Gaming PC - Budget 1500€

Nezgal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2009
Beiträge
2.760
Ort
Potsdam
Hi,

es ist soweit und ich kann mal wieder aus dem vollen schöpfen. Es soll ein neuer PC werden und wenn ihr denkt, hm die Hardware im Profil reicht doch noch, diese geht auf den Marktplatz. Ich möchte einfach mal ein wenig protzen anstatt klotzen, was ich vorher bei Hardware nie konnte :bigok:

Hardware die ich übernehmen werde und nicht neu gekauft werden muss:

- Seasonic X-560
- Thermalright Silver Arrow
- Asus Xonar DG
- Samsung Datengräber und Samsung 470 als Systemplatte

Hardware die ich nun grad im Blickfeld habe, bitte wie gesagt nicht gleich losschreien das man auch mit ner 670er alles zocken kann, ich möchte einfach mal ne Topkarte :)

Dell UltraSharp U2412M
Intel Core i5-3570K boxed
GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB 1666er
ASRock Z77 Extreme6, Z77
Samsung SSD 830 Series 256GB - für oft gespielte Spiele wie Diablo 3, BF3 und dann GTA5 (mit Mods dann etc) wo ich kein Bock auf lange Ladezeiten hab
Gainward GeForce GTX 680 Phantom
Fractal Design Define XL USB 3.0
3x Enermax T.B.Silence 140 / + 1x SilverStone FM181 für das Gehäuse

Also der Rechner soll im Desktop- bzw. Streaming Betrieb recht leise sein daher auch der Austausch der Lüfter und die Phantom usw.
Gibt es evtl doch noch einen etwas besseren Monitor in dem Preisbereich bis knapp 300€ ?

CPU hab ich mir vorgestellt wieder auf etwa 4,2 Ghz zu takten, reicht vollkommen für Single GPU denke ich. Passt das Board oder gibt es für minimal mehr nochmal besseres Phasenmanagment oder ähnliches ? z.B. das Asus Sabertooth ?

Dank euch schonmal für eure Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen blick wäre auch ein gigabyte z77 mobo wert. Wichtig bei der wahl ist es eher das es die Anschlüsse die es bietet die man braucht (auf ocen haben sie eigentlich keinen einfluss mehr).

asrock macht auch durchaus gute boards, bei dem 77ern sollen sie aber beim Material gespart haben.
 
Einen blick wäre auch ein gigabyte z77 mobo wert. Wichtig bei der wahl ist es eher das es die Anschlüsse die es bietet die man braucht (auf ocen haben sie eigentlich keinen einfluss mehr).

asrock macht auch durchaus gute boards, bei dem 77ern sollen sie aber beim Material gespart haben.

so ist es, das mainboard kann man wirklich guten gewissens anhand der benötigten ausstattung kaufen.

das extreme6 ist im vergleich wieder hochwertig genug, da hat asrock nicht gespart.
 
Sowas hatte ich auch gelesen, wusste nur nicht ob es für alle z77er gilt.

Wenn das AsRock nicht davon betroffen ist wärs ja ok. Brauche halt nur mindestens 6 SATA Anschlüsse, bissl OC Spielraum und möglichst keine riesigen Kühlkörper in der nähe der CPU damit mir da nichts im Weg steht bei der Kühlermontage.

Gigabyte GA-Z77X-UD5H sieht auch gut aus soweit.
 
oh je.kann ich nicht nachvollziehen!upgrade ok,aber 2500k + z68 macht wenig bis gar keinen sinn.

also die grundlage würd ich so lassen.

256gb ssd+gehäuse+soundkarte+graka+lüfter+tft kann man schon machen.

256gb samsung 830
define xl usb 3
xonar stx o. phoebus
asus 670 dc2 o. gb x2/x3
2x 120/140 silentwings2
23" dell ultrasharp o. iiyama 27" prolite

die 670 bekommste schnell auf 680 niveau,weil der hauptleistungsunterschied nur den takt ausmacht.den kannste durch oc selber gestalten.in son rechner gehört hochwertiger sound!die genannten bedeuten bei entsprechender ausgabe nochmal welten für dich.der 24" dell ist zu teuer.lieber einer der genannten.der iiyama wurde bei gamestar gut bewertet u. ist bei 268€ insgesamt sehr gut.referenzlüfter sind ua. die silentwings.die tb silence sind nicht schlecht fürs geld,allerdings klackern die bei gennauen hinhören.die lüfter vom define sollen allerdings gedrosselt auch gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wieder wahr :fresse2:, die cpu (i5 2500k) kann man eigentlich wirklich behalten, das mobo dadurch auch (außer man braucht andere Anschlüsse).
 
selbst für nen "bischen" usb3 lohnt sich der z77 kauf nicht,wenn man nen z68 hat.
 
Du meinst also man merkt keinen Unterschied wenn ich auf PCI 3.0 verzichte und nur eine 670er hole ?

Muss dazu sagen das der PC über HDMI Kabel auch bei sehr vielen Games an Full HD 3D Beamer gehen wird wo ich dann je nach SPiel ganz gern mal ein wenig Nvidia 3D Vision austesten wollte.
Sound war mir als Karte nicht so wichtig, da die jetzige schon recht nett ist und ich durch oben genannten Situation dann auch an einen Yamaha 3010 AVR weiterleite mit 3.500 € 5.0 Selbstbau Lautsprechern.

D.h. für wirklich hörbaren Unterschied wenn ich am Monitor sitze bräuchte ich dann ne STX mit nem Kopfhörer für knapp 150€ oder mehr. mmmh...
Der Monitor Pro Lite sieht sehr interessant aus, hab ja jetzt grad auch einen aber eben noch mit 1680er.

Meine Überlegung wäre dann evtl das Board zu behalten welches mit Ivy ja auch mit 3.0 läuft und den RAM wegzulassen also knapp 250 Euro dabei einzusparen.
Von den Anschlüssen her passt das Board jetzt mit einer SSD eben grad noch so. Auch wenn ich mir dann Kabel suchen muss damit alle 6 SATA belegbar sind.
Das könnte ich dann eben wieder in STX und nen z.B. AKG 601 investieren.
 
Du meinst also man merkt keinen Unterschied wenn ich auf PCI 3.0 verzichte und nur eine 670er hole ?

richtig, da merkst du keinen unterschied.
 
schau,ich bin noch bei p67.:eek:

du merkst aktuell gar nichts.aktuell evtl. nur bei sli.pcie3 wird erst 2-3 generationen weiter interessant bei singlegpu!deswegen lach ich mich die ganze zeit schon kaputt,weil die ganzen sandybesitzer umbedingt wechseln müssen.zahlen nen haufen kohle dafür u. es steht am ende nur pcie3 in der signatur...
ich hab daraus den vorteil gezogen,das ich für 200€ an nen gebrauchten 2700k gekommen bin.der vorherige 2500k hätte es aber auch noch gut 2-3 jahre getan.richtig sinn hat das nicht unbedingt gemacht.aber 100-150€ drauf für das bischen mehr?nene.

z77 macht für mich nur wegen igp nutzung u. natives usb3 sinn.sonst gar nicht,wenn man sandy hardware schon hat.wenn du mit den anschlüssen nicht mehr hinkommst kannste auch für nen paar € mit ner sata/usb3 karte erweitern.schließendlich wenns unbedingt sein muss wegen anschluß u. noch nen bischen luft zu haben kann man schon übers z77 nachdenken.macht am ende 30-40€ aus.ne welt is das nicht.ich würd mir aber selbst das sparen.besser in andere schöne sachen investieren wie die stx zb.die bekommste übrigens gebraucht für ~100€!

na,bei deinen hifisystem würd ich aber mindestens über stx o. phoebus nachdenken.ich hab meine d2/pm an ne yamaha v620 schon seit 6 jahren u. bin selbst heute immer noch wieder erstaunt was da manchmal für eine brilianz raus kommt.da fragste dich hinterher:verdammt warum hab ichs nicht eher gewusst!

wegen kh warteste am besten auf madz.der hat da richtig checke.ich hab da keine ahnung von...:fresse:

äh,das define r3 was du hast reicht nicht mehr?evtl nur usb3 nachrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ist ja kein Verbrechen nicht alle 6 Monate aufzurüsten :d Hatte vor dem Sandy nen q6600 aber da haste wirklich das Alter gemerkt.

Naja wenn du sagst das es grade wirklich höchstens im minimal messbaren Bereich liegt und man selbst auf Full HD und wirklich allem auf Anschlag nichts davon hat isses mir auch latte. Wollte eben nur nicht mehr oder weniger gezwungen sein in einem Jahr wieder aufzurüsten.

Ich denke dann werd ich das wirklich so umsetzten das Board und RAM bleibt und höchstens CPU, wenn überhaupt, (gebraucht ausm MP) reinwandert mit besserem Sound.

Hehe ja die Weiterleitung würde aber in meinem Fall direkt von Grafikkarte an AVR gehen und nicht über Soundkarte, heisst der AVR mischt alles. Soundkarte ist wirklich nur an wenn ich direkt am Rechner sitze für Shooter, alles weitere wie Strategie oder GTA etc wird am Beamer gezockt.

Jo die Köpfhörer Diskussionen mit Madz Everest etc kenn ich schon ^^ gibt ja auch die schöne Auflistung der Preisklassen. Hatte mir auch schonmal vor paar Monaten welche angehört, ich denke der AKG 601 wirds dann erstmal werden.

Habt mir auf jeden Fall schonmal geholfen beim differenzieren, danke sehr dafür schonmal ! :)
 
gut!verstand haste wieder an.;)

per hdmi wahrscheinlich?vorteil wirste bei hdmi wahrscheinlich nur bei bluerays mit entsprechenden material haben.das meiste material was dir erklinkt ist für maximal digtal per spdif o. coaxial ausgelegt.so hast du also hauptsächlich 0,nix vom hdmi,außer halt da hdmi drauf steht.

vertu dich nicht von wegen digital durchgeschliefen ist immer gleich.das ist nicht gleich.der soundchip u. treiber sind das a von a-z!die d2/pm zb. kann dts ingame.
wenn ich das gefüh habe das könnte je nach game was sein schalte ichs im sp dazu u. dreh die anlage etwas auf.da haste richtig cinemafeeling bei sehr guten gamesounds.die stx o. phoebus haben allerdings nur dd.sollte aber auch nen guten raum klang haben.meistens sind die surroundsounds von soundkrten besser,als wenn es über nen reinen amp-profil läuft.

ja,dann musste dich ja durch die kh-beratung nicht mehr durchwühlen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo klar direkt von HDMI zum Yamaha, der hat auch Game DSPs, die extrem rocken :d aber wie schon gesagt das wird bei Shootern nicht benutzt da ich da schon den Schreibtisch für ne vernünftige Sitzsituation brauch.

Mh naja wie stark nun der Unterschied zwischen Dolby Live und DTS ausfällt keine Ahnung.

Madz meint wahrscheinlich sowas wie Asus D2 und dann weil kein Verstärker verbaut ist sonen FiiO dahinter schalten ? Wär bei dem Preis natürlich auch interessant da im Endeffekt so teuer wie ne STX allein und man kann das DTS mitnehmen.. Interessant !
 
Nein, den KHV für den Kopfhörer und dann den AVR digital an den Onboard. ;)
 
Eher 10m bei mir :)

Kannst mir bitte mal erklären welchen Vorteil das gegenüber z.B. einer reinen STX Lösung hätte ?
Dachte genau deswegen lässt man den Onboard aussen vor weil er keine speziellen schönen Codecs hat.

Wenn ich jetzt richtig denke könnte ich dann genauso gut nen Verlängerungskabel für die Kopfhörer nehmen mit dem Kopfhöhrerausgang des Yamaha und dort nen DSP anschmeissen.
 
Also ich muss ehrlich zugeben, daß ich mich mit den Codecs noch nicht weiter befasst habe. Der Sound ist bei mir auch so Klasse, ich vermisse nichts. Meine Kette sieht so aus:


Rechner-> toslink-> Onkyo 608-> Nubox 681
 
Wieso bei einer STX unbedingt mit AMP, verstehe ich nun wirklich nicht. Dachte die nimmt man grade dann wegen dem integrierten AMP bis 600Ohm ?

Sonst kann man dann doch eben die D2X nehmen mit nem AMP weil da eben keiner mit dabei ist, und man hat eben das DTS noch mit dabei.

Nur die Frage welche Kombo mehr Sinn macht, soweit ich noch weiss ist die STX ja eigentlich für Stereo gemacht also nicht unbedingt sowas wie Virtual Sorround.
Evtl dann doch die D2X weil ich am Rechner wirklich ausschliesslich zocke und arbeite aber Musik immer über die Lautsprecher höre mit nem alten Stereo Verstärker.

Was denkt ihr ?
 
du empfielst stx o. phoebus u. hast selber keine xonar?frevler...:)

ja,einmal wegen headset u.integrierten verstärker u. ampanbindung wegen soundchip,der weg von soundchip bis zum spdif u. treiber,also wie der chip angesprochen wird.die stx ist für sterokopfhörer gemacht,steht aber bei sorround über spdif auch sehr gut da.das kannste nicht mit onboard spdif vergleichen.bei kopfhörer ausgang hat die noch dolby headset souround.

klar geht ne d2 auch.nur die stx u. phoebus sind das maß der dinge.ich will mir irgendwann in diesen jahr noch ne gebrauchte stx holen.um zu sehen ob die noch ne liga höher spielt.wenn ja bleibt sie drin,wenn nein kommt die d2 wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wozu? Musik höre ich nur über Lautsprecher und im Spielbetrieb reicht mir die Verstärkung des Onkyo aus, auch wenn er (K601) daran nicht so toll klingt, wie an einer Essence.

@Nezgal

Du verstehst mich falsch. AVR an den Onboard und dann den KHV für den Kopfhörer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War mir schon klar das du die Reihenfolge meinst :shot:
Damit bräuchte ich dann gar kein Soundkarte.

Nun aber mal davon ausgehend das es ne D2X werden sollte, welchen in Deutschland beziehbaren nicht allzu teueren KHV gibts hier den man empfehlen kann für ca 50 € ?
 
Bei der Kombination kannst du gleich die Essence kaufen, da ein 50€ KHV nicht besser ist.
 
Ja es geht doch darum das die STX nicht für Surround (Games) ausgelegt ist, klar kann man sie auch dafür nutzen, wäre nur eben interessant das zu testen. Werde dann wahrscheinlich beide Kombis bestellen um es live zu testen. Dafür brauch ich halt noch nen KHV für die D2X Variante. Kennste einen für ca 50€ meinetwegen auch etwas mehr ?
 
Hmm, der fiiO ist schon DEr P/L Tipp. Mir fällt in dem Budget keiner mehr ein. Vielleicht noch der Yulong 100.
 
ob sich das lohnt,nur wegen dts connect?dts u. dd ingame:beides läuft schließendlich als codec über die cpu,also nicht nativ über chip.als vergleich:bei audio o. videoquellen ohne dd o.dts kannste das vergessen.da ist sie im stereo besser.wirklich nur zu gebrauchen für ingame.das kommt irgendwie anders,mehr dvd like.dts ist etwas satter,weil mehr bass über die surround boxen geht.das ist aber kein großer unterschied.dd klingt auch schon sehr gut!kannst d2 per spdif an den amp u. nen verlänerungskabel für den kopfhörer schön in die teppichecken legen,das es liegen bleiben kann.kh dann je nach gebrauch auf eine ecke hinten am schreibtisch legen.

---------- Post added at 17:37 ---------- Previous post was at 17:32 ----------

die stx kann ddlive!das wird sich fast gleich anhören wie bei mir.schließendlich läuft der sorround nur per codec über cpu!aber das sehr gut ingame!

was rede ich hier:am besten stx u. d2 bestellen u. bessere lösung behalten.dann mir das ergebnis mitteilen.:fresse:

madz,mal ne kurze frage:warum bekommen die das nicht gebacken dd o. dts nativ über spdif per game durchzuschleifen?sieht man zb. oft in einigen games das dd angezeigt wird,aber man kann nichts auswählen in der soundgameeinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok den FiiO hab ich grad bei Amazon gesehen für 50, das passt.

Wie gesagt, wenn dann wirds bei Games eh immer mit den Codecs laufen, Mucke hör ich dann hier nicht. Ob das wirklich nen Unterschied macht, ich denke nicht :d Aber evtl gefällt mir das DTS doch etwas besser, wer weiss.

Stimmt auch wieder, die STX kann DDlive, hatte irgendwie das noch im Kopf das die eigentlich nur Stereo richtig gut kann, kA woher das war. Also ich werd dann mal D2X und die STX testen :)
Brauch ich noch nen gute Micro, das ModMic gibts immer noch nicht offiziell in DE oder ? Dachte die waren mal mit Caseking in Gespräch, das wäre geil gewesen -.-

Ok ich geb dir Bescheid :)

Mal eben so die Upgrade Liste nochmal, und ja ihr könnt mir die GTX 680 nicht ausreden, ich will sie einfach, keine Angst ich muss dann keine Dosenravioli essen :)

iiyama ProLite B2776HDS-W1
ASUS Xonar Essence STX, PCIe bzw. ASUS Xonar D2X und FiiO E11
AKG K 601
Samsung SSD 830 Series 256GB
Gainward GeForce GTX 680 Phantom
Razer Black Widow + Razer DeathAdder Re-Spawn
Fractal Design Define XL USB 3.0
3x be quiet! Silent Wings 2 140mm
1x SilverStone FM181

Denke das wird soweit ein schönes Upgrade :)
 
Brauch ich noch nen gute Micro, das ModMic gibts immer noch nicht offiziell in DE oder ? Dachte die waren mal mit Caseking in Gespräch, das wäre geil gewesen -.-
Da würde ich sowieso noch auf das Modmic 2.0 warten. ;)


Als Maus würde/habe ich die Steelseries Sensei kaufen. ;)
 
ich hab nen logitech k520 bundle.für allround top.45€.

mh,schlechtz,schlechtz nach endresultat stx vs d2 :haha:

fein!

nicht die phantom,ist zu laut!nimm die asus dc2,gb windforce 3x o. msi lightning.

kannst auch ne evga referenz nehmen u. twinturbo selber drauf bauen.da haste dann die beste kühllösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh