall etwa 600€, allerdings mit 2-3 Neuteilen und einer Leistung, die durchaus auf Mittelklasseniveau ist

Neuware:
- Ryzen 5 1400 ca. 150€
- B350 Board; ca 75€
- 16GB DDR4; ca 160€
- GTX 1060 ca. 265€
- 250GB SSD; ca 90€
- 1TB HDD, ca. 42€
- Netzteil ca. 55€
- Case ca. 45€

--> ca. 880-890€;

Den Ryzen sollte man aber dann übertakten, sonst kan man auch für etwa 15€ mehr zum 1500x greifen, der ist etwas höhe rgetaktet udn hat den doppelten L3 Cache.
 
Also Best Bang for Buck?

Da müsste eigenlich sowas gehen.

Gebraucht:
- Xeon oder i7 mit 4 Kernen und 8 Threads auf LGA 1150; ca. 125-150€
- B85 Board mit 4 RAM-Bänken; etwa 45€
- 16GB DDR3 1600 RAM; etwa 65-75€
- GTX 970/R9 290; ca. 150-175€
- SSD 120GB fürs System; ca. 30€
- HDD 1TB ca, 42€ neu
- Netzteil ab 42€ neu
- Case von Geschenkt bis etwa 40€

--> Macht gesamt im Ernstfall etwa 600€, allerdings mit 2-3 Neuteilen und einer Leistung, die durchaus auf Mittelklasseniveau ist

Neuware:
- Ryzen 5 1400 ca. 150€
- B350 Board; ca 75€
- 16GB DDR4; ca 160€
- GTX 1060 ca. 265€
- 250GB SSD; ca 90€
- 1TB HDD, ca. 42€
- Netzteil ca. 55€
- Case ca. 45€

--> ca. 880-890€;

Den Ryzen sollte man aber dann übertakten, sonst kan man auch für etwa 15€ mehr zum 1500x greifen, der ist etwas höhe rgetaktet udn hat den doppelten L3 Cache.


Was hälst du von dem I5? Bzw dem Bundle allgemein: Asus B85M-E MB, Intel Core i5-4690 - 3,5 GHz,Hyper DDR3-1600 8GB, Samsung SSD | eBay

btw danke für die Aufstellung :)
 
hm, Board etwa 40€ wert, die CPU etwa 75€, der RAM grob 35€, die ssd grob 60€.
bis grob 210€ wäre demnach ok, wobei ich einen i5 halt fürs Gaming mittelfristig schon zu schwach sehe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh