Gaming PC für ca. 1300€ zusammenstellen

snidaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Mein PC ist mittlerweile übel in die Jahre gekommen (siehe HWInfo) und ich suche etwas neues und bin froh um jede Hilfe, die ich bekommen kann :)
Ich zocke regelmäßig unregelmäßig und habe nicht die allerhöchsten Ansprüche.


1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ich spiele hauptsächlich League of Legends und diablo 3. Freue mich aber riesig mit Diablo 4 anzufangen. Das ist auch der Grund für einen neuen PC, weil meine alte Grafikkarte nicht mehr mitkommt.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Irgendwie möchte ich gerne einen AMD-CPU ohne dies wirklich begründen zu können. RGB-Beleuchtung brauche ich nicht aber leise wäre schon schön

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Ich habe den AOC CQ27G2U/BK Curved 144Hz, Panelauflösung. 2560x1440, Sync-Technologie (VRR) Freesync Premium.
FPS ist ne gute Frage, das kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich bisher nicht drauf geachtet habe.


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Meine aktuelle Hardware sieht wie folgt aus:
  • Gehäuse: Cooltek K8 (zukunftsfähig? Oder sollte es ausgemustert werden?)
  • Netzteil: 500 Watt be quiet! Pure Power L8 Non-Modular 80+ Bronze
  • 1681207091569.png
So wie ich das sehe, ist meine Hardware nicht für eine Übernahme oder Weiterführung sinnvoll, oder?!

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ich habe so an 1200 € gedacht

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Er sollte pünktlich zum Start von Diablo 4 einsatzbereit sein. Also möglichst schon Anfang Juni

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ich habe minimale Erfahrungen von früher aber bin handwerklich nicht ungeschickt. Daher könnte ich mir vorstellen, ihn selber zusammen zu bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, kein Game-Streaming geplant.



Ich habe mir ohne besonders viel Ahnung zu haben ein paar erste Ansätze überlegt. Vielleicht könnt ihr die kommentieren, ob es für mein Einsatzgebiet sinnvoll ist:

Mainboard: ASUS ROG Strix B550-F Gaming


Idee für Zusammenstellung.JPG


Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das geht besser. mom

die ssd ist dram less
die aio ist bei 1200 nicht sinnvoll
das netz ist zu dick
das gehäuse hat schlechten airflow
der ram ist nicht optimal
 
Er sollte pünktlich zum Start von Diablo 4 einsatzbereit sein. Also möglichst schon Anfang Juni
Ich denke die spannendste Neuerscheinung in der Zeit bis dahin wird die RTX4070 werden.
Schau Mal nach was sie Gerüchteküche zum Erscheinungsdatum sagt. Wenn das Ding etwa 700€ Kosten wird wären noch 500-600€ für den Rest des PC im Budget. Da bekommt man ne solide Basis mit Intel 12400 oder AMD 5600 für.
Und hat dann einen sehr anständigen PC für 1440p Gaming.

PS:
Alternativ Radeon 6800(XT).
 
Aegis ist nicht die beste Wahl da oft xmp nicht funktioniert
Und man die timings manuell einheben muss ,20 euro mehr
Für z.b renegate 32gb 3600c16 könnten sich durchsus lohnen.
Ein 30 euro cpu kühler reicht
Auch die Spiele sind nicht besonderes fördernd so würde schon eine
Kombie aus Ryzen 5600 und einer 6650XT langen dazu ein gescheites
27' Monitor mit 240 hz.
Gehäuse geht auch günstiger und evtl. 3 von den
Board gibt grade im Angebot, und ist vergleichsweise Günstig Neure Platformen kosten locker 100 mehr bei gleicher Ausstattung
Netzteil 550-650W Reicht dicke
Platten sind auch im Preis fallend )
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir folgendes mal an:

die kc3000 von kingston ist bei MF nicht lieferbar. deshalb die 970evo plus. das ist zwar pcie3.0 aber für den zocker völlig latte. dafür sind die 2tb für 128gb ein echt guter preis.
wenn du die 40 euro sparen willst bleibst bei 1tb.

das gehäuse ist geschmackssache. ich kenne das meshify 2 mini da es hier steht und ich finde es soweit ganz ordentlich. wenn du etwas sparen willst wäre das neue jonsbo eine idee.

1681209614401.png


ob man für d4 und lol so viel ausgeben muss? man kann sicherlich nochmal gut was einsparen wenn man möchte und die spiele werden trotzdem sauber laufen :)

für nen knappen tausender geht sowas :
1681210275305.png


man muss die lüfter nicht nehmen. wäre nur das i tüpfelchen :)

du hättest hier sogar luft um auf eine 6800xt zu gehen. das würde dann bei dickeren spielen sinnvoll sein.
hier die ssd wenn sie wieder lieferbar ist : https://www.mindfactory.de/product_info.php/1TB-Kingston-KC3000-NVME-M-2-SSD_1430646.html
ja aufm papier schneller als die "alte" 970evo plus" aber das ist für 99% der nutzer nicht relevant
 
Zuletzt bearbeitet:
Top!! Vielen Dank euch schonmal für eure Anmerkungen. Ich schaue mir das in Ruhe mal an :)
 
Ich würde beim SSD Part keine Wissenschaft daraus machen, wirklich bemerkbar ist es im Alltag nicht.
Der Unterschied zwischen NVMe und SATA ist natürlich da, ob du jetzt den Unterschied mit ohne DRAM Cache bemerken wirst.. ist eher fraglich. Gerade weil die Samsung Software Hauptspeicher dann alternativ zum Caching verwendet und dieser ist schneller als der integrierte Cache RAM(DDR3) der SSD. Was bei 32GB eher kein Rolle spielen sollte.
Bei SATA hat das einen gewaltigen Unterschied gemacht, bei m.2 mit NVMe ist es eher nicht so bemerkbar. Ich hab das bei mir auf Arbeit mit zwei Ingenieure die mit CAD und Programmierung arbeiten getestet, einer mit DRAM Cache der andere ohne mit shared RAM (Beides Samsung). Beide hatten vorher eine SATA SSD => Resultat beide fühlen eine deutliche Verbesserung beim Laden von Projekten, aber keiner war sich sicher ob er einen DRAM Cache hatte oder nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh