[Kaufberatung] Gaming PC für ~1500€

anthryx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2012
Beiträge
24
Hi Leute. Habe mich in den letzten Tagen dazu durchgerungen, meine alte Möhre zu entsorgen und einen komplett neuen Rechner anzuschaffen. Nach einigen Recherchen habe ich folgende Zusammenstellung getroffen. Mich würde einmal interessieren, was ihr davon haltet, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. [size=+1]CPU[/size] Intel Xeon E3-1230v3 - Preis: ~200€ Exzellente Alternative zu einem i7, welcher ohnehin keine Vorteile beim Spielen bringt, mit genügend Rechenpower für die kommenden Jahre, dank HT zukunftssicher und mit Turbo bis zu 3,7GhZ betreibbar. Da ich ohnehin nicht vorhabe, den CPU zu übertakten, spare ich mir außerdem Kosten beim Mainboard. Ein Manko ist das Fehlen des IGP, da in einem Gaming PC aber in aller Regel eine GPU verwendet wird, ist das für mein Vorhaben nicht weiter tragisch. [size=+1]CPU Kühler[/size] Noctua NH-D14 - Preis: ~75€ Für einen nicht übertakteten Prozessor eventuell eine Nummer zu groß, aber was soll ich sagen. Ich mags kühl und leise :) [size=+1]Wärmeleitpaste[/size] Noctua NT-H1 - Preis: ~10€ Die letzte Tube ist aufgebraucht, bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit der Noctua WLP, daher wieder mit an Bord. [size=+1]Mainboard[/size] Gigabyte H87-HD3 - Preis: ~75€ Hervorragendes Mittelklasse-Board, mit mehr Anschlüssen als der Durchschnittsnutzer benötigen wird, außerdem ausgezeichnet bewertet. SLI wird nicht unterstützt, ist aber auch nicht geplant. Das Baby untersützt bis zu 32GB DDR3-1600 RAM, mehr als ich vermutlich je einbauen werde. Mit UEFI und mehr als genügend USB2.0/3.0, PCI(e) und SATA Anschlüssen fällt mir eigentlich nichts ein, was mir fehlt. WLAN werde ich nicht benötigen. Der Realtek ALC892 sollte für die durchschnittlichen Belange mehr als ausreichen und kann falls erwünscht zu einem späteren Zeitpunkt durch eine vernünftige Soundkarte ersetzt werden. [size=+1]Arbeitsspeicher[/size] 16GB Crucial DDR3-1600 CL9 - Preis: ~105€ Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Ich werde direkt auf 16GB upgraden, da mein aktuelles Setup mit 8GB unter Windows 8.1 regelmäßig an die Speichergrenze bei diversen Flugsimulatoren stößt. Schneller als 1600 macht m.M.n. keinen wirklichen Unterschied aus und Clocking 9 sollte völlig ausreichend sein. Optisch machen die Module natürlich nicht viel her, da ich ohnehin ein Case ohne Fenster plane, kann mir dieser Punkt ebenfalls egal sein. [size=+1]GPU[/size] MSI GeForce GTX 780 Ti - Preis: ~580€ Hervorragende Grafikkarte mit CUDA und PhysX Unterstützung, eine R9 290 wäre zwar günstiger, aber auch lauter und nicht ganz so performant. Zumal ich persönlich den Preisunterschied nicht ganz so krass finde. Das Modell von MSI scheint mir im Gegensatz zur Gigabyte Alternative weniger von Produktionsfehlern betroffen zu sein. Im Allgemeinen sehr leise und gut gekühlt! [size=+1]Netzteil[/size] 480 Watt be quiet! Straight Power E9 CM Modula 80+ Gold - Preis: ~85€ Sehr leises Netzteil mit ausgezeichnetem Wirkungsgrad und Gold Zertifikat, obendrein mit modularer Kabelführung und mit 480 Watt mehr als genug für ein System ohne Multi-GPU-Setup. Das alles für weniger als 100€. [size=+1]Gehäuse[/size] Fractal Define R4 gedämmt - Preis: ~85€ Edles und schlichtes Gehäuse ohne Schnick-Schnack, mit massig Platz und hervorragendem Airflow. Ausgeliefert mit zwei von insgesamt 7 Lüfterplätzen. Das Mainboard bietet insgesamt 3 System Fan Anschlüsse, es wäre also noch Raum für einen weiteren Gehäuselüfter, ohne sich um zusätzliche Lüftersteuerung Gedanken machen zu müssen. Mehr als genug Laufwerkseinschübe, hervorragendes Kabelmanagement und obendrein eine Lärmdämmung, die in dieser Preisklasse ihres gleichen sucht. [size=+1]Gehäuselüfter[/size] be quiet! Silent Wings 2 - Preis: ~17€ Als Ergänzung zu den beiden bereits installierten Lüftern (um Zuluft oder Abluft zu verstärken) und um die System Fan Anschlüsse des Mainboards auszureizen. Zuverlässig, mit 1000U/min mehr als ausreichend und obendrein verdammt leise. [size=+1]Laufwerke[/size] 250GB Samsung 840 - Preis: ~117€ Die SSD besitze ich bereits 1x, ein weiteres Exemplar soll die Festplatte ablösen, mehr als 500GB werde ich vorraussichtlich nicht benötigen, da Filme, Musik, etc... alles auf der NAS liegen. Den BluRay Player aus meinem aktuellen Setup werde ich ebenfalls mit übernehmen. Das ganze System soll für die nächsten 3-5 Jahre ausgelegt sein und vorerst mit Windows 8.1 laufen. Konstruktive Kritik, Vorschläge oder Kommentare sind erwünscht :)

- - - Updated - - -

Na sauber. Die ganze Formatierung ist beim Posten wohl den Bach runter gelaufen, und editieren kann ich es auch nicht, weil beim Klick auf Speichern nichts passiert (FF nightly & chromium)? Ich bitte das grauenvolle Format und den Doppelpost zu entschuldigen :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bis auf den doch recht heftigen kühler gibt es nicht viel zu sagen.
wobei ich bei dem edlen system noch ein paar euro für ein angemessenes netzteil in die hand nehmen würde: Be quiet! Dark Power Pro 10 550W
würde es perfekt abrunden :)
 
Wo siehst du bei dem Netzteil für mein Setup jetzt den direkten Mehrwert? Nicht dass ich abgeneigt wäre, aber welche Features, die mein verlinktes Netzteil nicht hat, würden mir effektiv was bringen? Bei den Kosten sind außerdem noch Tastatur/Maus nicht eingerechnet, das wird auch nochmal mit ~200€ zu Buche schlagen :O
 
das p10 ist dem e9 wirklich in allen belangen überlegen.
besser spannungswerte, bessere technik (dc-dc anstelle gruppenreguliert), der lüfter ist noch hochwertiger.
unterm strich auf den ersten blick vielleicht nicht zu sehen, aber in summe würde es eben gut passen.
ist aber nur eine idee wenn ich mir so das "konzept" deines systems anschaue.
 
Also wenn du das ganze anstatt als Fließtext als Liste gemacht hättest, wäre dir hier sicher niemand böse gewesen :) -> grad gelesen, dass das keine Absicht war :)

(1) CPU: hast du recht. Wenn du HT haben willst, was du beim Gaming nicht brauchst, ist der Xeon die richtige Wahl. Ansonsten der i5. Wenn du statt dem 1230 den 1225 oder 1245 nimmst, hast auch eine Grafikeinheit mit drin.
(2) Kühler: Sorry aber ein 75€ Kühler wenn du nicht übertaktest ist rausgeworfenes Geld. http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html sowas reicht völlig, und es ist trotzdem kühl und leise!
(3) Wärmeleitpaste: http://www.amazon.de/Arctic-Cooling...qid=1398763603&sr=8-1&keywords=wärmeleitpaste Völlig ausreichend!!!
(4) Board kannst du das kaufen
(5) 16 GB sind für einen Gaming PC normal zuviel. Da du ja aber mit dem Flugsimulator einen Nutzen hast, passt das. Aussehen vom RAM ist ja wirklich total wayne.
(6) Grafikkarte: sicher ein sehr gutes Teil, aber der Preis würde mich persönlich schon stören. Lieber jetzt 300€ und später nochmal 300€. Da hast in der Regel mehr von. Zumal du nicht gesagt hast, welche Auflösung und Detailstufe du hast / haben willst.
(7) Netzteil wäre auch meine Empfehlung gewesen. Top Produkt!
(8) Gehäuse ist Geschmackssache. Ich finde aber, es gibt nichts nervigeres, wie eine dumme Klappe vor dem Laufwerk :) (mM)
(9) Gehäuselüfter: Da du nicht übertaktest, gibt es eigentlich keinen Grund für mehr Gehäuselüfter. Schon der gepsotete Macho Kühler + 2 Lüfter kühlen sehr gut. Würd schätzen das du das nichtmal richtig messen kannst, wenn du noch 2 mehr einbaust.
(10) Samsung EVO kannst du definitiv kaufen, machst du nichts verkehrt. Günstigere, aber im Betrieb genauso gute Alternative: Crucial M500
 
Bei der Grafikkarte bin ich zwischen zwei GTX 280 im SLI oder einer GTX 280 TI geschwankt. Die TI wäre mMn der ideale Mittelweg, da ich für SLI auch noch ein besseres Netzteil bräuchte. Oder eventuell doch nur eine einfache 280 und dafür ein GraKa Update in ca. 2 Jahren?
 
du meinst die 780, oder?
also eher schneller wechseln als sli... sofern dir eine karte ausreichend leistung auf den schirm bringt.
 
Hups, ich meine selbstverständlich die 780. Ich spiele in 1920x1080 bei 120Hz, bis jetzt nur auf einem Monitor. Für ein Tripple Monitor Setup würde ich zum SLI Verband greifen, der ist bis jetzt aber nicht in Sicht. Ich erwarte flüssige Darstellung (60FPS) in aktuellen Spielen bei Detailstufe 4/5, bei leicht älteren Spielen 5/5. Ich plane außerdem die Anschaffung einer Oculus Rift, diese sollte natürlich auch möglichst performant laufen.
 
Angenommen ich wechsle auf eine GTX 780, wäre es sinnvoll, in einen i5 4670k zu investieren? Vom Preis her auf dem selben Niveau wie der Xeon und die 30€ mehr fürs MB machen den Braten nicht fett. Den könnte man auf 4.0GhZ übertakten, statt den statischen 3.4GhZ, und der Lüfter hätte auch mehr zu tun. Eventuell möchte ich mit dem PC hin und wieder auch Videoschnitt betreiben, ist aber wirklich nicht die Hauptbeschäftigung. Habe nur keine Lust, mir in einem Jahr in den Allerwertesten zu beißen, weil ich jetzt nicht 30€ mehr für OC ausgebe...
 
Wenn Du nicht exzessiv mit Programmen arbeitest, die von SMT profitieren, würde ich zum i5-4670K greifen. Leider ist das OC-Potential (ohne die CPU zu köpfen) nicht so toll, in ein paar Wochen kommt der Haswell-Refresh, der besser übertaktbar sein soll. Wenn Du also noch etwas warten kannst/willst, würde ich den Refresh kaufen.

--> http://www.hardwareluxx.de/index.ph...efresh-soll-am-11-mai-an-den-start-gehen.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nehm bitte wie bereits gesagt einen kleineren Kühler, aber dann auch von noctua,
Zum Beispiel den uh s12

Die WLP ist da immer dabei und braucht nicht extra gekauft werden

Und noctua ist das beste was man bei lukü bekommen kann. Das ist einfach so !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh