Gaming PC, ca 500€

dezly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
546
Hi Leute,

ich soll für einen Freund einen neuen PC zusammenstellen. Das Problem diesmal ist, dass er keine genauen Anforderungen nennen kann, da er noch keinen Monitor hat (Dieser wird vermutlich relativ groß mit 2560*1440, vllt aber auch nur FullHD).
Darüber Hinaus bin ich durch die ganzen Neuerscheinungen der letzten Zeit auch etwas aus der Thematik raus.
Es gibt ja nun die neuen Intel Chipsätze, was bringen die denn genau? PCI-E 3.0 ist ja eher noch nicht wirklich nötig und SATA 3 und USB 3.0 gibts ja auch schon mit den alten Boards.
Aufrüsten zu Ivy später wäre eine Option, lohnt sich aber vermutlich nicht wirklich oder? Habe mal gehört die Leistung soll nur geringfügig steigen, die Verbrauch gesenkt werden. Es wird aber eh ein reiner Gaming-PC, der nicht soo oft läuft.

Ich dachte erstmal grob an folgendes:

CPU: 2500k
Kühler: Macho HR-02
Mainboard: ?
Ram: 8GB.. Spezielle Empfehlungen? Mushkin Stiletto immernoch gut?
Grafikkarte: 7850 Dual fan von XFX
Netzteil: Bequiet E9-480W
Gehäuse: Lasse ich ihn frei wählen, mache ihm aber noch paar Vorschläge mit gutem P/L Verhältnis. Hier weiß ich Bescheid.
Festplatte: Irgendeine HDD, etwa 1TB. Da ich eine SSD und Caviar Greens hab, weiß ich aber nicht, welche HDDs gute Performance bringen. Hier bräuchte ich ebenfalls Rat.

Fehlt noch was? :d

Ich danke euch,

Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, es hieß halt ca., war vielleich etwas falsch ausgedrückt. Der Freund hat das Geld, will aber ein gutes P/L Verhältnis. Gespart werden sollte dann wenndann erstmal mit einer kleineren HDD

Die Grafikkarte kostet etwa 220, der Prozessor 180, das macht 400. Kühler 35 macht 435. Mit Netzteil und Ram etwa 540. Dazu dann noch das Mainboard. Festplatte kann auch kleiner gewählt werden und Gehäuse sollte erstmal außen vor bleiben, da ich das ja sowieso separat mit ihm mache.
Macht denn ein kleinerer Prozessor mehr Sinn? Das P/L Verhältnis ist halt relativ wichtig, da auch mehr Geld da ist, bevor er nachher unglücklich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll´n denn für Games laufen wenns nen GAMING PC sein soll??
 
Das ist ja gerade das Problem. Generell so ca alles. Er hat halt einen imac, verkauft ihn und will sich ein macbookpro holen für die uni und zum zocken mit windows 7 dann einen extra Gaming-PC. Momentan ein wenig BF3 und viel League of Legends, der PC soll aber halt allgemein einfach auf Gaming ausgelegt sein. Klar, das ist ohne spezielle Spieleangabe schwer aber es bedeutet halt schonmal, dass 8GB und eine normale, mechanische Festplatte reichen z.B..
 
Bin immer der Meinung wenn der Pc auf Gaming
evtl. in allen Details ausgelegt sein soll und auch noch 1-2jahre dann solle man den verfügbaren Betrag noch mal überschauen.
Für mich wäre das hier Mittelklasse.
so gesehn reicht ja nen i5 2500k und ne 7850 für die games die du angegeben hast aus
über board und ram gedanken gemacht? solls ausbaufähig sein (Ivy)? (MB)
 
Das ist abhängig davon, ob sich das lohnt.
Was bringt es denn überhaupt ein Mainboard mit dem neuen Chipsatz zu kaufen? Und was kann man von Ivy erwarten?
 
was man von ivy erwarten kann wird sich zeigenn wenn es erste test´s geben wird
aber ivy halt 22nm
Sowohl die CPU-Kerne als auch das RAM sollen sich weiter übertakten lassen als bei Sandy Bridge. (multi von 57 auf 64 für extremetakter)

Board Z77 chipsatz auch gleich natives usb3.0, Pci 3.0.......
 
Werde ihn nochmal fragen, ob er aufrüsten möchte, falls Ivy da ist, ich denke dann sollte man aber auch einen kleineren Sandy nehmen, wenn der ja sowieso wieder weggegeben wird. Die Grafikkarte wird ja meistens sowieso der limitierende part sein.
Damit hätte sich auch die Boardfrage geklärt.
Was sind denn gute Z77 boards?
 
Gut sind alle - sie unterscheiden eigentlich nur preislich und in der Ausstattung.
Ich empfehle immer gerne Asrock - da stimmt alles. Das z77 Pro3, PRo4 oder Extreme 4 sind alles super Boards. Je nachdem was du alles brauchst, kannst du da zugreifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh